• Guten Morgen!


    Ich wohne mit meinem Freund zusammen im Haus seiner Mutter. Wir haben im Dachgeschoss eine eigene Wohnung und im Erdgeschoss wohnt seine schwerbehinderte Mutter zusammen mit einer Pflegekraft, die rund um die Uhr da ist.
    Mein Freund und ich gehe beide Vollzeit arbeiten, er ganz in der Nähe (Ca. 10 Minuten) und ich etwas weiter weg. Ich gehe morgens sehr früh aus dem Haus und komme immer gegen 16-18 Uhr nach Hause.
    Mein Freund beginnt um 9 Uhr und kommt um 18 Uhr nach Hause.


    Wir haben nun eine Malinois-Hündin angeboten bekommen. Sie ist 6 1/2 Monate alt. Wir hätten beide gerne einen Hund, bisher ist es aber für uns noch nie in Frage gekommen.
    Nun ist mein Freund ganz verrückt nach der kleinen Fenja und wir überlegen hin und her, wie wir es evtl. schaffen könnten, sie zu nehmen.
    Mein Freund könnte in der Mittagspause auf jeden Fall mit ihr gehen und ich kann sie nach der Arbeit mit zum Reiten nehmen (habe ein eigenes Pferd). Es ist natürlich den ganzen Tag jemand bei ihr, aufgrund der behinderten Mutter meines Freundes, aber eigentlich wollen wir nicht, dass die Pflegekraft für seine Mutter auch noch den Hund pflegen muss.


    Was meint ihr - ist es unsinnig (so denke ich im Moment noch), den Hund zu nehmen? Oder gewöhnt er sich daran, von morgens 9 Uhr bis 13 Uhr und dann nochmal bis 18 Uhr alleine zu sein? Kann er das als Welpe mit 6 1/2 Monaten schon lernen?


    Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps gebt und eure Meinung los werdet ;)


    Liebe Grüße
    Caro

    • Neu

    Hi


    hast du hier Job und Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo liebe Caro,


      Job und Hund??? Find ich kein Problem.


      Mein Partner und ich gehen ebenfalls vollzeit arbeiten. Als Bruno noch Welpe war, habe ich ihn mit auf die Arbeit genommen. Als er dann so 8-9 Monate war, haben wir ihn daran gewöhnt allein zu bleiben.


      Ich habe neue Arbeitszeiten ausgehandelt (von 8.30-17.00) und mein Partner hat immer punkt 14.30 Uhr Feierabend gemacht. Bruno hat sich recht gut daran gewöhnt. Ich gehe also morgens ab 7.00 Uhr mit ihm und mein Partner gegen 15.00 Uhr. Abends gehen wir dann noch gemeinsam.


      Wichtig ist doch nur, dass ihr die Zeit zusammen dann so richtig genießt und schön mit ihm rausgeht und spielt/übt.


      Gruß Steffi

    • Hallo Caro,
      es kann schon sein, dass sich der Hund an die Phasen des Alleinseins gewöhnt - ihr müsst nur beide lange Urlaub nehmen, am besten nacheinander, um es ihm beizubringen.
      Ich möchte aber noch was anderes hinzufügen: habt ihr euch über die Rasse Malinois informiert? Das ist ein GEBRAUCHShund! Er braucht eine Aufgabe, richtige Arbeit. Vermutlich wird er sich nicht mit Gassigehen oder Reitbegleitung zufrieden geben. Was machst du, wenn er wegen Nichtauslastung beim Reiten anfängt zu jagen?
      Könntet ihr euch vorstellen, mit dem Hund zusätzlich noch einen Hundesport (damit meine ich Agi, THS, oder vielleicht auch VPG, wenn es euch interessiert, nicht Joggen oder Fahrradfahren) zu machen?


      Viele Grüße
      Silvia

    • ja, bin der gleichen Meinung wie Silvia...
      Malis müssen richtig gefordert & gefördert werden, insbesondere in den jungen Jahren... mit ca. 12 Monaten - 15 Monaten wird sie im Flegelalter sein und so manche Grenzen ausloten...
      Malis sind auch intelligent und kommen auf Ideen...:/
      Vielleicht gibt es jemand, Freunde/Nachbarn/Kinder oder oder, die sich gerne mit ihr beschäftigen, spielen, etc.

    • Hallo!
      Danke schon mal für eure Antworten!
      Ich war ganz überrascht, dass sie eigentlich positiv ausgefallen sind. Ich habe damit gerechnet, dass ich gesteinigt werde, weil wir einen Hund haben möchten, obwohl wir lange arbeiten :roll:


      Wir haben uns über die Rasse Malinois schon informiert. Wenn wir uns die Kleine holen, wollte ich anfangs sowieso mit ihr in die Hundeschule und dort fragen, wie es aussieht mit Agility hier in der Nähe.
      Ich weiß, dass es nicht einfach ist mit Hütehunden. Da wir aber zu zweit sind, denke ich, dass wir das schon schaffen, sie zumindest annähernd auszulasten :p


      Schreibt ruhig weiter eure Gedanken zu der Sache, das hilft mir viel weiter!

