Hund aus den USA holen...
-
-
Guten Abend,
vor kurzem stieß ich im Internet auf meinen Traumhund, bzw dessen Rasse. Diese Rasse gibt es hier in Deutschland so nicht und auch sonst nirgends in Europa. Aber ich bin mir sicher, DAS ist der Hund, den ich eines Tages (wenn ich 19 bin und ausgezogen bin) adoptieren möchte.
Ich weiß nämlich ganz sicher, dass ich in wenigen Jahren, wenn ich mit der Schule fertig bin, also wenn ich 19 bin in unsere Eigentumswohnung ziehe und noch bevor ich mit dem Studieren anfange einen Welpen holen möchte. Diesen perfekten Hund gibt es eben aber nur in den USA!
Jetzt tun sich mir in dem Zusammenhang einige Fragen auf:
1. Kann ich da einfach rüberfliegen und mit dem geimpften und entwurmten Welpen nach Deutschland fliegen?
2. Kann ich in Amerika überhaupt schon einen Hund erwerben, wenn ich erst 19 bin? (in den USA ist man doch erst mit 21 volljährig!)
3. Kann man einen Welpen als Handgepäck transportieren oder muss er in den Frachtraum?
4. Muss er womöglich in Quarantäne?
5. Braucht er da schon einen Chip?
6. Wie lange dauert der Flug nach Amerika ca.?
7. Was ist wenn er während des Fluges mal Pipi muss?
8. Die Amerikaner geben ihre Welpen schon mit 6 Wochen ab, dürfen sie da schon fliegen?
9. Brauche ich irgendwelche speziellen Papiere für den Hund damit er fliegen darf?
10. Habe ich neben dem Studium überhaupt genug Zeit für einen Hund? Was meint ihr?
LG, Susi
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund aus den USA holen...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Was ist denn das für eine Rasse???
Eigentlich sollte es bei der Einreise keine Probleme geben. Aber erkundige dich nochmal, wenn es soweit ist.
Hm, ob es Altersbeschränkungen gibt? Keine Ahnung... Sonst mal beim Züchter dort nachfragen?!
Je nach Größe muss ein Hund in den Frachtraum...oder er passt halt in eine kleine Tasche fürs Handgepäck. Da dann bei der jeweiligen Fluggesellschaft nachfragen.
Quarantäne braucht ein atuell Hund nicht, nur voll geimpft und gechippt muss er sein.
Pipi während des Fluges? Naja, ne Wiese wirst du da oben kaum finden. Ein Welpe wird 10 Std. kaum aushalten. Wohl oder übel müsste ein Maleur hingenommen werden.
Flug nach Amerika? Frankfurt - Miami (oder der nächstgelegene Flughafen) hat bei meiner Schwester 10 std. gedauert. Schau mal bei den Fluggesellschaften nach.
Nach deutschem Recht darf ein Welpe erst mit 8 Wochen von der Mutter weg. Weiß gerade nicht wie da die Regelungen sind...und auch wegen der unvollständigen Impfung.
Zeit im Studium für einen Hund? Wieviel Unterstützung hast du denn von den Eltern? Geld? Uni-Tage können 8 Std. und mehr dauern...die meisten Uni wollen keine Hunde in der Vorlesung.
Ausserdem ist die Überlegung, ob man einem so jungen Welpen einen Flug schon zumuten möchte. Gerade in dem Alter können solch einschneidende Erfahrungen verheerende Folgen habe...
-
Hallo,
1. Theoretisch sicher. Unter 3 Monaten muss auch soweit ich weiss der Welpe nicht geimpft sein. Ob es sinnvoll ist, einem so kleinen Baby einen so langen Flug zuzumuten ist was anderes.....ich würde es nicht machen.
2. Ja, kannst Du. Zumindest in Teilen der USA.
3. Kommt auf die Fluglinie an. Die meisten erlauben das aber nicht.
4. Glaube ich niccht, weiss es aber auch nicht definitiv.
5. In D muss er ,glaube ich, gechipt sein, sobald Du weitereisen willst, d.h. z.B. umsteigst.
6. Amerika ist gross.....vielleicht 8, vielleicht 10 Stunden. Kommt drauf am wohin..
7. Dann macht er wohl in die Box.
8. Einen Welpen mit 6 Wochen sollte generell bei der Mutter sein, und nicht in Flugzeug!
9. Du brauchst den Nachweis, dass der Hund Dir gehört und eventuell den Impfpass (wenn der Welpe alt genug ist) und wahrscheinlich ein Gesundheitszeugniss.
