Tschechoslowakischer Wolfshund

  • Zitat

    HUnde aus wirklich guten Zuchten, sind überhauptnicht so scheu wie man es immer wieder hört!! Es sin einfach sehr ursprüngliche Tiere

    Ich habe einen Scottish Terrier aus 1a Zuchtlinie er ist weder Überzüchtet noch sonstiges.
    Und er war auch scheu, weil der Ursprung Wolf noch ziemlich tief drin sitzt.

    Zitat

    @launasun: wir sind, so denke ich keine sog. Anfänger was allgemeine Hundehaltung betrifft, darüberhinaus haben wir 5500qm Grund. Ich denke, sofort zwei Hunde dieser Rasse zu holen, wäre doch ein bisschen blauäugig. Darüberhinaus wollte ich Hintergrundinfos erhalten!!!!!!


    1.Lunasun

    Warum fühlst du Dich gleich angegriffen?

    Zitat

    Ich denke, sofort zwei Hunde dieser Rasse zu holen, wäre doch ein bisschen blauäugig


    Wölfe sind Rudeltiere.
    Einzelhaltung oder andere Rasse dazu finde ich nicht Artgerecht.
    Denn in dieser Rasse steckt Wolf der sich auch verhält was unsere Haushunde schon garnicht mehr kennen oder der Gen vorhanden ist

  • Zitat

    HUnde aus wirklich guten Zuchten, sind überhauptnicht so scheu wie man es immer wieder hört!!


    Ich weiß nicht genau, ob man das wirklich so stehen lassen kann!
    Habt ihr schonmal in den FCI-Standard geschaut?
    Unter dem Punkt "Verhalten, Charakter (Wesen)" bin ich über die Beschreibung misstrauisch gestolpert!
    Die Bedeutung dieses Wortes ist mit Sicherheit Auslegungssache, stutzig macht es mich aber schon!
    Hab dann mal ein bisschen weiter recherchiert:
    Der Wikipedia-Artikel zu dieser Rasse ist auch ziemlich interessant!
    So heißt es da: "...Schon bei der ersten Generation ließ sich eine gewisse Erziehbarkeit bei den Mischlingen feststellen, ganz im Gegensatz zu reinen Wölfen. Aber auch das Wolfserbe machte sich durch Scheu, Fluchttendenz und aggressives Verhalten bei Unterschreitung der Fluchtdistanz bemerkbar..." oder "...Auch heute hat der Tschechoslowakische Wolfhund noch viel Wolfsverhalten in seinen Genen. Bei seiner Erziehung ist es daher wichtig, ihn früh auf den Menschen zu sozialisieren und mit Umwelteinflüssen zu konfrontieren. Andernfalls bleiben die Tiere scheu und schreckhaft..."
    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Tschechoslowakischer_Wolfhund
    Ich bin mir halt nicht sicher, ob wir solche Hunde wirklich brauchen!

  • Zitat

    Sascha: Wir befassen uns seit vielen Wochen ausgiebig mit dieser Rasse...der Link war wohl einer der ersten,die wir gefunden haben und haben das dort angesiedelte Forum von vorne nach hinten durchgelesen!


    Hab ich mir schon fast gedacht ;)

    Zitat

    Blue Spirit: Danke, genau das sind unsere Bedenken!


    Bei uns in der Hundeschule war bis vor Kurzem eine junge Frau, die zwei reinrassige TWHs und einen fast reinrassigen (weißer Schäfer mit drin) hat. Mit deren Hunden gab es in der Gruppe zumindest keine Probleme, allerdings waren die Hunde auch noch jung (2 Jahre, 1 Jahr und 6 Monate). llerdings glaube ich nicht, dass es Probleme mit einem vorhandenen Ersthund anderer Rasse geben sollte. Im Wolfdog-Forum sind ja einige, die ebenfalls noch Hunde anderer Rassen haben. Zur Verträglichkeit mit rudelfremden Hunden läuft drüben übrigens gerade ein Thema.

