Hunde (halter) müssen Rücksicht nehmen...

  • Mit den Mecker-Fritzen und Piesackern ist es wirklich manchmal ein Problem und ich habe den Verdacht, daß diese Menschen nichts zu tun haben und aus Langeweile sich damit beschäftigen andere Leute zu nerven! Wahrscheinlich ist das aber nicht nur in Deutschland so, denn solche Stinkstiefel gibt es überall!
    ALLERDINGS, wir sind auch der Meinung, wir Hundehalter sind oftmals selbst Schuld an einem schlechten Ruf! Bestimmte Regeln sollte eigentlich jeder einhalten und dazu gehört u.a. das Hundehäufchen von jedem Hundehalter wegzumachen sind. WIR MACHEN DAS IMMER, aber wer noch? Und machen wir uns nichts vor, an jeder Aussage ist eigentlich immer ein Funken Wahrheit und egal wo, jeder Hundehaufen in den man
    hineintritt :x

  • Zitat

    Hundehalter machen sich dadurch nicht beliebter.


    Nö, das liegt aber wohl eher an einer generellen Rücksichtslosigkeit einiger Hundehalter, als daran, dass die Hunde tatsächlich das Problem wären.


    Das ärgerliche an generellen Verboten ist eben, dass man sie nicht abstufen kann.


    Bsp. Spielplatz.
    Warum sollte der Hund nicht mit dem eigenen Kind auf einem öffentlichen Spielplatz herumtoben können? Warum nicht, wenn man mit einer Gruppe gemeinsam unterwegs ist und es in der Gruppe okay ist? Warum sollte man seinen Hund nicht an der Leine mit auf einen Spielplatz nehmen, solange der Hund keinen der Anwesenden belästigt oder ein Kind beim Spielen stört? Ich würde sogar sagen, Hunde sind eine Bereicherung für jeden Kinderspielplatz.
    Es hat doch überhaupt nichts mit Rücksichtsnahme zu tun, wenn man generell Kinderspielplätze mit Hund meidet. Rücksichtsnahme heißt für mich, Rücksicht da zu nehmen, wo sie benötigt wird. Ich werden mich bestimmt nicht in einen Fahrstuhl quetschen mit meinem Hund, wenn da drin ein Mensch ist, der sagt, er hat Angst vor Hunden oder eine Allergie. Ich werde bestimmt nicht mit einem Hund neben dem Sandkasten hocken, wenn sich ein Kind dann nicht mehr traut im Sand zu spielen. DAS ist für mich Rücksichtsnahme.


    Das Problem, das ich sehe, ist, dass sich die Menschen häufig hinter den Verboten verstecken und immer weniger selbst miteinander kommunizieren.
    Da heißt es, der Hund darf nicht auf den Kinderspielplatz, was haben also Kinder auf der Hundewiese verloren.
    Ja, meine Güte, nehmt es doch mal etwas lockerer.


    Ich liebe Schilder dieser Art
    "Kinder haben Vorfahrt"
    "Dies ist eine Hundewiese, bitte beachten Sie, dass hier Hunde frei spielen und toben"
    "Bitte nehmen sie Rücksicht, hier brüten Vögel"
    etc.


    Warum generell immer alles ausschließen, warum nicht einfach klar machen wessen Bedürfnisse hier im Vordergrund stehen und Rücksichtsnahme einfordern.

  • @ Wolfe: O.k. die Straßenseite wechseln würden wir nicht....


    Also noch mal kurz, wenn der Hun doch eh auf dem Spielplatz angebunden ist, warum kann man ihn dann nicht vor dem Spielplatz anbinden? so hab ich es immer gemacht.....
    Ist allerdings auch ländlich hier....
    Jetzt mit Welpe ist natürlich schlecht, der würde durchdrehen, wenn da alle rumwuseln und er darf nicht.


    Und: Als meine Kinder noch jünger waren, war es schon woanders etc. immer das Problem, dass sie sofort zu jedem Hund hinrennen wollten, das wäre auf dem Spielplatz ja dann ähnlich, da muss man ja auch eventuell die Kinder immer wieder vom Hund wegholen....

  • Mithund
    Vor dem Spielplatz? :shocked:
    Findest du es nicht auch ein bißchen unverantwortlich einen Hund nicht richtig beaufsichtigt vor einem Kinderspielplatz anzubinden.
    Was da alles passieren kann!


