Bitte dringend um Antworten

  • Der Hund meiner Schigermutter in Spe hat heute früh Dünnpfiff, dabei hat sie im Kot eine art Regenwurm gefunden!

    Ca. 2 Fingerlängen groß
    weiß, dünn und flutschig!

    Foto hab ich leider nicht!

    Hat jmd. ne Ahnung was das fürn Parasit sen kann??

    Bitte dringend um Hilfe! :hilfe:

  • Hi, habe mal geg**gelt und das hier gefunden:
    Bandwürmer

    Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Bandwurm-Arten. Vier davon sind besonders stark verbreitet: Dipylidium caninum, Echinococcus multilocularis (der kleine Fuchsbandwurm), Taenia spp. und Mesocestoides spp.
    Dipylidium caninum ist ein bis zu einem halben Meter langer Bandwurm, dessen weißlichen Glieder an Reiskörner erinnern. Manchmal kleben einzelne Teile am Kot oder am Fell des befallenen Hundes und erleichtern die Diagnose. Verdauungsstörungen, heftiger Juckreiz in der Aftergegend und Abmagerung können Anzeichen für einen Bandwurm-Befall sein. Dipylidium caninum kann auch dem Menschen gefährlich werden.
    Der kleine Fuchsbandwurm gilt als gefährlichster Bandwurm für den Menschen. An einer Fuchsbandwurm-Infektion erkrankte Personen erleiden häufig Gewebeschädigungen in der Leber.
    Der kleinste aller Bandwürmer (Länge circa 0,4 Zentimeter) lebt überwiegend im Dünndarm von Füchsen. Adulte Würmer haben die Eigenart, kleine Endglieder abzustoßen, die mit dem Kot des Fuchses ausgeschieden werden. Theoretisch können sich die aktiven Endteile auf sämtlichen Sträuchern, Büschen und an Waldfrüchten befinden. Häufig werden sie von Kleinnagern aufgenommen, die widerum als Zwischenwirt fungieren, bis sie Opfer eines jagdfreudigen Hundes werden und die Fuchsbandwurm-Infektion erneut übertragen.
    Die Präsenz von Fuchsbandwürmern im Hunde-Organismus bleibt häufig für lange Zeit unbemerkt, da sie in der Regel relativ symptomlos verläuft.
    Taenia spp. gehört zu einer Gruppe von Bandwürmern, die bis zu zwei Meter lang werden können. Trotz ihrer stattlichen Länge bleiben Taenia spp. & Co. ebenfalls oft unbemerkt. Infektionen mit dieser Art von Schmarotzern verlaufen meistens symptomlos. Nur in seltenen Fällen lassen sich Verdauungsstörungen, Abmagerung und ein Darmverschluss beobachten.
    Mesocestoides spp. kann eine Länge von 2.50 Meter erreichen und verhält sich ebenfalls äußerst unauffällig. Stark befallene Hunde leiden allerdings an Appetitlosigkeit und haben ein struppiges Haarkleid.

    Bin auch nur Laie, aber vielleicht ist es ein Bandwurm? (Fotos gab es da auch nicht, leider)
    Würde mal zum TA gehen...
    Gute Besserung an den Hund + LG Julia

  • TA?
    Naja, der Hund hat ja nicht erst seit heute Würmer ...
    Klar, wenn du einen TA kennst, der heute auf hat, bzw. einen Notdienst der eh auf hat, dann hin, der Hund muss ja nicht unbedingt noch länger die Tierchen mit sich rumschleppen. Ansonsten halt Montag los, wenn er sonst fit ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!