  • Tschuldige :ops: Lunasun: Angegriffen nicht so richtig, aber ich fand Deinen einen Satz zu verallgemeinert und halt geschrieben, dass er geschrieben ist. Hättest Du mir die Frage gestellt, ob wir denn genügend Platz hätten, hätte ich Dir geantwortet. Aber nur zu schreiben, dass er nix für die Wohnun ist, da war die Chance 50:50.

    Der TWH wäre ja nicht allein, denn wie ich ja geschrieben habe, haben wir noch einen Dobermann.

    Wenn ich die Rasse nicht kenne und dann mir gleich zwei Welpen holen würde, wäre das in meinen Augen sehr wohl unverantwortlich.

    Ich würde mir ja auch niemals zwei Welpen einer anderen Rasse auf einmal holen. Nacheinander ja vielleicht, aber auf einmal, und dann bei einer Rasse, die ich 1. nicht kenne und 2. die wie man list, sehr viel Aufmerksamkeit braucht, finde ich sehr schwierig.

    Ich kenne eine Frau, die hat sich zwei Rhodesian Ridgeback auf einmal geholt und die sagt auch, nie wieder zwei Welpen auf einmal, vorallem, wenn die in die Pupertät kommen, hast Du richtig Arbeit!

    Das Internet nach Infos haben wir zur genüge durchforstet!

    Danke Sascha, sowas wollte ich lesen :-) Einfach Erfahrungen, die Ihr gemacht habt!

  • Zitat


    Bei seiner Erziehung ist es daher wichtig, ihn früh auf den Menschen zu sozialisieren und mit Umwelteinflüssen zu konfrontieren. Andernfalls bleiben die Tiere scheu und schreckhaft..."

    Deswegen ist die Kinderstube der TWHs so wichtig!! Gut sozialisierte Hunde, werden nicht schreckhaft und scheu sein- zum Hundehalter ja sowieso nicht!!
    Alle TWHs die ich bis jetzt kennenleren durfte waren überaus verschmust und Menschenbezogen...
    Un ja, wir brauchen solche "Naturburschen" :D

  • Sorry Viviane,

    aber wenn ich was über Wölfe lernen möchte, beziehungsweise wenn ich mit Wölfen kommunizieren möchte, gehe ich doch lieber in den Zoo.

    ... und wenn ich mit Wölfen joggen oder radfahren möchte, nagel' ich mir 'ne Bockwurst ans Knie und fliege nach Kanada oder nach Alaska :)

  • ich kenne diese rasse überhaupt nicht. Aber als ich die links durchgesehen habe, war es schon so, das ich große ähnlichkeiten vom aussehen zu meinem Hund gesehen habe. Also vom aussehen her sind sie ja wirklich sehr ansprechend und so verstehe ich auch, warum ich so oft gefragt werde, ob mein Hund ein Wolf sei..*lach*

    allerdings würde so ein tier mein Interesse nicht wecken (außer vom optischen) wenn ich lese, was so ein hund fordert.

    ich denke, das halten eines solchen Tieres sollte mehr als nur gut überlegt sein.

  • Wir lesen immer wieder, dass HH von TWH nicht auf Hundewiesen etc. gehen, weil sie immer wieder Probleme hatten.
    Das ist z.B. ein Punkt der uns verunsichert. Liegt das wirklich an der Rasse?? In dem einen Forum hab ich diese Frage auch direkt gestellt und als Antwort kam. "Nicht jeder Hund muß sich mit jedem verstehen und wenn mein Hund nicht will, dass Hunde da spielen darf er eingreifen. Ich gehe halt jetzt nur noch in den Wald mit meinen Hunden"

    Tja, das unterschreibe ich ja teilweise(nicht alle Hunde müssen sich mögen), aber ich würde es nicht dulden, wenn mein Hund, bloß weil da ein Hund spielt, gleich hinläuft und stänkert. Er kann warnen oder der Situation aus dem Weg gehen, sprich bei mir bleiben.

    Aber ich möchte durchaus weiterhin den Hund als Begleiter sehen können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!