Hunde (halter) müssen Rücksicht nehmen...

  • merk dir mal eins:


    deutsche sind überall auf der welt dafür bekannt, absolute piesacker zu sein.


    dass die deutschen das KINDERUNFREUNDLICHSTE volk sind, ist jedem ja schon lange klar, doch wenn sie jemanden piesacken können, sehen sie darüber hinweg und gehen gegen hunde und ihre besitzer vor.


    ist mir schon so oft aufgefallen... echt - ich hab noch kein so unfreundliches volk erlebt.


    dass man nicht auf den spielplatz mit dem hund geht, ist grundsätzlich klar. aber in deinem fall ist das einfach so eine blöde aktion... die leute auf dem dorf haben halt nichts anderes zutun, diese knallköpfe.


    mein tipp an dich: lass die vollpfosten links liegen, geh mit deinem hund woanders hin und wunder dich über garnichts in deutschen dörfern.

  • ulliskaya


    Ja, klein und goldig ist er schon noch und die meisten finden ihn natürlich auch niedlich :roll:


    Hmm, naja, wir waren anfangs schon fast jeden Tag da, aber halt immer nur so 10 min, immer nur wenn niemand dort war, oft auch in den Abendstunden. Nach zwei, drei Wochen dann nur noch alle paar Tage mal und in letzter Zeit fast nie mehr. Deswegen fand ichs auch komisch, dass die Beschwerde jetzt noch kam.


    Ausdrücklich verboten ist es übrigens auch nicht - es steht kein Schild da oder so, und wie gesagt ist es ein Privatspielplatz, vielleicht gelten da ja doch andere Regeln? Es hängt allerdings ein Schild da: "Benutzung des Spielplatzes nur von Mo-Fr 8.00 - 12.00, 14.00 - 18.00, Samstags... etc. Ballspiele und Lärm verboten" !!


    Das hängt da auch nur zur Zierde! Soll ich mich jetzt jedesmal Beschweren, wenn die Kleinen mal etwas lauter sind, Fußball spielen oder die Sonntagsruhe stören? (Natürlich käme ich nicht auf die Idee) Schliesslich wohne ich keine 10m davon entfernt! Aber nein, da würde man wohl gleich angefeindet von allen, lasst die Kinder spielen...


    ...und die Hunde Rücksicht nehmen. Hmpf.


    Ach, ich habe mich halt (fast grundlos) angegriffen gefühlt, und mich erschreckt, was für eine negative Stimmung einem entgegenschlagen kann, auch wenn man nichts böses wollte. Irgendwann rege ich mich auch wieder ab. :lachtot:




    Mulhollanddrive


    Danke! :D

  • Zitat

    "Benutzung des Spielplatzes nur von Mo-Fr 8.00 - 12.00, 14.00 - 18.00, Samstags... etc. Ballspiele und Lärm verboten"


    LOOOL!!! Ballspielen und Lärmen verboten... UND DAS AUF EINEM SPIELPLATZ!!! Wenn Kinder nicht da lärmen dürfen, wo denn dann sonst? LOOOOOL! Siehste - genau das meinte ich!!! ^^ :D :kopfwand:

  • Sascha: Kann dir nur recht geben. In allen Punkten.


    Es ist völlig typisch für dieses Land, sich erst mal grundlos aufzuregen ("es geht ums Prinzip"- ich bin Anwältin, und wie oft streitet man sich "aus Prinzip" :kopfwand: , ich kann`s nicht mehr hören), statt ein klärendes Gespräch zu suchen.
    Ergebnis: Fronten verhärten sich immer mehr. Und dabei geht es nicht darum, ob Hunde auf Spielplätze dürfen, oder nicht (ich würde meinen drauf lassen, wenn alles frei ist, und er endlich mal stubenrein-- by the way).
    Es geht darum, dass solche Sprüche immer nur von Leuten kommen, die was gegen HH`s und Hundis haben. Da wird nach Gründen gesucht , sich mal wieder ordentlich zu beschweren.
    Unser Kleiner hat draußen zwei feste Plätze für seine Geschäftchen. Klein: gegenüber auf dem Bürgersteig, ja ganz ehrlich, wo ist das Problem???? Groß, Stück weiter weg, inne Büsche. SO.


    Wißt ihr, was mich aufregt? Menschliche K****tze direkt vor der Haustür. DARUM schert sich keiner. Oder macht es gar weg, so wie ich, wenn er doch mal was fallen läßt, wo`s nicht hingehört. Aber über ein bischen Pipi des Kleinen wird sich aufgeregt. Na denn.
    Ebensowenig freu ich mich über Glassplitter, in die der Kleine reintreten oder futtern kann. Herzlichen Dank. Oder über den ganzen Müll, der allerorts so rum liegt. Vor allem nach Silvester.
    Warum kehren solche Leute nicht mal erst vor ihrer eigenen Tür, (Silvester gilt`s im doppelten Sinn) und regen sich dann- vielleicht- auf? (Bsp.: Baggersee und Oben ohne Liegen) Nein, man selber nimmt sich alles heraus, den HH`s will man am liebsten dasselbe verbieten.


    Als HH IST man eine Minderheit. Für Kids wird ne Menge gemacht- zu Recht, sicher. Aber für Hunde? Es fängt schon damit an, dass bei uns weit und breit kein Hundemülleimer ist. Aber es wird verlangt, man müsse die Outputs einsammeln. Klar, mach ich auch, allerdings schlepp ich`s dann mit mir mit und such nen normalen Mülleimer. Kann ja auch nicht Sinn der Sache sein.


    Ich hab früher auch zu gern mit Hundi im Sandkasten getobt. Überhaupt mit Hundi getobt. Die heutigen Mütter, hab ich manchmal den Eindruck, drehen sofort durch, wenn ein Hund entgegen kommt. Er könnte das Kind ja vielleicht fressen. :kopfwand:
    Ergebnis: Man trainiert den Kids Angst vor Hunden an. Applaus!


