Sprayhalsband....pro und contra..

  • hi
    murmel du machst es dir da ein bisschen zu einfach
    Ich hoffe du hast dir mal ein Teletakt in die Hand genommen (nicht eins von den alten strombomben) sondern vielleicht eins von dogtra oder oder aehnlich gute.
    und ich hoffe du hast dich auch ueber deren einsatz und wie dr einsatz ist schlau gemacht.auch dich selbst mal "schocken" lassen. dann wirst du sicher wissen das der koppelzaun um vielfaches schlimmer ist als ein c-collar.
    Das halsband ist nicht fuer jedermann das will ich nochmal klar machen.


    wenn ich mit einer hundegruppe spazierengehe und habe einen hund der wildert ist es mir angenehmer der hat ein teletakt und kann mit andren hunden kommunizieren als staendig an der leine, im spiel kommt der jagdtrieb dann auch nicht so zu tage.


    das ballspiel wirkt, weiss das aus eigener erfahrung, wenn das platz so reflexioniert ist das es sitzt, geht das.


    wenn man alleine spazieren geht hat man glaube ich keine zeit zum plauschen mit dem freund/in. ich gehe nicht von dem sonntagsnachmittags familienspaziergang aus.


    ich fine ein ein ecollar oder spruhhalsband in manchen faellen sinnvoll, klar muss der umgang gelernt sein und es ist auch kein allheilmittel. und nicht passend fuer jeden hund und jedrmann. manche tun besser daran den hund an der leine zu lassen.
    auf der anderen seite finde ich crittering ne gute sache, bevor mein hund an gefaehrliche Tiere geraet(z.B. Klapperschlange- gut das problem hat man in deutschland nicht aber dann doch lieber e-collar als nen biss)



    du hast recht damit das es der Mensch ist an dem vieles liegt, doch selbst sieht ,man haeufig nicht was es ist und deshalb gibt es trainer die helfen das herrauszubekommen. und solch ein kommentar hilf dem betroffenen nicht.klar muss derjenige einsehen das er an sich arbeiten muss aber ne richtige hilfe ist der kommentar nicht, vor ort kann man eben besser sehen ob da die "grundausbildung" schon mangelhaft ist oder ob nur speziell noch an dem problem gearbeitet werden muss.


    mit jedem hilfsmittel sei es leine sei es geschirr sei es halti schachelhalsban oder ahnliches, mit jedem dieser dinge kann man dem tier schadenzufuegen, es kommt auf die handhabungsweise drauf an.auf nichts anderes.

  • Hi!


    Ja, ich hatte bereits ein Teletak in der Hand, wie auch um den Hals, habe mir angesehen, wie Leute damit arbeiten und bin deshalb zu dem Schluss gekommen, dass mein Hund ein solches niemals tragen wird! Nicht wenn er wildern würde, nicht wenn er andere Hunde blöd anmachen würde, nicht wenn er sonstigen Mist baut, für den ich - und sonst niemand - verantwortlich bin!


    Das was du über dein eCollar schreibst mag deine Ansicht sein ich kann da nur Schultern zucken und sagen: "Hausaufgaben nicht gemacht!", meine ist eine andere! Man muss einen Hund ohne ein solches Hilfsmittel erziehen lernen, damit der Hund Hund bleiben kann und dennoch ein Partner und Freund für den Menschen ist! Man muss auch überlegen, ob man in dem Hund einen Partner und Freund hat, mit dem zusammen man ein Team bildet, in dem der Mensch den Hund führt oder ob man den Hund zu seinem Untertan machen möchte...


    Zitat

    mit jedem hilfsmittel sei es leine sei es geschirr sei es halti schachelhalsban oder ahnliches, mit jedem dieser dinge kann man dem tier schadenzufuegen, es kommt auf die handhabungsweise drauf an.auf nichts anderes.


    Der Unterschied zwischen Geschirr und Halti/Koralle/Teletak etc ist nur, dass man mit einem Geschirr - möchte man dem Hund Schaden zufügen - einen wesentlich höheren Kraftaufwand braucht, als bei Halti/Koralle/Teletak & Co. Wenn man diese Kraft, die dazu nötig ist anderweitig gänzlich ohne ein Hilfsmittel einsetzt, so wird es die gleiche Auswirkung haben! Bei einem Halti beispielsweise sieht das ganz anders aus, da die Kraftübertragung eine andere ist! Das ist nur ein Grund, warum meine Hunde Geschirr tragen und kein Halsband, Halti oder sonstiges! Ein Halti, wie auch alle Halsbänder greifen in die soziale Komunikation des Hundes ein und das bringt dementsprechend Mißverständnisse mit sich! Wie sich die Lerntheorie des Hundes zu Dingen wie Teletak verhält will ich jetzt erst gar nicht sprechen!


    LG murmel

  • hi
    murmel, ich finde es echt schade das du wohl nur leute kennengelernt hast die offensichtlich nicht korrekt mit einem ecollar gearbeitet haben.
    das automatisiert den hund nicht, natuerlich kann man einen hund damit terrorisieren, keine frage. doch richtig eingesetzt ist es eine lernhilfe.
    eine positive verstaerkung und positives training verschwinden bei einem ecollar training nicht.
    vielleicht hast du deine Hausaufgaben nicht richtig gemacht.
    ein geschirr ist nicht schlecht, an der schleppleine sehr sinvoll sowie beim suchen, doch fuer mich nicht generell.
    -wenn ein hund anstaendig ausgebildet ist brauche ich auch garkeine angst haben dass er sich verleztungen durch ein halsband zufuegt, das passiert naemlich nur dann, wenn er standig am halsband zieht, sich wuergt oder reinrast.


    leider gibt es keinen spruch dazu wie beim reiten: Ein gebiss ist nur so hart wie die hand die es fuehrt.
    aber ich denke der passt auch gut zur hundeausbildeung.

