kastrierter Rüde reisst jeden Tag aus und geht streunen!
-
-
was heisst denn, ich solle meine tochter integrieren. glaubt ihr ernsthaft, ich lasse meine tochter zu hause, wenn ich mit den hunden draussen bin?
meine tochter ist IMMER dabei, wenn ich mit den hunden draussen bin. bin ich mit dem velo unterwegs, sitzt sie im kindersitz. sind wir unten am fluss, sitzt sie daneben und schmeisst steine ins wasser.
ABER wenn meine tochter an die 40 fieber hat, dann KANN ich sie nicht auf den velositz setzen und mit dem hund 20km radeln! das geht nicht!!!der hund hat auch kein problem mit unserer tochter. es hat sich auch alltagstechnisch nichts geändert. wie gesagt, ich weiss nicht, warum er jetzt ausbüchst!
er ist inzwischen im dorf bekannt und ja, es gibt leider auch welche, die ihn dann mit leckerli und dergleichen füttern.und das argument, dass man, wenn man sich einen hund anschafft, weiss, was es für veränderungen gibt, ist ja wohl auch haltlos!
und was das einzäunen des gartens betrifft, so haben wir auch jedesmal, wenn der zaun höher gebaut und sicherer gemacht wurde, geglaubt, dass hier kein elefant mehr rauskommt, aber denkste!
ich werde mir einen couch holen und dann hoffe ich, dass sich das ändert!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: kastrierter Rüde reisst jeden Tag aus und geht streunen!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir wollen alle nur helfen ... musst ja nicht gleich aggressiv werden, nur weil dir unsere Antworten nicht gefallen..

Der Hundetrainer wird dir übrigens das Gleiche wie wir sagen! :^^:
-
wenn ich jemandem helfe, dann hat derjenige sicher nicht innert wenigen minuten das gefühl, dass er eh alles falsch macht und überschütte ihn mit vorwürfen.
und aggressiv bin ich keineswegs! frage mich, wie du darauf kommst.
-
sorry, ich fand den letzten beitrag von dir auch recht heftig. und er vermittelt das gefühl, das du garkeine hilfe willst. Wir kennen dich nicht, den umgang mit deinem Hund nicht usw. Wir können nur anhand deiner postings reagieren.
ich klink mich jetzt hier aus.
-
Zitat
ich klink mich jetzt hier aus.dito
-
-
aja, ihr dürft also austeilen und wenn es retour kommt, dann beleidigt sein!
dass ich keine hilfe will, ist ja wohl quatsch oder meinst du, ich habe mich hier aus jux und dallerei angemeldet. ich habe aber nicht erwartet, dass man mir ohne VORHER genauer nachzufragen unterstellt, mein hund sei unterfordert und ich würde mich nicht richtig und ausreichend um ihn kümmern!
und wenn mir hier jemand rät, ich solle mein kind in die spaziergänge mit den hunden integrieren, dann habe ich das gefühl, derjenige denkt, ich lasse meine tochter eben mal schnell zu hause vor der glotze hocken und geh schnell 10 min. mit den hunden raus!
es sind mir einfach zu globale äusserungen zwecks allgemeiner hundehaltung um die ohren geflogen und dagegen wehre ich mich, wenn aber nur ihr kritik üben dürft, dann bin ich hier wohl falsch!
desweiteren danke ich aber denjenigen, die mir versucht haben, zu helfen und für die antworten!
-
Zitat
Hast Du eine Ahnung, was er so treibt, wenn er unterwegs ist? Geht er jagen? Gibt es eine Hündin in der Nähe, mit der er Freundschaft geschlossen hat? Füttert ihn jemand an? Keine Ahnung, was sonst noch. Ich an Deiner Stelle würde da mal ansetzen und Ursachenforschung betreiben.
Genau das würde ich auch sagen. Die Veränderung, die ihn zum Ausbüxen bringt muß ja nicht bei Euch liegen.
Zitater ist inzwischen im dorf bekannt und ja, es gibt leider auch welche, die ihn dann mit leckerli und dergleichen füttern.
Das wär ja schon mal ein Ansatzpunkt. Aber ob man gegen solche Leute ankommt?Besser wäre es den Garten ausbruchsicher zu machen.
Mit einem Zaun (2m Höhe oder mehr),vielleicht auch diesen hölzernen Sichtschutzelementen aus Holz, irgendetwas, was keine "Sprossen" hat, die der Hund nicht erklettern kann? Und das ganze im Boden versenkt, damit er sich nicht drunterdurch buddeln kann? -
eigentlich wollte ich mich ja raushalten aber:
Zitatich habe aber nicht erwartet, dass man mir ohne VORHER genauer nachzufragen unterstellt, mein hund sei unterfordert und ich würde mich nicht richtig und ausreichend um ihn kümmern!
dann lies doch mal bitte dein eingangsposting! Und wenn du da was anderes herausliest, mag ich evtl. im unrecht sein. Aber für MICH liest es sich nunmal so, das der Hund unterfordert is, und du keine Zeit hast. Ich denke die besagten Sätze brauch ich nich zu zitieren.
