Dackel und Musiker, geht das;-)
-
-
Zitat
Ich könnte den Hund mit zur Arbeit nehmen, doch hier tut sich das Problem der Geräuschkulisse auf. Hunde haben ein sehr gutes Gehör, vielleicht ist es einfach zu laut für den Hund, wenn ich ihn mit in dem Unterricht nehme???Kommt darauf an, was Du unterrichtest
Ein Schüler mit Akustikgitarre im Einzelunterricht ist ja viel leiser als die Gruppenstunde Schlagzeugunterricht.
Aber grundsätzlich denke ich, dass ein Hund mit der Geräuschkulisse klarkommt, wenn Du es auch schaffst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich habe auch eine kleine Dackelbande zuhause: einen RH-Dackelrüden und eine LH-Hündin- vom Temperament kann ich nur sagen, dass RH-Dackel oft ziemlichen Jagdtrieb haben, den sollte man auslasten können..die LH-Dackel sind oft folgsamer ,aber den sturen Dackelkopf haben beide..deshalb haben wir uns auch für diese Rasse entschieden. Zur Musik: KLavier lieben beide, ansonsten lieben sie es eher ruhiger
LG Fellini
-
Also zur Musik kann ich sagen, ich denke schon, dass ein Dackel das mitmacht. Bei uns ist regelmäßig Bandprobe bzw. es wird ständig Schlagzeug, Gitarre, E-Gitarre oder baßgitarre geübt und der Hund liegt am besten mittend drin während der Bandprobe und kaut seinen Knochen.
Dackel sind zwar manchmal ein wenig stur, aber wenn ihr von Anfang an darauf wert legt, den Hund konsequent zu erziehen, sehe ich da kein Problem.
Liebe Grüße,
Nicky -
Hi Ihrs,
NEIN Gruppenstunde Schlagzeug würde ich auch nicht aushalten, der Hund müsste Geige und Trompete ertragen;-)
Und schon tut sich meine nächte Frage auf:
Habe im www nach Adressen von Züchtern gesucht und nur zwei in unserer Nähe gesichtet, die ich auch noch anrufen werde. Wo gibts weitere Möglichkeiten? Es muss ja kein reinrassiger Dackel sein, ein Mix ist auch okay;-) Wo habt Ihr Eure Hunde "entdeckt"?
Liebe Grüße, Tinaviola
-
Falls es ein Hund aus dem TH sein soll: http://www.dackel-in-not.de, da sind oft Notfälle eingestellt, ansonsten vielleicht über den Teckelclub , http://www.langhaardackel.de -dort kann man weiter suchen..
LG Fellini und die Dackelbande
-
-
Naja, Dackel Nr 1 haben wir über den DTK (Deutscher Teckel Klub, betreut alle Dackelrassen) die Adresse bekommen, bzw. halt über den Rat eines Bekannten (der im DTK ist). Die anderen drei sind selber gezogen
.
Homepage vom DZK ist http://www.dtk1888.de . Da ist soweit ich weiß, auch eine Welpensuche oder -angebotsliste. Und dann fällt mir da noch http://www.hessenteckel.de ein, da hatten wir unsere Welpen drinne ausgeschrieben.
Gruß Christian
-
Ich habe auch einen Dackel. Ist ein toller Hund und sehr anpassungsfähig. Aber Garten reicht sicherlich nicht. Wenn Ihr einen Welpen nehmt, könnt Ihr ihn gleich entsprechend erziehen und ihn an die Musik gewöhnen. Und wenn Ihr Zeit habt, vielleicht in die Welpenschule. Dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.
-
Ich denke kaum das ein Dackel damit Probleme hätte, solange er eine Rückzugsmöglichkeit hat, wenn es ihm zu nervig wird.
Also Rauhaardackel gelten ja von den drei Dackelschägen als am "schwierigsten".
Kann ich nicht bestätigen.
Früher hatten wir einen Langhaar und jetzt hab ich meinen Rauhaar.
Ebenfalls aus einer jagdlich geführten Zucht.
Ich hab keine Probleme mit ihm, auch nicht mit dem Freilauf.
