Beamtenstaat Deutschland - wie trage ich eine Steuermarke ?

  • Hallo !
    Heute beim Mittagsspaziergang hatte ich eine Begegnung mit einer Tante vom Ordnungsamt , wo ich nicht weiß ob ich das als "Frustrierte Beamtin redet dummes Zeug" abtun soll oder nicht.
    Also: Ich wie immer mit Lena unterwegs , außerhalb der Ortschaft am Wald ohne Leine.Plötzlich kommt mir eine Frau entgegen und stellt sich als Mitarbeiterin des Ordnungsamts vor. Ist ein beliebtes Hundegebiet und es wird öfter mal kontrolliert - hab ich auch nix gegen !Sie möchte gern Lenas Steuermarke sehen - OK , kein Thema! Ich also Lena abgerufen - Lena kommt sofort und setzt sich brav vor die Frau hin. Nun habe ich ihre Steuermarke in so einer kleinen Ledertasche , die ich mit Klettband entweder am Geschirr oder am Halsband festmachen kann.Das Gefummel mit dem Ring ist mir zu blöd und Hund geht ja nicht ohne.Ich also die Marke rausgeholt und der Frau überreicht.Da bekam ich zu hören , das das SO ja nicht geht ! Ich könnte ja sonst die Steuermarke für mehrere Hunde benutzen und nur einmal bezahlen :irre: ! Mal abgesehen davon , das Lena ohne Geschirr geboren wurde und ich es ohne weiteres ausziehen und einem anderen Hund anziehen könnte - wer würde auf die Idee kommen , einzeln mit seinen Hunden zu gehen um im Falle einer Kontrolle Steuern sparen zu können ?!?Ihrer Aussage nach muss die Steuermarke fest und gut sichtbar vorn am Hund (egal ob Geschirr oder Halsband) angebracht sein , das wäre so Vorschrift. Ich solle das ändern , sonst gäbe es beim nächsten Mal ein Bußgeld.DAS muss ich mir auf der Gemeinde mal schriftlich zeigen lassen , ich stufe das eher als Trotzreaktion ein , weil man keinen illegalen Einwanderer - ähm unversteuerten Hund gefunden hat (alle Hunde , die ich hier kenne sind gemeldet).
    Habt ihr von dieser "Vorschrift" mal was gehört ? Obwohl - in Deutschland wundert mich gar nichts mehr...

  • Hallo!

    Ja, so ist das :D
    Also die meisten Hundesteuersatzungen besagen, dass die Marke gut sichtbar am Halsband des Hundes befestigt sein muss - also nix mit an der Leine, am Schlüsselbund, im Täschchen am Halsband...
    Bei uns steht sogar drin, dass man keine weiteren Marken befestigen darf :kopfwand: also Tassomarke, Tollwutmarke oder eigene Adressmarke sind verboten :schockiert:
    Mach dir nix draus, dafür zu kassieren wird schwierig werden, weil es meist nur als ordnungswidrig gilt, den Hund gar nicht anzumelden :D

    LG
    das Schnauzermädel

  • Oh Gott - dann stimmt das wirklich ! :schockiert:
    Was kommt denn als nächstes ? Die DASU (Darm-Abgas-Untersuchung) für den Hund? Oder eine Verordnung , das der Hund farblich zum Halter passen muss ? Es gibt immer was zu reglementieren - stempeln wirs ab !
    Und was macht meine Tassomarke für einen Sinn , wenn sie zu Hause bleiben muss ? Oder das Namensschild in Knochenform mit der Telefonnummer drauf ? Ne ne - das bleibt mal alles schön da wo es ist !
    Mich wundert´s ja , das die Logos auf den Geschirren erlaubt sind - oder bewegt sich Lena mit ihrem "Die tut nix !" da auch auf gefährlichem Gebiet ?