Dann die sache mit dem balkon, die versteht hier wohl ebenso wenig irgendjemand. ich jedenfalls nicht. Soll das eine späte Bestrafung fürs streunen sein? Oder warum muß er da aushaaren? Ja wieder die zeit, die du in dem moment nicht hast!
Zitatund wenn mir hier jemand rät, ich solle mein kind in die spaziergänge mit den hunden integrieren, dann habe ich das gefühl, derjenige denkt, ich lasse meine tochter eben mal schnell zu hause vor der glotze hocken und geh schnell 10 min. mit den hunden raus!
es könnte doch sein, das irgendjemand daheim bei der tochter bleibt, oder die spaziergänge deswegen nicht jeden Tag stattfinden können, weil niemand da is fürs Töchterlein?! oder hast du irgendwas in der art geschrieben, was auf was anderes hätte schließen können?ich denke dennoch, das dein hund unterfordert is, weil dir eben, wie man ja auch nachlesen kann, die zeit fehlt. Und wenn du das nicht wahrhaben willst, bitte...dann wird er weiter streunen und auf dem balkon aushaaren dürfen. Niemand is perfekt, wir hier auch nicht, aber hin und wieder mal irgendwas annehmen, wenn man selber nicht weiß warum, is bestimmt nicht so verkehrt wie das aggressive reagieren hier.
so und das war es für mich wirklich. Nicht weil ich eingesachnappt bin, sondern weil du ja meinst, alles richtig zu amchen und daran könne es nicht liegen.
-
es hat doch niemand Vorwürfe ausgeschüttet, sondern nur Unverständnis darüber, das er Hund dann auf dem Balkon (egal wie groß) geparkt wird und das man den Anschein hat, das der Hund einfach gelangweilt ist und sich selber eine Beschäftigung sucht, weil ihm die Auslastung fehlt.
Mein Tipp war zum Beispiel ein Gassigänger - anstelle eines Couches, der dir den Hund/die Hunde abnimmt und, zusätzlich zu dem was du mit denen machst, etwas artgerecht beschäftigt. Das hat der Vorteil, du hast mal 2 Stunden ruhe und wenn du mal nicht kannst - wegen deinem Kind, dann kommt trotzdem die Bewegung und die Auslastung nicht zu kurz.
Wenn der Zaun schon so hoch ist, das er nicht mehr drüberspringen kann, dann sollte man mal schauen, ob er nicht irgendwo Löcher unter dem Zaun durchgebuddelt hat oder ob irgendwo ein Loch im Zaun ist, was eher unscheinbar ist.
Wie gesagt, mein Hund hat mindestens 4 Stunden Bewegung an der frischen Luft pro Tag und dazu noch mal eine Stunde Spiel und Spaß in der Wohnung. Dann gibt es Tage, da ist es weniger und dann gibt es Tage, da ist es weniger. Aber wenn es weniger ist, dann merkt man es auch sofort. Ich versuche meine Termine immer so zu legen, das ich meine Tagesablauf einhalten kann und wenn es gar nicht geht, dann schaue ich, ob ich jemanden finde, der die Hunde (meinen und meinen Sitter) mitnimmt oder mein Männe muss einspringen. Zudem besteht mein Hund auf seine täglichen Kuscheleinheiten und fordert diese auch ein.
-
Also den Tipp mit der Tochter habe ich wohl zu verantworten, und deshalb nehme ich dazu nochmal Stellung.
Liebe Labby-Oli,
es stand mir fern zu behaupten, dass du dein Kind nicht in den Alltag mit den Hunden integrierst. Alles was ich mit meinem Post zum Ausdruck bringen wollte ist, dass sicherlich durch die Geburt deiner Tochter das Zusammenleben mit den Hunden verändert worden ist. Das ist ja auch ganz klar, wenn Zuwachs kommt ist ja immer alles irgendwie anders.Ich hatte jedoch die Vermutung, dass eben durch die Geburt auf Dauer die Hunde eben nicht mehr soviel Zeit von dir bekommen wie vorher. Wieviel Zeit das ist, dazu habe ich mich nicht geäußert, denn das ist ja nun wirklich bei jedem anders.
Nie habe ich behauptet, das du deine Hunde vernachlässigst wenn du dich um dein Kind kümmerst oder dein Kind, wenn du dich mit den Hunden auseinandersetzt.
Meine VERMUTUNG war einzig und allein, dass sich dein Hund angefangen hat zu langweilen. Warum auch immer!
Wenn du aber nicht bereit bist deine Situation genauer zu erklären bzw. zu reflektieren, ob da nicht ein wahres Körnchen dran sein könnte, dann ist es wohl wirklich sinnvoller im Interesse aller, dass du dir Hilfe von einem kompetenten Hundecoach holst. Denn unsere Ferndiagnosen scheinen ja alle falsch zu sein.
Dich anzugreifen lag mir wirklich fern. Viel Glück mit dem Coach.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!