Flat Coatet oder Weimaraner?

  • Also, summa summarum, wir können deine Anfrage nicht wirklich ernst
    nehmen. Was suchst du, wieso kennst du dich so wenig aus, wenn du angibst,
    Hundeerfahrung zu haben und wer bist du, du selbst oder dein Freund :D?

    Möchtest du uns veräppeln oder drückst du dich nur sehr ungeschickt aus?

    Gruss
    Kaja

  • Zitat

    Ob ich nun ne Vorsteh-Rasse hab oder einen Stöberhund, ist doch realtiv egal. Jedenfalls was die Arbeit angeht, also die Auslastung. Oder irre ich mich da? Britta?

    @ Murmelchen: Bin zwar nicht Britta, beantworte aber trotzdem mal Deine Frage. nein es ist nicht dasselbe (sonst gebe es ja auch keine Unterscheidung in Stöber und Vorstehhunde :p ).

    Vorstehen: Der hund arbeitet unter der Flinte, dh max. 30m vor den Schützen. Er sucht dabei Wild, findet er dieses, bleibt er absolut still stehen (in Perfektion mit angewinkelten Vorderlauf) und zeigt so dem Jäger an, wo sich das Stück Wild befindet. Er darf sich auf keinen Fall bewegen. Erst wenn die Schützen soweit sind, bekommt er ein Signal und springt ein. Dabei flüchtet das Wild, der Hund bleibt wiederum stehen und die Schützen können das Stück Wild erlegen. Der Hund arbeitet aber auf jeden Fall mit dem Hundeführer zusammen, und es wird ausschließlich Niederwild, sprich Vögel und Hasen gejagt.

    Stöbern: Der Hund durchsucht selbstständig ein gewisses Areal nach Wild, egal welcher Art, bevorzugt aber Hochwild (also Hirsch und Wildschwein) und Rehwild. Er bringt es dabei in Bewegung, und versucht es den Schützen vor zu treiben. Er sollte für diese Jagdart Spurlaut sein, zumindest aber sichtlaut. Der Hund arbeitet dabei völlig selbstständig.

    Das sind so im Groben die Unterschiede. Dr Flat eignet sich weder zu dem einem noch zu dem anderen, weil er ein reine Apporteur ist. Gut Stöbern könnte er evtl. lernen, aber da gibts mit der Wachtel, den Bracken, dem Teckel und den Terriern doch besser geeignetere Hunde für.

    Dem Themenstarter würde ich erstmal den Jagdschein empfehlen, das Mitgehen auf einige Jagten, bevor er (oder auczh sein Kumpel, den selbst Jungjäger haben durch den Schein zumindest eine geringe Ahnung, welche Rasse wofür tauglich ist) mit dem gedanken spielt, sich einen Jagdhund zuzulegen. Und nicht vergessen, ein Jagdhund gibt sich von den nforderungen an den Halter nicht viel mit einem BC. Die meisten sind genauso Arbeitsjunkys.

    Gruß Christian

  • Zitat

    Stöbern: Der Hund durchsucht selbstständig ein gewisses Areal nach Wild, egal welcher Art, bevorzugt aber Hochwild (also Hirsch und Wildschwein) und Rehwild. Er bringt es dabei in Bewegung, und versucht es den Schützen vor zu treiben. Er sollte für diese Jagdart Spurlaut sein, zumindest aber sichtlaut. Der Hund arbeitet dabei völlig selbstständig.

    Ähem, ich bin ja nicht vom Fach, aber wenn es das ist was der deutsche Jäger vom Stöberhund erwartet, dann sollte er die Finger vom Stöberhund Spaniel lassen! Ein Spaniel dient zur Jagd auf Niederwild, macht die Vögel hoch zum Schuss und sollte NICHT spurlaut sein!

    Sorry für OT, aber jedenfalls ist klar, dass es nicht egal ist, welche Art von Jagdhund man sich als Jäger anschafft.....

  • Zitat


    Ähem, ich bin ja nicht vom Fach, aber wenn es das ist was der deutsche Jäger vom Stöberhund erwartet, dann sollte er die Finger vom Stöberhund Spaniel lassen! Ein Spaniel dient zur Jagd auf Niederwild, macht die Vögel hoch zum Schuss und sollte NICHT spurlaut sein!

    Ich bin ja auch nicht vom Fach, aber mein Onkel hatte jahrelang Cocker als Jagdhunde und bei denen wird bei den Prüfungen auch auf Spurlaut geprüft. Das behauptet zumindest auch die Prüfungsordnung des Jagdspaniel-Clubs. Zum Springer-Spaniel finde ich auf der Homepage:

    Zitat


    Der English Springer Spaniel zeichnet sich vor allem durch seine Leichtführigkeit aus. In den letzten Jahren ist es verschiedenen Züchtern durch entsprechende Zuchtauswahl gelungen, den Spurlaut des Springers zu festigen. War vor einigen Jahren der English Springer Spaniel auf Bewegungsjagden noch ein Exote, sieht man ihn heute auf immer mehr dieser Jagden als mittlerweile etablierte Jagdhunderasse, die unter den laut jagenden Stöberhundrassen ihren Platz behauptet. Quelle: http://www.jagdspaniel-klub.de/jagd/html/body_ess_portrait.html


    LG Andrea

  • Ja, leider wird hier krampfhaft eine Umzüchtung versucht. Es gab immer einzelne spurlaute Spaniels, und nun wird in D/A/CH versucht, auf diesen Fehler zu selektieren. Ich bin von den britischen Anforderungen ausgegangen, da es sich bei den Spaniels ja um britische Rassen handelt. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!