  • Die Logik mit dem Wechseln des Geschirrs versteh ich nicht. Selbst bei sichtbaren Anbringen der Marke kannst du das Geschirr oder Halsband einem anderen Hund umlegen??!! Oder sollst ihr die Marke am besten ans Ohr tackern?? Das mit diesem "deutlich sichtbar" ist hier zwar auch so, aber ich halts auch für Korinthenkackerei.

  • Zitat

    Die Logik mit dem Wechseln des Geschirrs versteh ich nicht. Selbst bei sichtbaren Anbringen der Marke kannst du das Geschirr oder Halsband einem anderen Hund umlegen??!! Oder sollst ihr die Marke am besten ans Ohr tackern?? Das mit diesem "deutlich sichtbar" ist hier zwar auch so, aber ich halts auch für Korinthenkackerei.

    EBEN ! Das meine ich ja auch ! Das Geschirr ist nicht mit Lena verwachsen...

  • Moin!

    Na eine lose Marke kann der geneigte Hundehalter eben immer weitergeben, frei nach dem Motto: "Hier nimm die Marke, mich haben sie schon kontrolliert, da hinten stehen sie..." :lachtot:
    Mhhh, ich sollte echt einen Hund abmelden und nur noch getrennt gehen, die beiden sehen ja "gleich" aus...
    Also hier muss man eigentlich auch noch ausreichend Tütchen vorweisen können :irre:
    Aber unsere Ordnungshüter führen entweder Hunde sportlich und man kennt sich, oder sie sind feige :lachtot: Wenn nix am Hund dran ist, weil ich die falsche Garnitur angelegt haben, kann ich es nicht ändern, aber wenn sich mal wieder über zuviele Marken beschwert wird, sind die nie bereit die überzähligen abzumachen, weil ich das selbst leider nicht schaffe :lachtot: Dann ist es immer sofort schon ok so... Ich halte ihnen dann nämlich sofort die Leine hin und bitte sie mir behilflich zu sein den Misstand zu beseitigen :p

    LG
    das Schnauzermädel

  • Hallo,

    das die Marke am Halsband oder Geschirr angebracht werden
    soll ist hier auch so. Allerdings hat unsere Sky das Talent und
    verliert die Marken regelmäßig im Wald.
    Mittlerweile kennen die uns schon bei der Meldestelle,
    deswegen lass ich diese Marke zu Hause. :roll:
    Wir sind schon oft genug an den Ordnungshütern vorbei gelaufen,
    aber bis jetzt hat hier noch keiner kontrolliert.
    Ich würde mal bei eurem Amt nachfragen, was bitte passiert wenn
    euer Hund die Marke verliert.
    Wird dann auch ein Bußgeld erhoben?
    Aber vielleicht helfen die Ordnunghüter ja sogar suchen. :p

  • Hallo!

    Ich bekomme schnell und unkomplziert für nur 5 Euronen eine neue, haltbarere oder Aborabatt gibts leider nicht :motz:

    Meine liegen seit einiger Zeit daheim rum und sind bei Nachfrage halt erst ganz kurz verloren... Ich zahle ja schliesslich für beide Hunde, ständig neue Marken sind mir zu teuer!

    LG
    das Schnauzermädel

  • Hallo,

    bei uns kosten die zum Nachkaufen nur 2€.
    Mensch das ist hier ja noch richtig preiswert. :ug:

    Früher wurde uns sogar immer jährlich eine neue
    Marke zugeschickt. Das haben die aber leider abgeschafft.
    Aber ich denke mir falls die Ordnungnshüter wirklich solche Zweifel
    haben, sollen sie halt ihr Handy nehmen und den Namen des Hundeführers kontrollieren.
    Wie gesagt bis jetzt hat uns noch keiner auf unsere Marken angesprochen.
    Bei uns laufen die nur Kontrolle an einigen Stellen
    wo die Hunde nicht frei laufen dürfen.
    Aber die Stellen sind jedem Hundebesitzer bekannt und wer seinen
    Hund trotzdem da laufen läßt ist selber schuld. Hier gibt es genügend
    Waldflächen wo man die Hunde, solange sie nicht jagen und
    keinen belästigen laufen lassen
    kann. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!