    So, das mußte jetzt echt mal raus.

  • Hallo
    Sicher es ist richtig das Hund nicht auf Spieplätze dürfen.Nun habe ich gesehen das Katzen in den Sandkasten machen und ich denke da ist die gefahr größer das Kinder diese kosten.Ich denke doch das jeder vernünftige Hundebesitzer doch seinen Dreck weg machen sollte gerade auf einen Spielplatz wenn es den doch mal passiert.Ich selber gehe in einen kleinen Park dort ist auch ein Spielplatz nun ich möchte meinen Hundi nicht da hin lassen wenn ich sehr was da so alles liegt,kaputte Flaschen aller Art,Kippen die für Hund und Kind Giftig sind,sowie benutzte Spritzen.Ich denke in einem Vernünftigen Rahmen sollte man sich da über eine Hundi auf dem Spielplatz nicht aufregen.Ich gehe mit meinen Hundi über den privat Spielplatz unserer Anlage aber solange ich Katzendreck im Sandkasten sehe soll nur mal einer was zu mir sagen.Ich habe nicht gegen Katzen habe selber welche nur welches getier lässt seine Hinterlassenschafften sonst noch so auf einem Spielpatz,will ich gar nicht wissen aber sich über spielende Hundis aufregen.
    gruß samko

  • Ich würde auch nie auf die Idee kommen, mit meinem Hund auf einen Kinderspielplatz zu gehen....


    @ Wolfe: Als ich noch keine Kinder hatte, hab ich auch mal so ähnlich gedacht wie Du. Wenn ich mit unserem absolut friedlichen Hund, den wir damals hatten, an einer Mutter mit Kind vorbeigegangen bin, die es schon vorher lieber auf den Arm genommen hat, obwohl er es nicht mal in deren Richtung gesehen hat und an denen vorbeigetrottet ist, hab ich auch manchmal gedacht, wie überängstlich man doch sein kann.
    Seitdem ich aber Kinder habe, hab ich es schon mehrfach erlebt, dass meine Kinder von Hunden angesprungen wurden und dann erstmal zu Boden gingen. Es waren keine gefährlichen Situationen, freundlich wedelnde Hunde, übermütig, keine verletzten Kinder, aber ich fand das trotzdem nicht so lustig und meine Kinder auch nicht, obwohl sie vor Hunden keine Angst haben, da wir ja selber einen großen zu Hause hatten.


    Also, es gibt schon so Situationen, da ist es unpassend, auch wenn man selber Hundfreund ist.
    Ohne dass man als Mutter überängstlich ist.
    Und bei Müttern, die selber keinen Hund haben bzw. Erfahrung überhaupt mit Hunden, für die sind einfach ganz viele Situationen nicht einschätzbar und schon stressig.
    Und auch die änsgtlichen Kinder sollen sich dort sicher fühlen, es gibt genügend Kinder, die nicht mit Hunden im Sand buddeln mögen.


    LG


  • Du bist auch nicht die Art mutter, die ich meine. Ich meine solche, die ihren Kindern nie die Chance geben, Hund mal wirklich kennenzulernen. Also solche, die z.B. die Straßenseite wechseln, und zwar ohne Grund. Meiner Ansicht nach, ist es nur gesund wenn Kinder Tiere kennenlernen, und zwar nicht nur im Zoo.


    Ich verstehe, dass Kinder und Hunde nicht zeitgleich buddeln müssen. Aber was spricht dagegen, abends, wenn kein Kind mehr da ist, zum Spielen- nur zum Spielen- mal hinzugehen. Meiner Meinung nach: Nix, außer vielleicht: Es geht um`s Prinzip. *ächz*


    Das mit dem Katzendreck ist ein guter Einwand. Warum meckert da keiner? Nein, Mecker kriegen erst mal die HH`s.
    Ich kenne mich auf Spielplätzen nicht aus, aber ich kann mir vorstellen, dass da Abfall rumliegt, der etwas dramatischer sein kann, als wenn ein Hund mal da auftaucht. Z.B. Spritzen, Bierdosen, Glas... Nicht überall, gut, aber möglicherweise ab und zu.

  • Hm also ich muss ganz ehrlich sagen- ich finde es auch nicht ok, wenn leute mit ihren Hunden auf nem Kinderspielplatz spielen.
    Die Kinder toben da rum und krabbeln da rum- da möcht ich nicht das da andere hunde ihr geschäft verrichten und das passiert hier halt.
    Genauso wie ich es richtig doof finde das hier ein paar nachbarn meinen ihren Hund zum kacken auf ein noch leeres Grundstück schicken zu müssen.
    Die Hunde gewöhnen sich das an und wenn es denn bebaut ist werden die dort immer noch hinmachen wollen und die leute haben den ärger. Zum anderen toben die Kinder im Sommer im hohen Gras des unbebauten Grundstückes und treten in die hundekacke. Das muss doch nicht sein.
    Hundehalter machen sich dadurch nicht beliebter.
    LG Ines

  • Das ist dann die andere Seite. Der Hund soll natürlich nicht auf nem Spielplatz machen. Und falls doch, sollte man es wegmachen. Genauso, wenn`s auf dem Bürgersteig passiert.
    Machen viele aber nicht. Bei uns isses leider so. :kopfwand:

  • e Pipi eines Welpen kann man ja leider nicht wegmachen
    aber leider gehn auch andere Hund drauf hier bei uns die ohne leine spazieren gehn und die HH meinen ihnen gehört die welt.
    Ich finds einfach ärgerlich.
    Wenns jetzt nur spielen wäre---

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!