Was sind Lockstoffe?
-
-
Hi,
ich habs schon oft gelesen: Person X sucht Hundefutter möglichst ohne Lockstoffe.
Was bedeutet das konkret? Zucker und Zuckerersatzstoffe? War das alles? Gibt es auch "Lockstoffe" beim Frischfüttern, etwa Thunfisch aus der Dose, um das Gemüse schmackhaft zu machen? Oder wäre die Wortwahl da falsch?
Wie benutzt ihr das Wort / Was versteht ihr darunter?
Liebe Grüße
Kay -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ohne Anspruch auf Wahrheit, Wissenschaftlichkeit.... denke ich dabei an
Zucker, Karamel, Melasse, Salz, Urin, Aromen, Pheromone, aufgesprühtes Fett/Öl.
Gibt sicher noch viel mehr und könnte man noch mal kategorisieren.Gruß, Friederike
-
Ich würde das, was Friederike aufgezählt hat genauso auflisten und dann noch diejenigen Tinkturen (deren wissendschaftlichen Namen ich nicht kenne) hinzunehmen, die einen Geschmack immitieren. So, dass aus Stroh und Spelzen geschmacklich ein saftiger Truthahn wird. (Ich denke man nennt die künstliche Aromen)
-
Hallo,
was Hummel noch über die künstlichen Aromen sagt oder heißen die sogar naturidentisch (?) halte ich für sehr wichtig.
Was mich arg erstaunt ist, dass dieses Thema offenbar von sehr geringem Interesse ist.
Wenig Aufrufe und wenig Antworten.
Ist mir völlig unverständlich bei all den leidenschaftlichen Diskussionen über die diversen Trockenfutter.
Macht mich hilflos.Gruß, Friederike
-
Doch Friederike,
es stösst schon auf Interesse, zumindest bei mir.
Ich befürchte schon die längste Zeit, dass auf dem Lockstoff-Sektor mehr im Verborgenen bleibt, als uns lieb ist.
Da sickert einfach zu wenig für uns durch.
Allein beim Futter gibt es neben den genannten Lockstoffen auch noch andere Methoden, die minderwertige Produkte "an den Hund bringen".
Bei Trockenfuttern minderer Qualität wird nicht selten ein besonders abartiger Lockstoff zugesetzt. Das ist "Digest".
Digest wird gewonnen, indem man zunächst Nahrung mit Verdauungsenzymen versetzt, die Nahrung also dadurch "anverdaut".
Die daraus gewonnene Flüssigkeit, wird zusammen mit Fett, zum Besprühen des Trockenfutters verwendet.
Lecker :/Auch eine Art und Weise, sein Futter unvergleichlich lecker zu präsentieren.
Hier ein noch Link...allerdings Katzenfutter betreffend ( was für mich keinen Unterschied macht)
http://www.idefix.li/content/K…sundheit/Katzenfutter.pdfIch weiss gar nicht, ob ich überhaupt alles wissen will...übrigens auch meine Nahrung betreffend.
-
-
Ich bin da auch interessiert, und sehe es so wie meine Vorschreiber, und alles was noch so reingemixt wird, von dem wir nichts wissen, oder sich hinter wissenschaftlichen Ausdrücken verbirgt. :/
-
Anette,
dieser Idefix-Katzenlink ist eigentlich ein sehr anschaulicher Link für unsere Predigten
kurz und knapp, aber dennoch informativ und leicht durchschaubar.
Was den Dreck im Katzenfutter anbelangt, ist es identisch übertragbar auf das Hundefutter.
Oder, was meinst Du?
-
Na klar, ist es beim Katzenfutter dasselbe.
Da musst du genauso auf die besagten Zusammensetzungen usw. achten wie beim Hundefutter.
Nur bei Katzen ist es schwieriger, weil diese Herrschaften ziemlich wählerisch sind.
Zumindest mein Herr Garfield -
Lockstoffe sind in auch in Rohfütterung nicht auszuschließen. Auch wenn man es dann wieder für nicht so schlimm hält. Denn die Stoffe, die in so im Fertigfutter laden, landen auch beim Rohfüttere im Napf.
In den meisten Fällen handelt es sich da um sehr stark zuckerhaltige Obst- und Gemüsesorten. Aber auch Pflanzen die Actinidin, Nepetalacton oder ähnliche Bestandteile enthalten.
Rüben, Rübenmus, Rübenschnitzel, Zucker, Honig, Braureis, Braugerste, Tomaten, Digist, Molkereiprodukte, Natriumchlorid, Melasse, Maltose, Gewürzkräuter und so weiter und sofort.
-
Auch Pansenmehl ist ein natürlicher Lockstoff. Und jede Ölzugabe wirkt auch als Lockstoff. Alles, was ein bestimmter Hund besonders gerne mag kann als Lockstoff ins Futter gemischt werden.
Für mich definiert sich Lockstoff durch den Verwendungszweck, und es muss nicht unbedingt schlecht sein. Ich habe kein Problem mit Pansen- oder Fischmehl, einem Löffel Hüttenkäse, etwas Brühe oder Öl. Auch nicht mit der Verwendung von etwas Gemüse oder Früchten mit natürlicher Süsse. Bedenken habe ich bei der Verwendung von Karamel oder raffiniertem Zucker, hohem Salzgehalt, synthetischen Fleischaromenusw. Ein Futter, das nur mit solchen Zusätzen überhaupt gefressen wird dürfte herzlich wenig schmackhafte Zutaten enthalten....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!