  • also falls ich mich hier mal auch noch einmischen darf...
    denke schon das schleppleine ne gute alternative is, hab bloß immer die bedenken, dass die Hunde ganz genau wissen wann sie angleint sind und wann nich... jedenfalls is so meine erfahrung...
    find die sache mit den sprühhalsbändern gar nich schlecht. mein hund soll die ganze sache ja nich toll finden, sondern eher unangenehm, so dass er das mit ner unangenehmen erfahrung verknüpft. hab aber leider noch keine konkreten erfahrungen gemacht, die dinger sind mir schlichtweg zu teuer...
    Gruß Anika

  • Zitat

    hi
    murmel, ich finde es echt schade das du wohl nur leute kennengelernt hast die offensichtlich nicht korrekt mit einem ecollar gearbeitet haben.


    Vielleicht aber hört es sich für dich nur so an, weil ich generell gegen derartige Erziehungshilfsmittel bin!


    Zitat

    ein geschirr ist nicht schlecht, an der schleppleine sehr sinvoll sowie beim suchen, doch fuer mich nicht generell.
    -wenn ein hund anstaendig ausgebildet ist brauche ich auch garkeine angst haben dass er sich verleztungen durch ein halsband zufuegt, das passiert naemlich nur dann, wenn er standig am halsband zieht, sich wuergt oder reinrast.


    Meine Erfahrungen, das was ich bisher über Hunde durch lernen, zusehen, selbst Fehler machen etc. angeeignet habe spricht nicht für ein Halsband... Was hilft dir das tollste Halsband, wenn der Hund sich stranguliert und das ganz ohne dein Zutun?! Ist mir schon passiert!


    Man kann dieses Thema totdiskutieren und es wird sich meine Meinung nicht ändern... Ein Mensch, der Erziehungshilfsmittel wie die bereits genannten braucht ist kein souveräner Hundeführer und hat sich nicht ausreichend mit Hund auseinander gesetzt! ;)


    LG murmel

  • hm murmel, annaehern tunwir uns irgenwie ja nicht wirklich....
    aber ich akzeptiere dein meinung...
    auch wenn ich in deinen augen und viele andere dann kein suveraener Hundefuehrer bin :lol:


    unfaelle passieren immer auch ohne halsband oder geschirr, ist schei***, bleibtschei***.
    tut mir fuer deinen Unfall echt leid, das wuenscht man keinem.

  • Zitat


    denke schon das schleppleine ne gute alternative is, hab bloß immer die bedenken, dass die Hunde ganz genau wissen wann sie angleint sind und wann nich... jedenfalls is so meine erfahrung...


    Mal wieder die Faulheit (oder das Unwissen) eines korrekten Schleppleinentrainings... *soifz* Natürlich muss man sowas in mühsamer Kleinarbeit wieder ausschleichen, sonst funzt es net...

  • Mit der Gefahr das ich mich in die Nesseln setzte möchte ich gern meine Erfahrungen preisgeben.


    Ich hab 3 Hunde. Eins davon ist ein Rüde ( griech. Bracke ) . Er wurde im Hof als Kettenhund gehalten bevor er zum Tierschutz auf die Pflegestelle kam. Dort war er 7 Monate und die hatten die größten Probleme mit ihm, weil er ja nichts kannte ausser seinen Hof. Kein Gassi, keine Leinenführigkeit usw.... Waren aber auch fleissig aufm Hundeplatz mit ihm. :) Nun ist er seit ca. 6 Wochen bei mir. Er jagt für sein Leben gern. Ich hab meine Hunde beim Reiten dabei und da sollten sie einfach horchen und aufm Weg bleiben. Meine Bordermixhündin horcht zu 99 % auch wenn sie ganz wild auf Eichhörnchen und Mäuse ist. Aber bei ihm hatte ich dermassen Probleme. Er macht einfach die Ohren zu, bevor er losspurtete! Wir haben Schleppleinentraining gemacht. Da lachte er mich eher aus. Als Kettenhund weiß er ganz genau wie weit die Leine geht, bzw. er weiß das er nicht weit kommt. Er versuchte nichtmal zu jagen an der Schleppleine.Er spielt auch kaum an der Schleppleine. Meine Hundetrainerin hat da selber gestaunt und wir vermuten auch das er ins Stachelhalsband reinrennen *durfte* :( Seinem Verhalten nach zu urteilen.
    Wir haben dann das Master Plus getestet. Ich hatte es ganze 3 Mal in Gebrauch. Er bekam ne Fährte in die Nase, ich rief .... er reagierte nicht. Ich sprühte und lief in die andere Richtung. Der Vorgang war unterbrochen dadurch. Nochmal gerufen und er kam. Wurde super gelobt und bekam Leckerlie. Das ganze noch zweimal und jetzt läuft er ohne Master Plus. Hatte das ja auch nur ausgeliehen. Er wird jetzt auch noch super viel gelobt wenn er kommt und freut sich auch . Er ist deswegen nicht vom Verhalten reduziert oder sonstiges. Wir können beide glücklicher , entspannter Gassi gehen und ausreiten.
    Bei meiner Bordermixhündin könnt ich das nie anwenden. Sie ist dafür zu sensibel ( und braucht sie ja auch nicht ;) )
    Ich denke es ist einfach von der Handhabung und vom Hund abhängig ob man es nutzen kann zeitweilig oder nicht. Es soll ja kein Dauerzustand sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!