Wo sind die Männer?
-
-
Zitat
Ball spielen tun die Hunde nur mit meinem Mann. Kann nicht werfen. Wollte in der Schule immer eine Urkunde,das Werfen hat s mir jedesmal versaut.
Wenn ich einen Ball in die hand nehmen, sitzen die Hunde nicht in Startpositionen wie bei Peter,sondern sie gehen 2 Meter weiter,setzen sich ,weil der Ball eh nicht weiter fliegt. Sie haben dann so einen Blick,na werf schon Frauchen,sollst auch nich traurig sein, wir bringen ihn auch die 2 Meter zurück. Oder die Hunde müssen nach oben schauen,weil der Ball wieder im baum hängt. Dann sagt ihr blick, na glückwunsch Frauchen,da wir keine Gemsen sind,muss wieder das herrchen die Suppe auslöffelnich stells mir bildlich vor...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wo sind die Männer? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei uns ist das so das meine Frau genauso körperlich mit den Hunden spielt wie ich. Die großen Gassirunden, gerade Nachmittags, drehe zumeist ich.
dafür brauch ich dann kein Essen kochen :group3g: .
Bei der Erziehung ist es so das ich mich hauptsächlich um Bobby und Kessy kümmere und meine Frau Pebbles erzieht.
Daher hören Bobby und Kessy auch viel besser auf mich und Pebbles besser auf meine Frau.
Und schmusen tue ich genauso gern mit den Hunden wie meine Frau, vielleicht sogar noch ein bisschen intensiver.Was mir wirklich auffällt wenn ich drüber nachdenke ist die Tatsache das wirklich die meisten Gassigehbekanntschaften Frauen sind.
Schönen Gruß,
Frank -
Zitat
Was mir wirklich auffällt wenn ich drüber nachdenke ist die Tatsache das wirklich die meisten Gassigehbekanntschaften Frauen sind.
Oh ja... seit wir wieder da sind, hat mein Freund extrem viel zu tun, so dass ich in den letzten Wochen meist mit dem Hund morgens im Wald war. Wenn man da immer ungefähr zur selben Zeit geht, trifft man auch "die üblichen Verdächtigen", kennt sich und quatscht ein bißchen.
Gestern wollte mein Freund dann mal wieder... und wurde von 4(!) anderen HalterInnen gefragt, ob denn "Frauchen krank wäre?"!
LG, Sub.
-
Mmmh, bei mir und meinem Freund ist´s eher andersrum: Er kuschelt gerne mit meistens meinem Hund, "eideidei" hier und knuddel da . . . Für ruppig spielen bin meistens ich da. Vielleicht liegt das mit dem Kuscheln auch daran, dass seine Madame meistens keinen Bock hat und er hundemäßig da Nachholbedarf hat.
Ich bin mehr so der Vertreter von "Hund wird draußen ausgepowert inkl. Gehorsam", er kann auch ne halbe Stunde vor sich hin träumen, wenn er mit seinem Hund alleine geht. Wenn wir zusammen gehen, hat´s sich ausgeträumt
Wahrscheinlich ist der Umgang mit dem jeweiligen Hund eher typbedingt, was Hund und Mensch angeht.
-
Zitat
...
Tatsache ist ja, das in Hundeschulen fast nur Frauen zu treffen sind. Auch hier im DF sind ziemlich viele, die Mehrheit?
Warum ist das so? Wo sind die Männer?
Meiner spielt tatsächlich viel körperlicher mit unserem Hund - und das macht beiden sichtlich Freude. Aber die Gassi-Runden und der Auslauf und natürlich auch die Hundeschule - das ist quasi mein "Job".
Für zahlreiche "männliche" Antworten wär ich besonders dankbar.
...
Man könnte hier jetzt einen Haufen Klischees bemühen. In unserer HS ist der Trainer männlich und die Gruppe so ziemlich 50:50 gemischt, wobei da auch mal abwechselnd Herrchen oder Frauchen auftritt.
Ansonsten gibt es sicherlich ein paar naturgegebene Unterschiede: Männer sind in der Regel robuster und habe mehr Kraft und spielen daher vielleicht "grober" mit einem Hund.
Frauen machen sich grundsätzlich mehr Kopf um Dinge und reden
auch sehr ausgiebig und gerne
drüber.
Dass Männer sich um die Erziehung bei Hunden weniger kümmern sollen?
