Hunde (halter) müssen Rücksicht nehmen...

  • weisst du, das ist wie mit den hhs mit tüte und denen ohne tüte:


    ich wurde die tage auch "angemeckert" von einem anwohner einer nebenstraße, von wegen überall hundekot....


    mein erster impuls war auch, dem herrn erstmal im gleichen bösen ton was nicht so nettes zu entgegnen.


    dann hab ich aber doch erstmal bis drei gezählt und ihm einfach recht gegeben ;) da war der völlig baff.


    als ich ihm dann noch meine tütchen gezeigt hab in die ich - im falle eines falles - die hinterlassenschaften meines hundes entsorge, da hat er dumm geguckt und sich entschuldigt und gemeint, da habe er wohl die falsche geschimpft. (ganz davon abgesehen, dass sam sowieso nur auf wiese und dort möglichst tief unterm busch kackt, ich hab also die tütchen bisher noch nie gebraucht ).


    vielleicht wars ja auch auf dem spielplatz so: irgendein rücksichtsloser hundehalter-rüpel hat seinen hund in den sandkasten machen lassen, vielleicht sogar mehrmals und dann ist natürlich immer der hund der "schuldige" der grad als nächstes um die ecke kommt oder eben der, den man da schon gesehen hat.


    und - leider - hab ich manchmal schon den eindruck, dass es mehr "rüpel" gibt als vernünftige hhs (mitlesende in diesem forum natürlich ausgenommen ;) )


    den letzten beissen die hunde - manchmal stimmt das alte sprichwort.


    lg


    stella


    ps


    ich finde es als mama von 2 kindern ganz gut, dass auf spielplätzen grundsätzlich keine hunde erlaubt sind.

  • Zitat

    Es gibt eben Menschen, die müssen sich wegen jedem Sch.. aufregen und immer gleich mit "Gesetz und Ordnung" drohen. Auf die Idee, dass sie mit einem kurzen freundlichen klärenden Gespräch alles regeln könnten, auf die Idee kommen sie leider nicht.


    *g* Danke Sascha! Genauso sehe ich das auch. Aber... :motz:



    Seit ich einen Hund habe, fällt mir richtig auf, was für Vorurteile tatsächlich herrschen, und dass man sich als Hundehalter ruhig zu einer "Randgruppe" (mit wenig Rechten und vielen Pflichten) zählen darf.


    Ich sehe das heute aber auch besonders schwarz! :D

  • :D Jaja, ich weiß, die armen Kinder müssen vor den bösen Hunden geschützt werden.


    ... kein Wunder das immer mehr Kinder Angst vor Hunden/Tieren haben.


    Wenn ich da an meine Kindheit denke ;) Hat immer Spaß gemacht mit dem Hund zusammen in der Sandkiste zu wühlen. Gemeinsam mit ihm am Strand zu toben ... Und was haben die Kinder, die keinen eigenen Hund hatten, sich erst über die Hunde gefreut.
    Irgendwie hat das trotzdem funktioniert mit der Rücksichtsnahme ;)


    Naja, heute fahre ich mit meinem Hund lieber am Winter an den Deich, wenn keine Urlauber da sind ...

  • Auf das Argument "wenn einer darf, dann machens alle" bin ich im ersten Moment gar nicht gekommen, weils wie gesagt ein Privatspielplatz ist und die Anzahl der Hunde, die da vorbeikommen, recht begrenzt ist. Aber das stimmt natürlich schon.


    Beuge ich mich halt :gott: Auch wenns mir quer geht - genauso wie das mit den Hunden an Badeseen & den Schlauchbooten :irre: ;)



    Ach ja, was früher nicht alles ohne Gesetz und Regelung auch funktioniert hat... (ok, da mögen die Meinungen auseinander gehen), aber ICH durfte noch ohne Fahrradhelm Kettcar fahren und Wasser aus dem Gartenschlauch trinken!! ;)

