Hund weg, oder Kündigung
-
-
So ich hab Heute beim Mieterschutzbund angerufen und ich muss sagen ich war seht enttäuscht!!!
Ich wollte nur einen Tipp, Rat oder eine Bestetigung, aber mir wurde gesagt das ich erst dann Hilfe bekomme wenn ich in den Mieterschutzbund eintrete.Habe dann bei der Kanzlei angerufen wo auch ein Anwalt ist der für mein Problem zuständig ist. Habe mir für Dienstag einen Termin geben lassen. Hole mir dann vorher noch vom Amtsgericht dieses schreiben.
Erlichgesagt ich hab jetzt ein total komisches Gehfül nach dem ich beim Anwalt angerufen habe. Ich weiß nicht warum, mir ist total komisch...
Ich hoffe das er mir weiterhelfen kann, aber ich glaube er wird mir nur das bestetigen was ich denke und was ihr auch teilweise geschrieben habt.
Mein Vermieter war heute wieeder hier, wollte erst runter gehn und mit ihm reden aber irgendwie auch nicht. Hab dann doch nicht mit ihm geredet, hab so ein komisches Gehfühl. Ich weiß auch nicht warum.
Mein Vermieter ist ja auch kein Monster, man kann ja mit ihm reden aber ich hab dieses komische Gehfühl.
Soweit erst mal der neue Stand.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund weg, oder Kündigung schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich weiß, dass der Mieterbund nur Mitgliedern Rat und Hilfe gibt.
Kann es auch verstehen, denn sonst würden wohl sehr viele nur mal eben Rat einholen. Kann allerdings auch verstehen, dass du enttäuscht bist.
Ich drück dir die Daumen für den Anwaltstermin, hoffe, er kann dir helfen!Liebe Grüße Skritti
-
es ist gut, dass du tätig wirst.
allerdings solltest du den vm bald ansprechen. und ich finde es auch besser persönlich mit ihm zu sprechen, wenn er da ist. und nicht zu telefonieren oder zu schreiben. und bitte sprich SCHNELL mit den mitmietern.
der anwalt wird dich beraten und kann mit dem von dir vorgelegten beratungshilfeschein auch außergerichtlich tätig werden (evtl. vorher beim ag sagen, dass das nötig werden könnte - kenne die praxis in deinem wohnort nicht). in jedem fall bekommst du erst mal eine rechtliche auskunft.
wie gesagt: ich würde allerdings in jedem fall versuchen dies ohne anwaltliche schreiben und gerichtsverfahren zu klären. sofern dein vm jemand ist mit dem man reden kann, wird sich ein schreiben des anwalts "nicht gut machen" und verklagen lassen würde ich mich in dem fall nur, wenn tatsache die realistische chance besteht, dass die klage deines vm abgewiesen wird. ansonsten ist meiner ansicht nach das finanzielle risiko zu groß.
-
Hallo Jenny,
...ich bleibe dabei.
Hab' ja schliesslich schon ein paar Jährchen hinter mir und ein wenig
Erfahrung in Puncto Mitmenschen und liebe Mitbewohner.Glaube mir. Sucht euch eine andere Wohnung.
Wozu Anwälte, Mieterschutzbund, Anwohnerumfragen...Wenn es mal so weit ist, ist es time to say goodbye.
Da wird nie Ruhe einkehren.
Ihr werdet immer 'die da' sein.
'Die mit dem blöden Kläffer'. Die, welche immer stören.Und ihr werdet Euch niemals mehr dort richtig wohlfühlen.
-Heimisch.
Ihr habt immer die Angst, wann die nächste Beschwerde kommt.
Immer nervös darauf achten, wenn der Hund auch nur ein weing wufft.Verschwendet keine Energie damit, euch zu rechtfertigen und zu
entschuldigen.Sucht was anderes. Stellt euch gleich richtig vor. Mit Hund.
Und seht zu, dass ihr im neuen Mietvertrag abgesichert seid.Dann klappt's auch mit den Nachbarn.
liebe Grüsse ... Patrick :^^:
-
Da stimme ich Jimmy Jazz allerdings zu
Das wäre wohl die allerbeste Lösung für alle
Und du brauchst nicht deine ganze Energie zu verschwenden...
-
-
Ich stimme Patrick auch zu.
Ausziehen ist die beste Lösung meiner Meinung nach.LG Skritti
-
Danke Patrick.
Ich glaub zwar das es schwierig werden wird ne neue Wohnung zu finden weil Merlin doch einigen zu groß ist, aber ich glaub ich un dmein Freund bekommen das hin. Obwohl ich ja jetzt alles fast alleine machen werde weil er beim Bund ist, und mir nur aus der entfernung helfen kann.