    Nicht jeder kennt sich mit Hunden aus und kleine Kinder sind schnell mal mit der Hand dabei, wenn sie einen Hund sichten, da kann eine Mutter auch nicht immer vor aufpassen (ganz davon abgesehen, dass sie vielleicht auch keine Ahnung von Hunden hat).

  • Nicht direkt vor dem Eingang, schon abseits, dass ich ihn sehen kann.


    Also, ich hab ihn auch zum Einkaufen mitgenommen und vor jedem Geschäft sitzen lassen.......

  • Nachtrag:
    Und gerade das unkontrollierte Hinrennen ließe sich auf einem Spielplatz mit Hund wunderbar "trainieren". Dann lernen die Kinder ohne Hund nämlich wunderbar und ganz nebenbei, wie man sich einem Hund nähert, wie man ihn streichelt, was ein Hund alles so kann, was man nicht machen darf, was es so alles bedeutet einen Hund zu haben usw.
    Und sie verlieren im Miteinander der Kinder auch ihre Scheu, wenn sie sie denn mal gehabt haben.


    Ich würde meinen Hund grundsätzlich nicht unbeaufsichtigt irgendwo sitzen lassen. Ein Hund ist ein Tier und nie zu 100% berechenbar. Mir wäre es zu gefährlich, dass entweder meinem Hund etwas geschieht oder auch vielleicht einem Kind, das ganz unbedacht sich im nähert und sich durch irgendein Missgeschick dem Hund gegenüber unglücklich ausdrückt.

  • Also ich gehe mit meinen Hunden auf den Spielplatz. Immer Nachts,wenn eh keiner da ist.Sie machen da auch nicht hin.


    Die ganzen Verbote interessieren mich schon lange nicht mehr.
    Weil neben dem Spielplatz ist ne rieesen Wiese- aber leinenzwang.


    Von daher nutze ich halt beides. Ergibt sich so schön. :D
    Beide drehen da immer so schön ab, für sie ist es das Paradies.


    Was da alles für "Geräte" rumstehen.So etwas findet man in keiner Hundeschule.


    Und das werde ich meinen wuffis nicht vorenthalten.
    Wenn ich erwischt werde,zahl ich,und gehe wieder hin.


    So einfach ist das.

  • Hey ihr,


    es geht scheinbar auch anders! ;) Habe gerade mit einer anderen Nachbarin gequatscht, die auch Kinder hat. Sie findet mein Wollknäuel total niedlich und hätte überhaupt nichts dagegen, wenn er die Kinder mal auf dem Spielplatz besuchen kommt, die finden ihn nämlich auch toll. Sie hat mich regelrecht dazu aufgefordert.


    Naja, ich habe ihr gesagt - nee, geht nicht :/ Will nicht riskieren, wirklich Ärger zu bekommen, falls dann besagter anderer Familienvater plötzlich auftaucht. Das fand sie dann auch doof... (und hat sich gleich noch über ein paar andere Dinge aufgeregt :D )



    @ andere: Ich war, wie gesagt, immer nur mit dem Hund da, wenn NIEMAND anders da war - oft gegen 21, 22 Uhr. Ich finde, mein Hund hat dadurch nichts und niemanden gestört. Hier geht es also wirklich "ums Prinzip".


    Lg
    ~Felis

  • Ich hasse diese Doppelmoral!!


    Die Hunde könnten eventuell den Spielplatz verschmutzen, aber dass viele Eltern ihre Zigarettenkippen vor sich entsorgen oder ihre Kinder Kaugummipapier o.ä. auf dem Speilplatz verteilen, das ist total legitim.


    Ich bin Babysitter und oft auf Spielplätzen und was sich da teilweise für Geschichten abspielen ist nur gruselig.
    Wenn man z.B. mit Sand beschmissen wird und das nicht toll findet: "ja, aber das ist doch ein Spielplatz!"
    Was Eltern ihren Kindern für Rechte einräumen ist manchmal nur zum Schreien!!



    Ich persönlich aktzeptiere Hundeverbotsschilder und sammle auch meinen Hundedreck auf. Weil ich das für richtig halte.
    Aber dass andere Menschen, ob mit Hund, Kind, Stock oder sonstwas, sich alleinig im Recht fühlen und keinen Moment an den anderen denken, stinkt mich gewaltig an!!

  • Zitat


    P.S.
    Der Sinn, warum Hunde auf Spielplätzen nicht erlaubt sind, erschloss sich mir allerdings sowieso noch nie ganz ...


    Damit sie nicht in die Glasscherben treten, die von den ganzen Saufgelagen am WE überall rumliegen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!