  • Ich oute mich. Wir haben hier einen riesen Spielplatz und den nutze ich mit Hundi abends wenn alle Kinder/Meckerfritzen schlafen. Da kann man prima über die Schaukel springen. auf der Wippe balancieren, da darf man sogar auf den Tisch und Bänke (ähm sieht ja keiner), die Rutsche ist auch Super achja und das Fußballtor ist auch ganz toll da schnickt er immer den Ball rein. Dann haben wir noch eine Seilbahn und Hund versucht mich immer zu fangen. Macht mords Gaudi. Geschäfte werden dort nicht verrichtet markieren wird unterbunden. Also wirklich nur ein "Spielplatz". Ich zahl ja auch Steuern u.a. auch für solche Einrichtungen, mein Sohn nutzt sie nicht mehr, zahle nicht weniger also nutze ich sie für Hund. Sollen doch erstmal alle Eltern mit Kindern von den ausgewiesenen Hundwiesen wegbleiben selbst da müßen wir aufpassen.

  • @ santi:


    ich glaub dir, dass dein hund nicht auf spielplätze macht. aber wenn du dort mit deinem hund spielst, kommt der nächste, und dessen hund macht eben vielleicht doch.


    meine kinder dürfen auf die hundewiese (mit hund) meine nachbarin siehts und lässt ihre dort auch hin (ohne hund).


    was war nun zuerst da, das huhn oder das ei?


    ich mein das nicht bös, aber manchmal denk ich mir schon, dass sich die fronten irgendwie immer mehr verhärten.


    "wenn die ihre kinder auf die hundewiese lassen, dürfen meine hunde auf den spielplatz".


    "wenn der den kot seines hundes nicht wegräumt, mach ich das auch nicht ich zahl schliesslich auch hundesteuer"


    "wenn der seine kippen dahinschmeisst, dann kann ich meinen kaugummi auch dahin spucken" usw.usw.usw.


    ich bin mit sicherheit keine heilige - aber ich hab einfach schon ein bisschen das gefühl, dass man eben nicht drauf vertrauen darf weil der eigene hund brav/sauber/guterzogen ist, alle anderen hunde auch so sind und alle anderen hhs ebenfalls.


    und genau da ist doch der knackpunkt, warum es immer wieder zu blöden sprüchen gegenüber uns hhs kommt: irgendeiner hält sich nicht an die regeln, irgendeiner ist rücksichtslos, irgendeiner gefährdet jemand und schon bekommen es alle anderen auch zu spüren.


    der idealfall wäre, jeder wäre ein engel - aber dem ist nunmal nicht so. was einen aber nicht davon abhalten sollte, selber am "guten ruf" der hhs zu arbeiten.


    und dazu gehört nunmal für mich, dass meine hunde nicht auf spielplätze gehen...und ein bisschen gelassenheit was dumme sprüche und andere nettigkeiten angeht, die man als hh so abkriegt.


    nix für ungut!


    lg


    stella

  • Leider ist es so, dass es in Deutschland sehr viele Hundehasser und intolerante Menschen gibt - wobei die Hundehalter einen großen Beitrag dazu leisten.


    Du sagst ja selbst, dass du im Unrecht bist - ich finde diese Einsicht super und ich glaube auch, dass mit Einschalten des normalen Menschenverstandes der Hundehalter so einige Missverständinisse ausgeräumt werden könnten.
    Hunde gehören auf keine Spielplätze, Hunde sollten andere Leute weder anspringen noch belästigen und wer die Hundehaufen auf der Wiese liegen lässt, sollte damit selbst eingeschmiert werden.


    Ich bin selbst Mutter (meine Tochter ist inzwischen dem Spielplatz entwachsen) und habe freilaufende, auf den Spielplatz kackende Hunde und erst Recht deren Besitzer "gehasst", wenn der Mist nicht weggemacht wurde.
    Ich finde es unverantwortlich und belästigend, wenn mich irgendein fremder Hund anspringt (selbst, wenn er ganz freundlich und lieb ist), weil ich nicht ständig mit besudelter Kleidung rumlaufen will und erst Recht nicht von einem Kalb von Hund angesprungen werden will, weil mir das Angst macht.
    Und ich bin in den letzten 5 Wochen, in denen wir unseren Hund haben, in unzählige Hundehaufen getreten, die Turmhöhe erreicht haben. Es gibt ein paar Schuhe, das ich nur noch zum Gassigehen anziehe und niemals mehr zum "normalen" Rausgehen.