    • Hallo nochmal!
      Nach langem Hin und Her haben wir uns gegen die Malinois-Hündin entschieden. Es ist uns doch etwas zu heikel einen so anspruchsvollen Hund neben dem Job zu halten.
      Unser Wunsch nach einem Hund im Allgemeinen ist allerdings noch immer vorhanden :roll:
      Nun stellt sich uns die Frage:
      Welcher Hund wäre für uns geeignet? Wie gesagt, wir gehen beide vollzeit arbeiten, können aber morgens und abends lange spazieren gehen und mittags kurz. Außerdem habe ich ein Pferd und kann den Hund mit zum Reiten nehmen.
      Er sollte daher:
      - nicht zu temperamentvoll sein
      - keinen oder wenig Jagdtrieb haben
      - nicht zu anspruchsvoll in der Beschäftigung sein (wie der Malinois z.B.)


      Wir würden uns gerne einen nicht zu jungen Hund holen (zwischen 9 Monate und einem Jahr), damit wir direkt anfangen können, mit ihm das Alleine-Sein zu üben.


      Gibt es da was? Kennt ihr vielleicht jemanden, der so einen Hund loswerden will? Wo könnte ich mal suchen?


      Danke schon mal ;)

    • Schau dich doch mal im Tierheim um.
      Da gibt es viele Hunde, die ein neues Zuhause suchen.
      Ist zwar schwierig für Vollzeit- Berufstätige, aber nicht unmöglich.


      Vielleicht denkt ihr nochmal über eure Beweggründe zur Hundehaltung nach und macht euch dann auf den Weg.


      Friederike

    • Huhu!
      Ich schon wieder :roll:


      Es gibt neue Erkenntnisse in unserer Hunde-Entscheidung ;)


      Wir möchten uns gerne einen Kurzhaar-Collie (auch Smooth-Collie genannt) zulegen. Im Internet habe ich bisher eigentlich durchweg Positives über diese Hunde gehört. Sie haben zwar auch einen Hütetrieb (sollte ja auch so sein bei einem Collie), aber angeblich lange nicht so ausgeprägt wie bei einem Border-Collie z.B.
      Außerdem eignen die Hunde sich auch als Therapiehunde, sind eher ruhig und zurückhaltend und keinesfalls aggressiv.
      Da sie nie eine Modehunderasse waren, sind sie nicht überzüchtet und wenig anfällig für Krankheiten.
      Allerdings gibt es sie dadurch auch nicht so oft in Deutschland und wir werden uns wohl nach einem Züchter umsehen. Habe schon ein paar angeschrieben und bin mal gespannt, was die Hunde so kosten sollen.


      Was sagt ihr denn dazu? Kennt jemand von euch die Rasse? Stimmt das alles so, was im Internet steht?
      Da der Hund ja schon etwas älter sein soll, wenn wir ihn holen, haben wir uns überlegt, ihn regelmäßig zu besuchen und evtl. an den Wochenenden zu uns zu holen bis er ca. 10 Monate alt ist. Wie findet ihr das?


      Sorry wegen meinen vielen Fragen :gott:
      Wir hatten zwar schon immer Hunde zuhause, aber die haben bisher immer meine Eltern "besorgt" :)

    • Hallo,


      leider kenne ich mich zwar mit dieser Rasse nicht aus, aber schön, dass Du dich vorher schon erkundigst.
      Was mir aber etwas zu Denken gibt (bitte nicht falsch verstehen), dass Du hier schreibst, Du hast einige Züchter angeschrieben und bist nun gespannt wieviel der Hund kostet? :ops:
      Ich hoffe nicht, dass du in den Züchter emails sofort die Frage nach dem Kaufpreis gestellt hast, dass (entschuldige bitte) gehört sich nicht.
      Klar muss man sich einen Hund leisten können, aber die Anschaffung ist preislich wohl das geringste Problem. Die Haltungskosten sind entscheidend. Ein seriöser Züchter wird sich durch solch eine Anfrage abgeschreckt fühlen... was ich verstehen kann. Auch zweifle ich an Züchtern, die Kaufpreise auf Ihrer Homepage veröffentlichen, das erinnert mich zu sehr an Ware Hund.
      Ich selbst bekomme am 22.12. eine Hündin, der Kaufpreis war nie entscheidend, nicht weil ich soviel Geld habe, sondern weil ich von Anfang an gespart habe (bin Studentin- Lehrjahre sind keine Herrenjahre :roll: ).
      Ich habe gewartet bis die Züchterin sich dazu geäußert hat, natürlich kann man auch beim ersten persönlichen Kennenlernen nachfragen.
      ;)


      Liebe Grüße, Katharina.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!