Würd' ich jetzt auch nicht unbedingt so bestätigen wollen.
Ich denke das hat eventuell auch was damit zu tun, dass häufig die entscheidende Initiative zur Anschaffung des Hundes von Frauen ausgeht.
Dann gibt's vielleicht auch noch die klassische Rollenverteilung etc..
Aber letztlich alles sehr klischeebehaftet.
Gruß,
Martin -
-
WOW - Super,
HIER sind sie also, die Männer
Finde ich ja super das es tatsächlich doch einige Männer gibt, denen das AUCH wichtig ist.
Klar klingt meine Frage sehr nach Klischee - deckt sich dann aber doch mit der Erfahrung von vielen, das eben überall mehr Frauen anzutreffen sind.
Das unterschiedliche Spielverhalten ist lt. Zeitung wissenschaftlich belegt - darüber brauchen wir hier also nicht spekulieren. Und dabei ging es eben um anders, nicht um besser oder schlechter. :^^:
Mein Erklärungsversuch, warum dann doch überwiegend so viele Frauen beim Gassigehen und in Hundeschule anzutreffen sind:
1. klassische Rollen- und damit Zeitverteilung
2. Männer mögen einfach keine Schulen - die probieren lieber selber aus - oder gehen zum Training. Und Gassi-Routinen mögen sie auch nicht.Diese Thesen mein ich jetzt immer im Durchschnitt - natürlich gibts immer die berühmten Ausnahmen, die diese "Regel" bestätigen.
lg susa
-
Zitat
Mein Erklärungsversuch, warum dann doch überwiegend so viele Frauen beim Gassigehen und in Hundeschule anzutreffen sind:
1. klassische Rollen- und damit Zeitverteilung
2. Männer mögen einfach keine Schulen - die probieren lieber selber aus - oder gehen zum Training. Und Gassi-Routinen mögen sie auch nicht.Zu 1. Gebe ich Dir absolut Recht das dies der Hauptgrund ist.
Zu 2. Sehe ich etwas differenzierter als Du.
Darüber hinaus fällt mir auf, das man(n) oftmals schon an der Rasse des Hundes, die Wahrscheinlichkeit des HF in Bezug auf das Geschlecht, ableiten kann. Bis jetzt habe ich sehr selten Malinois oder andere Arbeitshunderassen mit Frauchen unterwegs gesehen (abgesehen von Hüterassen). Das nur als Beispiel!!
Und "gewisse" HS leben ja auch nur von den "Hausfrauen" und bieten entsprechende Programme.
Einen "männlichen" Gruß,
canis f
-
Ja, hallo canis
wie siehst Du denn nun Punkt 2?
Ich kann als Frau ja nur Vermuten anstellen
lg susa
-
Dann vermute doch!
Ne.... mal ehrlich... einige Männer die ich kenne, gehen gerade weil so ein Überhang an Frauen in den Schulen ist, nicht so gerne oder garnicht hin.
Den O-Ton lasse ich hier einfach mal weg. Möchte ja keiner Dame hier auf den Schlips treten.
Darüber hinaus schaue ich mir dann mal so die ganzen Vereine an ( VPG und FH - Sport ) ist der Überhang an Männern doch recht deutlich. Scheint leider aber ebenso deutlich zu sein, das den meisten Herren diese Art von Leistung ihrer Hunde mehr liegt.
Das Routinen den Herren der Schöpfung nicht liegen, sehe ich allerdings überhaupt nicht so. Ich denke, das es dabei oft darauf ankommt, wer den Hund haben wollte und vor allem, welche Rasse es ist.
Als ich noch meine Dobermänner führte, haben mich gerade an sonntäglichen Vormittagen die männlichen Gassigänger mit ihren Frauchenhunden ( Yorkis, Westies, also Minis im allgemeinen ), anscheinend und augenscheinlich sehr stark beneidet.
Männer scheinen oft/des öfteren/sehr oft mit "ihren" Hunden Angeben zu wollen/müssen und würden sich mit der entsprechenden Rasse vielleicht auch des öfteren mehr engagieren.
Gruß
canis f
-
also das mit den männer hunden und frauen hunden kann ich zumindest für mich bestätigen
mir wärs irgendwie peinlich wenn ich mit meinen 1,90 m und ungefähr vielen kg auf der waage mit ner kleinen fußhupe unterwegs wär...
da muss scho weng was an der leine hängen - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!