    Die oben genannten Punkte sind einfach abzustellen - und trotzdem gibt es ignorante Hundebesitzer, die wohl im Glauben, mit dem Zahlen der Hundesteuer sei das Recht auf ihrer Seite, sämtliche Rücksichtnahme auf Kinder und Mitmenschen außer acht lassen.


    Ich habe vor einer Woche hier an unsere Haustür (Mietshaus) einen Zettel gehängt, auf dem ich meinen Nachbarn mitgeteilt habe, dass wir IMMER und ALLE Hundehaufen entfernen - ausnahmslos. Sollte also auf unserer Wiese oder unserem Spielplatz irgendwo ein Haufen liegen (und davon gibt es reichlich), ist er definitiv nicht von unserem Hund. Der Zettel ist gut angekommen, ich kann ohne angefeindet zu werden, über unsere Wiese am Spielplatz vorbeigehen und halte mich an die Abmachung.


    Fehler macht man immer mal und kleine "Unglücke" passieren auch immer mal - nur, wer auf stur stellt, darf keine Toleranz erwarten.


    Wären mehr Hundebesitzer so einsichtig wie du, wären die Anfeindungen auch wesentlich geringer.

  • ich wohne auf dem Dorf und hier gibt es bald mehr Hunde wie Einwohner. Hier darf der Hund mit auf dem Spielplatz, selbst auf den Kindergartenspielspielplatz. Vorraussetzung is natürlich, das er nirgendwo dort sein geschäft verrichtet. das wurde gestattet, damit die Eltern die eben auch Hunde halten, trotzdem mit ihren Kleinen auf den Spielplatz gehen können. das der Hund an der Leine zu führen is, versteht sich natürlich von selbst.


    Und hier klappt es!Die Spielplätze sind sauber und die Hunde hier haben kein problem mit Kindern. ich finde diese Regelung hier gut, so wird keiner ausgegrenzt.


    Allerdings kann ich auch nachvollziehen, das man sich daran halten sollte, wenn es verboten is. Den Fehler hast du ja selber bereits eingesehen. Rücksicht ist halt in jeder Hinsicht das A und O.

  • @ Felis:


    Sorry, Felis, aber das sind genau die Dinge bzw. Vorgänge, die uns Hundehalter oftmals einen schlechten Ruf anhängen. Die Hundehasser fühlen sich dann mal wieder bestätigt zu sagen "Siehste!" und zeigen mit dem Finger auf uns.


    Auch wenn nicht nicht böse beabsichtigt, bist Du ja schon irgendwie ein wenig ignorant an die Sache bzw. die Wiese am Spielplatz rangegangen. Auch das Geschäft im Vorgarten des Nachbarn darf einfach nicht passieren. Dann lieber am Wegesrand und Tüte und weg.

  • moin,


    @ felis: wie oft bzw. wie lange hattest du denn den spielplatz als spielwiese für deinen hund genutzt?
    evt. bist du aufgrund zu häufiger anwesenheit unangenehm aufgefallen?
    und nicht jeder hat genug "A*** in der hose" und spricht denjenigen gleich dirket an. einen dämpfer in einer versammlung zu kassieren finde ich nicht wirklich mutig.


    dennoch bin auch ich - trotz eigenem hund - ein gegner von hunden auf spielplätzen, wenn dieses ausdrücklich verboten ist. ich habe es auch gehasst, wenn mein sohn bei "entdeckungsreisen" fündig wurde - auf dem spielplatz, der bei uns sogar unmittelbar am feld grenzt.
    wir leben hier leider in einem "gesetzes-dschungel" - doch haben viele einen mehr oder weniger großen sinn.
    ich wünsche dir, dass dein purzel noch die herzen der meisten erobern kann. er ist ja noch klein und bestimmt super-goldig :^^:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!