Warum fällt es so schwer andere Hunderassen zu respektieren?
-
-
Ich verstehe es nicht da sind die Halter großer Rassen, von denen man immer wieder hört das ein Hund erst Hund genannt werden darf wenn er mindestens 40cm Schulterhöhe hat.
Oh ja die Halter von kleinen Rassen sind oft der Meinung das Hunde nur Liebenswert sind solange sie eine gewisse Größe nicht überschreiten. Meine besonderen Lieblinge sind jedoch die HH die von sich behaupten „alle“ Hunde zu mögen, na ja außer eben SOKA, Rottis und Schäferhunde denn die sind ja halt böse, das hört und liest man ja schließlich immer wieder. Das Beste ist das all die Genannten sich selber als Hundeliebhaber, Hundefreunde oder Hundefans bezeichnen… nä es sind Hunde Halter und das auch nur weil sie einen Hund haben. :kopfwand:OK der Wahrheit halber um ein Hund in meinem Rudel aufzunehmen sollte er nach meinem persönlichen Geschmack eine gewisse Größe haben aber dennoch respektiere ich auch alle anderen Arten von Hunden. Ja hin und wieder bin ich ein Fiesling und ärger die Besitzer von kleinen Hunden ganz gerne mal aber ich denke das ich es bei den Menschen mache die verstehen dass es „nur“ ein Spaß ist. Ich finde es auch albern wenn Menschen hergehen und ihren Hunden rosa Schleifchen in die Haare binden :irre: (es gibt so Frisierköpfe für Mädchen zum spielen) das sieht ja so Süß aus, ich finde den Hund ohne Schleife auch Süß und natürlicher. Aber das liebe HH sind doch die Menschen und nicht die Hunde.
LG Olli :^^:
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Warum fällt es so schwer andere Hunderassen zu respektieren?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Gebe dir Recht Olli.
Ich versuche immer es bei Hunden so zu handhaben, wie beim Menschen.Nicht das Aussehen ist wichtig, sondern der Charakter!
Klar, wer sich einen Hund zulegt schaut auch immer irgendwie aufs Äußere. Dennoch sollte man andere Rassen akzeptieren und tolerieren.
Bin auch eher Fan von Hunden ab einer bestimmten Größe. Dennoch habe ich "Fußhupen" kennenlernen dürfen, die mehr Hund waren, als manch Großer.
-
Huhu Olli,
also zu 90% stimme ich dir zu
100% wäre blöd, da ich ja selber einen Teppichporsche hier sitzen habe.
Aber es steht definitiv fest: er bekommt kein rosa Schleifchen.Es gibt zwar bestimmte Hunderassen, für die ich mich wahrscheinlich nicht persönlich entscheiden würde, aber das sind nicht nur Sokas.
Rottweiler zum Beispiel finde ich spitze!
Und mit JRT kann ich so gar nichts anfangen
Vielleicht habe ich auch noch nicht, den richtigen JRT kennen gelernt.Aber egal, welche Rasse und welche Größe der Hund hat, es kommt wirklich auf den Charakter des Hundes und vor allem dessen Hundehalter an.
