Windhunde und Windhundmischlinge
-
Nachtigall -
17. Februar 2008 um 23:11 -
Geschlossen
-
-
Krallen werden hier auch einmal pro Woche geschliffen und bei Bedarf vorher ein bisschen mit der Krallenschere gekürzt weil die wachsen wie Unkraut und mir das Schleifen sonst so lang dauert.
Aber apropos Dremel… habe bis jetzt immer so ein Menschen Mani- und Pediküreset für 17€ vom Lidl für die Hundekrallen benutzt. Naja, dacht ich, benutzen wir ja schon zwei mal pro Woche, also kannst du auch was besseres kaufen und hab mir den Dremel 3000 mit Welle bestellt und mich drauf gefreut wie ein Kind auf Weihnachten

Der läuft auch schön schnell und relativ ruhig aber ich find ihn trotz Welle irgendwie super unhandlich und er dreht sich nur in eine Richtung und da ich die Krallen ja rundherum schleifen will irritiert mich das total (darüber hät ich mich auch vorher schon mal schlau lesen können...). Da gewöhnt man sich mit der Zeit bestimmt dran, begeistert bin ich aber momentan nicht :|
und habe das Gefühl, dass die an den Krallen irgendwie nichts ausrichten… was benutzt ihr anderen denn für Schleifsteine? Brauche ich welche die grober gekörnt sind?
Nun habe ich da diese Schleifsteine zu gekauft: - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich benutze sowohl Aluminiumoxyd als auch den grauen Oxyd schon Jahre mit großem Erfolg.
Du mußt die Drehzahl schon hoch stellen (MAX.) und darfst relativ fest drücken, da geht ordentlich was weg. Wenn Du wöchentlich dremelst dürfte da nix zum Abknipsen mehr sein.
Dazu mußt Du aber den Zeh und die Kralle gut fest halten damit es nicht "flattert".
Ob das Teil sich nur in eine Richtung dreht ist doch vollkommen unerheblich. Du mußt den Schleifstein immer bewegen um die Kralle schön gleichmäßig stumpf abzuschleifen. -
Nochmal was anderes:
Ich hab bei Kausnack.de diverses Kauzeug bestellt (Rinderohren, Ochsenziemer, Kopfhautplatten). Eigentlich alles Sachen, die meine Hunde mögen. Sonst kaufe ich auf Messen oder im Fressnapf, jetzt dachte ich, ich bestell mal "gutes" Zeug auf Vorrat, haben ja auch relativ viele Leute loben erwähnt, dass das Zeug von da viel weniger stinken würde.
Es stinkt tatsächlich viel weniger. Und meine Hunde mögen es nicht.

Am schlimmsten ist es mit der Kopfhaut, darauf fahren sie sonst total ab, die Stücke jetzt (die wirklich schön hart sind, sieht nach guter Qualität aus) liegen hier seit 1 Woche rum. Ab und zu nimmt mal einer nen Stück und nagt ein bisschen, also, sie werden langsam kleiner, aber so richtig begeistert sind sie nicht.
Die Rinderohren und chsenziemer gehen so, die fressen sie wenigstens im ersten Anlauf fast auf, aber helle Begeisterung ist das auch nicht und es bleibt meist was liegen (wird dann später gefressen).Außerdem hatte ich vor ner Weile mal das Josera Agilo bestellt, ich wollte ja mal ein paar Trofus durchprobieren welches sich als bestes als Ersatz eignet für die Tage wo ich keinen Bock auf selbermachen hab oder für unterwegs.
Naja, dieses ist es wohl eher nicht. Hab es gestern angefangen, Dee und Robin essen es, aber lange nicht so gern wie das von Happy Dog. Janaah mag es nicht. Aber jetzt muss der 15 kg Sack erstmal aufgebraucht werden... -
Ares kratzt sich derzeit wieder vermehrt, der Hals ist wieder gerötet. Josera SensiAdult hätte mich so angelächelt und geschmeckt hats ihm auch, aber nein, es geht nicht. Jetzt sind wir wieder beim ungeliebten Eukanuba Sensitive Skin. Das spuckt er mir während des Spaziergangs vor die Füße. Mein Freund hats probiert- so übel ists gar nicht! ^^
Ich bestelle mal einen 3 Kg- Sack Royal Canin Dermacomfort.
Josera Agilo fände ich auch nicht schlecht, aber wenn er das SensiAdult schon nicht verträgt, mache ich mir da keine Hoffnungen.
Beneidenswert, wenn der Hund was Futter angeht nicht anspruchsvoll ist... -
lustig dass du das sagst, ich hätte dir jetzt auch das RC Dermacomfort ans Herz gelegt...
Ich habe das Maxi Sensible bestellt...bin mit Josera leider auch nicht mehr 100% zufrieden.
Mal sehen.... -
-
Hmm...
schaut euch doch mal Bubbles an. Ich bin immer noch sehr überzeugt von, und meine Mäkelziegen fressen es beide gerne.
-
oh weia - Hundefutter wie Kaugummiwerbung...
Da wird der "Fleischanteil" mit 55% angegeben - aber eben aus Frischfleisch. Da ist in der Trockenmasse nix mehr davon da. Beschiß ohne Ende!
Aber man muß es nur rosa anmalen und was nettes dazu schreiben.... -
Hm...bei RC ist die Zusammensetzung auch .... sagen wir mal "gewöhnungsbedürftig".
Aber die Firma betreibt eine Menge Forschung, ich kenne viele Hunde, die nur RC richtig gut vertragen. Daher dachte ich, es wäre einen Versuch Wert. -
@VetMed17 RC ist auch vollkommen iO! Genau wie Hill´s. Vernünftige Forschung, feste Verträge mit den Lieferanten um die Qualität zu halten, schmecken tut´s auch noch...
Ist halt kein Wolf, dieser HUND....
Bei Hill´s ist die Bandbreite für Haut und Haar noch etwas größer mit dem d/d bis hin zum z/d über die verschiedenen i/d... -
@Marula: Da hilft es wenn man die aktuell rumliegenden Kausachen hauchdünn mit Brühe einpinselt.

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!