Aufreiten - nur für HH ein Problem? :-)
-
-
Also bei uns ists komplett, dass unserer aufreiten will, seit er kastriert ist.
Mal allgemein dazu: Ich finde, das aufreiten ein so massives körperliches einschränken ist, dass meiner das nicht brauch. Man sieht ja schon, wenn ein anderer Hund (was bei uns zwar selten ist, aber hin und wieder kommt es halt doch vor) aufreiten will und dann gehe ich da schon zwischen und hol ihn da weg. So ist bei meinem erst einmal einer aufgeritten und das fand Djabba absolut beschissen und hat sich mit eingezogenem Schwanz hingesetzt und sich ganz klein gemacht. Da ist es einfach meine Aufgabe, ihn von dem, der da rumrammelt zu erlösen. Gott sei dank hat er sich noch nicht gewehrt, weil ers eben so selten erlebt hat, aber das wäre richtig scheiße für den anderen.
Meiner Meinung ist aufreiten keine vernünftige Kommunikationsart und wirklich sehr übertrieben. Nicht immer ist das aus Dominanz, es kann eben auch um Bewegungseinschränkung gehen, wenn der andere z.B. zu dynamisch ist, oder um fehlgesteuertes sexuelles Verhalten.
Schön ist es für den Hund unten wirklich nicht, daher finde ich, es muss nicht sein. Egal ob Rüde oder Hündin.Mal noch was zu dem riechen: In unserer Hundeschule wurde einer kastriert, da er zu sehr nach Rüde gerochen hat, allerdings unglaublich zurückhaltend und lieb war und sich niemals anderen Rüden gestellt hätte. Der hat dann von anderen Rüden wirklich massiv einen drauf bekommen beim spazieren gehen..... Jetzt ists wieder gut.
Wollt ich nur mal anmerken ;-)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Aufreiten - nur für HH ein Problem? :-) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Viele Hunde haben auch einfach gelernt, dass Aufreiten beim Menschen wie beim Hund mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine Reaktion auslöst.
-
Also wenn mich ein Mensch draußen festhalten würde.... Was meiner Meinung nach Vergleichbar ist, würde es auch eine Reaktion auslösen ;-)
-
Ich habe bei meinen gesunden Hunden kein Problem damit, wenn das Gleichgewicht stimmt... Den 30kg Staff meiner Nachbarn habe ich weniger nett vom kleinen zarten Pan gepflückt, der auch echt Angst in der Situation hatte und sich nicht wehren konnte.
Ansonsten: Wenn ein Hund meint, das tun zu müssen dann bitteschön. Dann hat er das Echo zu ertragen und weder Kalle noch Lee stehen da und lassen sich besteigen. Die reagieren da drauf und das sehr deutlich (dabei aber völlig klar und fair)! Und dieser Hund wird es danach nie wieder wagen den Hund zu besteigen, der ihm das Echo verpasst hat..Bei Juri greife ich ein und zwar sofort. Der hat einen kaputten Rücken, es tut ihm weh und der flippt dann völlig aus. Hätte er Zähne, wäre der andere Hunde danach auf dem OP-Tisch und sowas muß nicht sein. Weder muß er diese Schmerzen ertragen, noch muß er sich so wehren müssen.
Btw. abgesehen von heißen Mädels hat noch keiner meiner Hunde versucht einen fremden Hund zu besteigen. Innerhalb der Gruppe ja, im Spiel. Meistens als Welpen. Und als ich noch 2 intakte Mädels hatte. Da lasse ich es auch zu, weil es (innerhalb der Gruppe) auch keinen der Hunde stört...nur Juri darf eben nie bestiegen werden.
-
Mhmm, bei uns war es letztens ein kleinerer Hund 20 kg etwa, aber da Djabba nicht so hoch ist, ging das. Da lass ich den aber nicht nen 20 kg Hündchen zurechtweisen..... weil er eben auch noch jung ist und beim zurechtweisen sein Gewicht nimmt und einfach reinballert ind die anderen Hunde.
Ich bin jedenfalls gespannt wie ein Flitzebogen, wenn es einer versucht, eben auch weil ich hoffe, dass meiner locker bleibt und sich unterwirft (was er eh recht schnell macht).... und eben keinen Gegenangriff startet, da er, wie gesagt echt körperlich ne ziemliche Kanone ist.... :-/
-
-
Ah ok.. Also wenn da ein Hund mit 10kg kommt oder so, da reagieren meine einfach angepasst drauf. Der Staff hier bekommt wirklich Prügel, wenn ich es laufen lasse. Aber der hat eh einen an der Klatsche, sorry. Ein kleiner (oder junger) Hund wird blitzschnell abgeschnappt, weggejagt und gut ist.
Es ist nicht so, dass die jeden Hund verdreschen der sie besteigt. Sie unterscheiden da schon sehr stark. Allein deswegen lasse ich sie da einfach machen.
-
Und dafür hat Djabba glaub ich noch nicht die souveränität.... ganz kleine Hunde ignoriert er meistens oder er legt sich hin zum spielen (bei welpen z.b.), aber so 20 kg, bei diesen Mittelgrößen hat ers noch nicht raus, wie doll man werden darf....
