Hund weg, oder Kündigung
-
-
Mhhh gibt es nicht irgendwie eine Möglichkeit, dass sich dein Vermieter selbst davon überzeugen könnte...oder ist er so stur bzw. unfreundlich und würde das nicht tun? Mhh Mensch da muss man doch was machen können:(
Liebe Grüße Helen Jule&Harley
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo... habe mir mal die Beiträge durchgelesen.
Das Problem an sich finde ich furchtbar. Der Alptraum eines jeden Hundebesitzers.nun zu dem Vorschlag mit dem Brief. Ich würde das nicht machen. Und zwar kann dieser Schuß gewaltig nach hinten los gehen. Sollten plötzlich die Nachbarn beim durchlesen unsicher werden und im Zweifel lieber mal "Nein" ankreuzen, hast Du schwarz auf weiß das der Hund nicht geduldet wird. Ich will das nicht schwarz malen. Und viele Menschen sind so... immerhin unterschreiben sie für etwas.
Überlass das doch dem Vermieter. Er muss Dir beweisen das der hund eine Bedrohung/Belästigung ist. Ich bin ansonsten kein Freund sofort Gericht und Anwalt einzuschalten aber in dem Fall würde ich mich rechtlich auf die Hinterbeine stellen.Auf dauer wird diese Wohnung wohl keine Lösung sein, aber so wie Du Deinen Fall schilderst, hast DU auch nicht die Möglichkeit mal Mir nichts Dir nichts umzuziehen... Deshalb alleine würde ich schon versuchen mit allen rechtlichen Mitteln dagegen vorzugehen... das verschafft Dir auch mehr zeit um was neues zu suchen ohnen Druck zu haben.
-
Wie meinst du das it meinem Vermieter?
Ich habe ja bis jetzt nie Probleme mit ihm gehabt, man kann mit ihm reden. Ich glaub aber das er garnicht mit mir weiter Diskutieren will.(ich nenn das jetzt mal so) Es ist aber nur eine Vermutung von mir.
Gestern stand mein Vermieter unten bei uns im Hof ich bin schnell mit Merlin vorbei gelaufen. Wollte und konnte aber nicht mit reden weil mein Bruder und von meinem Freund die Schwester babei war. Die sollen nichts von meinem PRoblem wissen.
Ich glaube aber es ist besser wenn ich ausziehe.
Weil ich weiß nicht wie lang das dann noch gut geht.Jetzt bin ich ja ganz unsicher mit dem Brief :/
Wie soll er mir denn beweisen das mein Hund stört?
er bekommt ja anrufe von den Mitmietrn.
Und mein Unternachbar hat das eine mal wo Merlin gebellt das Telefon ins Treppenhaus gehalten das der Vieter das dann hört.
Das hat er mir gestern gesagt(mein Untermietr)
Aber er hat ja nix gegen Merlin und im allgemeinen gegen Hunde. :irre:Einfach wäre es schon mit dem Umziehen, aber ich hab noch das Arbeitsamt im Nacken. Mann kann nicht so einfach umziehn, man muss fragen ob man umziehen darf und die Wohnung darf für die nicht zu teuer oder groß sein.
Weil mit dem Agument das ich umziehen will wegen meinem Hund das zieht bei denen glaub ich nicht.Werde mich mit dem Mieterschutzbund in verbindung setzten und denen meine Situazion schildern. Erst mal sehn was sie dazu sagen.
-
Mhh ich meinte damit, dass der Vermieter (wobei ich mir nicht vorstellen kann das er dazu große Lust hat...kenn ihn ja allerdings nicht) wenn er zeit hat, einige Stunden im Haus verbringen könnte. Dann würde er ja auch feststellen, dass dein Hund kein Beller ist. Aber im Nachhinein kann ich mir nicht vorstellen, dass er das tun würde oder? mhhhh ich würde dir so gerne Helfen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das mit dem Brief finde ich einerseits auch eine Super Idee...aber das was Jocks_B sagt stimmt ja andererseits auch.
Also ich wüsste....ich könnte meine Hunde nicht hergeben...würde dann noch eher umziehen.... Auf jeden Fall drücke ich dir GANZ FEST die Daumen das alles klappt!! Und das du deinen Schatz nicht hergeben musst!!Liebe Grüße Helen jule&Harley
-
hallo,
ich habe mir 90% der beiträge hir durchgelesen.
aber kann es sein, daß ich die passage mit der "hunde-haltungs-erlaubnis" überlesen habe?
ist denn der merlin schriftlich "erlaubt", oder nur "geduldet"?
destruktive beiträge helfen dir sicherlich nicht weiter,
dennoch möchte ich mal eines los werden;
diese "duldungs"-geschichte in mietverträgen und deren nachfolgenden probleme sind ja kein einzelfall.
wenn dann der hund -aus welchem grund auch immer- sich nicht "an die hausordnung hält" (bellen), muß ich ehrlich sagen,
kann ich jeden mitmieter verstehen, der sich wegen ruhestörung beim vermieter beschwert.
und noch weniger verständnis habe ich für halter, die -warum auch immer- relativ banale problemchen, wie bellen, alleinebleiben etc nicht in den griff kriegen. anstatt dessen voll und ganz "nach des hundes pfeiffe tanzen"
so, das wollte ich nur mal loswerden. bitte sei mir nicht böse, aber vielleicht muß man die dinge auch mal von der anderen seite betrachten.
