Empfehlenswerte Trockenfutter

  • Meiner Meinung nach muss es kein Welpenfutter sein - solange die Mineralien in korrekter Zusammensetzung vorliegen und der Rohaschegehalt nicht zu hoch ist.
    Welpen können ein "zuviel" an Calcium nicht ausscheiden (Adults schon), daher ist das eben wichtig.


    Das Youngster von bestes Futter ist übrigens - wie das Orijen - getreidefrei.

  • Hallo LaLouna!


    Ich kann Deine Bedenken gut verstehen, denn gerade das Thema Welpenfütterung ist heikel. Ich habe auch keine einfache Regel parat, obwohl (oder weil?) ich mich intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt habe. Viele der hier empfohlenen Marken haben entweder gar kein Welpenfutter oder eines mit überhöhten Vitamin- oder Calciumgehalten.


    Also mal:
    Ein Welpe braucht mehr und hochwertigeres Protein als ein erwachsener Hund. Er kann Kohlenhydrate noch nicht in dem Umfang verdauen wie der ausgewachsene Hund, daher sollten im Welpenfutter die Protein- und Fettanteile höher sein. Er sollte nicht zu viel Calcium erhalten - da fallen Welpenfutter von Nutro beispielsweise schon weg. Auch überhöhte Gaben von Vitamin D wirken sich negativ aus, speziell bei grossen Rassen. Da heisst es aufpassen bei Futter aus Amerika, denn die huldigen in der Ernährung auch beim Menschen der These "viel hilft viel". Was beim erwachsenen Hund tolerabel sein kann, ist unter Umständen für einen erblich vorbelasteten Hund im Wachstum verheerend.


    Ich habe echt Schwierigkeiten, in Europa ein nicht überteuertes Welpenfutter zu finden, das meinen Kriterien entspricht. Ich liebäugle mit der Anschaffung eines Zweithundes, aber bei der Futterfrage für Welpen lande ich entweder bei Amifutter (was ich nicht möchte), oder den internatioanalen Multis :shocked: , was ich eigentlich auch nicht möchte. Über das Ausschlussverfahren landet man schliesslich bei einem Kompromiss - wobei eben auch die Ausschlussgründe ganz persönlich differenziert sein können....


    Ich fürchte, das war nicht eben hilfreich. Lies Dich schlau und triff die eigene Entscheidung, mehr kann ich leider nicht bieten. Hier noch ein markenunabhängiger Link: http://www.tierer.unizh.ch/te_pages/welpenfuetterung.html

  • Zitat

    Würde ich aber nicht empfehlen :dagegen:


    Darf ich fragen warum du nicht BARFen möchtest?


    Guten Morgen!


    Wenn du schon so rigoros dagegen ;) bist, würde ich auch gerne den Grund erfahren.

  • Hallo Piburi,


    In Happy Dog is jede Menge Getreide drin.
    Der Fleischanteil is extrem niedrig ....das siehst Du an den % Angaben auf der Zutatenliste ...oder sind auf der Natur Croq Schiene gar keine % Angaben drauf ( weis ich garnicht mehr :???: )
    Auf jeden Fall is in der "Surpreme" Schiene nur gerade mal bissi über 20% Trockenfleisch drin ...sehr wenig.
    Und in der Natur Croq Schiene dürfte da noch weniger drin sein.
    Noch dazu is Vit K3 enthalten, welches im Verdacht steht krebserregend zu sein.


  • hmmm also ich habe damals meinem welpen ebenfalls happy doc junior crog gefüttert und es hat prima geklappt. er war bisher immer gesund. Heute (17 monate) bekommt er Happy Dog premium. Um ganz ehrlich zu sein, fionde ich happy dog wesentlich besser als Markus mühle. Bei markus mühle säuft mein Hund viel zu viel, und zu schmecken scheint es ihm auch nicht. kommt, das meiner meinung nach dieses Futter einen widerlichen geruch hat.


    getreide im Futter? nun, wo is das problem? selbst wenn man barft, sieht man zu, das es nicht nur rohes fleisch is. Wichtig is, wie der Hund das verträgt, ob er es mag. ich jedenfalls bin mit Happy Dog mehr als zufrieden. Mein Hund frißt nicht zuviel, sein fell is glänzend, er hat keine schuppen (fürn nen husky eher ungewöhnlich), er is munter und fidel.


    Und wie ich bereits schon mal erwähnte, is es auch von Forum zu forum verschieden. Denn in einem anderen Forum zählt Happy Dog zu den guten Hundefuttermitteln.

  • Nicht alles, was einen Hund nicht direkt krank macht, ist gesund und gut.


    Ich denke, es muß nicht komplett Getreidefrei sein, aber das Happy Dog, das ich mir eben angeschaut habe, hat auf der Zutatenliste zuerst Mais stehen, ergo ist das am meisten enthalten.
    Hunde sind nunmal Fleischfresser und keine Getreidefresser.

  • Und was genau würde passieren, wenn man 2 Hunde aufzieht und einen davon mit o.g. HappyDog im ersten Jahr füttert und den anderen mit "mehr Fleisch".


    -> Welches Ergebnis erwartet ihr nach einem Jahr?


    Ja, ich weiß - alles hypothetisch, aber mich interessiert es wirklich, WAS genau das ausmachen würde, eurer Meinung nach!

  • Vielleicht fühlt sich der Hund wohler?
    Vielleicht kann er einfacher verdauen?
    Vielleicht lebt er länger, bleibt im Alter länger gesund?
    Vielleicht, vielleicht, vielleicht...


    Das sind alles Dinge, die man nicht abschätzen kann. Aber es steht wohl außer Diskussion, daß ein Hund ein Fleischfresser und kein Getreidefresser ist. Schon alleine diese Tatsache sagt doch warum Getreide in diesen Mengen nicht angebracht ist.


    Wenn man zwei Testpersonen nimmt, von der eine 1 Jahr lang unangeschnallt Auto fährt, die andere angeschnallt, kann es gut sein, daß beide nach dem einen Jahr unversehrt sind.
    Deswegen ist aber "nicht anschnallen" auch keine Alternative, oder?

  • Hallo,


    ich habe meinen seit er 9 Wochen alt ist ..nun ist er 9 Monate ..ich kann Dir sagen wir haben eine wahre Futterodysee hinter uns.
    So ziemlich alle Nebenwirkungen ( Durchfall, Erbrechen, Haarausfall und sonstige Fellprobleme, Blähungen und Mundgeruch) .
    Wir haben nie Discountfutter gegeben ..nur empfohlene Namhafte Hersteller... Trofu wie auch Nafu ..alles nix..nur Probleme über Probleme.


    Nun seit 7 Wochen bekommt er morgens Terra Canis 1/4 Dose, als Trainigsleckerchen Yomis Mahlzeit , dies ist auch im Futterbeutel zum "erarbeiten" und Abends nochmal ne 1/4 dose Terra Canis.
    (es sind 800gr Dosen..also 2x 200gr Nafu + ca. 150gr Trofu von Yomis)


    Seit dem haben wir nen rundum gesunden Hund ! Keinerlei negative und Nahrungsbedingte Reaktionen mehr .


    Ist nur ein persönlicher Erfahrungsbericht ..kein Patentrezept zur "ultimativen" Hundeernährung. ;)



    Gruß
    Sandra &Don

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!