Frage zu CanisAlpha

  • Jetzt hoffen wir mal,


    dass jetzt bitte kein künstliches Vitamindrama entsteht :gott:


    Ich denke doch, dass Ines uns hier auf dem Laufenden halten wird, wenn sie eine Erklärung erhalten hat.


    Bis dahin werden wir uns gedulden müssen, und keiner ist sauer :D


    Vitaminreiche Grüsse
    von
    Britta ( die gerade eine Mango gegessen hat :roll: )

  • Zitat


    Ich wollte eigentlich nur sagen dass mir am telefon erzählt wurde, dass das Obst und Gemüse was wir kaufen im Laufe der Jahre an Vitaminen abgenommen hat. Seien es Umwelteinflüsse, EIngriffe der Menschen o.Ä.
    So wurde mir das erklärt.


    Das wird zwar immer wieder behauptet, stimmt aber nicht wirklich. Zudem sind für den Hund wichtige Vitamine nicht nur in Obst und Gemüse, sondern in grösseren Mengen in Herz und Innereien enthalten. Ob die allerdings den Herstellungsprozess überleben, ist eine andere Frage.


    Hier das Ergebnis einer Untersuchung:

    Zitat

    Bei 16 der 20 untersuchten Nährstoffe stellten die Forscher keine signifikante Veränderung fest. Das sind vier Fünftel aller analysierten Mineralstoffe und Vitamine. Die Datenbankrecherche zeigte einzig, dass heutiges Gemüse 22 Prozent weniger Vitamin C, 30 Prozent weniger Vitamin B2, 28 Prozent weniger Magnesium und 57 Prozent weniger Kupfer enthält. Beim Obst wiesen die Forscher 3 Prozent weniger Magnesium nach, hingegen 168 Prozent mehr Folsäure und 19 Prozent mehr Vitamin C.


    Quelle: http://www.ernestopauli.ch/essen/GemueseFruechtegesund.htm

  • Hallo Ines!


    Hast du eine Antwort bekommen?


    Inzwischen sehe ich, dass Vitamine auf der bestesfutter-Website bei den einzelnen Futtersorten in der Zusammensetzung stehen, quasi extra für sich, hier z.B. bei Fenrier Spezial:


    Fleisch (Truthahn, Kaninchen, Lachs, Wildbret, Ente), Banane, Tapioka, Geflügelfett, Rübenmus, Ei, Alfalfa, Früchte, Leinsamen, Karotte, Grapefruitsamenextrakt, Grüner Tee, Alpha-Linolen, Bierhefe, Lachsöl, Chicoree Extrakt, Yeas-Sacc, Kräuter (Jiaogulan, Cat's Claw, Seealgen, Thymian, Oregano, Nesselblätter, Ringelblume), Yucca Extrakt, Glukosamin, Chondroitin, MSM, Mineralien, Vitamine, Spirulina



    Liebe Grüße
    Kay

  • Nach wie vor garantiert Bestes-Futter, dass keine synthetischen Vitamine und andere Stoffe zugestetzt werden.
    Das steht auf der Homepage und wurde mir auch mehrfach am Telefon bestätigt.


    Die Vitamindosierung kommt allein durch die Zusammensetzung von Fleisch, Obst und Kräuter etc. zustande.



    Übrigens, sogar Frau Herrmanns ( von Herrmanns-Hundefutter) hat mir Bestes-Futter Trofu als Ergänzung zum Vollfleisch von Herrmanns empfohlen..
    Und sie kennt sich wirklich gut aus und berät selbst in Sachen Hundeernährung.



    Ich hatte mehrfach mit ihr telefoniert, weil meine Schwester für ihre 2 Riesen ein neues Trofu sucht.


    Ich vertraue der Firma und finde das Futter gut.



    P.S.: Sobald ich die mail von B.F. bekommen habe ( hatte nicht geklappt weil meine e-mail-Adresse am Telefon falsch verstanden wurde), melde ich mich nochmal.




    :)

  • Hi Ines,


    super, danke!


    Du, mir ist eingefallen, dass wir vielleicht die ganze Zeit aneinander vorbeireden. Kann es sein, dass du einen Unterschied zwischen verschiedenartigen isolierten Vitaminzusätzen machst, während ich (und vielleicht andere?) nur den Unterschied zwischen Vitaminzusätzen auf der einen Seite und vitaminreichen Futtermitteln auf der anderen Seite im Sinn haben?


    Wenn wir beispielsweise Vitamin E nehmen: Um ein Futter mit Vitamin E anzureichern, könnte man ein Vitamin E-reiches Futtermittel oder Extrakt nehmen, zum Beispiel Weizenkeimöl. Das würde dann auch als Weizenkeimöl oder Pflanzenöl deklariert, nicht als "Vitamin".
    Oder man könnte Vitamin E als Zusatz nehmen. Da gibt es aber verschiedene Formen: dl-α-Tocopherylacetat gilt als synthetisch, d-α-Tocopherol als naturidentisch.


