Empfehlenswerte Trockenfutter
-
-
Hallo!
Ich bin ganz neu hier...
In etwa 4 Wochen wird unser Welpe bei uns einziehen: eine kleine schwarze Labradordame. :^^:
Grundsätzliche Erfahrung mit der Hundehaltung, speziell mit einem Labrador, sind vorhanden. Meine Eltern haben eine Labradorhündin, mit der ich viele Jahre zusammengelebt habe, bevor ich zuhause ausgezogen bin. Inzwischen ist sie 14 Jahre alt, eine lange Zeit, weshalb die Erinnerung an die Welpenzeit schon etwas verblasst ist...Ich stehe im Moment vor der schwierigen Frage, welches Futter unsere Kleine dann bei uns bekommen soll. Natürlich werde ich mir vom Züchter das bisher gewohnte Futter mitgeben lassen um die eventuelle Umstellung lanagsam vornehmen zu können.
Ich möchte gleich vorweg sagen: Barfen möchte ich nicht.
Ich suche ein Trockenfutter, zwischendurch darfs auch mal Naßfutter sein.Die Auswahl an Futter ist ja gigantisch... jedes wird natürlich als das Beste angepriesen, jedes hat andere Inhaltsstoffe.
Kann mir hier jemand eine Empfehlung aussprechen, für ein möglichst erschwingliches (gut muß ja nicht gleich teuer sein!) Welpenfutter bzw. dann für später ein normales Hundefutter für einen Labrador?
Viele Grüße
LaLouna -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Probiers mal mit der "suchfunktion" ! Gib einfachmal Trockenfutter ein, dann bist du die ganze Nacht mit lesen beschäftigt.
-
Hallo! Wir geben Paula (13 Wochen alt) Happy Dog Natur-Croq für Welpen. Das sind gleichzeitig auch unsere Leckerlies. Sie mag das gerne und da sie wenig trinkt, geben wir immer etwas lauwarmes Wasser ins Futter, einen EL Naturjoghurt - alles schmeckt Hundchen sehr gut.
-
Vielleicht habe ich mich ungenau ausgedrückt...
Ich würde gerne wissen, warum ihr genau DAS Futter empfehlen würdet, nicht einfach nur was ihr füttert.
Ich weiß, daß es das "perfekte" Hundefutter wohl nicht gibt, weil jeder andere Ansprüche stellt.Ich habe mir nun schon einige verschiedene Trockenfutter angesehen und teilweise bin ich echt erstaunt, wie seltsam diese zusammengesetzt sind: Getreide an erster Steller der Zutatenliste, Zucker, Maiskleber...
-
Zitat
Hallo! Wir geben Paula (13 Wochen alt) Happy Dog Natur-Croq für Welpen. Das sind gleichzeitig auch unsere Leckerlies. Sie mag das gerne und da sie wenig trinkt, geben wir immer etwas lauwarmes Wasser ins Futter, einen EL Naturjoghurt - alles schmeckt Hundchen sehr gut.
Würde ich aber nicht empfehlen
Darf ich fragen warum du nicht BARFen möchtest?
Das Welpenfutter von Bestesfutter.de ist auf jeden Fall gut, aber auch ein Futter für alle Altersklassen wie Canis Alpha würde ich empfehlen :^^:
Andere gute Soren sind: Herrmanns, cdVet, Orijen, Lupovet, Luposan, Canidae..
An Nassfutter würde ich dir auch Dosen von Herrmanns Hundefutter, Terra Canis, Kiening, Boos raten
Aber wie du bestimmt weißt: Trocken- und Nassfutter nicht mischen!!
Edit: wenn du genaue Infos (Diskussionen) über bestimmte Sorten haben möchtest schau doch mal über die Suche, da gibt es schon etliche Threads zu :^^:
-
-
Ich weiß ja nicht, welche Futtersorten du dir angesehen hast.
Wenn du nach den Kriterien aus den Links dir ein Futter aussuchst, dann bleiben so viele nicht mehr übrig und es wird überschaubar.
-
Für große oder schwere Rassen (zu der ich einen Labbi schon zähle) würde ich immer ein Futter mit sehr sehr moderaten Eiweisswerten nehmen. Und: (das gilt aber auch für Adult Futter) wenig bis keine Chemie.
Damit fallen schon mal die meisten der Welpenfutter wegBei Bestes Futter gibts das Youngster. Es hat 24% RohProtein und sehr gute Zutaten. Ich kenne einige Menschen, die es ihren Welpen füttern und sehr gut damit fahren. Auch geschmacklich.
Ansonsten würde ich aus dem gleichen Grund (Welpen nicht zu sehr pushen, denn das geht gewaltig auf die Knochen und kann bleibende Schäden verursachen) immer auch die kaltgepresstesn "all ages" Futter geben. Deren Ca-Ph Verhältnis ist auch auf Welpen zu geschnitten, der RohAscheGehalt ist im Welpen-gerechten Rahmen und der Eiweisswert ist nicht zu hoch.
Dazu gehören Canis Alpha, Lupovet, cdvet (wobei die auch ein extra Welpenfutter anbieten), Markus Mühle.
Wer sich unsicher ist, kann einfach noch ein gutes Mineralpulver zufüttern und ist damit allemale auf der sicheren Seite. zB das MicroMineral von cdvet.So! Nun hast du meine Empfehlungen inklusive meiner Begründung
-
Barfen möchte ich nicht, da es mir schlicht zu aufwändig ist. Die Zeit investiere ich lieber anders in den Hund.
Zudem erscheint es mir auch sehr viel teurer, als ein Fertigfutter zu füttern. Jedenfalls nach den Rezepten, die ich bisher gelesen habe.Das einzige Futter, das mir wirklich sinnvoll zusammengesetzt erscheint, ist Orijen. Ich kann aber nicht wirklich glauben, daß es nichts vergleichbares gibt.
Balljunkie
Welche Links meinst du? -
Oh entschuldige, ich hatte zuerst einen Beitrag geschrieben, wo ich diese Links angeben habe aber irgenwie ist er unauffindbar.
weiß der Geier wo er abgeblieben ist.Also ich stelle sie wieder rein.
http://www.hundundfutter.de
http://www.akitas.ch/tiernahrung.htm
http://www.canisAlpha.de Ernährung
http://www.der-gruene-hund.deSo, diese meine ich.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!