
Den Trainer wechseln??
-
redbumper -
23. Februar 2008 um 11:21
-
-
Weil Ihr mir dazu geraten habt
Nein, Spass beiseite, wenn mit meinem Tier so umgegangen wird,wie ich es nicht will,also Zwang,Gewalt u.s.w. ist ein Grund. Dann natürlich muss die Chemie stimmen,ausserdem muss der Trainer mit mir arbeiten, von mir geht alles aus. . Er muss für neue Dinge offen sein, nicht immer nur auf seinem alten Standpunkt harren. Ich sehe mir Trainerhunde an, bzw. wie sie mit ihnen umgehen. Und auch mit Menschen umgehen. Kenne eine, die putzt ihren Mann und ihr Kind in aller Öffentlichkeit immer so herunter, das ich ihr -die Trainerin- nicht zutraue. Ein Mensch der sein Kind öffentlich demütigt, wird keine guten Charaktereigenschaften besitzen.
Der Trainer muss sich mit meinem Hund beschäftigen, Training ihm anpassen und nicht einfach in Schubladen stecken. Der ist dominant, der ist aggressiv u.s.w.Er versucht es nicht mit Brachialgewalt, sondern versucht auch andere Wege. Er hat neben der Arbeit ein offenes Ohr für mich. Er darf mich kritisieren, aber nicht unsinnig runterputzen. Ich darf ihn kritisieren oder etwas vorschlagen, er nimmt es an,sofern es Berechtigung hat und Sinn macht.
Ein wirklich guter Trainer muss viel können,neben Fachwissen und Hundeverstand, Toleranz, Einfühlungsvermögen,Menschenverstand,durchsetzungsfähig,aber auch Fingerspitzengefühl. das ist verdammt viel und obwohl oft ehrenamtlich verdammt viel Arbeit und Nerven und Zeit.
Und diese Art ist nicht oft zu finden. Hat er dies,fehlt ihm das
Für mich muss wein Trainer sogar so sein, das er mir den Tritt und die wahrheit gibt,die ICH manchmal brauche, muss mit meinen Tränen und Wut klarkommen, er muss aber auch aufbauen,loben,lächeln und ein bisschen Humor haben ( Mein Mann würde hier sagen,VIEL Humor )Ich bin nämlich ein schwieriger Kunde, nicht weil ich mir nichts sagen lasse. Wer mich hier kennt und meine Threads,weiss was ich meine.
Aber mein Trainer hätte nicht nur eine schwierige Kundin,sondern auch eine kritikfähige, jemand der dranbleibt und sich Mühe gibt. dadurch bin ich leichter zu ertragen.
Viel verlangt von einem Trainer oder?
Deshalb ist es so schwer einen zu finden.Dann gibt es natürlich die Besserwisser,die Ignoranten, die-ich geh ja zur Schule, ich bin vom Fach- Leute.
TYP: Hat einen Boxer,passt gar nicht zu ihm, aber es muss eben Boxer sein.Er fährt zur Hundeschule, lässt den Hund auf den Platz, und klönt. Sein Hund derweil,mobbt andere,sch... auf den Platz und pinkelt Karl Heinz ans Hosenbein. hat sein Hund es geschafft, einen Kampf herauszufordern, unterbricht Herrchen sein Klönschnack und schaut ,was los ist. Oh sieht er,mein Hund ist ja beteiligt,geht hin, brüllt und fuchtelt und faltet erst mal den anderen Hundehalter,wieso er nicht auf seinen Hund aufpasst.
In der Gruppenstunde setzt er sich mit kaffee und Kuchen auf die terrasse und lässt seine Frau mit Hund laufen. Nachher beim Einzel,er ist ja wichtig, geht er mit dem Hund. -Das ist ja noch nicht viel besser, habt Ihr geübt-
Naaatürlich, aber ich hab ja nun auch nicht immer zeit, und ein Boxer braucht nicht viel Übung, der ist intelligent. Macht Ihr?, Nein,wolln wir nicht, Habt ihr ?Nein und das wollen wir auch nicht,ist schliesslich nicht unser erster Hund bla bla bla
Der Hund gehorcht die nicht,macht,was er will Ach,das sieht jetzt nur so aus, ich bin ganz klar sein Boss und das weiss der auch.
