"Stromschock" und die eigenartigen Folgen.....

  • Heute hatten wir definitiv zaunfrei :ops:


    Ich entschloss mich spontan dazu, weil wir auch sonst nie täglich den Kontakt mit Zäunen hatten.
    Ich will es jetzt auch nicht irgendwie übertreiben oder heraufbeschwören.


    Schön war's jedenfalls...und sehr entspannt. :roll:


    Mal sehen, was ich morgen mache :???: :hilfe:

  • Ich würde nach einem solchen Fortschritt ruhig noch ne längere Pause machen, wenn Du das hinbekommst. Ruhig ne ganze Woche... Und dann mal - unauffällig für den Hund natürlich :D - schauen wie es aussieht.


    Meiner Erfahrung nach ist bei einem Problem eine zu lange Pause weniger "schlimm" als eine zu Kurze. Man darf nicht unterschätzen wieviel sich noch bei der "Nachbearbeitung" im Hundehirn (beim Menschen ja auch) tut. :wink:


    Viele Grüße
    Corinna

  • Hallo Britta!


    So hast Du es genau richtig gemacht. Erstens ist es für Dich und Bonny wichtig, auch mal ganz entspannt unterwegs sein zu können und im übrigen sehe ich es so wei Corinna, lieber die Pausen dazwischen etwas größer wählen als zu klein.


    Du kannst es ohnehin nicht zwingen und wenn ihr sowieso nicht täglich an Zäunen langschlendert, dann sind so Pausen eher förderlich.


    Also, alles im grünen Bereich! Macht weiter so! :gut:


    Gruß,
    Martin

  • Dann habe ich es ja intuitiv doch so richtig gemacht... :roll:


    Heute hatten wir auch einen schönen Tag.


    Keine Zäune am Morgen, und auch keine Zäune am Nachmittag.
    Zudem viele nette Hundebegegnungen.
    Nun ist Zwangspause.


    Am Wochenende ist Bonny mit meinem Mann alleine, da ich nach München muss.


    Das heisst, dass Bonny am Wochenende weder mich, noch die heimischen Zäune sieht.


    Absolute Entwöhnung sozusagen. :gott:


    Ich bin ja jetzt schon traurig, wenn ich an München ohne mein Fiffilie denke :( ...na ja, ich bin da in der Tat nicht ganz normal. :irre:


    Am Montag ist Bonny dann Zaun-Frauchen-geheilt :lachtot:

  • Zitat


    Absolute Entwöhnung sozusagen.


    Ich bin ja jetzt schon traurig, wenn ich an München ohne mein Fiffilie denke :( ...na ja, ich bin da in der Tat nicht ganz normal.


    Ich kann das noch steigern. Wenn ich "nur" mit zwei Hunden unterwegs bin, dann fühl ich mich "nur halb angezogen". Wenn ich nur einen dabei hab, bin ich "nackig", und wenn gar keiner da ist... :gott: ... bin ich nicht zurechnungsfähig. Ab vier bin ich besonders entspannt :lachtot: :irre:

  • Da wir Pferde haben, passiert es öfters mal das einer unserer Hunde an den E-Zaun kommt (man müsste meinen sie lernen draus, aber nein), das Geschrei ist immer entsetzlich und dann ist alles einpaar Tage lang ganz ganz schlimm aber das geht vorbei, man besten so tun als sei nicht, alles so machen wie zuvor.


    Kopf hoch Britta das wird schon wieder!!!



    Zitat

    ..na ja, ich bin da in der Tat nicht ganz normal


    Kein Hundebesitzer ist normal ;)

  • Zitat

    Ich kann das noch steigern. Wenn ich "nur" mit zwei Hunden unterwegs bin, dann fühl ich mich "nur halb angezogen". Wenn ich nur einen dabei hab, bin ich "nackig", und wenn gar keiner da ist... :gott: ... bin ich nicht zurechnungsfähig. Ab vier bin ich besonders entspannt :lachtot: :irre:



    Hallo,


    wir haben ja nur einen Hund. Aber d. ist wirklich so. Wir mußten letzte Woche in die Stadt und weil der Hund grade mal eben gesund war haben wir ihn bewußt zuhause gelassen. Als wir dann von der Tiefgarage im Parkhaus mit dem Aufzug hochgefahren sind haben wir uns angeschaut und ich hab zu meinem Mann gesagt " irgendwie ist d. jetzt ein blödes Gefühl, kein Hund ". Es war blöd, seid Mitte Juli letzten Jahres zum ersten Mal zu zweit unterwegs ohne Hund. Wir waren nach einer Stunde wieder daheim und er lag seelig schlafend da, er hatte kein Problem :roll: . L.G.Burgit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!