kastrierter Rüde reisst jeden Tag aus und geht streunen!
-
-
hallo,
unser hund ist nicht allein, wir haben 2 labbys. wir halten tiere grundsätzlich nicht allein.
ja, wir machen such- und bringspiele!
wie schon gesagt, an unserem lebensalltag mit den tieren hat sich nicht geändert, wir gehen nicht mehr und nicht weniger, machen nichts anders als die 5,5 jahre zuvor auch! warum haut der jetzt ab?wir haben die hunde jetzt seit 11 und 6 jahren und sie haben immer draussen gelebt, nur bei kaltem und nassen wetter sind sie im haus, genau wie wir. ist schönes wetter sind wir draussen!
die hunde haben wind- und wettergeschützte plätze, überall decken und matratzen liegen und bis dato hatte ich nie das gefühl, unseren hunden geht es schlecht, ganz im gegenteil!ich bin fast täglich mind. 2 stunden mit den hunden draussen! mal zu fuss, mal mit dem velo...und IMMER bekommt er die möglichkeit zum schwimmen!
empfehlt ihr einen hundecouch o.ä.?
gruss - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: kastrierter Rüde reisst jeden Tag aus und geht streunen!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
es gibt tage, an denen kann ich einfach nicht mit ihm raus

Ich glaube nicht dass ihr eure Hunde auslastet,sorry
Labradore sind Familienhunde und brauchen engsten Kontakt zur Familie im Haus, sowie lange ausgedehnte Spaziergänge!
Ich finde es das Letzte den Hund af dem Balkon "ausharren"
zulassen :kopfwand:Schaut euch doch mal den Link an, den ich im letzten Beitrag eingestellt habe!
-
also, nun mal ehrlich! lest ihr auch meine beiträge oder ist es eure art, hier gleich um euch zu schiessen!
danke jedenfalls für eure konstruktive hilfe, aber auf unterstellungen und ungerechtfertigte schuldzuweisungen kann ich gut verzichten!ich suche mir woanders rat und hilfe!
-
Der Hundecouch wird sich eher mit euch beschäftigen als mit dem Hund, denn der hat kein Problem, sondern ihr.
Der Hund macht sich einen Spaß daraus, sich einen Weg nach draußen zu suchen, weil er sich langweilt und nicht ausgelastet scheint.
Es hat ganz den Anschein, das ihm die zwei Stunden laufen, schwimmen und vielleicht ein bisschen bringen und apportieren nicht reicht.Ich habe nur einen halben Labrador, aber der würde sich mit 2 Stunden Beschäftigung auch nicht unbedingt zu frieden geben und wenn er mal zu kurz kommt, sucht er sich auch eine Beschäftigung.
Unser Tagesplan sieht in etwas so aus:
Morgens ganz früh eine halbe Stunde Gassirunde. Wenn sein Kumpel da ist, geht es gegen 8 auf den Hundeauslaufplatz 15 - 30 min Hinweg, 30 - 60 Minuten da toben, rennen, schnuffeln, mit anderen spielen, etwas Kopfarbeit und Nasenspielchen und dann wieder 15 - 30 min Rückweg.
Mittags eine halbe Stunde bis Stunde an der Leine spazieren gehen. Am späten Nachmittag, am Abend und zur Nacht noch mal jeweils eine halbe Stunde Gassirunde. Dazwischen kommt noch UO, Tricks, Suchespielchen in der Wohnung und Dummyarbeit - allerdings auch erst am Anfang und daher auch in der Wohnung. Zeiten sind ca. Werte, aber in der Regel kommt es so hin.
Damit ist er richtig zufrieden und glücklich. -
Zitat
es gibt tage, an denen kann ich einfach nicht mit ihm raus
Zitatwenn ich ihn dann gefunden und wieder nach hause gebracht habe, muss er auf den balkon (12m lang) und muss dort eben ausharren, bis ich zeit habe!
Hast du das nicht geschrieben ?!

Wir haben dir deswegen gesagt dass das nicht ok wäre - wenn du das nicht hören möchtest bitte...
Und ich habe dir einen Link eingestellt - mit ein paar Ideen zur Auslastung eurer Hunde!
-
-
hallo viviane,
du hast dir genau die erbsen herausgepickt und verurteilst mich deswegen.
wenn ich von "balkon" schreibe und in klammern bewusst "12m lang" setze, dann sollte klar sein, dass es sich nicht um einen herrkömmlichen neubaubalkon handelt.meine hunde leben seit 11 (!!!) und 6 jahren bei uns und mir ist noch niemand gekommen und hat mir unterforderung und schlechte haltung vorgeworfen.
du kennst weder mich, noch meine tiere und schon gar nicht unsere möglichkeiten der haltung.unsere hunde leben seit je her draussen, selbst die züchter unserer hunde hatten die tiere draussen und selbst wenn ich sie jetzt im haus habe, sind sie eher unruhig und schnell am hecheln. sie suchen sich dann möglichkeiten, um frische luft zu bekommen.
-
Hallo Labbi-oli,
dass deine Hunde draußen leben ist ja auch nicht das Problem. Das bedeutet ja nicht gleich, dass ihr euch nie mit den Hunden beschäftigt oder sie keinen Familienanschluss haben.
Allerdings klingt dein erster Lagebericht schon so, als ob sich dein Hund langweilt. Warum erst jetzt? Keine Ahnung, vielleicht hat ihm das bisher genügt, jetzt aber eben nicht mehr...
