Wir haben Nala abgegeben!

  • Zitat

    Dafür drücken wir ja alle unsere Daumen und Pfoten. :D


    Nääää.... die meisten hier wollen Nala vom Tierheim in die Vermittlungsstelle drücken :D
    Warum auch immer :winken:

  • Ganz einfach, weil dieser Hund den Schilderungen nach dringend erstmal gearbeitet werden müsste, bevor er wieder (zum 5. oder 6. Mal?) in einer Familie landet, die ihn wieder weiter abschiebt. Tierheime in allen Ehren, es gibt aber einfach Dinge, die nicht geleistet werden KÖNNEN. Und Border Collies sind schnell vermittelt - logo, der nächste, der sich diesen hübschen Familienhund holt, wird sicherlich viel Freude haben.

  • Zitat

    Nääää.... die meisten hier wollen Nala vom Tierheim in die Vermittlungsstelle drücken :D
    Warum auch immer :winken:


    Kann Ich Dir beantworten, weil diese Vermittlungstellen überregional arbeiten und somit Nala's Chancen größer sind, die passende Familie zu finden.


    Und es geht nicht um ein "vom Regen in die Traufe" sondern vielmehr darum, sie zumindest in der Zwischenzeit in kompetenten, wenn auch nicht entgültigen, Händen zu wissen.

  • Zitat

    Tierheime in allen Ehren, es gibt aber einfach Dinge, die nicht geleistet werden KÖNNEN. Und Border Collies sind schnell vermittelt - logo, der nächste, der sich diesen hübschen Familienhund holt, wird sicherlich viel Freude haben.


    Zum einen: Dass ein Tierheim weniger leisten kann als eine private Vermittlungsstelle wage ich zu bezweifeln. Ich kenne einige private Vermittlungsstellen und da laufen die Hunde meistens im Alltag mit - gearbeitet wird aber nicht mit ihnen. Dagegen gibt es zahlreiche Tierheime, die eng mit Hundetrainern zusammenarbeiten (ich kenne fast keine Ausnahme... das Tierheim hier um die Ecke arbeitet z.B. mit meiner Hundetrainerin zusammen, die bereits bei Thomas Baumann und Clarissa v. Reinhardt war. Hundetrainer sammeln in Tierheimen Erfahrung und wissen diese Gelegenheiten sehr zu schätzen). Man sollte also nicht verallgemeinern.


    Zum anderen: Ja denkst Du, dass das Tierheim die Vermittlungsarbeit wirklich einfacher nimmt als eine private Vermittlungsstelle? Auch Tierheime haben Ahnung von Hunden. Es gibt durchaus Menschen, die sich vorher überlegen, was sie sich ins Haus holen. Nur weil die Threaderstellerin mit dem Junghund überfordert war, bedeutet das nicht, dass jede andere Familie dies auch sein wird! Und da vertraue ich auf die Erfahrung des Tierheimes.

  • Ich möchte nochmals betonen, dass es hier nicht um private Vermittlungsstellen geht, sondern um höchst kompetente Vereine, die ihre Arbeit mehr als genau nehmen bzw. nehmen müssen.

  • Zitat

    Ich möchte nochmals betonen, dass es hier nicht um private Vermittlungsstellen geht, sondern um höchst kompetente Vereine, die ihre Arbeit mehr als genau nehmen bzw. nehmen müssen.


    Ja, und wo wird der Hund dann untergebracht?

  • Was ist denn das jetzt für ein blöde Frage??? :???: Natürlich genau so bei kompetenten Leuten, die sie schon seit gestern um sich herum haben durfte.



    Blöd ist Deine Frage aber eher deswegen, weil es darum geht, Nala in ein Zuhause zu vermitteln. Daher ist überregionale Präsenz wie bei Not-Hunden nicht das verkehrteste.

  • Danke roswithab ,denn das Gespräch mit dir war das Beste,was mir heute passieren konnte und mich echt wieder rausgeholt hat,aus dem Tief,welches entstanden ist,als ich heute Nacht im Forum las.
    Habe nun geschrieben und werde hierzu nichts mehr schreiben hier und das Forum meiden.
    Liebe Grüße,Claudia.

  • Zitat

    darkshadow
    ich denke grade du solltest auch Verständnis für sie haben, denn der Hund hat ihre Kinder gebissen und wenn man denn so überfordert ist ist es mit Sicherheit das beste für alle Beteiligten wenn nicht weiter an dem Hund probiert (und evtl versaut ) wird und er noch jung (hoffentlich) eine bessere bzw. geeignetere Family findet. Denn noch die plötzliche Arbeitslosigkeit dazu, viele Kinder zu Hause, mangelnde Vorinformationen und zuwenig informiert, alles in allem denke ich das es so das beste war, soweit ich das beurteilen kann. Es gibt immer zwei Seiten. Vom ersten Gefühl heraus hab ich auch gedacht wie kann man nur, der arme Hund, aber wenn man etwas drüber nachdenkt gibt es da noch eine andere Seite die zu bedenken ist.


    nun, ehrlich gesagt hab ichd a kein verständnis für. zumal ihr selber immer predigt, das man bei dem alter nicht von beißen reden kann. Der Hund is noch jung und am testen, er muß es erstmal alles lernen.


    Nun ja, wie dem auch sei, es is gut so wie es jetzt is und für den Hund höchstwahrscheinlich das beste was ihm passieren konnte. In meinen Augen war er in der familie nicht mehr willkommen. Sorry für die harten worte. Aber ich sage was ich denke, und so kommt es halt rüber.


    Die jetzigen bemühungen werden wohl unnütz sein, weil das TH das tier aufgenommen hat und diese verantwortung nicht einfach weiter geben wird, sondern mehr daran gelegen is, dem tier ein dauerhaftes zuhause zu geben. Und das finde ich auch gut so, denn dies hin und her wäre für das tier auch nicht das wahre.


    Es tut mir leid, das ich nicht so reagiere wie ihr, aber ich denke, man muß vorher, bevor der hund angeschafft wird, informationen etc. einholen, damit so etwas nicht geschehen kann, da der leidtragende immer das tier is.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!