Windhunde und Windhundmischlinge

  • Meine Meinung (die für Hunde aller Rassen gilt): entweder der Jagd- bzw. Hetztrieb ist da oder nicht. Verstärkt wird da nichts.

    Hm, ich sehe da einen Unterschied zwischen den Nasen- und den Sichtjägern ....
    Also, Jagdtrieb vorhanden, wird aber durch unterschiedliche Reize ausgelöst.

    Nehme ich meinen Nasenjäger und konditioniere ihn auf Sicht (Hasenzug), habe ich dann nicht im normalen Leben die "Gefahr" verdoppelt?

    Oder umgekehrt, wenn ein Sichtjäger (wie die meisten Windhunde) immer wieder auf Nase (wohlmöglich auf Wildfährte) trainiert wird, wird er dann im Alltag nicht noch komplizierter?

  • Meine Meinung (die für Hunde aller Rassen gilt): entweder der Jagd- bzw. Hetztrieb ist da oder nicht. Verstärkt wird da nichts.

    :nicken: Sehe ich auch so
    Und ist doch im Prinzip bei jedem Antijagdtraining was auf Ersatzbeute oder Ersatzbefriedigung arbeitet ist es ja genau so.


    Nehme ich meinen Nasenjäger und konditioniere ihn auf Sicht (Hasenzug), habe ich dann nicht im normalen Leben die "Gefahr" verdoppelt?

    Nicht zwingend.
    Wenn du es übertraibst und einen Junkie aus dem Hund machst schon.
    Ansonsten könnte es max sein, dass er auf den Coursing-Hasen reagiert, aber immer noch nicht zwingend auf andere Sichtreize. :ka:

    Davon abgesehen, Nasenjäger werden vielleicht dem Coursing-Hasen hinterher laufen und das laufen lustig finden, aber das ist noch mal was anders als ein "Hetzjäger".

  • Die Frage mit dem Verstärken des Triebes habe ich mir auch schon gestellt. Bzw. war ich schon mit einer befreundeten Whippet-Besitzerin unterwegs, die ihre Hündin niemals auf die Rennbahn geben würde, weil sie der Meinung ist, das der Hund dann garnicht erst auf doofe Ideen kommen kann. :ka:
    @l'eau, du schreibst, das du aufwärmst vor dem Training. Was wird denn da gemacht? Und ab wann (Alter) kann man denn starten?

    Ich würde schon gerne mal Coursing ausprobieren mit Lox. Das Jederhund-Rennen am 12.05. in Frankfurt will ich mir auf jeden Fall mal anschaun...


    Ein Maulkorb brauche ich auch noch... Allein für die Urlaube, in manchen Ländern muss man immer einen dabeihaben. Gibt es da Empfehlungen?

  • die meisten Windhunde gehen durchaus auch auf Spur; manche gehen sogar aktiv Wild suchen, auch wenn gerade nix zu sehen/riechen ist. (Halb-)Geschwister von Jin sind Flächensuchhunde. Jin selber hat mich schonmal im Baumarkt zu meiner Schwester geführt.

    Beim Spurjäger ist es idR genauso, also er geht auch auf Sicht. Allerdings dürfte her hier kontrollierbarer sein, derweil Windhunde idR auf Spur kontrollierbarer sind als auf Sicht.

    Im Hasen muss übrigens immer ein Stück Fell sein - einen Geruchsreiz gibt es also durchaus!


    Aber: die Hunde wissen zu jedem Zeitpunkt, dass der Hase kein Lebenwesen ist. Das ist ein Spielzeug. Mehr nicht. Daher interessiert sich auch nicht jeder Windhund für Windhundesport - manche haben kein Interesse an diesem Spielzeug und gehen nur echtem Wild nach. Bei uns im Verein gibt es Afghanen, die zwar kurz hinter dem Hasen hergehen, dann aber umdrehen oder sich ablegen - abgeleint werden können sie trotzdem nur auf eingezäunten Flächen, weil sie sonst jagen gehen.
    Andere Windhunde (Whippets eigentlich immer) nehmen ihren Sport allerdings sehr ernst - so wie menschliche Profisportler ihren Sport ernst nehmen.


    Ein Hund, der also absolut kein Interesse am Hetzen hat, wird auch beim Windhundesport dem Hasen nicht hinterher laufen. Hat er ohnehin Interesse am Hetzen, kann er das so zumindest im kontrollierten Rahmen ausleben.

  • Ich kann das eigentlich auch nur Bestätigen.

    die meisten Windhunde gehen durchaus auch auf Spur; manche gehen sogar aktiv Wild suchen, auch wenn gerade nix zu sehen/riechen ist. (Halb-)Geschwister von Jin sind Flächensuchhunde. Jin selber hat mich schonmal im Baumarkt zu meiner Schwester geführt.


    meine beide Hunde werden zu Mantrailern ausgebildet. Siri nun seit mitte Oktober und die läuft mittlerweile die gleichen Trails wie die "alten Hasen". Sie hat halt noch leichte Probleme damit, wenn der Wind den Geruch wo anders hinträgt, aber das kommt dann mit der Erfahrung.
    Und auch Manni jagt definitiv auf Sicht und würde hetzen. Manni würde allerdings auch stöbern.
    nach Mäusen würde Siri auch definitiv stöbern wollen.

    Manni kann im übrigen gar nichts mit "starren" Gegenständen anfangen.
    Der rennt zb einem Ball nur so lange hinterher, wie sich dieser bewegt. bleibt der Ball liegen, ist er uninteressant und MAnni geht anderen Beschäftigungen nach.

