Jeder darf ein Hundetrainer sein...
-
-
Hallo Susami,
die IHK wird für den betriebswirtschaftlichen Stoff zuständig sein. Nur wer legt die Lernziele fest bzgl. Hundeerziehung etc.?
Habe einen Thread eröffnet mit der Frage, was einen Experten ausmacht.
Deine Vorstellung einer Harmonisierung finde ich gut. Zuvor muss aber unbedingt geklärt werden, wer in Deutschland "an der Spitze" steht und die Lernziele festlegt, was Hundewesen anbetrifft. Bestimmt keine Züchter, eher dann aus dem Bereich der Fachtierärzte/prof. Hundetrainer /veterinärmedizinische Fakultäten.
Ein weiter Weg bis dahin...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ Gordibrian
Bei den normalen Berufen ist die IHK zumindest mit im Boot, was die Ausbildungsinhalte angeht. Und die überprüfen dann auf Basis der festgelegten Ausbildungsinhalte deren Umsetzungen auch vor Ort in den Betrieben, und sie nehmen die schriftliche und mündliche Prüfung ab.
Bei handwerklichen Berufen macht das die Handwerkskammer.
Wo man den HT dann hinsteckt? Muss man sich eben auch drauf einigen, der braucht ja wohl auch ne praktische Prüfung.Ich glaub die Ausbildungsinhalte bei neuen Lehrberufen werden von einem Expertengremium festgelegt. Also könnten daran alle von Dir genannten Personen teilnehmen, theoretisch. Auf jeden Fall würde ich noch um Verhaltensforscher, Biologen und Pädagogen ergänzen.
Sicher ist das ein langer Weg -aber auch lange Wege kann man schnell gehen, wenn man will. In anderen Berufen hats ja auch geklappt. Bei der Ausbildung zur "Fachkraft für Schutz und Sicherheit" hat meines Wissens auch der Dachverband der Unternehmen mitgewirkt.
-
AusbildungsBeruf Hundetrainer!!!
Ganz nettg gedacht, aber ich muss sagen wieviele machen denn das Hauptberuflich??? Ein kleiner prozentsatz, die meissten machen es aus liebe zum Hobby. Und das dann nebenbei,
-
@ Gordibrian
ZitatTel Aviv, kann ich da nur sagen! Die Zahl "schlechter" HS kriegt man dadurch auch nicht auf Null, aber zumindest in die richtige Richtung!
Und wer genau sollte denn dann deiner Meinung nach befinden, WAS die richtige Richtung ist?
Dies sollte m.E. , ähnlich wie susami an andere Stelle geschrieben hat, durch eine unabhängige, zentrale Institution erfolgen.
Dies hat sich bereits im besagten Wach- und Sicherheitsgewerbe als nicht ganz so einfach erwiesen wie zunächst gedacht, obwohl da "nur" die IHK in Kombination mit dem Gesetzgeber beteiligt war.
Ich denke, du hast entsprechend deiner postings dann zumindest im Ansatz bereits eine Idee dazu, wie kompliziert so etwas dann im Bereich Veterinärwesen, -medizin ist, an dem dann zusätzlich noch diverse Ministerien "dranhängen"....????
LG
der Miniwolf -
Zitat
AusbildungsBeruf Hundetrainer!!!
Ganz nettg gedacht, aber ich muss sagen wieviele machen denn das Hauptberuflich??? Ein kleiner prozentsatz, die meissten machen es aus liebe zum Hobby. Und das dann nebenbei,
naja eben,
denn solange das so läuft, können dabei auch jede Menge Idioten am Werk sein, die veralteten Mist erzählen.
Genau deshalb sollte das mal endlich geregelt werden. Und zwar so, dass man dann auch hauptberuflich davon leben kann.@ miniwolf,
wieso Betrifft das den Bereich Veterinärmedizin?
Und was umfasst der Bereich Veterinärwesen?
Dachte das wäre dasselbe, mehr oder weniger.Bei Nutztieren ist doch, glaub ich, das Landwirtschaftsministerum zuständig, oder? Meinst Du das damit?
-
-
Zitat
Bei Nutztieren ist doch, glaub ich, das Landwirtschaftsministerum zuständig, oder? Meinst Du das damit?
Ja, das zum Beispiel!
Ich wollte damit zunächst nur darauf hinweisen, daß die Umsetzung dessen, was Gordibrian hier immer wieder vorschlägt, nicht ganz "ohne" ist, weil da noch weitere "Instanzen" (eben Ministerien) dran hängen, als nur so eine "kleine IHK"!
LG
der Miniwolf -
hallo
ich finde es inzwischen gut,dass der beruf nicht geschuetzt ist.
warum und vor wem sollte man denn den beruf schuetzen?
es gibt doch zum glueck gar keine schulpflicht.
jeder kann sich doch sein glueck selbst aussuchen.ist doch toll
gruss krusti
-
Ja supi, Krusti
ob der gebissene Nicht-Hundehalter das wohl genauso sieht?
Oder der Hundehalter, der während der Suche nach seinem Glück etliche Euronen in den Rachen eines Stümpers und Scharlartan geworfen hat?@ miniwolf,
äh - der Vorschlag den Du glaub ich meinst, kam ursprünglich von mir. Klar ist die Umsetzung nicht ganz ohne, sonst wäre es ja mal was Neues in DE - eine regelrechte Revolution.
Aber das darf doch nicht der Grund sein, weshalb es nicht wenigstens versucht wurde oder wird.Die GDL hat ja auch nicht gleich aufgegeben ... und immer noch nicht.
-
hallo susami
soll das im gegenzug heissen,dass eine gepruefte hundeschule
die lizens entzogen bekommen sollte ,falls einer ihrer absolventen
beisst?oder das man sie sogar haftbar machen kann?
ich finde es gut wenn die volle last/verantwortung beim halter liegt.gruss krusti
-
Das find ich auch gut, Krusti.
Deshalb würde ich einer geprüften Schule nicht bei einem Hundebiss die Lizenz entziehen - vielleicht wenn das gehäuft vorkäm mal neu überprüfen. Wird ja jetzt auch schon so gemacht.
Ich meinte es auf Deinen Satz bezogen:
Zitates gibt doch zum glueck gar keine schulpflicht.
jeder kann sich doch sein glueck selbst aussuchen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!