Es gibt auch oft Situationen, da legt sich der andere auf ihn drauf oder umgekehrt, solange ich aber sehe, dass er oder der andere dabei entspannt sind, ists auch absolut ok. Ich find aber aufreiten ist was anderes.... und da Djabba dann wirklich sehr unentspannt sich klein macht, lass ichs nicht zu.
Wer weiß, vielleicht wird aus dieser defensiven Haltung dann mal was offensives....
-
Ich finde es völlig in Ordnung, wenn junge Hunde das Aufreiten IM SPIEL ausprobieren und es ausgeglichen bleibt. Ist einer nur noch am juckeln gibts nen Abbruch.
Meint einer den großen Macker raushängen lassen zu müssen und schon in der Begrüßung fremder Hunde aufreiten zu müssen gibts, je nach körperlichem Verhältnis und Verhalten des Hundes, auf den aufgeritten wird, nen Abbruch von mir, oder eben vom Hund.
Meine 10kg Hündin lässt (außer in den Stehtagen) übrigens nie jemanden aufreiten, sie wehrt sich da schon im Ansatz und das klappt sehr gut. Ist der Casanova sehr hartnäckig geh ich dazwischen.Die meisten unkastrierten Hunde, die ich kenne, können mit dem Verhalten sehr gut um, können sich wehren, akzeptieren auf der anderen Seite auch eine Ansage. Problematischer habe ich es bei kastrierten Rüden beobachtet, die sich den anderen Rüden kaum erwehren können - vermutlich weil sie es nicht wirklich gelernt haben.
Bei jungen Hündinnen finde ich sehr wichtig, dass sie die Erfahrung machen, damit sie lernen sich vernünftig zu wehren. Da würde ich zaghafte Versuche sich zu wehren im Zweifelsfall unterstützen. -
Zitat
Ich finde es völlig in Ordnung, wenn junge Hunde das Aufreiten IM SPIEL ausprobieren und es ausgeglichen bleibt. Ist einer nur noch am juckeln gibts nen Abbruch.
Meint einer den großen Macker raushängen lassen zu müssen und schon in der Begrüßung fremder Hunde aufreiten zu müssen gibts, je nach körperlichem Verhältnis und Verhalten des Hundes, auf den aufgeritten wird, nen Abbruch von mir, oder eben vom Hund.
Meine 10kg Hündin lässt (außer in den Stehtagen) übrigens nie jemanden aufreiten, sie wehrt sich da schon im Ansatz und das klappt sehr gut. Ist der Casanova sehr hartnäckig geh ich dazwischen.Die meisten unkastrierten Hunde, die ich kenne, können mit dem Verhalten sehr gut um, können sich wehren, akzeptieren auf der anderen Seite auch eine Ansage. Problematischer habe ich es bei kastrierten Rüden beobachtet, die sich den anderen Rüden kaum erwehren können - vermutlich weil sie es nicht wirklich gelernt haben.
Bei jungen Hündinnen finde ich sehr wichtig, dass sie die Erfahrung machen, damit sie lernen sich vernünftig zu wehren. Da würde ich zaghafte Versuche sich zu wehren im Zweifelsfall unterstützen.Mein Hund hat zwar gelernt, auch mal zurechtzuweisen, aber das kann er sehr dezent.
Er hat aber auch gelernt, dass eigentlich ich die Dinge regel und wehrt sich daher nicht direkt bei sowas, weil er weiß, dass ich das mache.Wir habens halt so gesehen, dass er nicht unbedingt herausfinden darf, welche Kraft der hat, daher regeln wir viel für ihn, damit er gelassen bleibt und sich hauptsächlich unterwirft, wenn solche Hunde kommen.
Eigentlich aber meidet er den Kontakt zu solchen Hunden, denn mit wechselseitigem Spielen (das bei ihm auch sehr körperlich aber eben nicht einschränkend wird) hat es nichts mehr zu tun und wehren muss er sich auch nicht, weil ich das regel.
Jetzt kommt wieder, mein Hund darf nicht Hund sein ;-), hat damit aber nix zu tun, da auch erfahrenere Hunde eingreifen würden, wenn bei anderen aus ihrem Rudel aufgeritten wird...
-
Hm.. unser hat das bisher noch nie groß gemacht..
Ich war auch etwas irritiert, folgende Situation den Tag auf der Hundewiese:
ca. 7 Hunde auf einen Haufen spielen miteinander. Alles Rüden, teils kastriert teils unkrastriert.
Irgendwie haben die sich alle gegenseitig bestiegen und die Besitzer meinten nur "lass man das ist normal, die regeln das untereinander".
Unser hat zum Glück nur geschnuppert und wurde auch nicht bestiegen. Aber ich verstehe nicht, warum Rüden sich das gefallen lassen. Die stehen da und gucken einfach durch die Gegend..??
In der Natur würde sich doch kein Rüde so besteigen lassen, oder seh ich das falsch? Ich mein ein andeutendes so zu Konkurenzgehabe ok, aber die stehen da und lassen sich das so einfach gefallen als wäre es das normalste auf der Welt.. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!