Tiernanny & Co. im TV
-
-
Diese ganzen Hundeerziehungssendungen spriessen aus dem Boden wie die Pilze,
weil irgendjemand das Zeichen der Zeit erkannte, dadurch die Einschaltquoten zu erhöhen.
Ich meine, Bedarf auf dem Sektor ist ja genügend vorhanden.
ZitatAndererseits
- besonders wenn ich sehe WIE NAIV die dort gezeigte Kundschaft ist; und auch einige Fragen die hier so gestellt werden zeugen von vollkommenem Unwissen, obwohl diese Leute schon einen Hund haben -
Genau das ist der Punkt...und ehrlich gesagt treffe ich des Öfteren solche Menschen ausserhalb der Medien
Die gibt es ganz real und überall.Ob diese Sendungen etwas nutzen, ausser aufmerksam zu machen, das bezweifel ich manchmal.
Und, dass mehrere Fallbeispiele pro Sendung im Zeitraffer erscheinen, das ist klar.
Es soll ja möglichst ein grosses Spektrum der Problemfälle abgedeckt werden.
Ob ein "Ahnungsloser" diesen Zeitraffer erkennt, das glaube ich nicht.Das erkennen wir, die uns hier tagtäglich damit auseinandersetzen, und deswegen halten wir diesen Denkprozess auch für andere als selbstverständlich.
Zumindest wäre es ein Erfolg, wenn Unwissende aufgrund dieser Sendungen sich entschliessen könnten, eine HuSchu zu besuchen.
Ich befürchte aber, dass die meisten selbst ans Werk gehen und ihre Dosen scheppern lassen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Tiernanny & Co. im TV schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich weiß auch nicht, ob aufgrund solcher Sendungen Hunde besser erzogen werden können.
Kochsendungen regen auch nicht viele zum Nachahmen an, sind eher eine Reaktion auf einen Mangel.
Selbiges sehe ich bei den Sendungen zur Kindererziehung.
Ich selbst habe keinen Fernsehapparat, aber natürlich kriege ich bei Freunden und Bekannten so was mit.Friederike
-
Zitat
So ist es...
!
Wer da wohl auf dem Schlauch steht......
Britta, ich hoffe nicht, dass Du Recht hast mit dem "ich befürchte, dass die meisten selbst ans Werk gehen und ihre Dosen scheppern lassen".
Obwohl
gesehen habe ich es schon.
Leute, die diese Sendungen sahen, sich selbst ans Werk gaben und ihre Hunde nach der Beschreibung der Tier-Nanny erzogen.
Wohl dem, der es versteht.Nachdenkliche Grüße
Conny -
Hallo Susami,
sowohl mein Bruder als auch zwei Freundinnen von mir arbeiten als Redakteure bei verschiedenen Formaten. "Tiernanny & Co" ist zwar nicht darunter, dafür eine andere einschlägig bekannte Lebenshilfesendung...
Was da gezeigt wird ist in allererster Linie UNTERHALTUNG.
Nicht nur werden die Problemfälle und "Akteure" auf ihre Quotentauglichkeit hin ausgesucht, sondern die Situation vor Ort durch eingreifen der Fernsehverantwortlichen gezielt verändert und - da das meist noch nicht ausreicht - im Nachhinein so geschnitten, dass sich ein für den Zuschauer erlebbarer Spannungsbogen ergibt.
"Provozier mal einen Vorfall" ist eine Anweisung, die die Redakteure bei Formaten fürs Privatfernsehen von ihren Chefs leider häufig zu hören bekommen. Mit objektiver Berichterstattung hat das längst nichts mehr zu tun - Hauptsache, der Vorher-Nachher-Effekt ist selbst für die dümmsten Zuschauer sofort ersichtlich.
Und bevor jetzt auf die Redakteure geschimpft wird: Journalismus ist eben überwiegend ein Dienstleistungsgewerbe... grade, was diese großartigen "Dokumentationen" angeht.
Die positive Seite: Nach jeder erfolgreichen "Beratung" stehen die Telefone der Sender und Redaktionen nicht mehr still. Viele Menschen kommen auch durch die "schlechtesten" Sendungen überhaupt erst auf den Gedanken, sich nach Hilfe zu erkundigen.
Negativ finde ich genau das, was hier bereits erwähnt wurde: Unkundige versuchen sich unangeleitet an den im TV gezeigten Tips und verschlimmern ihre Situation dadurch womöglich erst recht.
Fazit: Es bleibt eben immer eine Frage der eigenen Intelligenzleistung, ob man sich das Fernsehen ungefiltert zum Vorbild nimmt, oder sich die Mühe einer eigenen Meinungsbildung und Informationsbeschaffung macht.
Dies gilt im Übrigen für alle Sendungen.Liebe Grüße,
Sub. -
Zitat
Für mich bleibt der begrüßenswerte Effekt, dass über Hundeerziehung gesprochen wird.So sehe ich das prinzipiell auch.
Wenn man sich mal umhört, mit welchen Mitteln Hunde noch erzogen werden, da stehen einem die Haare zu Berge. Nicht alle Hundebesitzer sind so engagiert und informiert, wie die User hier. Ganz ehrlich - das Niveau hier ist absolut kein Vergleich zu dem, was der Großteil der Hundehalter über Hunderziehung und -haltung weiß und umsetzt.
