Wir haben Nala abgegeben!

  • Zitat

    Ich habe eben nochmal im Tierheim angerufen,die haben geschlossen heißt es und dann habe ich auf den Anrufbeantworter gesprochen,sie mögen doch bitte antworten per Mail oder Telefon,und Nala zu der Organisation lassen,denn dort hätte sie es echt gut.


    Prima, Claudia, soll ein Engagement hat kaum ein HH, nachdem er seinen Hund abgeben hat. Du bist zwar nicht Spitze ;), aber richtig gut!!! :respekt:


    Zwischen den Orgnisationen solltest Du auch noch ein wenig vermitteln, falls sie sich nicht auf Anhieb verstehen, denn da kannst Du mit Deiner offenen und direkt emotionalen Art sicherlich einiges zugunsten DEINER Nala beitragen. :D

  • Naja, du sagst zwar dass du Nala dort zur Vermittlung geben würdest - aber ob du es auch tust? Wie soll das TH das beurteilen können? Also sollten Sie wohl besser selber mit der Orga Kontakt aufnehmen, oder?


    Und das TH Tiere nicht gerne an Organisationen weitervermitteln kann ich verstehen. Sie wollen einfach die Tiere nicht an eine Zwischenstation weiterreichen, sondern ihnen ohne Umwege einen Einzug in ein neues Zuhause ermöglichen. Ich finde das nur verständlich - würde aber an ihrer Stelle wie gesagt, die Orga gerne in die Suche nach neuen "Hundeeltern" mit einbeziehen.
    Jetzt mach dich heute mal nicht verrückt, weil sie im TH sitzt. Von den paar Tagen TH wird wohl noch nicht unbedingt Nalas Welt untergehen. Immerhin, sie hats trocken und warm und genügend zu essen und zu trinken, und sicherlich sind auch heute Pfleger da, die sich um sie ein wenig kümmern werden.

  • Habe gerade jemanden versucht zu einem 2ten Hund zu überzeugen, er hat einen Border,wohnt auf einem Bauernhof und Murphy kann dort sogar Schafe jagen. Was ich nicht wusste, Murphy muss für ein paar Wochen zur Oma aus Gesundheitsgründen. Schade.
    Ich finde, doe Organisation sollte mal beim TH nachhaken, ich glaube,im Moment sind alle dort wohl verwirrt, ja,nein,ja,nein.
    Auch denke ich, das vor Weihnachten keine Tiere vermittelt werden damit sie nicht als unüberlegte Weihnachtsgeschenke dienen. Ich weiss aber nicht,ob das bei jedem TH so ist.
    Und für alle die jetzt noch schimpfen, ich habe ja auch sehr gemischte Gefühle, lasst es gut sein,es hilft hier niemanden mehr.
    Ich hoffe, das irgendeine Möglichkeit entsteht, Nala gut zu vermitteln.
    Claudia, Selbstvorwürfe und Zerfleischung bringen Dir jetzt nichts, an Deinem Engagement sehe ich, wie schwer Dir diese Entscheidung gefallen sein muss, hoffe, Ihr könnt noch etwas erreichen.
    Wer weiss, was auf uns alle noch mal zukommt, was Arbeit und so weiter betrifft. Da ist man ohnehin völlig fertig,zumal man Kinder versorgen muss,dann noch einen Hund gross ziehen. Wer weiss,wofür es gut war.
    Eini-Steini ( hoffe ich habe jetzt den Richtigen) warum hast Du Sorge hier von Deinen Problemen zu schreiben? Bevor etwas so wie hier endet, solltest Du Dir lieber Hilfe holen, gut,es hagelt manchmal Kritik. Aber die kann auch nützen, und in der Luft zerrissen.... ?? Also hab Mut und frag auch mal nach. L.G

  • Chandrocharly, für mich ist es besser so. Und sehr viele meiner Probleme konnte ich auch schon mittels diesem Forum lösen, aber nur durch lesen, nicht durch selber posten. Ich kann zwar sehr gut mit Kritik umgehen, aber der Ton macht bei mir die Musik.
    So nun muss ich mich für heute verabschieden und komme morgen wieder.


    LG Conny

  • Hallo Claudia,


    ich befürchte, das Kind ist jetzt in den Brunnen gefallen. Das Tierheim hat Nala übernommen und damit auch die Verantwortung für sie. Wenn ihr nun anruft / mailt / vorbeikommt wirkt es wohl so, als würdet ihr..


    1. von Katzenjammer angetrieben sein
    2. dem Tierheim keine Vermittlung zutrauen


    Beides mag - zum Teil - stimmen. Aber leider seid ihr aus Sicht des Tierheims wohl nicht die Richtigen, um zu entscheiden, was gut für Nala ist.


    Vielleicht hätte die Organisation eine Chance, wenn sie sich an das Tierheim wenden könnte (Spezialisierung auf die Rasse, etc.)


    Aber Eure Rolle, fürchte ich, ist hier zu Ende.


    Ich respektiere Dein Engagement aber es kommt wohl leider zu spät. Ihr habt einige Fehler gemacht und es tut Dir jetzt Leid. Dein Post hier verdient Respekt und regt hoffentlich ein paar Leute zum Nachdenken an.


    Alles was Du jetzt wohl noch tun kannst, ist Aufmerksamkeit auf Nala zu lenken (was Du bereits tust). Ihren Weg direkt beeinflussen, wirst Du wohl leider nicht mehr können.