Mein Freund meinte ich soll das mit dem Brief machen und wenn wirklich keiner Unterschreiben will behalt ich ihn und sags dem vermietre nicht. so sein vorschlag. Dann anrufen, ob nun mit oder ohne Unterschrieften ist dann auch egal.
Ich werde dann meinen Vermieter anrufen und noch mal um ein Klärendes Gespräch bitten.
Meine Nachbarin würde mir auch bei Seite stehen und bestetigen das er Hund nicht stört. Ist das eine gute Idee oder kann das auch nicht so gut für mich sein?
Werde dann meinem Vermietr noch sagen das ich mir eine neue Wohnung suche und das er mich noch ein wenig ertagen muss bis ich etwas neues mit meinemFreund gefunden habe -
Hallo Schnitte,
ich hab ja auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel - aber ich sehe es trotzdem ein wenig anders als Patrick. (was wirklich sehr selten vorkommt :^^: )
Meine Vorschläge gingen in zwei Richtungen:
- mit der Unterschriftenliste und den Gesprächen, die Du dabei mit den Mitmietern führst könnte "das Eis" gebrochen werden. Gleiches müsste dann natürlich auch noch beim Vermieter direkt geschehen - wobei die Chancen mit positiver Unterschriftenliste bestimmt deutlich höher liegen. Dann lässt Du Dir auch vom Vermieter schriftlich bestätigen, dass Merlin in der Wohnung erlaubt ist.
- wenn das alles nicht so läuft, dann greift der Plan für das gerichtliche Verfahren. Dies dient dann letztlich nur dazu, Zeit zu gewinnen, für die Wohnungssuche. Denn - da stimme ich Patrick dann wieder voll zu - wirst Du dort nicht mehr glücklich werden. So ein gerichtliches Verfahren nimmt aber einige Zeit in Anspruch - Du brauchst also nicht Hals über Kopf auszuziehen. Und diese Sorge hattest Du ja, weil der Vermieter so kurze Fristen gesetzt hatte.
Wenn die Mieter also nicht unterschreiben oder die meisten bei NEIN - dann behälst Du natürlich die Liste. Da hat Dein Freund schon recht.
Drücke Dir weiterhin die Daumen, lass Dich nicht durch den kleinen Rückschlag beim Mieterbund verunsichern. Ich hätte zwar auch gedacht das die Rechtsberatung gegen kleines Geld auch bei Noch-Nichtmitgliedern anbieten - aber mit entsprechendem Schein vom Arbeitsamt kriegst Du ne Beratung ja auch bei jeden anderen Anwalt.
-
Zitat
Ich wollte nur einen Tipp, Rat oder eine Bestetigung, aber mir wurde gesagt das ich erst dann Hilfe bekomme wenn ich in den Mieterschutzbund eintrete.
Das ist normal, hatte ich vergessen, zu erwähnen. Du kriegst aber eine Beitragsermäßigung.
Die Beratung(en) ist (sind) einfach dazu gut, dass du 1. Informationen bekommst, wo du dir sicher sein kannst, dass sie stimmen, weil es dir eben jemand vom Fach erklärt. 2. Bekommst du Möglichkeiten aufgezeigt, was du tun kannst, und was erfahrungsgemäß am sinnvollsten ist. 3. Bekommst du fachlich einwandfreie Briefe diktiert, falls es eines Tages doch nötig sein sollte, dass du schriftlich reagierst.Ich wünsche dir viel Kraft für dein weiteres Vorgehen.
-
Hallo Jenny!
Dass der Mieterschutzbund nur Mitgliedern hilft ist absolut normal und verständlich. Hast Du mal nach der Beitragshöhe gefragt?
Natürlich hat Patrick recht, dass die beste Lösung eine neue Wohnung wäre, in der Ihr voll akzeptiert seid, aber die muß man eben erst mal suchen und finden und dazu braucht es Zeit.
Daher sehe ich es so wie susami!
Wenn Du ein komisches Gefühl hast, dann solltest Du auch nicht mit Deinem Vermieter reden - also ich meine in dem Moment. Allerdings solltest Du relativ bald noch mal mit Ihm reden.
Am besten ist, Du schreibst vorher mal auf einem Zettel in Stichpunkten auf, was Du ihm wie sagen willst. Das hilft dann auch diese mulmige Gefühl zu überwinden.
Mein Gefühl ist nach wie vor mehr so, dass die Hauptbedenken vom Vermieter selbst ausgehen. Eventuell waren die von der Praxis vielleicht auch nicht ganz aufrichtig in dem Gespräch mit Dir. Daher wäre ja auch so eine Unterschriftenliste letztlich sinnvoll.
Du solltest übrigens zu erst zu denen gehen, die Ja ankreuzen werden. Steht noch kein Nein auf der List, fällt es den Leuten auch schwerer es gegenüber Dir anzukreuzen.
Gruß,
Martin - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!