Plauderstündchen der Schäferhundliebhaber....

  • Hallo ihr Lieben!
    Ich freu mich, dass der Thread so toll angekommen ist. Ich bin auch Schäferhundliebhaberin. Unser Hector ist ein grauer und hat zum Glück keinen stark abfallenden Rücken. Das sieht wie ich finde weder ästhetisch aus, noch trägt es der Gesundheit des Hundes bei, im Gegenteil. Leider gibt es zahlreiche Züchter, die gerade auf dieses Merkmal Wert legen :irre: .
    Was ich fragen wollte, ihr kennt euch ja alle mit den Schäfis aus, unserer ist ja erst 1 1/2 Jahre und liegt bei 63cm Höhe und ist ungefähr 30 Kilo schwer. Der Tierarzt meinte, er würde nicht mehr in die Höhe wachsen, dafür aber bulliger werden. Habe gelesen, dass Schäfis erst mit drei Jahren ihr Endvolumen erreicht haben. Wird mein Dicker denn jetzt noch soo viel bulliger? Er ist ja ein greuer und die werden doch nicht ganz so bullig wie die anderen, oder?

  • Also, eins ist mal Fakt! Beschäftigung ist das A und O für Schäferhunde aus guten Leistungszuchten. Ich war allein heute drei Stunden bei Glatteis und unwegsamen Gelände im tiefsten Wald unterwegs - für mich 12 bis 15km, für die Hunde effektiv das Drei- bis Fünffache. Danach daheim im Garten Beutespiele. Natürlich sonst auch Hundeplatz, Schutzdienst für die Große und Begleithund für den Kleinen. Wenn ich zeitlich ganz eng dran bin, setze ich mich in meinen Landrover und lass die beiden nebenher laufen - 20km sind da gar nichts.

  • Zitat

    Wenn ich zeitlich ganz eng dran bin, setze ich mich in meinen Landrover und lass die beiden nebenher laufen

    Oh ja, das ist natürlich eine tolle Beschäftigung für die Hunde. :/

    Sorry, aber Du solltest vielleicht wissen, dass das verboten ist. Und das nicht ohne Grund.

    LG, Caro

  • Naja, jetzt ist ja sowieso nichts mehr mit sprinten aufgrund seiner Arthrose.
    Jetzt wird der Ball nur noch ordentlich gesucht und somit wird er ausgelastet.
    Aber mit seinen 8 Jahren fängt er jetzt mehr an zu schlafen und er braucht auch nicht mehr die Beschäftigung die er früher brauchte.
    Das merkt man ihm schon an.
    Noch dazu spielt er mit dem kleinen noch ab und zu.
    Er geht jetzt so langsam in Rente, was ich finde doch recht früh ist.
    Aber er wird vom ganzen Temperament viel ruhiger.

    In seinen besten Jahren hat er 49 kg gewogen und er hatte kein bisschen Fett auf den Rippen.
    Jetzt ist wiegt er nur noch 41 kg, hat aber gerade auch eine eine schlimme Milben Infektion hinter sich die ihn sehr mit genommen hat.
    Zum Glück ist er jetzt wieder voll und ganz gesund.

    Das ist er noch mal in seinen besten Jahren.

    Externer Inhalt img-a1.ak.imagevz.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zitat

    Oh ja, das ist natürlich eine tolle Beschäftigung für die Hunde. :/

    Sorry, aber Du solltest vielleicht wissen, dass das verboten ist. Und das nicht ohne Grund.

    LG, Caro

    Liebe Sara,

    aus meinem Text geht doch deutlich hervor, dass das die absolute Notlösung für ansonsten mehrere Stunden am Tag sinnvoll und artgerecht beschäftigte Hunde ist! Meine beiden Racker dürfen zum Beispiel auch die Schafherde des Nachbarn hüten, die zuweilen auch auf unserem großen Grundstück grast.

    Und verboten! Ich fahre auf privatem Gelände ohne jede Gefährdung durch den Straßenverkehr und ohne jede Gefährdung vorbei kommender Passanten, weil da nämlich niemand ist! Wenn die zwei bei mir am Rad laufen, also der Kleine noch nicht, haben sie mehr zu tun, als wenn ich im Schritttempo übern Acker dümple.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!