10. Das kann ich Dir ganz sicher nicht beantworten. Das musst Du dann schon selbst wissen.
Ansonsten muss ich Dir abraten, Dich in eine Rassebeschreibung oder ein Bild in Internet zu verlieben! Wenn es soweit ist, flieg nach Amerika und lerne die Rasse tatsächlich kennen! Nicht nur bei einem Züchter, nicht nur ein Hund!
Und lass Dir von einer -naja, fast- alten Frau sagen: Es kommt meistens anders als man denkt! Und den perfekten Hund gibt es überall und nirgends.
Du hast ja noch Zeit- nutze sie um Dich weiter zu informieren.LG,
Tanja -
Hallöchen,
die Rasse heißt American Indain Dog.
Ich könnte mir auch vorstellen in den USA zwei Wochen Urlaub zu machen, damit der Kleine 8 Wochen alt ist wenn er fliegt. Täte ihm sicher auch gut, denn er hätte erstmal 14 Tage Zeit sich von der Trennung von seinen Geschwistern und Mutter zu erholen.
Das ist eine sehr spezielle Rasse und sie müssen so früh wie möglich eine Bindung zum neuen Besitzer aufbauen, es sind Hunde mit spezifischen Ansprüchen. Wenn dich das Thema interessiert kannst du dich ja mal einlesen, bei Google einfach American Indian Dog eingeben und auf ein schönes Bild klicken (sehen ein bischen aus wie Wölfe). Aber ganz wichtig: Nimm eine amerikanische Seite, die anderen sind nicht so gut.
Wenn er da oben pipi muss, dann ist das natürlich okay, ich kann damit leben.
Ich wohne in München und der Züchter wohnt in Michigan.
Wenn das so ist, dann hole ich den Kleinen wohl erst wenn er 8 Wochen alt ist und voll geimpft sowie gechipt. Ist auch kein Problem, oder ich lasse ihn während meines USA Aufenthalts chippen. TÄs wird es dort sicher auch irgendwo geben...
In einer Tasche kann man einen 8 Wochen alten Welpen glaub ich schon unterbringen. Müsste halt keine Chihuahua-Tasche sein, sondern so eine Tasche für einen ausgewachsenen Jack-Russel oder Mops, denke die Größe könnte passen. Die Hunde werden zwar mal Schäferhundgroß, sind aber mit 8Wochen ca. Jackie-Größe denke ich. Mein Paul hatte mit 12 Wochen auch erst 35cm Höhe und heute hat er 65cm.
Mal angenommen ich möchte Lehrerin werden, sind die Uni-Tage dann immer 8 Stunden oder nur ein paar mal die Woche? Also wenn es nicht jeden Tag so lange wäre, dann bekäme ich das schon in den Griff. Er wäre möglicherweise auch nicht allein. Ich dachte daran das ich meinen Paul eh mit zu mir in die Wohnung nehmen würde und so der andere Hund immer mit Paulchen zusammen bleiben könnte. Vielleicht wären sie dann besser in der Lage allein zu bleiben, sie hätten ja einander.
Glaubst du das wäre vertretbar oder soll ich es lassen? :/
LG, Susi die danke für die Antwort sagt...
-
HERZLICH WILKOMMEN hier im Forum.
ZitatHallo,
1. Theoretisch sicher. Unter 3 Monaten muss auch soweit ich weiss der Welpe nicht geimpft sein. Ob es sinnvoll ist, einem so kleinen Baby einen so langen Flug zuzumuten ist was anderes.....ich würde es nicht machen.
2. Ja, kannst Du. Zumindest in Teilen der USA.
3. Kommt auf die Fluglinie an. Die meisten erlauben das aber nicht.
4. Glaube ich niccht, weiss es aber auch nicht definitiv.
5. In D muss er ,glaube ich, gechipt sein, sobald Du weitereisen willst, d.h. z.B. umsteigst.
6. Amerika ist gross.....vielleicht 8, vielleicht 10 Stunden. Kommt drauf am wohin..
7. Dann macht er wohl in die Box.
8. Einen Welpen mit 6 Wochen sollte generell bei der Mutter sein, und nicht in Flugzeug!
9. Du brauchst den Nachweis, dass der Hund Dir gehört und eventuell den Impfpass (wenn der Welpe alt genug ist) und wahrscheinlich ein Gesundheitszeugniss.
