Down ohne Zwang?

  • Zitat

    :2thumbs:


    Das ist genau der Vorteil am Down!


    Müssten sich nicht die Besitzer der Hütehunde mit diesem Thema besonders auskennen?


    Müssten sie... wir sind aber noch nicht so weit ;)
    Demnächst gehen wir zu einem erfahrenen Trainer um die bedingungen bei ihm mal anzuschauen... In 2-3 Jahren bin ich klüger ;)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Down ohne Zwang?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Huhu,
      bieten Hütehunde das nicht schon (zumindest ansatzweise) an? So aus dem Schleichen raus? (kenne mich nicht aus)


      Murmel,
      wenn du mit Einfrieren, ggf auch Fixieren der "Beute" zufrieden bist, hilft dir vielleicht auch ein "WARTE" auf Pfeife oder so? "WARTE" geht sehr einfach mit Schleppe anzutrainieren. Meinen kann ich damit sogar stoppen, wenn er gerade auf andere Hunde zurennt. Oder willst du unbedingt den Kopf unten haben?


      Ich hab da auch so meine Zweifel, ob ein korrektes Down ohne Zwang antrainiert werden kann - es ist schon ne Hammer-Übung, sofort zusammenklappen und vor allem die Sicht auf die Beute aufgeben...


      Viele Grüße
      Silvia

    • Zitat


      Müssten sie... wir sind aber noch nicht so weit ;)
      Demnächst gehen wir zu einem erfahrenen Trainer um die bedingungen bei ihm mal anzuschauen... In 2-3 Jahren bin ich klüger ;)


      Ups, hab jetzt gar nicht gesehen dass Du ja auch einen Hütehund hast! :ops:
      War also nicht auf Dich bezogen... ;)

    • Zitat

      Ganz Einfach: Du gehst mit Deinem Hund spazieren... Ein zurückrufen in diesem Fall finde ich nicht gut, denn es könnte auch eine Gefahrensituation geben die zwischen Dir und dem Hund liegt... Ich finde diese Art des Einfrierens ist eine hervorragen "Notbremse".


      Ohh, Du redest von meiner Hündin. :lachtot: Meine Hündin habe ich genau dafür mit einer unglaublichen Vielzahl an Kommandos und vor allem Pfeiftönen ausgestattet: So entfernt sie sich nicht weiter, macht jeden Richtungswechsel mit, kann mit Bedacht weiterlaufen, um Hindernisse (die natürlich keine Autos sind, sondern Menschen, Kinder, Hunde) herum laufen, kommt abrupt im Schnellschritt zu mir zuück o.b.A. u.a. und sie beherrscht auch das von Murmelchen gewünschte Verhalten: Einfrieren, dass ist bei uns allerdings Stop=Sitz.


      Aber ich habe ihr all diese Kommandos von klein auf situationsbedingt beigebracht, daher meine Frage an Murmelchen, wozu sie es einsetzen möchte. :D

    • Zitat

      Ist es denn aber nicht so, das dieses Down (wie ich es kenne) auch innerhalb der Jagdsequenz geht? Also keine Ahnung, ich kenn mich damit ned so aus :ops:


      Ja, genau dafür ist es da.


      Ich weiß nicht, ob man es auch positiv verknüpfen kann. Lotte (auch hier aus dem Forum mit einem Weimaraner ;) ) hat es zumindest so getan.


      Mich würde auch interessieren wie es die Hüte-Leute aufbauen, auch wenn der Trieb da sicher um einiges schwächer ist.


      Und um nochmal auf das Bsp. mit dem freuenden Hund und Mann zurückzukommen. Ich denke, es ist sicher eine Situation, die guten Gehorsam erfordert, aber immer noch nicht mit der Situation AM Wild zu vergleichen.


      Eines ist jedenfalls sicher, das Down negativ aufgebaut ist wirklich ziemlich heftig. Ich würde mir gut überlegen, ob du es wirklich brauchst.

    • Hi...


      Man kann den Hund auch bei einem "Platz" dazu bringen, einfach zusammen zu klappen. Sieht man ja oft genug auf den verschiedenen Hundesportvereinen.


      Aber... und das ist halt auch dort jedem klar:


      Nicht ohne harte Einwirkung!


      Und dementsprechend nichts für mich und wie ich es verstanden habe, ja auch nix für Dich.