Der Typ geht vom Platz und sagt zu seiner Frau: also der Trainer redet einen Unsinn und ich komm mit ihm auch nicht weiter,wir sollten mal woanders hingehen. ich lass mir doch nicht so n Quatsch erzählen. Muss nur eine Schule mit Gastronomie sein, sprichts,nimmt seine Frau, lässt sich von seinem Hund vom Gelände ziehen.
Vor m Gelände leint er seinen Hund ab,das ziehen nervt ja, der Hund jumpt auf einen angeleinten Hund.
Können Sie bitte ihren Hund anleinen,ich habe meinen Hund aus gutem Grund angeleint??
UNSER Typ, wieso mit so etwas müssen sie hier rechnen um diese Zeit,ausserdem kann meiner ohne Leine laufen,wir sind immerhin in einer Hundeschule und er will auch nur spielen.Zweite Möglichkeit des Endes dieser Geschichte :
Der Typ leint seinen Hund ab, der rennt auf einen grossen angeleinten Hund zu. Dieser Hund fühlt sich angegriffen und verbeisst sich.Thema erledigt
Der hat nämlich einen äusserst aggressiven Hund, geht deshalb zur Schule und hat ihn deshalb an der leine.
Aber... wartet mal bis die neue Trainerin zu uns nach Hause kommt und sich alles anschaut. Bei Travis war sie gestern und ist wie ein Orkan durch Fehlverhalten meiner Kinder gerauscht. Die schlabbern heut noch mit den Ohren.Als mein Sohn meinem Mann davon erzählte wurde dessen gesicht immer länger und ungläubiger.
ER, seine Hunde nicht mehr verwöhnen??????Wir werden dann sehen,wie kritikfähig und einsichtig mein Mann ist
UND wie sehr das bei mir wirklich ausgeprägt istIch werde berichten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Guten Morgen,
ich les hier immer wieder: Trainerhopper seien wohl nicht ausreichend kritikfähig.
Das KANN sicher auch mal der Grund sein, trotzdem wundert mich warum dies so oft als Grund genannt wird. In anderen Thread kann man doch soo oft lesen: schlechte Schule, schlechter Trainer, veraltete Methoden - such Dir was besseres.UND: Wieso muss denn ein lernbereiter Kunde (sonst ginge er ja garnicht hin) so immens kritikfähig sein? Sicher, ganz ohne geht es vermutlich nicht - aber ist es nicht AUCH Aufgabe eines guten Trainers das Know How so zu vermitteln, das es der Kunde auch annehmen kann?
Sind es wirklich so viele Leute, die mehr oder weniger Sylvies Beispiel entsprechen und nicht lernen wollen, nicht üben wollen - sondern dies alles nur als eine nette Art der Freizeitgestaltung ansehen?
Bei diesen ist natürlich auch der beste Trainer chancenlos - ICH würde diese Leute aber dann auch rausschmeißen.kritische Grüsse
-
Auf mich trifft am ehesten dies zu:
ZitatIch bin nämlich ein schwieriger Kunde, nicht weil ich mir nichts sagen lasse. Wer mich hier kennt und meine Threads,weiss was ich meine.
Aber mein Trainer hätte nicht nur eine schwierige Kundin,sondern auch eine kritikfähige, jemand der dranbleibt und sich Mühe gibt. dadurch bin ich leichter zu ertragen.
Viel verlangt von einem Trainer oder?
Deshalb ist es so schwer einen zu finden.Und daher... habe ich eine Trainerin für "echte" Probleme, bei der ich auch mal For-Fun-Beschäftigungskurse mache, und bin im Moment intensiv auf der Suche nach einem Verein, wo mir wirklich alles passt. Muss schließlich die doofe BH rumkriegen.
Viele Grüße
Silvia -
Ich denke auch, das Trainer-Hopping verschiedene Gründe haben kann.
Zum einen ist es nicht ganz einfach, den richtigen/die richtige zu finden. Es muss ja sowohl das zwischenmenschliche als auch das Mensch-Hund-Verhältnis passen.
Zum anderen ist es eine Frage der Zeit - in den Hundevereinen gibt es oft Trainingszeiten, die nicht mit Geschäfts- oder Arbeitszeiten zusammenpassen, auch wenn die Trainer wirklich gut sind.
Bei uns ist es z. B. so, dass ich ein Einzelhandelsgeschäft habe, das bis 18.00 Uhr geöffnet ist. Ich kann nicht einfach mal um 16.30 schliessen, um um 17.00 Uhr beim Training zu sein. Mein Mann hat weder Auto noch Führerschein, mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist fast kein Hundeplatz erreichbar - ausserdem ist Leika (noch) nicht wirklich ÖPNV tauglich.