wie bekommst du die kuh nun vom eis?
ich schließe mich den vor-schreibern an,
suche dir ne andere wohnung. und kläre gleich von vorne herein den passus "merlin" ab.
desweiteren trainiere mit merlin das "alleinebleiben" und das "nicht-bellen". du siehst ja, was es für folgen hat, wenn du nicht etwas dagegen tust.
wenn du sagst, daß du merlin nicht abgeben willst, dann zeige es deinem vermieter auch. stehe zu deinem hund. manchmal ist die persönliche konfrontation ein schwerer weg, aber manchmal ist es das beste.
ich drücke dir/euch die daumen,
daß ihr das problem beweltigen könnt.gruß
aus dem norden der lüneburger heide
von
einem eigenheimbesitzerder vorher auch in einer mietswohnung wohnte und dessen schäferhund seeeeehr wachsam ist...
-
-
Zitat
Jetzt bin ich ja ganz unsicher mit dem Brief :/
Wie soll er mir denn beweisen das mein Hund stört?
er bekommt ja anrufe von den Mitmietrn.
Und mein Unternachbar hat das eine mal wo Merlin gebellt das Telefon ins Treppenhaus gehalten das der Vieter das dann hört.
Das hat er mir gestern gesagt(mein Untermietr)
Aber er hat ja nix gegen Merlin und im allgemeinen gegen Hunde. :irre:
Werde mich mit dem Mieterschutzbund in verbindung setzten und denen meine Situazion schildern. Erst mal sehn was sie dazu sagen.Sorry, wollte Dich nicht verunsichern. Nur darstellen wie es ablaufen kann...
Zeigt ja schon die Reaktion deines unter Dir wohnenden Nachbars.
Zitat
Werde mich mit dem Mieterschutzbund in verbindung setzten und denen meine Situazion schildern. Erst mal sehn was sie dazu sagen.
Genau.. das mach mal. Ich denke da wird Dir am besten geholfen.
Viel Glück bei der ganzen Sache. -
Dass das zu einem NEIN führen kann, habe ich oben auch schon erwähnt. Allerdings sehe ich das - in diesem Fall - eher als Vorteil.
Im Moment ist es doch so:
1. Eine schriftliche Erlaubnis gibt es nicht.
2. Abmahnung seitens des Vermieters - mit Behauptungen - liegen vor.
3. schnitte lebt in der Ungewissheit, ob der Hund nun im Haus erwünscht ist oder nicht.
Selbst wenn sie nun von allen ein NEIN bekäme, wäre die Situation wenigstens geklärt. Auf Dauer lebt es sich mit Gewissheit besser als mit Ungewissheit.
Außerdem besteht ja auch die Möglichkeit, dass die Mieter großteils JA ankreuzen und dann hätte der Vermieter noch schlechtere Karten.
Ich finde schnitte hat nicht viel zu verlieren, denn selbst wenn ein NEIN angekreuzt würde kann sie sich immer noch wehren - um Zeit zu gewinnen.
Also ich würde es wagen.
Gruß,
Martin -
Ich sehe das wie Martin. Mir wäre es auch lieber, zu wissen was "Masse" ist und dann entsprechend zu handeln.
Wenn die Mehrheit für Merlin ist, ist es gut und wenn die Mehrheit eben gegen Merlin ist, wisst Ihr, dass Ihr Euch schnellstmöglich eine andere Wohnung suchen müsst.
Trotz allem würde ich zu allererst mal den Mieterschutzbund anrufen, um mich über meine Rechte zu informieren und dann entsprechend handeln.
-
Zitat
Dass das zu einem NEIN führen kann, habe ich oben auch schon erwähnt.
Oh, sorry, das habe ich überlesen.
Zitat1. Eine schriftliche Erlaubnis gibt es nicht.
Richtig... aber ein schriftliches Verbot auch nicht!Zitat2. Abmahnung seitens des Vermieters - mit Behauptungen - liegen vor.
Eben... es liegen nur Behauptungen vor. Keine Fakten die es beweisen. Das ist ein feiner Unterschied... und eine Abmahnung ohne Fakten ist rechtlich ohne Wert.
ZitatIch finde schnitte hat nicht viel zu verlieren, denn selbst wenn ein NEIN angekreuzt würde kann sie sich immer noch wehren - um Zeit zu gewinnen.
Ich finde sie hat sehr viel zu verlieren.
-
Hallo Jörg!
Wenn man darauf wartet, dass der Vermieter die Behauptungen beweist, dann macht der eben die Umfrage anstatt schnitte.
M.E. wird man aber eher für den Hund stimmen, wenn schnitte vor einem steht. Gegenüber dem Vermieter wird man sich eher gegen den Hund entscheiden.
Viele Leute haben nämlich dann doch nicht den Schneid einem etwas ins Gesicht zu sagen, wenn man sie dann höflich darauf anspricht.
Ich bleibe dabei:
Wenn ich mir nicht sicher bin, ob mein Hund im Haus erwünscht ist, dann frage ich meine Mitbewohner. Und da habe ich - und darauf war es bezogen - nicht viel zu verlieren. Ich sehe das als Gewinn im Verhältnis zu meinen Mitbewohnern.Unrecht hast Du natürlich nicht vollends, Aussitzen ist auch immer eine Möglichkeit. Wäre aber nicht mein Ding und halte ich auch im Verhältnis zu den Mitbewohnern für unhöflicher.
Gruß,
Martin - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!