      Die Schwierigkeit ist ja nunmal, das so wie Du es schilderst, das Kommando auch aus der Bewegung heraus klappen soll. Meiner Erfahrung nach, werden Kommandos die über Motivation eingeübt werden, wohl zuverlässig aber nicht "Blitzartig" ausgeführt.


      Da beisst sich wohl der Hund in den Schwanz :D


      Gruß


      canis f

    • Also ich hab mit Rino auch "down" geübt. Es klappt allerdings nicht als Kommando um ihn aufzuhalten, denn er mag das Kommando nicht sonderlich, da er ja den Kopf ablegen muß. Wenn ich "down" rufe, macht er langsam und wiederwillig Platz und legt seinen Kopf zwischen die Pfoten. Als Kommando zum sofortigen anhalten habe ich "halt". Das klappt wirklich super. Wenn er rennt/läuft und ich "halt" rufe, bleibt er auf der Stelle stehen und rührt sich nicht weg, bis ich ihn mit "lauf" entlasse. Aus diesem "halt" macht er dann auch problemlos Sitz oder Platz. Das Kommando ist auch viel einfacher anzutrainieren als "down". :???:

    • Zitat

      Huhu,
      bieten Hütehunde das nicht schon (zumindest ansatzweise) an? So aus dem Schleichen raus? (kenne mich nicht aus)


      Genau, deswegen ist es um einiges einfacher einem Hütehund ein down beizubringen als dem otto-normal-hund :D


      Ein zuverlässiges "platz" oder ein sofortiges umderehen und "halt" des Hundes reicht doch auch völlig aus.


      Ich denke schon dass ein "down" ohne Starkzwang vom Hund ausgeführt werden kann, nur eben nie so 100% zuverlässig und schnell - wie man es bei Jägershunden etc. sehen kann. Da ist ein Platz für den Hund viel angenehmer und effektiver.


      Der Hundhat einfach keine Angst vo Konsequenzen/Schmerzen , wenn er den Kopf nicht so zügig oder mal überhauptnicht runternimmt.

    • Zitat

      Ein zuverlässiges "platz" oder ein sofortiges umderehen und "halt" des Hundes reicht doch auch völlig aus.


      Für was reicht es aus? Dafür einen Hund aus der Jagd zu pfeifen/rufen? Haha, dann hat der Hund aber auch nicht wirklich viel Jagdtrieb ...


      Zitat

      Ich denke schon dass ein "down" ohne Starkzwang vom Hund ausgeführt werden kann, nur eben nie so 100% zuverlässig und schnell - wie man es bei Jägershunden etc. sehen kann.


      Was verstehst du unter Starkzwang?


      Zitat

      Da ist ein Platz für den Hund viel angenehmer und effektiver.


      Angenehmer sicherlich, aber effektiver :???:


      Nochmal, wir reden hier doch nicht von einem Steh oder Platz aus Entfernung. Auch nicht von einem Hund, der Stöckchen jagt oder auf einen Menschen/Hund freudi zu rennt.
      Es geht bei dem Kommando ausschließlich darum einen Hund, der sich bereits im "Jagdrausch" befindet zuverlässig zu stoppen.


      Ich schließe nicht aus, dass man auch dies positiv aufbauen kann, aber zwischen einem einfachen Steh oder Platz und einem Down liegen Welten!

    • wenn ein Hund mit Jagdtrieb , sich ins "Down" pfeifen lässt... und dafür zugänglich ist , dann klappt dieses auch mit "dreh dich um". Es ist eine Sache der Motivation des Hundes.


      Ein "Down" ohne Starkzwang ( schmerzen/teletak etc) wird in einer solchen heiklen Sitution meist nicht klappen.


      Wenn man es schaffen möchte den Hund sicher ins Liegen zu bringen, obwohl der Hund gerade dabei ist anzujagen- dann wird man dies, wenn nur mit Starzwang schaffen.


      Es ist einfach eher möglich den Hund zum umdrehen und halt machen zu bewegen - nur durch positives Training, als ihn den Kopf runter nehmen und sich hinwerfen zu lassen.


      Obwohl ich sowieso mehr vom vorrausschauenden Handeln halte - den Hund bevor er in gänzlich in den Jagdrausch verfällt abrufen/stoppen zu können.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!