Wir haben am Anfang mit einer Trainerin ein paar Stunden "absolviert", bei denen sich herausstellte, dass mein Mann absolut nicht verstand, was sie von uns wollte. Ich verstand zwar das eine oder andere, sie war aber auch nicht in der Lage, uns z. B. zu vermitteln, wie wir dem Hund "Souveränität" zeigen. Also haben wir eine ganze Zeit auf eigene Faust gearbeitet.
Wir waren jetzt 3 x bei einem Hundeverein, der ein Samstagnachmittagtraining anbietet, das zeitlich für uns machbar ist. Wie es da weitergeht, wissen wir noch nicht, aber die Art und Weise, wie die Trainerin hier mit uns und dem Hund umgeht, ist für uns verständlich, nachvollziehbar und ok. Ob sie allerdings hier noch weiter zur Verfügung steht, ist unklar.
Wir werden uns jetzt noch eine weitere Trainerin "anschauen". Sie hat ein Trainingsgelände, das auch mein Mann zu Fuss erreichen kann, wenn ich nicht mit Auto zur Verfügung stehe.
Sind wir also auch schon Trainerhopper?
Nach einer Probestunde kann man doch oft noch gar nicht beurteilen, ob einem die Art und Weise des Trainings gefällt bzw. ob man etwas mit den Tipps und Hinweisen anfangen kann.
Sicher - wenn mit Anbrüllen und Stachler gearbeitet wird, würde ich vermutlich sogar mitten in der Stunde meinen Hund nehmen und gehen. Und oft sagt auch das "Bauchgefühl", dass man besser weitersuchen sollte.
Aber in den meisten Fällen stellt sich doch erst nach ein paar Wochen heraus, ob der Weg ok ist.
Bei Leuten, die sich nicht eingehend informieren, können natürlich auch Sendungen wie Hund-Katze-Maus und Superfrauchen Erwartungen wecken, die nicht erfüllbar sind. Wenn dann nach 3 Stunden der Hund immer noch nicht "funktioniert" muss man halt den Trainer wechseln.
Aber sogar Beinleinen-Katja wiederholt immer wieder, dass auch die Hundebesitzer etwas tun und zwischen den Trainerstunden mit dem Hund üben müssen.
Tja, und in schlechteren Fällen kann es wohl durchaus sein, dass man mehrfach wechseln muss, ehe man die passende Hundeschule gefunden hat.Gruss
Gudrun -
@ susami, BEIDES. Ich habe jetzt in den 4 Jahren Verein Leute kommen und gehen sehen,mehr gehen, denn, viele denken tatsächlich. Ich geh mal hin, mach 10 Stunden und den Rest kann ich alleine oder DER HUND
hat s begriffen. Ich höre viel,weil ich oft da rumsass. Noch mehr Einblicke habe ich durch Chandro, durch die Welpenschule u.s.w. Und ich habe häufig viel gehört und gesehen, wo ich mir dachte: Holla.
Leute wie ich sie beschrieb gibt es immer, aber Leute die ernsthaft arbeiten wollen und auch umsetzen sind eher die Ausnahme. In den 4 Jahren sind ungefähr 15 HH ,die regelmässig da sind,immer wieder dran sind , die sich was annehmen u.s.w.
Nun kann ich nur von einem Verein reden, und wie die Masse Trainer dort arbeitet, habe ich oft genung beschrieben. Bin froh keinen Namen genannt zu haben !! Also BEIDES. Und deshalb, es sind nur die Erfahrungen ,die ich gemacht habe, für die Masse kann ich so etwas gar nicht behaupten,aber annehmenSagen wir mal so, das Ganze ist sehr heikel. Die Verantwortung hoch. Trainer und HH müssen als Team arbeiten, wer Verantwortung besitzt, Rücksichtnahme und sein Tier liebt,sucht sich den Trainer gut aus. Es ist schwer, das alles so läuft wie es laufen soll. wenn viele Leute wechseln, weil der Trainer Mist baut,so wie bei mir, kann ich es nur begrüssen. Das heisst, die meisten menschen machen sich gedanken und lassen nicht zu,das der Hund falsches,evtl. untragbares vermittelt bekommt.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!