-
Da spielen ganz viele Faktoren mit meiner Meinung nach. Das fängt bei Neid bzw schon an. Max Musterman möchte gerne ne Schäferhund, Rotti oder Dobermann, kann aber aufgrund seiner Mietwohnung nur nen Hund n Dackelgröße halten. Ist logischerweise neidisch auf die anderen die ev Grund und Boden besitzen und sich zwei sündhaft teure Rassehunde halten. Das Wesen des Vierbeiners und die Haltung ist da bei manchen eh zweitrangig. Weswegen holen sich sonst gewisse Personen nen Weimaraner oder Rhodesian und beschweren sich hinterher das Ihr Wauwauchen die Wohnung verwüstet, obwohl Sie wiederum nicht mal ansatzweise genug Möglichkeiten bieten, Beschäftigung zu schaffen. Das mit den SoKas ist ja dann so oder so wieder ein Thema für sich allein. Außerdem gibt es noch die eingefleischten Rassenverfechter die der Meinung sind außer Ihrem Pfiffi sind alle anderen nur Mischlinge oder überzüchtete Modehunde. Sehr gut zu beobachten beim deutschen Schäferhund, Dackelclub alla Hausmeister Krause ... Die die meinen das ne Fußhupe kein richtiger Hund ist haben denke ich auch irgendwie Minderwertigkeitskomplexe und brauchen nen starken Begleiter an Ihrer Seite. Hab zB die Erfahrung gemacht das gerade viele junge Frauen sich große, für den Laien gefährlich anmutende Hunde holen wie Staff Mixe, Rottweiler oder Andere. Die müßen dann in einer 50 qm2 Wohnung Ihr Dasein frißten. Will aber auf gar keinen Fall das ev der Eindruck entsteht ich verallgemeinere zu sehr, sind nur meine Erfahrungen. Ich hole mir n Hund der mir vom Wesen her und vom Äußeren zusagt und sich nicht als Statussymbol oder Sonstiges. Mein erster war ein Westi, jetzt n Dogue de Bordeaux. Kann man daran glaube ganz gut erkennen. Und was die SoKas angeht sind wirklich die Medien schuld. Da ich auch einen besitze, wenn auch nicht Anlage 1 bin ich froh das ich in Niedersachsen wohne. Aber das mit den Lästereien über kleine, große, dicke oder Mischlingshunde wirds solange geben wie Menschen der Meinung sind sie könnten sich mit Hilfe von Ihrem Vierbeiner von anderen Leuten abheben siehe Beispiel Rassehund. Meine Meinung.
-
hallöchen,
ich stell bei mir immer mehr fest, dass es überhaupt nicht die hunderassen sind, die mir zusagen oder eben nicht, sondern eher der typ hundehalter am anderen ende der leine.
(da gibt es die ungefragten erziehungs-und-ernährungs-ratgeber, die rasse-fanatiker-wie?-ihr-hund-ist-NUR-ein-mischling oder die panisch-kleinen-hund-auf-den-arm-nehmer).
und so sympathisch oder unsympathisch ist der wuff vorne dran mir auch. leider kann der ja in der regel nix für sein herrchen... -
-
Juhu Olli,
ich liebe Fußhupen und habe ja nun mittlerweile 3 davon - ohne Schleifchen, aber mit Mäntelchen bei Kälte ( aber nicht in rosa!)
Aber kleine Hunde sind meine ganz persönliche Vorliebe - wer eben lieber Hunde mag, die die Ausmaße eines Kalbes habe - warum nicht, solange sie ihrer Bedürfnisse nach gehalten werden.
Ich misstraue eigendlich erstmal keiner Rasse - außer DSH - leider musste ich mit dieser Rasse schon so viele negative Erfahrungen machen - da gehe ich diesen erstmal immer aus dem Weg. Ich kenne zum Glück aber auch sehr liebe DSH
Und gerade mit den Sokas habe ich noch nie irgendwelche Probleme gehabt - sie waren bis jetzt immer alle sehr verträglich.
Aber so sind die Menschen - Toleranz wird immer gepredigt, aber selber total intolerant :irre:
-
Hallo Olli
Wie du weißt stehe ich auch auf bestimmte Hunderassen, und eine gewisse Größe muss sein.
Das heißt aber nicht, das ich andere Hunde oder Rassen nicht mag oder mich über Kleinhunde lustig mache.
Jeder kann sich ja nach seiner Vorstellung einen Hund halten, nur sollte man einen Hund ein Hund sein lassen.Und wie gesagt, es ist immer das andere Ende der Leine das die Probleme verursacht.
-
das is das schöne auffem Dorf, hier is es egal, was für ein Hund man hält.
ich selber mag alle Hunde, anfangs war ich auch nur für "große" Hunde, weil ich dachte, das man nur mit Großen HUnden was machen kann.
