Windhunde und Windhundmischlinge
-
Nachtigall -
17. Februar 2008 um 23:11 -
Geschlossen
-
-
Ich bin mir auch nicht so ganz eins, ob man sich an der traditionelle Fütterung in z.B. Spanien oder im Orient oder in Nordafrika orientieren sollte (viel KH in Form von altem Brot oä, wenig Protein und Fett, über Essensreste und Milchprodukte, nur selten Fleisch), oder eher an Diäten für z.B. voll im Training stehende Renngreys (durchaus auch mal nen halbes Kilo bis Kilo rotes Fleisch am Tag + Kohlenhydrate + diverse Zusätze).
Mir wurde schon von einigen Typies gesagt, dass Windhunde generell proteinarm ernährt werden sollen. Wahrscheinlich weil die Windies aus dem Orient auch nur mit dem Zeug vollgestopft werden und die sind schließlich leistungsbereit und bis auf die Zähne bemuskelt.
Grundsätzlich zu sagen "wenig Eiweis" find ich nicht gut.Hm, naja, Energie gewinnt der Hund aber eher aus Fett oder Kohlenhydraten als aus Protein, für den Energiebedarf ist es also nicht so relevant wie viel Protein der Hund bekommt, solange das Futter nicht auch gleichzeitig kohlenhydratfrei und/oder fettarm ist (dann muss er Proteine zur Energiegewinnung hernehmen).
Das wollte ich nicht mit meinem Beitrag sagen. Meinem Ares z.B. würde ein proteinarmes TF wohl nicht guttun, bzw. er bräuchte u.a. ziemlich viel davon
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Windhunde und Windhundmischlinge schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hat jemand Erfahrung mit PRO ANIMALE für Tiere in Not e.V.?
Jemand davon schon mal was gehört?
-
Guten Morgen,
die Frage kam bestimmt schon mal auf, aber vielleicht mögt/könnt ihr mir das ja trotzdem beantworten. Was ist der Unterschied zwischen dem Silken Windsprite und dem Langhaar-Whippet?
Wenn ich nach Bildern google, sehen beide Rassen optisch für mich gleich aus. Ich habe mal gelesen, beim Silken Windsprite sei Sheltie mit eingekreuzt worden, dadurch das längere Fell und geringerer Jagdtrieb. Und beim Langhaar-Whippet? Da muss das längere Fell doch auch durch eine Langhaar-Rasse zustande gekommen sein?

-
@Aquariuslove
guck mal hier:
http://www.dlwc.de/geschichte.html
Die Basis ist die gleiche, nur die Entwicklung innerhalb der Vereine ist eine andere.... -
Hat jemand Erfahrung mit PRO ANIMALE für Tiere in Not e.V.?
Jemand davon schon mal was gehört?
Ja, mein erster Hund Lawrence war ursprünglich von denen nach Deutschland vermittelt worden. Ich würd davon wahrscheinlich keinen Hund mehr nehmen. Mehr bei Interesse per PN.
-
-
Falls es jemanden interessiert, ich hab neulich mal mit der Handykamera (was besseres hab ich momentan nicht, hätte zwar gern eine tolle Kamara, bin aber zu geizig
) ein paar Bildchen gemacht.Das hier ist schon was älter, vom Mai oder Juni, vielleicht hatte ich es auch schonmal hier eingestellt weiß ich nicht mehr so genau:
Externer Inhalt 666kb.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und die sind ziemlich aktuell, von vorletztem WE und den Tagen davor:
Externer Inhalt 666kb.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt 666kb.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt 666kb.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt 666kb.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt 666kb.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ja, Robin lebt noch, wie man hier im Hintergrund sieht... er steht nur meistens direkt auf meinen Füßen oder hinter mir, so dass er nicht so gut zu fotografieren ist!Externer Inhalt 666kb.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Janaah ist schwer zu fotografieren, zumindest mit so ner kleinen Knipse die bei jeder Bewegeung nur noch verschwommene Schleier macht. Der hält nämlich keine 2 Sekunden lang still, immer wenn er grade ne schöne Pose macht, ist er schon wieder woanders wenn ich abdrücken kann.
Hier hatte er nen Augenblick vorher stolz wie Oskar auf dem Holzstapel gestanden und dann kam mein Vater und Janaah musste ihm ins Gesicht lecken. Er sieht etwas eingeschüchtert aus auf dem Foto, aber das täuscht, er freut sich nur grade, wenn man genu guckt, sieht man seine propellernde Rutenspitze als weiße Schliere über der Lendenpartie. -
Schöne Bilder(Trotz Handycam-Qualität ;))!!
Ich habe letztens irgendwo gelesen, dass der Greyhound(?) eine besondere Pfotenform hat, so dass sich die Krallen nicht von selbst abnutzen.
Stimmt das? -
mWn nutzen sich bei allen Windhunden die Krallen kaum von selber ab, so dass man diese regelmäßig kürzen sollte; gerade bei Windhunden sind sehr kurze Krallen wichtig, um die Verletzungsgefahr (Kapselriss o.ä.) gering zu halten.
Ich dremel Jin wöchentlich die Krallen, dadurch bleibt das Leben kurz und es muss nicht jedesmal so viel runter.
lg
-
ich dremel auch die Krallen meiner Hunde...wir gehen nahezu nur auf weichem Waldboden spazieren und die Krallen nutzen sich kaum ab.
-
Nein, daß hat weniger mit der Pfotenform zu tun - sie sollten schön aufgeknöchelte Katzenpfoten haben - sondern mit der Haltung. Die Windigen laufen selten ausgiebig auf Beton und Asphalt. Zudem sind sie Sprinter, sind also relativ schnell ausgepowert.
Also viel zu wenig Bewegung für die Krallen und auch rel. wenig Gewicht.
Daher für verantworungsvolle WiHuHa Pflicht: wöchentliche Krallenpflege!! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!