    Manni läuft im übrigen zu 95% ohne leine.
    Der kommt nur dann an die Leine, wenn uns andere Leute / Tiere begegnen.
    Denn, er geht nicht hinterher und zeigt mir früh genug an, wenn er was in der Nase hat. Er "steht vor".
    Und als Labbi Mix sollte er eigentlich gerade die "starren Gegenstände" gut finden und zu mir bringen. Stöbern, hetzen und vorstehen gehört da nicht in sein "natürliches" Repertoire

  • Die Frage mit dem Verstärken des Triebes habe ich mir auch schon gestellt. Bzw. war ich schon mit einer befreundeten Whippet-Besitzerin unterwegs, die ihre Hündin niemals auf die Rennbahn geben würde, weil sie der Meinung ist, das der Hund dann garnicht erst auf doofe Ideen kommen kann.

    Wenn man mit einem Sichtjäger nicht klar kommt, dann sollte man sich keinen Whippet anschaffen. Es mag mal vereinzelte Whippets geben, die nicht jagen - Zuchtziel sollte das niemals sein!
    Ich kenne mittlerweile den ein oder anderen Whippet aus Zuchten (leider DWZRV oder WCD), deren Züchter behaupten, ihre Whippets würden nicht jagen - ausnahmslos alle jagen! Manche sogar deutlich ungerichteter (heißt am Himmel fliegende Vögel oder gar Autos) als ein Whippet aus einer guten Zucht.


    @l'eau, du schreibst, das du aufwärmst vor dem Training. Was wird denn da gemacht? Und ab wann (Alter) kann man denn starten?

    Ich mache zum Aufwärmen nicht groß was, ich geh ein paar Meter mit Jin, aber im normalen Geh-Tempo - spätestens, wenn sie das Coursingfeld sieht, ist in Jin eh so viel Spannung, dass sie sich selber aufwärmt; sie springt dann z.T. auch ganz schön rum (wobei ich das zu unterbinden versuche, da das für mich nicht sehr angenehm ist).

    Lt. Sportordnung dürfen Whippets am 15 Monaten im Sport laufen - ich glaube, ins Training dürfen sie schon früher, aber dazu hab ich jetzt nichts gefunden. Wobei viele Vereine Junghunde durchaus schonmal ein paar Meter hinter dem Hasen her laufen lassen.

    Auch das Thema Maulkorb ist in der Sportordnung geregelt.

    Für Einzelläufe braucht man nicht unbedingt einen Maulkorb (es sei denn, es sind Lizenzläufe), allerdings kann es durchaus passieren, dass der Hund sich dann im Hasen verbeisst und erstmal nicht mehr getrennt werden kann xD

    Wichtig ist, dass man unbedingt einen passenden Rennmaulkorb nimmt, damit der Hund wirklich genug Luft kriegt.

  • allerdings kann es durchaus passieren, dass der Hund sich dann im Hasen verbeisst und erstmal nicht mehr getrennt werden kann

    Das ist allerdings meine kleinste Befürchtung.
    So wie ich meine Prinzessin kenne, wird sie reintacken und dann sofort los lassen, weil man was fremdes haariges im Maul hat :headbash: .

    Ich bin auf jeden Fall mal gespannt.
    Ob der Hund das cool findet und wie schnell sie ist/wird.

  • Danke für die Antworten/Infos! :)

    Es gab hier halbwegs in der Nähe ne Coursingbahn - und manchmal haben die auch ein Coursing für "Jedermann".

    Zoey z.B. reagiert definitiv auf Hasen/Katzen etc. - bei Rehen bin ich mir nicht 100% sicher, da hatte ich bisher zum Glück nur einmal die Situation, als sie noch jünger war - und ungesichert auf einem Feldweg stand - während in der Ferne 2 Rehe verschwanden hinter einem Hügel.

    Da guckte sie hin, ist damals aber noch(?) nicht hinterher gegangen.

    Aus irgendeinem Grund jagt sie in letzter Zeit Enten nach - gerne auch hunderte Meter wegrennend und uns komplett ausblendend.
    Seit sie dem einmal fröhnen konnte, rastete sie dann später an andere Stelle auch einmal komplett aus.
    Es kann auch alles mit ihren Hormonen gerade+Allergie zusammenhängen - aber irgendwie kam es mir so vor, als hätte sie das erst recht getriggert. >_>

    Und ich bin mir auch z.B. nicht sicher, ob sie bei nem Hasenfellstück dann nicht später doch denken würde: "Ui, das riecht ja nach dem Dings irgendwie, da gehe ich mal suchen."

    Zoey stöbert sehr gerne herum und reagiert auch auf Sichtreize... - darum hatte ich mich bisher ein wenig gescheut, das jemals mit ihr auszuprobieren - wobei Rennen einen sehr großen Bestandteil bei ihr einnimmt.(Wir vermuten ja evtl. eben auch einen Windhundeinschlag bei ihr)

  • Wo kann man denn schauen, ob's in der Nähe eine Renn- oder Trainingsanlage gibt?

    Ich habe einfach nach Coursing gegooglet und dann die verschiedenen Vereine angezeigt bekommen.
    Dann habe ich den nächsten Verein hier in der Gegend (was ja auch schon 1h fahrt ist) angeschrieben.

    Aus welcher Gegend kommst du den?
    Vielleicht weiss hier jmd was. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!