Das hat zwar von Anfang an hartes Trainig erfordert, aber jetzt kommt er sofort zurück wenn ich ihn rufe, selbst wenn er eine Spur aufgenommen hat oder aber sogar ein Reh, Hase oder Wildschwein unseren Weg kreuzt.
Er ist ein problemloser Hund.
Bellt in der Wohnung gar nicht und draußen nur wenn er eine Spur aufgenommen hat.
Er kann überall mit hin genommen werden, ohne unangenehm auf zu fallen.
Aber das bedeutet auch üben, üben, üben.
Ich war dafür zwei Jahre in der HuSchu.Wenn ich Mundharmonika spiele (ich kann es nicht, nur so drauf rum trällern) fängt er an zu heulen.
Hab es auch auf Video, aber noch nicht bei youtube hoch geladen.
Werde ich mal machen und dann kann ich es auch hier rein stellen :^^:
Ist zu niedlich.Bewegung ist aber schon wichtig.
Viele stempeln den Dackel ja leider als "Oma-Hund" ab, dass ist er aber ganz und gar nicht.Manchmal ist er aber schon Stur und dann wird auch erst beim zweiten oder dritten mal gehört. :irre:
Aber gut.
Mit Leckerle komme ich bei meinem immer sehr weit, für Käse würde er alles machenIch hab hier noch eine Inet-Seite von "Tiere suchen ein zu Hause".
Da gibt es auch die Rubrik Dackel und andere Teckel. -
Hallo Ihrs!Wir sind nochmal deftig ins grübeln gekommen, habe viel über Welpen und deren Erziehung gelesen. Ich denke so schön diese Zeit ist, aber ich trau mir das nicht wirklich zu. Wir haben genau 6 Wochen Urlaub, da ist kein Tag länger drin. Und in dieser kurzen Zeit soll der Hund stubenrein werden, die Grundkommandos lernen, also mind. sitz, platz und bleib UND soll noch lernen, mit uns zur Arbeit zu gehen und sich während der Unterrichtsstunden ruhig zu verhalten!!! Das kann einen Welpen doch nur überfordern!!!
Bei einem älteren Hund kann ich mir vorstellen dass es klappt. Würden von Montags bis Freitags üben, mit dem Hund die Unterrichtsräume besuchen und trainieren, wie er sich dort verhalten soll. Damit er gleich unseren Wochenablauf kennenlernt.
Kann ich es dem Hund zumuten etwa drei bis vier Stunden ruhig auf der Decke in der Ecke zu liegen? Würde dann eine PAuse einplanen, eine Runde mit ihm gehen und dann muss er nochmal drei Stunden durchhalten. Dafür habe ich aber immer den ganzen Morgen frei und Zeit und ab 20 Uhr sind wir auch FREI für HUND!!!
Wobei ich den Dackel mittlerweile in Frage stelle und einfach sagen würde, dass sich im Tierheim bestimmt auch eine gute Seele finden lässt, die zu uns passt.Könnt Ihr mir eure Erfahrungen zum Thema 6 Wochen und Hund fürs Berufsleben fit machen berichten?
Liebe Grüße, Tinaviola
-
Zitat
Wir haben genau 6 Wochen Urlaub, da ist kein Tag länger drin. Und in dieser kurzen Zeit soll der Hund stubenrein werden, die Grundkommandos lernen, also mind. sitz, platz und bleib UND soll noch lernen, mit uns zur Arbeit zu gehen und sich während der Unterrichtsstunden ruhig zu verhalten!!! Das kann einen Welpen doch nur überfordern!!!
Wenn ein Welpe vom Züchter normal sozialisiert wurde, schaft er die Stubenreinheit und die Grundkommandos schneller als 6 Wochen. Auch für viele Tierheimbewohner stellt das kein Problem dar.
Was die Gewöhnung die Berufssituation betrifft, so ist das extrem individuell und Du darfst Dich nicht darauf verlassen, daß am ersten Arbeitstag mit Hund alles perfekt läuft. Aber große probleme sehe ich auch da nicht.
Evt. findet ihr ja auch eine Hund, der nicht mehr Welpe ist, aber mit Junghund (6 - 9 Monate). Dann sind einige Fähigkleiten vielleicht schon fertig trainiert. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!