So blöd es sich anhört, aber für einen Hund, der bisher immer geprügelt wurde, wenn er kläfft, ist ein Sprayhalsband oder eine Rütteldose ein gewaltiger Fortschritt.Außerdem finde ich es gut, dass immer wieder darauf hingewiesen wird, dass auch der Mensch zum Fehlverhalten des Hundes beigetragen hat. Das ist für den Otto-Normal-Hundebesitzer vermutlich erstmal etwas völlig neues, auch bei sich einen Fehler zu suchen und sein eigenes Verhalten zu überdenken, und nicht nur den "bösen" Hund zu bestrafen.
Insoweit sehe ich in diesen Sendungen schon mal etwas durchaus Positives.
Allerdings wäre es natürlich wünschenswert, dass, wenn schon über Hundeerziehung berichtet wird, dies auch in Berücksichtigung hundgerechter Erziehungsmethoden geschieht. Gerade wegen der Gefahren, die bei Rütteldose und Co zu beachten sind.
Aber da kommt dann Subs Einwand zum Tragen: das ist einfach nicht medienwirksam. Das Gros der Zuschauer interessiert nun mal kein "langweiliges" Training, ohne aufregende Zwischenfälle und ohne schnelle Erfolge.
Und auch die beste Sendung bringt nichts, wenn sie niemand anschaut.LG, Caro
-
-
Hallo Sub,
was mich noch interessiert ist, warum die Hundebesitzer sich dazu hingeben, ihre Unqualifikation vor der ganzen TV-Welt zur Schau zu stellen.
Bekommen diese Leute Geld dafür oder wird ihnen garantiert, dass nach diesem Training ihr Hund gut hört?
Ehrlich gesagt, mir wäre es absolut peinlich vor einer so großen Kulisse meine Unfähigkeit in puncto Hundeerziehung zuzugeben.
Viele Grüße
Conny -
Ach Conny, schau Dir doch die ganzen "Reality-Dokus" an: Frauentausch, Schuldnerbratung, Supernanny, oder auch DSDS oder diese Talkshows...
Viele Leute haben einfach keine Scham, sich vor einem Millionen-Publikum zur Schau stellen zu lassen. Hauptsache man war im Fernsehen - eine Sekunde "Ruhm".
Und auf der anderen Seite bekommen die Leute ja tatsächlich Hilfe, ihnen wird die Chance gegeben ein Problem zu lösen oder sogar ihr Leben zu verändern - vielleicht können viele in ihrer Situation gar nicht einschätzen, welche Folgen ihr TV-Auftritt haben wird, und vor allem: was der Sender tatsächlich aus dem Geschehenen macht.
Denn eigentlich sollte man als durchschnittlich vernünftiger Mensch sich schon zusammenreimen können, dass die TV-Sender das nicht nur aus selbstlosen Wohlfahrtsgründen veranstalten, sondern um aus der preisgegebenen Geschichte eine möglichst sensationelle, die Einschaltquoten und somit Einnahmen fördernde Story zu machen.
-
Zitat
Wer da wohl auf dem Schlauch steht......auch wenns etwas OT ist: ne ganz kurze Erklärung warum Du dieser Meinung bist wäre an dieser Stelle echt nicht schlecht gewesen.....
@ Sub.,
Danke für diese Erklärung - ich darf Dich garnicht so oft bebömmeln wie ich es gerne würde :^^:
Aber das nach ner Sendung so viele Leute anrufen und um Hilfe fragen bestätigt meine Vermutung das das Ganze trotz Unterhaltungsfaktor auch Aufklärung ist.
Das es den Redakteuren bzw. TV-Sendern nicht in erster Linie darum geht ist ja offensichtlich - aber immerhin, wenn auch ehr nebenbei, sie bewirken was.
Das Unkundige dadurch nen falschen Eindruck kriegen ist zwar blöd - aber wie sara schon schrieb, vielleicht immer noch besser als das was sie vorher gemacht haben. Und wenns dann trotz Rappeldose immer noch nicht klappt kommen sie vielleicht am Ende noch drauf, dochmal selber nen Trainer zu engagieren.*immernochimmerwiederaneingutesendeglaubend*
-
Ich habe jetzt nicht alles gelesen aber ich muss sagen, das ich die Sendungen zwar gerne schaue, aber auch dementsprechend gerne drüber läster
Abgesehen davon, das sich ein Hund, wie einige vor mir schon geschrieben haben, nicht an einem Tag erziehen lässt, nein, es werden auch ziemlich große Schritte gemacht.
Manchemal denke ich auch, das es sich vielleicht einfach nur um gestellte Situationen handelt....
-
Zitat
Hallo Sub,
was mich noch interessiert ist, warum die Hundebesitzer sich dazu hingeben, ihre Unqualifikation vor der ganzen TV-Welt zur Schau zu stellen.
Bekommen diese Leute Geld dafür oder wird ihnen garantiert, dass nach diesem Training ihr Hund gut hört?
Ehrlich gesagt, mir wäre es absolut peinlich vor einer so großen Kulisse meine Unfähigkeit in puncto Hundeerziehung zuzugeben.
Viele Grüße
ConnyIch denke bei ganz vielen, ist die Möglichkeit ins Fernsehen zu kommen doch sehr wichtig.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!