10. Das kann ich Dir ganz sicher nicht beantworten. Das musst Du dann schon selbst wissen.
Ansonsten muss ich Dir abraten, Dich in eine Rassebeschreibung oder ein Bild in Internet zu verlieben! Wenn es soweit ist, flieg nach Amerika und lerne die Rasse tatsächlich kennen! Nicht nur bei einem Züchter, nicht nur ein Hund!
Und lass Dir von einer -naja, fast- alten Frau sagen: Es kommt meistens anders als man denkt! Und den perfekten Hund gibt es überall und nirgends.
Du hast ja noch Zeit- nutze sie um Dich weiter zu informieren.LG,
TanjaStimme mit Tanja überein :reib:
Ich finde es sehr gut das du dann warten willst bis
der Welpe 8 Wochen alt ist. -
-
Wilma Wolf schrieb:
ZitatMal angenommen ich möchte Lehrerin werden, sind die Uni-Tage dann immer 8 Stunden oder nur ein paar mal die Woche?
Das hängt davon ab, wann Du welche Seminare besuchen möchtest/besuchen musst.
In der Regel hast Du Freizeiten zwischen den Seminaren.
Diese verbringt man sinnvoll in der Uni-Bib, in Lerngruppen oder damit, seinen Seminararbeiten etc. zu schreiben und vorzubereiten.Also mal ehrlich, wenn Du strebsam Dein Studium schnell hinter Dich bringen willst, wird Dir ein Hund da ein Klotz am Bein sein, und Du wirst nicht genug Zeit für das Tier haben.
-
Zitat
Hallöchen,
die Rasse heißt American Indain Dog.
Erinnert mich an den Saarlos Wolfhund odem Tschecheslowakischen Wolfhund. Eben weil die sehr ursprünglich sind, sind die nicht einfach. Hast du Erfahrung mit solch schwierigen Rassen? Ach ja, lt http://www.hunde.com/magazin/d192753.html soll es Züchter in den Niederlanden geben.
ZitatMal angenommen ich möchte Lehrerin werden, sind die Uni-Tage dann immer 8 Stunden oder nur ein paar mal die Woche? Also wenn es nicht jeden Tag so lange wäre, dann bekäme ich das schon in den Griff. Er wäre möglicherweise auch nicht allein. Ich dachte daran das ich meinen Paul eh mit zu mir in die Wohnung nehmen würde und so der andere Hund immer mit Paulchen zusammen bleiben könnte. Vielleicht wären sie dann besser in der Lage allein zu bleiben, sie hätten ja einander.
Glaubst du das wäre vertretbar oder soll ich es lassen?
Ich habe kein Lehramt studiert, aber ich kenne es von mir und vom früheren Freundeskreis, dass es einfach Tage gibt, mit Vorlesungen und Tutorien, wo man von 8 - 20 Uhr in der Uni ist und dann auch mal wieder einen Tag garnicht. Selbst danach. Du studierst (im Idealfall
) keine 15 Jahre. Weißt du, was du mit dem Hund machen wirst, wenn du fertig bist? Du wirst arbeiten...mehr als nur 6 Std. am Tag...WEißt du, wie dein leben dann ausschaut? Ich finde es immer sehr mutig, sich als StudentIn einen Welpen zu holen.
-
Hallo,
also ich stimme da mit Sir Jack und Canum Äskulap überein, denn ich bin aktuell noch Studentin, aber schon im Hauptstudium und bald fertig. Ich denke es wird sehr schwierig, Studium und Welpenaufzucht gut über die Bühne zu bringen, sodass du beidem gerecht wirst. Gerade das Grundstudium hat es in sich und wenn du in deinem Lehrplan mehrere Einheiten hintereinander hast, kann es vorkommen dass du neun oder mehr Stunden an der Uni verbringst - mal ganz abgesehen von den Zeiten in der Bibo, den Vorbereitungen für Klausuren und Prüfungen, Hausarbeiten...