    Meinst du also diesen Unterschied, wenn du von synthetischen Vitaminen sprichst? Demnach käme z.B. dl-α-Tocopherylacetat nicht in Frage, aber etwas "Naturidentisches" wie z.B. d-α-Tocopherol wäre OK?


    Liebe Grüße
    Kay

  • Zitat


    Wenn wir beispielsweise Vitamin E nehmen: Um ein Futter mit Vitamin E anzureichern, könnte man ein Vitamin E-reiches Futtermittel oder Extrakt nehmen, zum Beispiel Weizenkeimöl. Das würde dann auch als Weizenkeimöl oder Pflanzenöl deklariert, nicht als "Vitamin".
    Liebe Grüße
    Kay



    Hallo Kay,



    so ist das ja nicht unbedingt...
    Bestes-Futter z.B. berechnet den Vitaminanteil der Zutaten und
    gibt die Höhe der Vitamine an.


    Ich denke nicht, dass wir aneinander vorbeireden.
    Ich möchte so wenig wie möglich künstliche Zusätze ( möglichst gar keine, aber wir leben ja nicht in Utopia... :roll: )
    Wenn es sich nicht um Hochleistungs-Tiere handelt ( wie z.B. in der "Nutztier"-Haltung), dürfte der Vitamingehalt der natürlichen Zutaten ausreichen.


    Ich analysiere z.B. auch nicht, welcher Anteil an Vit.-E das d-a-Tocopherol ist, obwohl ja gesat wird dass das die einzige für Tiere wertvolle Form ist
    ( wenn ich mich richtig erinnere).


    Analysierst Du das alles? :hilfe:


    Eigentlich ist es doch recht einfach:
    Ein guter Futtermittel-Hersteller kennt sich aus mit Vitamin-Bedarf usw.
    Dementsprechend sorgt er mit verschiedenen natürlichen Zutaten
    ( Fleisch, Obst, Gemüse, Kräuter, Getreide, Öle usw) dafür, dass dieser Bedarf gedeckt wird.




    Wo ist also das Problem :gott:

  • Hi Ines,


    ach was, ich analysiere genausowenig wie du und setze am Liebsten auf Natürliches. Die Überlegungen kamen nur daher, dass ich nach irgendeinem Weg gesucht habe, die Fenrier-Deklaration mit der Aussage zu vereinen, dass keine synthetischen Vitaminzusätze drin sind.


    Wo das Problem ist, wenn man keine künstlich zugesetzten Vitamine im Futter will: Bestesfutter gibt auf der Website ausdrücklich "Vitamine" als Zutat in der Deklaration an -- also nicht nur in dem Teil, wo sie den Inhalt an Vitaminen pro kg angeben, sondern direkt in der Deklaration der Zutaten, zusätzlich zu Fleisch, Obst, Gemüse, Extrakten usw.
    Hier nochmal bei Fenrier Spezial:


    Fleisch (Truthahn, Kaninchen, Lachs, Wildbret, Ente), Banane, Tapioka, Geflügelfett, Rübenmus, Ei, Alfalfa, Früchte, Leinsamen, Karotte, Grapefruitsamenextrakt, Grüner Tee, Alpha-Linolen, Bierhefe, Lachsöl, Chicoree Extrakt, Yeas-Sacc, Kräuter (Jiaogulan, Cat's Claw, Seealgen, Thymian, Oregano, Nesselblätter, Ringelblume), Yucca Extrakt, Glukosamin, Chondroitin, MSM, Mineralien, Vitamine, Spirulina


    Liebe Grüße
    Kay

  • Hi Kay
    Kann mich dem nur anschließen, da mich zudem irritiert, dass sie angeben, für jedes tierische Bedürfnis seien die passenden Vitamine und Mineralstoffe im Futter enthalten. Weiter unten geben sie erst dann, dass keine chemischen Zusätze enthalten sind. Chemische Zusätze sind für mich in erster Linie Konservierungsmittel, Lock- sowie Aromastoffe.


    Warum schreiben sie dann nicht einfach, dass für jedes tierische Bedürfnis die passenden Zutaten drin sind wie ein verändertrer Bestandteil Fleisch?
    Irritierend ist das allemal. Aber jedenfalls geben sie jetzt an, dass sie Frischfleisch verwenden und kein Trockenfleisch.
    LG Maren

  • Zitat

    P.S.: Sobald ich die mail von B.F. bekommen habe ( hatte nicht geklappt weil meine e-mail-Adresse am Telefon falsch verstanden wurde), melde ich mich nochmal.


    Huhu Ines :winken: ,


    immer noch nichts gehört?


    Ich bin doch so schrecklich ungeduldig :motz: ,


    außerdem interessiert mich das Thema Vitamine sehr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!