Warum müssen eure Hunde sitzen?

  • Zitat

    Externer Inhalt smilies.sofrayt.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Höi , wo ist der Smilie her?? Den find ich gut

    Also wenn Ihr hier sowieso nur Small Talk ( OT, hab ich ja gerade gelernt ) kann ich hier auch nach Smilies fragen oder?

    Oder war Alina schon hier?

    Der Smiley kommt mit dem Firefox-Browser, da ist so n' Smiley Xtra integriert.

    Und nö, Alina lacht sich wohl noch immer den Buckel krumm.....tolle Entschuldigung dafür, dass ihr Hund kein Sitz macht! :ua_respect:

  • Warum so unentspannt?

    Würdest Du genauer lesen und nachdenken was ich geschrieben habe, dann würdest Du feststellen das ich nicht geschrieben habe das ein Hund nicht sitzen kann/soll/darf... habe nix von einer Minute geschrieben.
    Es geht um Häufigkeit und Dauer... Häufigkeit belastet die Gelenke, Dauer die Muskelgruppen.
    Es wurde um eine Erklärung gebeten und die habe ich gegeben.

    Da ein Hund sich aber generell viel bewegt ist das ja eher zweitranging... bis auf die Häufigkeit vielleicht.
    Was aber aus meiner Sicht am stärksten ins Gewicht fällt, ist die Sache mit dem Kopf. Und hier gehts nicht um das freiwillige Setzen des Hundes... sondern um das ständige, bewusste ins "Sitz" schicken... IMHO eine unnötige Sache, die nur dazu führt das der Hund hippelig wird... denn es erfordert viel Aufmerksamkeit... und zwar ständig weil der Hund konsequenterweise auf das Aufhebungskommando wartet... bzw. warten muss.

    Das ist aber meine persönliche Meinung... jeder soll mit seinem Hund machen was er für richtig hält und was er verantworten kann.

  • Zitat


    Was aber aus meiner Sicht am stärksten ins Gewicht fällt, ist die Sache mit dem Kopf. Und hier gehts nicht um das freiwillige Setzen des Hundes... sondern um das ständige, bewusste ins "Sitz" schicken... IMHO eine unnötige Sache, die nur dazu führt das der Hund hippelig wird... denn es erfordert viel Aufmerksamkeit... und zwar ständig weil der Hund konsequenterweise auf das Aufhebungskommando wartet... bzw. warten muss.


    Dazu fällt mir gerade eine halb-OT-Frage ein:
    Es gibt ja "offizielle" Signale (also das, wozu OttoNormalhundehalter "Kommando" sagt) und Umweltsignale (beim "Sitzt" ist oft ein Stehenbleiben des Menschen ein Umweltsignal für den Hund sich zu setzen). Wenn man also konsequent ist (was ich nicht genügend bin :ops: ), löst man jedes Signal wieder auf. Die Umweltsignale löst man irgendwie automatisch auf (z.B. im og. Beispiel durch weitergehen).
    Glaubst Du, dass die Hunde hierbei auch hibbelig werden?
    Ich habe den Eindruck nicht, was daran liegen kann, dass es in diesem Fall was von "freiwilligkeit" hat (wenn er sich setzen will, okay, bleibt er stehen auch gut!) - dennoch muß er ja eine gewisse Aufmerksamkeit aufbringen und zumindest darauf achten, ob man stehen bleibt oder weitergeht, die Richtung ändert oder so...

  • Ich sprech dabei nur von Signale die vom HF aus kommen... nicht von denen aus der Umwelt, da sich der Hund diesen Reizen von selbst entzieht.

    Wenn er sich freiwillig hinsetzt, steht er auch wieder freiwillig auf...

    Da ich glaube, das diese Diskussion in einer Sackgasse landet, mag ich da nicht mehr weiter drüber diskutieren... zumal es sich ja für die Threaderstellerin erledigt zu haben scheint.

    Für viele ist es leider schwierig vernünftig zu diskutieren und Meinungen anderer nicht ins lächerliche zu ziehen... Aber so ist es halt in den diversen Foren.

    :???:

  • Zitat


    Was aber aus meiner Sicht am stärksten ins Gewicht fällt, ist die Sache mit dem Kopf. Und hier gehts nicht um das freiwillige Setzen des Hundes... sondern um das ständige, bewusste ins "Sitz" schicken... IMHO eine unnötige Sache, die nur dazu führt das der Hund hippelig wird... denn es erfordert viel Aufmerksamkeit... und zwar ständig weil der Hund konsequenterweise auf das Aufhebungskommando wartet... bzw. warten muss.


    vielleicht verstehe ich das jetzt nich so ganz, aber wenn ich meinen Hund ins sitz schicke, iss er ganz und garnicht hibbelig, sondern eher ruhig!