Also wenn du niemanden hast der tagsüber für den Hund da sein kann, würde ich dir eher davon abraten - du möchtest ja auch dass dein Welpe optimal und vor allem mit dir groß wird. Und die lange Flugreise ist bestimmt sehr stressig für ein Tier, zumal noch so ein junges.
Aber mal davon abgesehen, warum möchtest du denn keinen Welpen aus den Niederlanden?Liebe Grüße,
Nadja -
hi,
schön, dich hier im forum kennenzulernen.mal eine gegenfrage: du stellst fragen - mit recht! - die aber erst in ca. 4 jahren aktuell sind. das ist für einen jungen menschen wie dich eine sehr laaaaaange zeit
. und auch für regelungen, vorschriften, richtlinien und gesetze (hier fürs tier) sind 4 jahre viel zeit. da kann vieles passieren, geändert werden - kann aber auch so bleiben wie es heute ist.
verrätst du uns die rasse? oder habe ich das überlesen?
toll, dass du dir jetzt schon deine gedanken machst, und versuchst (das sage ich so mal bewusst!) deine zukunft zu planen. doch lass dir von einer noch älteren frau als "diesel" es ist sagen: bis dahin fließt noch sehr, sehr viel wasser den rhein runter
quäle mal das internet! da findest du jede menge inputs was den import von tieren / hunden aus dem ausland angeht. du musst ja auch beide seiten kennen: D und USA.
ab frankfurt fliegt man nach new york ca. gute 6 stunden - zurück etwas länger, denn deutschland bewegt sich dann weg. nach miami z.b. sind es gute 8 stunden (beide flüge als nonstop! d.h. ohne zwischenlandungen) wenn es weiter gen westen geht, naja eben länger. aber wer weiss: vielleicht fliegt ja in 4 jahren der A380? - und der ist doch schneller, oder?!ich wünsch dir auf jeden fall viel erfolg beim suchen und finden der antworten auf deine fragen. (und nie einen welpen kaufen, der nicht mind. 8 wochen alt ist
)
-
Moment mal:
Weißt du überhaupt, wovon du da redest ???
Ich werde grad tierisch stocksauer, weil ich deine Ansichten unmöglich naiv und ziemlich blauäugig finde.
Allein diese Aussagen:ZitatDiesen perfekten Hund gibt es eben aber nur in den USA!
:kopfwand: Was meinst du mit perfekt? Der Hund, der am schicksten ausschaut, der dem Wolf am meisten ähnelt? Oder meinst du, der den besten Charakter hat? Wir hatten hier schon mal einen Beitrag über den Catahoula, ebenfalls aus Amerika. WOZU ???
Wir haben 400 Rassen, da ist doch für jeden etwas dabei!!! Wieso immer ausgefallener, exklusiver, wilder, schwieriger?
Hier mal eine klene Beschreibung aus dem Netz:ZitatDie Indian Dogs wurden von den Indianern regelmässig gekreuzt mit Kojoteund Wolf. Dies geschah insbesondere, um das "Wilde" - Instinkt, Gangart,Äußeres, Jagdtrieb und Kraft - zu erhalten.Jedoch kann man den Indian Dog nicht mit einem Hybriden vergleichen, denn seinCharakter ist absolut einmalig. Er ist loyal, intelligent, wachsam undobendrein mehr denn treu. Sie können Fremden gegenüber aber sehrzurückhaltend sein. Sie sind sicherlich nicht falsch, aber sehrwohl ihrenHerrchen gegenüber starke Beschützer. Dabei zeigen sie grosse Zuneigung. Auchhängen sie sehr an ihrem ersten Eigentümer oder ihrer Familie und könnendaher kaum den Besitzer wechseln!Sie lernen schnell, sind aktiv und auch sehr sensibel. Sie können mit hoherGeschwindigkeit laufen und dabei grosse Abstände mühlelos überwinden. DieseHunde sind der Natur noch sehr nahe,
Warum ausgerechnent dieser Hund ? Für einen Welpen und für jeden Hund ist ein 12 Stunden Flug purer Stress, warum musst du einem Hund so etwas antun, wenns auch anders geht? Der "perfekte" Hund wird es nicht sein, außerdem ist die "Perfektheit" eines Hundes nicht von der Rasse, sondern von der Aufzucht, Erziehung, Bindung, Liebe und Beziehung zu seinem Besitzer abhänging. Alles klar ? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!