Rangordnungstheorie
-
-
Hallo zusammen,
immer wieder lese ich, dass viele unter uns diese ganze Rangordnungskiste, wie: wer geht als 1. durch die Tür, die Treppen runter, isst zuerst etc, ablehnen.
Ich zähle mich im Großen und Ganzen auch dazu, weil ich der Meinung bin, dass diese Rangordnungsgeschichte eher für Hunde in Frage kommt, die Aggressionen gegenüber Besitzer oder Artgenossen an den Tag legen, sodass für mich dieses Thema nie wirklich relevant war.
Das Einzige, was mich wirklich nervte, war Attilas Futtermäklerei.
Vor ca 6 Wochen traf ich unsere ehemalige Hundetrainerin und wir gingen lange zusammen mit unseren Hunden spazieren.
die Gesprächsthemen drehten sich natürlich um Hunde, Hundeerziehung etc.
Sie ist ein großer Verfechter dieser Rangordnungskiste.
Irgendwann erwähnte ich, dass Attila ein absoluter Futtermäkler sei und sie sagte, ich bekäme das, mit Hilfe dieser Rangordnungssache, in den Griff. Dann erklärte sie mir die ganze Sache in Bezug auf Hund ignorieren, wenn wir nach Hause kommen etc.
"Na ja", dachte ich, "einen Versuch wert ist es und einen großen Schaden wird es kaum anrichten, wenn ich den Hund beim Nachhausekommen kurz ignoriere und vor ihm esse", denn den Rest dieser "Kiste" wollte ich nicht durchziehen.
Gedacht, getan
Das Essen am Morgen war eh kein Problem, da die 2 ihr Frühstück nach uns bekommen, nur nachmittags ließ es sich nie mit unseren Mahlzeiten vereinbaren.
Also machte ich es nachmittags so, dass ich das Fleisch mit allem Zipp und Zapp fertig machte, es auf die Arbeitsplatte stellte, mir ein Stück Kuchen holte und die Hunde zusehen ließ, wie ich aß.
Dagos Gesicht werde ich nie vergessen. Er dachte wohl "jetzt dreht sie komplett durch. Was soll diese Sch.....".
Ihr werdet es kaum glauben. Nach 3 Tagen gehörte diese Mäklerei der Vergangenheit an.
Attila frisst sogar, wenn ich die Küche verlasse.
War früher absolut unmöglich.So richtig einleuchtend ist es nicht, aber es funktioniert.
WARUM? Wir sind kein Rudel und ich nicht das Alphatier.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Conny,
wie ein Hund solche Massnahmen umsetzt und wir Nenschen dadurch zum Erfolg kommen,entzieht sich manchmal auch meiner Erkenntniss!
Unsere fmiliäre Rangordung stellt Gangster nie in Frage,allerdings auf dem HP versucht er schon öfter mal seie Ideen durchzusetzten!!!
Dadurch gehe ich dort als erstes durchs Tor usw
Vielleicht kann uns ja noch jemand das Gedankengut unserer Hunde erklären!! -
Hi Conny,
hm - ja, also ich habs für mich so abgespeichert:
Ein Rudelführer, der wirklich souverän ist - der kann auch delegieren, der muss nicht immer als Erster, der kann sich auch mal auf seine "Belegschaft" einlassen, er entscheidet eben nur wann und was und ob er führt, zusieht oder sich nur beteiligt.
Und wir Menschen als Ersatzrudel wirken bestimmt nicht sonderlich souverän wenn wir bei jeder Kleinigkeit den "Boss" raushängen lassen - aber manchmal schadet es auch nicht bzw. trägt zur Klärung der Verhältnisse bei.
Mein HSH-Mix mäkelt auch gerne mal beim Futter. Meine Trainerin meinte dann ihr Briard-Rüde habe das auch immer gemacht, wenn er demnächst mal anfragen wollte, ob ein Posten im Vorstand für ihn frei wäre.
Ihr Tipp war dann, das Futter konsequent nach 5 Minuten wegzustellen. Hunde halten das erstaunlich lange durch ohne Fressen - aber irgendwann geben sie dann doch nach.
Hat bei uns geholfen - war immer in den Flegelphasen. Und unser Essen ist davon völlig abgekoppelt. -
ich sehe das fast genau so wie susa.
mein merlin mäckelt momentan auch wieder ein wenig, und ich schaue mir das 10 min. an und wenn er nicht fressen will dann kommt das weg. pech gehabt in meinen augen.
wenn ich essen gehe und von meinem teller nichts mehr esse aus welchen grund auch immer kommt doch dann auch der ober und fragt ob man fertig sei. wenn ja wird abgeräumt.
so hat mir dies bezüglich meine trainerin erklärt. und es hilft, manchmal frisst er dann den ganzen tag nix und danach wieder normal.
aber das mit der zuerst durch die tür gehen, gibt es bei uns auch. auser bei der hustür im flur da darf er wenn wir rein gehen zuerst rein weil die doch recht schnell zuknallt und er sich schon einmal wehgetan hat.
aber ansonsten benimmt er sich im großen und ganzen recht gut für sein junges alter.
will das jetzt nicht aber zu laut sagen nachher bekomm ich sonst die quittung dafür -
Zitat
Ihr Tipp war dann, das Futter konsequent nach 5 Minuten wegzustellen. Hunde halten das erstaunlich lange durch ohne Fressen - aber irgendwann geben sie dann doch nach.
.Das imponierte Attila überhaupt nicht.
