Tiernanny & Co. im TV

  • Das sind Testosteron überflutete Jungrüden die nunmal (ausgelöst durch den Überschuss an Testosteron) zu heftigen Reaktionen neigen die lange anhalten, wenn man nicht dazwischen geht.

    Ich will ja Eure Gemüter nicht noch mehr erhitzen , aber was soll man den davon halten ????
    Junge Hunde die sich wahrscheinlich einmal in der Woche treffen und kennen , freuen sich das sie miteinander spielen können. Da muß man dringend dazwischen gehen ???
    Also , das muß ich jetzt nicht verstehen . Und , wenn ich das richtig gelesen habe , reden wir hier von einer Spielpause.Die heißt so , weil da gespielt wird ! Und meine Meinung nach ist die auch wichtig , da die "Rüpel und Zicken " sich mega konzentrieren müssen in der Hundschu.
    Aber vielleicht sehe ich auch alles zu locker und brauche mich ja garnicht wundern wenn mein Hund mal nicht hört.....
    L.G.
    Conny

  • Mir fällt bei diesen Sendungen auf, wie unwissend die Hundehalter sind. Geht mir bei der "Supernanny" aber genau so. Der Mann von "Eine Couch für alle Felle" ist Martin Rütter, ein sehr kompetenter Mann. Ich bin froh, wenn - egal welche "Nanny" - zu diesen Menschen geht, denn was dort abläuft ist oft eine Katastrophe. Dem Hund kann es dannach besser gehen, aber nur wenn diese Anfangsübungen konsequent weitergeübt werden. Wenn die Hundehalter auch nur ansatzweise begriffen haben, was der Hund braucht und das wir seine Sprache sprechen müssen und nicht umgekehrt, ist doch viel erreicht. Gruß, Susanne

  • Egal ob es sich um Hunde, Hartz IV Empfänger oder internationale Politik handelt :roll:, einen gewissen Umgang mit Medien sollte man haben (und habt Ihr ja eigentlich auch alle, da Ihr Euch hier im DF bewegt).

    Somit solltet Ihr doch auch genügend kritisches Bewußsein besitzen, um die "Tiernannies" in den privaten Kanälen, die auf die schnellen Erziehungsmethoden allein aus Kostengründen der Produktion hin setzen, von einem "Rütter" im Öffentlich/Rechtlichen, der HH über eine längere Zeit hin begleiten darf, zu unterscheiden.

    Aber wie auch immer, was wir zu sehen bekommen, ist ein Zusammnenschnitt und nicht die Realität. :D

  • Zitat

    ...

    Somit solltet Ihr doch auch genügend kritisches Bewußsein besitzen, um die "Tiernannies" in den privaten Kanälen, die auf die schnellen Erziehungsmethoden allein aus Kostengründen der Produktion hin setzen, von einem "Rütter" im Öffentlich/Rechtlichen, der HH über eine längere Zeit hin begleiten darf, zu unterscheiden.

    ...

    Den Satz könnte man so mißverstehen, dass Privatkanäle tendenziell eher ein falsches Bild darstellen, während im Öffentlich/Rechtlichen stets objektiv gut recherchierte und produzierte Beiträge laufen. Das wäre dann auch ein Irrglaube.

    Entscheidend ist, dass man sich mit jedem Medium - und dazu gehört auch das dogforum - kritisch auseinandersetzt.

    Gruß,
    Martin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!