Dann kam mein Scooter (Yorkie) zu mir, und er zeigte mir, das auch ein kleiner Teppichporsche ganz groß sein kann. Und das war er bei Gott.
Manchmal sogar größer als ein Schäfi....viele schauen halt leider garnicht auf die Bedürfnisse, sondern wirklich nur aufs Optische. Hier im ort zum Beispiel sind die meißten Hunde kleine Hunde, aber über die hälfte aus dem TH!!
Natürlich gibt es auch vereinzelt große Hunde hier, aber die leben leider im Zwinger auf größeren Höfen oder eben nur als reines Angabeprodukt (wie der bissige Schäfi hier).
Sokas mag ich persönlich sehr gern, muß aber sagen, das ich trotzdem Angst vor diesen Tieren habe. Auch wenn ich weiß, das es eigentlich Kampfschmuser sind, bei der richtigen Erziehung. Dennoch hat die Presse diesen Hund so dermassen "hochgepuscht", das man bereits als Proll gilt, wenn man einen solchen Hund besitzt.
-
Zitat
(da gibt es die ungefragten erziehungs-und-ernährungs-ratgeber, die rasse-fanatiker-wie?-ihr-hund-ist-NUR-ein-mischling oder die panisch-kleinen-hund-auf-den-arm-nehmer)
OH, ja besonders die panisch-kleinen-hund-auf-den-arm-nehmer sind absolut die Besten. Und diese Rasse Fanatiker find ich auch spitze.
Lieber Olli,
ich stimme dir da 100% zu!!!! Ich durfte in meinem Leben soviele Hund kennenlernen und es war nicht EINER dabei, dem ich nicht was abgewinnen konnte. JEDER Hund ist auf seine Art und Weise zum Verlieben!!!
Ich werde des öfteren von Haltern "größerer Rassen" schon fast bemitleidenswert angeschaut, so auf die Art
"och die Arme, hat sie keine Möglichkeit sich einen Richtigen Hund anzuschaffen" Hallo??? gehts noch???
Mit Joschi wiederrum habe ich früher die Erfahrung gemacht, das Leute teilweise die Straßenseite gewechselt haben, bei meinem großen SCHWARZEN bösen Hund-mensch Joschi war das liebenswerteste Wesen was mir je im Leben begnetet ist.Und zum Thema Schleifchen im Haar: :kopfwand: :zensur: :kopfwand:
-
Seltsamerweise habe ich auch sehr viele schlechte Erfahrungen mit eben genannter Rasse gemacht. Bin bestimmt der Letzte Mensch auf dieser Welt der irgend eine Hunderasse diskriminieren würde aber es waren bei den drei Hundebissen die ich bisher erlebt habe immer Schäfer. Kann mir das eigentlich nur so erklären das die allgemein zu triebstark sind und das man da zuviele versch. Eigenschaften reingpackt hat die nicht zusammenpassen, womit Otto Normalhundehalter nicht zurecht kommt. Mein Westi ist dreimal in ca 15 Jahren gebissen worden, teilweise recht heftig und es waren dreimal deutsche Schäfer. Einmal im Urlaub, einmal im Wald und einmal hier bei mir im Ort. Denke das würde nicht passieren wenn sich die Leute besser die Rasse auswählen würden die zu Ihnen wirklich passt. Und das einizge Mal wo ein Hund tatsächlich mich angreifen wollte und es auch fast geschafft hatte, das auf offener Straße und mein Hund war zuhause. Es war ein Schäferhundmischling, sah aus wien Belgier. Musste in eine nahegelegene Kneipe flüchten. Der Hund sprang sogar noch gegen die Tür. Mag aber Schäferhunde sehr gerne und habe schon öfter mit dem Gedanken gespielt mir einen anzuschaffen, deswegen ärgert es mich so das einige anscheinend keinen Gedanken daran verschwenden ob Sie bestimmten Rasseeigenschaften überhaupt gewachsen sind, womöglich noch als Ersthund.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!