    Liebe Grüße
    Bianca

  • Das TH ist nicht zur Kooperation in irgendeiner Weise verpflichtet. Nala ist jetzt dort und es ist Aufagbe des TH für sie einen geeigneten Platz zu finden - genauso wie für viele andere Hunde, die sich in der gleichen Sitaution befinden. Ich drücke aber trotzdem die Daumen, daß sich da eine Lösung finden läßt!
    Es bleibt vor allem zu hoffen, daß, wenn Nala im TH bleibt, dort die zukünftigen Besitzer genau geprüft werden, denn mit ihrer Vorgeschichte und als BC-Mix ist sie kein Anfängerhund und nur für jemanden geeignet, der weiß, worauf er sich einläßt. Es kann sein (und ist zu wünschen), daß sich Nala in den richtigen Händen zum tollen Familienhund entwickeln wird (deshalb wäre ein kompetenter Pflegeplatz auch besser). Auch BCs (bzw. deren Mischlinge) können Familienhunde sein - wenn man ihre Bedürfnisse bedenkt und nicht meint, sie wären allein mit 5 Stunden Gassi am Tag (viel zu viel!) auszulasten. Die Grenze zwischen Über- und Unterforderung ist nicht immer eindeutig auszumachen.
    Ich mußte auch einiges darüber lernen, was es heißt sich einen sehr lernfähigen, aber gleichzeitig sensiblen, schnell hochpushenden und leider auch zu Fehlverhalten neigenden Hund ins Haus zu holen. Denn die Informationen, die ich über Border Collies hatte, waren dürftig. Ja, auch ich habe bei der Anschaffung des Hundes fast alles falsch gemacht und wußte nicht wirklich, worauf ich mich mit einem Welpen, dessen Rassemix nicht gerade als einfach zu bezeichnen ist, einlasse. Die erste Zeit war dementsprechend auch nicht leicht und ich habe oft gezweifelt. Dazu kamen kurz nach Einzug des Hundes massivste Beziehungsprobleme, die dann in Verbindung mit dem Alltagsstress mit 4 Kindern und einem durchgeknallten Welpem fast zur Abgabe geführt hätten. Ich habe Leila zu dem Zeitpubkt zu meinen Eltern gebracht - die wären bereits gewesen sie zu behalten (wobei das im nachhinein betrachtet wahrscheinlich eher schiefgegangen wäre). Mir war aber sehr schnell klar, daß ich sie gar nicht abgeben will. Also kam sie nach nicht mal 24 Std. zurück - und wir haben nochmal die Kurve gekriegt. Auch als mein Mann dann plötzlich arbeitslos wurde, stand eine Abgabe nicht mehr zur Debatte. Aber wie gesagt - ich bin einmal kurz davor gewesen, weil mir alles zuviel wurde (und professionelle Hilfe war da auch nicht machbar)...
    Ich hoffe, daß ich nicht nochmal vor so einer Entscheidung stehen werde. Aber das Leben läßt sich nicht planen (wenn ich eins, in den letzten beiden Jahren gelernt habe, dann das)...

  • hallo labordercolli


    erst einmal möchte ich dir ein absolutes LOB aussprechen!!!!!!!!!!!!!




    Du hast erkannt das ihr überfordert seit und den hund abgegeben!



    Ok, er ist nun im Tierheim, aber dort findet sich eher ein geeignetes zuhause als über ein schmutzblatt und dann am besten noch zu verschenken.



    sie wird schnell einen neuen beitzer finden!



    hab ich aber richtig gelesen, das ihr sie aber wieder zurückholen wollt.



    bitte lasst das und tut das dem hund nicht an. du sagst selbst ihr kommt nicht klar und da ihr den willen nicht habt kann ads auch nichts werden, erst recht wenn das geld fehlt.



    lasst sie da wo sie ist

  • Hallo Claudia!


    Klasse, daß du dich jetzt so einsetzt, sie wieder raus zu holen. Hut ab wirklich! Denn ich weiß, wie schwer das für euch sein muß, euch jetzt gedanklich noch so sehr mit ihr zu beschäftigen. Fühl dich ganz fest gedrückt für dieses Engagement.


    Leider ist es wohl so, daß du jetzt wirklich auf "Good-Will" vom Tierheim angewiesen bist. Vielleicht wäre es einfach das Beste - so hart es ist und so viel verlangt - persönlich noch einmal während der Öffnungszeiten im Tierheim vorzusprechen. Vielelicht wäre das wirklich der beste Weg!


    Und sollte das nichts bringen, werden wir hier alle das akzeptieren müssen. Was ja nicht heißt, daß man untätig sein muß. Man kann dennoch für Nala "werben" und ihr die Daumen drücken!

  • Hallo,


    es wurde hier schon geschrieben: Das Tierheim hat wohl einen guten Ruf. Warum also den Hund jetzt schon wieder dort rausreißen? Junghunde - und dann noch Border-Mixe - sind schnell vermittelt. Sie wird nicht lange dort bleiben müssen und bis dahin genießt sie das Spielen mit anderen Junghunden. So eine Hölle ist das nun auch wieder nicht. Es gibt massenhaft Hunde, denen es wirklich dreckig geht und die schon seit JAHREN in Tierheimen sitzen.


    Auf der Pflegestelle, von der ich Lara habe, sitzt seit Monaten eine junge, superliebe, superverschmuste Schäferhündin - gerade mal ein Jahr alt. Total abgemagert, weil sie mit dem ganzen Trubel und ihrer Vergangenheit nicht klarkommt. Es gäbe noch viele Beispiele, die ich aufzählen könnte ...


    Unglaublich, dass dieser Thread nun innerhalb eines Tages schon auf 12 Seiten anwachsen konnte!


    Liebe Grüße
    Susanne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!