Wenn ich das Fressen wegstellte, war es für ihn o.k.
Ein Jahr lang wurde das so praktiziert, allerdings erfolglos.Ich habe das so gedeutet, dass es eben gute und schlechte Fresser gibt.Außerdem hat er bei den Vorbesitzern von Frolic gelebt und da sah ich irgendwo einen Zusammenhang.
War völliger Quatsch.Nur, dass er sich durch diese Methode zum guten Fresser entwickelt, hätte ich vor 6 Wochen nicht geglaubt.
-
-
@ conny,ist schon komisch!
Na,dann isst du eben jedesmal ein Stück Kuchen bevor die Hundis ihr Fressen bekommen!!
-
Na, ich denke mal, der Dicke bekommt einfach Hunger, wenn Du vor seinen Augen ein lecker Stück Kuchen verdrückst!
Und wenn einem schon mal das Wasser im Mund zusammengelaufen ist, dann frisst man halt auch, was einem vor die Nase gesetzt wird.
Wenn die Sara mäkelt, dann tue ich so, als würde ich das essen, was im Napf ist - denn wenn Frauchen das toll findet, muss es ja lecker sein...
LG, Caro
-
Zitat
Wenn die Sara mäkelt, dann tue ich so, als würde ich das essen, was im Napf ist - denn wenn Frauchen das toll findet, muss es ja lecker sein...
LG, Caro
Funktioniert bei Sonic auch nur bedingt. Allerdings bleibt bei uns das Hundefutter schon mal den ganzen Nachmittag stehen (vor allem zur Zeit, wo ich nicht da bin :kopfwand: ) von daher hat er überhaupt keinen Stress damit, den Napf zu leeren.
Ab nächster Woche werd ich da wieder mehr drauf achten, und das mit dem Kuchen essen probieren (im Moment brauch ich ja eh keine Bikinifigur)
-
Zitat
Funktioniert bei Sonic auch nur bedingt. Allerdings bleibt bei uns das Hundefutter schon mal den ganzen Nachmittag stehen (vor allem zur Zeit, wo ich nicht da bin :kopfwand: ) von daher hat er überhaupt keinen Stress damit, den Napf zu leeren.
Ab nächster Woche werd ich da wieder mehr drauf achten, und das mit dem Kuchen essen probieren (im Moment brauch ich ja eh keine BikinifigurNapf stehen lassen
Da würde Dago sich aber freuen und nach 3 Wochen könnten wir ihn rollenOT
An den Nachmittagskuchen habe ich mich richtig gewöhnt.Wenn ich zur Tonne werde, ist es Attilas Schuld :motz:
Hauptsache der Hund frisst
-
Tja da habn wir es wieder, klar funktioniert das!
Wieso?
Ich bin der Meinung das hat REIN GAR NICHTS mit Rangordnungskrams zu tun!ABER, du isst etwas vorher und was passiert beim Hund?
Also mal so gesehen rein körperlich?
Hunde haben ja auch Speicheldrüsen, ihm kommt was feines in die Nase, Speichekldrüsen fangen an zu arbeiten und die Magensäure auch*gg*
Ihm läuft Buchstäblich das Wasser im Munde zusammen.
Und was passiert wenn einem Wasser im Munde zusammenläuft? Der Magen anfängt zu arbeiten? Man bekommt erst richtig Hunger!
Wieso sollte das beim Hund völlig anders sein?
Und erst weil er richtig Hunger bekommt und bzw, merkt das er richtig Hunger hat, klar frisst er dann!
Immerhin ist es sehr unangenehm wenn man dann nichts isst und weiter Hunger hat, Speichelfluss und Magenaktivität angeret ist!
Bis zum übersäuerten Magen ist da alles drinUnd das ist rein körperlich mal daran gedacht wie das funktioniert!
Wie war das nochmal mit der ganzen Falschdeuterei im Dominanztheread???
Was im übrigen AUCH ein grund ist wieso sich diese ganzen Rudelhirarchie und Dominanztheorien IMMERNOCH so fest halten! WEIL, es funktioniert!
Aber es funktioniert nicht weils das einzig RICHTIGE und logische ist, sondern weil es falsch gedeutet wird UND weil der Mensch so auch absolut KONSEQUENT in seinem Handeln ist und zudem für den Hund absoolut Einsichtig! heißt also auch NICHT willkürlich!
Der Mensch reagiert IMMER so und das ist IMMER so und deswegen funktioniert das!
Denn, gerade wenn Probleme auftauchen sind dies Häufig Folgen von: absoluter Willkür im Handeln, Unsicherheit, Bindungs und Vertrauensprobleme, keine Konsequenz und keine Dinge die IMMER so sind (sprich Struktur die u.a. Halt und Sicherheit gibt) etc.!
Und das wird ja u.a. teils eben DURCH diese Konsequenten Verhaltensweisen der Menschen eben oft ausgeschaltet! (Die meisten Dinge!)
Außerdem ist es imemr einfach die Fehler bei wem anderes zu suchen als bei sich und auch viel einfacher zu sagen: Der Hund ist dominant und "böse" und das MUSS so und das geht so, das amchen wir imemr so und der braucht das! Als einmal an sich zu arbeiten, nach zu denken, sich weiter zu bilden!
DENN: Erziehungsarbeit heißt IMMER auch Arbeit an sich selbst und auseinandersetzen mit SICH selbst!
Egal ob man Kinder oder auch Hunde erzieht -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!