Klar, wenn man ein kleines Kind hat, bleibt natürlich nicht mehr soviel Zeit wie vorher für die Hunde. Man kann sich ja schließlich nicht zweiteilen. Aber überleg mal, vielleicht fällt dir ja eine Möglichkeit ein, die Hunde etwas mehr auszulasten (den Ausbrecher insbesondere) und das Kind dabei zu integrieren.
-
nun, ich denke ebenfalls das der Hund langeweile hat und deswegen "abdüst". Desweiteren denke ich, das er evtl. früher mehr aufmerksamkeit bekam und nun das Töchterlein da is, welches natürlich noch mehr aufmerksamkeit braucht. Somit is der hund automatisch in den hintergrund gerückt. Wie lang oder breit ein balkon is, spielt doch eigentlich keine Rolle. Aber was soll er zuhause, wenn er dann auf dem balkon aushaaren muß?
wie würde es dir denn gefallen, wenn du irgendwohin gehst, wo du spaß hast und wenn du wieder kommst, mußt du erstmal in ein kämmerlein bis man zeit für dich hat?
das soll kein angriff sein, aber ich verstehe es irgendwo nicht.
Du hast nunmal einen Hund, der beschäftigt werden will, dem reichen 1-2 std. nicht, aber davon willst du scheinbar nix hören.
Wenn man ein Tier hat, MUß man immer zeit dafür finden! Denn das Tier kann nix dafür, das du ihn zu dir geholt hast und dann irgendwas dazwischen kommt. Und bei der anschaffung des Tieres weiß man das. Wie gesagt, ich habe auch Kinder, auch eine kleine Tochter dabei, und ich habe einen sehr arbeitswütenden Hund, der vieeeel auslastung braucht. Ich kann es mir nicht erlauben, ihn auch nur einen tag zu vernachlässigen, der haut nicht ab, nein, der zerpflückt die bude. Denn mein Hund lebt dort wo ich lebe...in der wohnung. (soll kein vorwurf für dich sein). Und trotz Kinder bin ich in der lage, dem tier soviel zeit zukommen zu lassen, wie er braucht. Notfalls müssen die kiddies eben mit! oder auch mal warten, wenn wir in der wohnung UO oder ähnliches machen.
laßte deinen Hund mehr aus, dann haut er auch nicht mehr ab. Und vorallem beziehe ihn etwas mehr in dein Familienleben ein.
-
Hallo Labbi Oli
wenn Du schreibst, daß Dein Hund 5 Jahre nicht ausgerissen ist, dann muß es doch irgendeine Ursache dafür geben, daß er es jetzt macht. :irre:
Hast Du eine Ahnung, was er so treibt, wenn er unterwegs ist? Geht er jagen? Gibt es eine Hündin in der Nähe, mit der er Freundschaft geschlossen hat? Füttert ihn jemand an? Keine Ahnung, was sonst noch. Ich an Deiner Stelle würde da mal ansetzen und Ursachenforschung betreiben.
Ansonsten würde ich mir Gedanken machen, was sich in meinem direkten Umfeld geändert hat. Kommt er nicht mit Deiner Tochter klar? Fühlt er sich seit ihrer Geburt vernachlässigt? Hat sich in Eurer Lebensweise was verändert?
Deine Angaben zwecks Beschäftigung und Gassigehen sind etwas wirdersprüchlich. Zum einen schreibst Du, daß Du täglich min. 2 Std. unterwegs bist, dann hast Du mal wieder keine Zeit zum rausgehen. Und vielleicht kommt es auch gar nicht so sehr aufs Gassigehen an, sondern darauf, daß Du Dich intensiv mit ihm beschäftigst. Versuche einfach mal, ca. 3 "Arbeitsphasen" einzurichten. Jeweils nur 5 Minuten. Aber da wirklich konzentriert. Das müsste doch unterzubringen sein. Clickerst Du? Damit könntest Du ihn vom Kopf her gut müde bekommen.
Was fütterst Du? Ist es möglich, daß er sein fressen im Garten suchen muß? Da wäre schon wieder Kopfarbeit fällig und der garten wird wieder interessant.
Aber insgesamt hört es sich für mnich so an, daß sich irgendwas verändert hat. Vielleicht findest Du es?
Ansonsten ist die Idee mit dem Hundecouch sicher nicht schlecht. Er kann sich vor Ort bestimmt ein besseres Bild machen, als wir hier auf die Ferne.
Grüße Christine
-
Hallo Labbi-Oli,
hier wird niemand verurteilt.
Das Problem ist bei einem solchen Forum, das man natürlich grundsätzlich nur auf das reagieren kann, was geschrieben wird. Und nach dem ersten Text erstmal reagiert - meistens kommt dann in der Antwort des Themenstarters noch mehr Info. Es kann auch passieren das sich Texte überschneiden, d.h. während man noch die Antwort schreibt steht plötzlich noch was neues drin was man noch nicht gelesen hatte.
Also bitte etwas Geduld mit uns Foris - und bitte soviel Infos wie möglich.Ohne Dir jetzt wirklich nen konstruktiven Tipp geben zu können:
1. Muss es doch möglich sein den Garten so einzuzäunen das nichtmal ein Elefant rauskommt...
2. Muss ja irgendwas sein, sonst würde Dein Hund nicht dauernd weglaufen. Bislang klingt es für mich schon nach Langeweile, warum auch immer.
3. Eine Vor-Ort-Beratung ist nie verkehrt - die sieht vielleicht auch genau den Knackpunkt, der Dir bislang nicht aufgefallen ist und über den Du folglich auch nix schreibst.lg susa
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!