Beamtenstaat Deutschland - wie trage ich eine Steuermarke ?

  • Max hat mehrere Halsbänder und Geschirre. Ich habe auch keine lust ewig alles ab und wieder dran zu machen, deshalb habe ich alles an einem Karabiner, ist einfacher. :roll:
    Hab wohl schon mal im TV gesehen, das eine Frau strafe zahlen musste weil die Steuermarke an ihren Schlüsselbund hing und nicht am Halsband. :irre:

  • Huhu!

    Zitat

    Was glaubt Ihr wie oft mir ein depperter deutscher Ordnungsamtmensch schon ein Bußgeld aufbrummen wollte weil meine Hunde keine Steuermarke tragen. Ich meine, kann ICH was dafür, daß es sowas in Finnland nicht gibt? Haben sie mir natürlich nicht geglaubt. Habe ich meine EU Pässe vorgezeigt (mit Chip Nummer). Sagen die mir so ginge das ja nicht, ich müßte schon beweisen, daß der Paß zum Hund gehört und der Hund in Finnland registriert ist und dazu müßte ich einen Chip-Scanner mitführen. Habe ich gesagt: Moment, das ist ein Chip nach der DIN Norm, gesetzlich muß ICH keinen Scanner mitführen sondern SIE. Dann haben sie mich vorgeladen ich müsse beweisen was ich da gerade gesagt habe. Ende von Lied: Ich habe meinen Eltern gesagt sie sollen mit dem Kollegen vom Ordnungsamt mal reden (Arbeiten in der selben Verwaltung im selben Gebäude) und so war die Sache dann erledigt. Aber ich habe DERMASSEN die Nase voll gehabt, das glaubt ihr gar nicht.

    Mann, was ist das denn fuer ein Bullshit, wie furchtbar! Hier in den Niederlanden gibts auch keine Hundemarken, man meldet seinen Hund an und fertig (erster 50 Euro und zweiter 100) Es hat auch noch nie jemand auf irgendwas kontrolliert. Ich glaub ich wuerde ausrasten wenn mir jemand in D so kommen wuerde. In welcher Stad war das Yohanna?

  • Zitat

    Habe ich meine EU Pässe vorgezeigt (mit Chip Nummer). Sagen die mir so ginge das ja nicht, ich müßte schon beweisen, daß der Paß zum Hund gehört und der Hund in Finnland registriert ist und dazu müßte ich einen Chip-Scanner mitführen. Habe ich gesagt: Moment, das ist ein Chip nach der DIN Norm, gesetzlich muß ICH keinen Scanner mitführen sondern SIE.

    hups, ich war jetzt aber auch im glauben, die vom OA müssten so einen scanner haben :???:
    so habe ich es auch gerade diese woche im TV gesehen: in hamburg sind kontrolleure rummarschiert und haben die hunde gescannt - mit dem eigenen gerät!

    hier bei uns hat wohl eher noch keiner vom OA kontrolliert... weder uns noch habe ich das von anderen gehört. meine kaya trägt ihr ganzes "marken-sammelsurium" in einer tasche an einem halsband. nur benutze ich nich nur dieses ;) und dann läuft sie ganz oft "nackisch".
    die OAs "jagen" lieber parksünder - da kommt schneller das geld in die kasse :p

  • Was bin ich froh, dass Ahrensburg pleite ist. Die haben kein Geld, daher das Personal gekürzt und somit nicht genug Leute um arglose HH zu kontrollieren :winkgrin2:

    Ich habe die Steuermarke zusammen mit der Tassomarke in einer kleinen, runden Tasche vorne an Bobbys K9 befestigt. Mir geht das Geklapper der Marken, wenn sie lose am Geschirr hängen, auch fürchterlich auf die Nerven!!!

  • Der Satz mit dem "gut sichtbar am Halsband befestigen" steht zwar bei uns auch jesemal im Gemeinde-Käseblatt , aber kontrolliert hat mich hier noch nie einer - in den ganzen Jahren in denen ich hier mit Hunden spazieren gehe.
    Dazu gibts in der angrenzenden Nachbargemeinde noch nichtmal Hundemarken - notfalls könne jeder behaupten der Hund würde ja dort wohnen :lachtot:

    LG

    Ines

  • Ich kann nur den Kopf schütteln.

    Ich lass mir doch nicht verbieten, am Halsband meines Hundes einen Anhänger mit Name+Tel. zu befestigen... (Bei uns tut das GsD auch keiner).

    Und die Marken klappern, deshalb hab ich sie in einem Täschchen.
    Wenn mir da ein Ordungsbeamter Ärger machen würde, würde ich darauf bestehen, dass das so bleibt.

    Lieber lass ich mich anzeigen. Das wär doch mal lustig: ein Verhandlung, Staat gegen Hundehalter, weil die Steuermarke in einem Täschchen am Halsband, statt direkt am Halsband befestigt ist.
    Da noch ein paar nette Zeitungartikel zu und schon ist jedem klar, dass da Steuergelder verschwendet werden!
    Wahrscheinlich würde so ein Verfahren sogar wegen Geringfügigkeit eingestellt.

    Aber ich reg mich hier nur aus Sympatie mit euch auf. Ich bin gar nicht betroffen, bei uns wird nie kontrolliert und es gibt auch kaum Verbote was den Freilauf angeht.
    Uns gehts richtig gut hier!!

    LG Christine

  • Zitat

    Hallo,

    bei uns kosten die zum Nachkaufen nur 2€.
    Mensch das ist hier ja noch richtig preiswert. :ug:


    Bei uns geht´s noch billiger!

    Askja hatte letzten Sommer nach nicht mal einem Jahr schon ihre Marke
    verloren.

    Ein Anruf beim städtischen Steueramt genügte und uns wurde eine neue
    Marke kostenlos (!) zugeschickt! :D

    Kontrolliert wurden wir noch nie, obwohl wir schon seit 1993 HH sind.

  • Zitat

    Huhu!


    Mann, was ist das denn fuer ein Bullshit, wie furchtbar! Hier in den Niederlanden gibts auch keine Hundemarken, man meldet seinen Hund an und fertig (erster 50 Euro und zweiter 100) Es hat auch noch nie jemand auf irgendwas kontrolliert. Ich glaub ich wuerde ausrasten wenn mir jemand in D so kommen wuerde. In welcher Stad war das Yohanna?

    Kreis Wesel...

    Ich LIEBE die Steuerbescheide die ich in Finnland immer zugescickt bekomme. Da steht immer drin ich müsse bis zum [datum] 0,00€ Hundesteuer bezahlen. Weil ich kein eigenes Einkommen habe.

    In Sachen deutsche Behörden.... Henna's Chip ist etwas verrutscht. Der sollte an der linken Halsseite sein, ist aber mehr oder weniger schräg überm Schulterblatt. Daraufhin hat mir bei der Einreise nach Deutschland mal ein Grenzpolizist erzählt laut Gesetz müsse ich das "berichtigen lassen" damit der Chip entsprechend sitzt. Nicht, daß das überhaupt möglich wäre...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!