    Undwenn ich das obige zitat mal auf alle anderen Dinge ausdehne, so müßte der hund ja überall hibbelig sein, weil er nen auflösekommando braucht! Denn auch da erfordert es aufmerksamkeit.

    ich sehe nix schlimmes daran, einen hund ins sitz zu schicken, ganz im gegenteil. In manchen situationen iss es sogar sehr nützlich und auch dem hund wird kein schaden zugefügt. -> meiner meinung nach

  • Hallo Jocks_B!

    Ich fand' Deinen Beitrag gar nicht lächerlich, sondern interessiere mich halt nur für die bereits oben gestellten Fragen in diesem Zusammenhang, habe den Thread aber mal weiterlaufen lassen, weil ich halt meine, dass es sinnvoll wäre, wenn Alina_ sich da mal wieder zu äußert.

    Ich hab' - glaube ich - auch schon oben erwähnt, dass freiwilliges Verhalten nicht automatisch auch immer gesundes Verhalten sein muß.

    Außerdem würde ich auch noch zwischen wirklich freiwilligem Sitzen und einem - wie ich es jetzt mal nennen möchte - Aufforderungssitzen unterscheiden. D.h. Hund setzt sich, weil er auch weiß, dass das HH jetzt toll findet und möglicherweise auch belohnt.

    Letztendlich dreht sich die Diskussion - die ich an sich nicht für lächerlich halte - im Kreis; und zwar solange bis das eventuell schädliche des Sitzens auch mal durch wissenschaftliche Fakten gestützt würde.

    Oder - auch möglich - Alina_ hat das aus einem ganz anderen Grund oder auch einfach nur so gefragt.

    Ich kann aber auch gut verstehen, dass das einige hier alles bezweifeln, weil ja die Praxis dagegen zu sprechen scheint und ich finde eigentlich nicht, dass das persönlich gegen Dich gerichtet war/ist.

    Wer da nun Recht hat kann ich ohnehin nicht beurteilen. Dazu fehlt mit das Fachwissen.

    Gruß,
    Martin

  • Zitat


    Wer da nun Recht hat kann ich ohnehin nicht beurteilen. Dazu fehlt mit das Fachwissen.

    tja, das fehlt mir leider auch - das fachwissen zum thema "ist sitzen für'n hund schädlich".
    fragen wir doch mal die, die schon ältere hunde haben / hatten:

    ist/war einer euerer hunde durch zu viel sitzen krank?? (also nachweislich krank!)

    ich kenne keinen hund, der durch sitzen krank war oder ist.
    aber einem kranken hund (athrose oder sowas) fallen natürlich "hinlege- und hinsetze-bewegungen sowie das sich erheben aus diesen positionen sehr schwer. doch ob nun diese "zipperleins" davon kommen??

    ich kann es auf jeden fall bei meinem hund sehr gut vertreten, sie absitzen zu lassen. schließlich macht sie das nicht "hard-core-mäßig" den ganzen tag, sondern eben nur "mal". und ich gehöre zu den haltern die sehr genau auf die gelenke des hundes achten müssen (berner eben!).

  • Zitat

    Wenn er sich freiwillig hinsetzt, steht er auch wieder freiwillig auf...


    :???:


    Sorry, aber das ist bei meinem Hund nicht immer so, manchmal beschließt er nämlich auch eine Sache auszusitzen und dann hab ich die Wahl: Entweder weitergehen und ihn hinter mir herziehen( Mach ich äußerst ungern ) oder meinen Bockkopf unter´n Arm klemmen ( was häufig geschieht ).
    LG, Katzentier

  • Zitat

    tja, das fehlt mir leider auch - das fachwissen zum thema "ist sitzen für'n hund schädlich".
    fragen wir doch mal die, die schon ältere hunde haben / hatten:

    ist/war einer euerer hunde durch zu viel sitzen krank?? (also nachweislich krank!)

    ich kenne keinen hund, der durch sitzen krank war oder ist.
    aber einem kranken hund (athrose oder sowas) fallen natürlich "hinlege- und hinsetze-bewegungen sowie das sich erheben aus diesen positionen sehr schwer. doch ob nun diese "zipperleins" davon kommen??
    ...

    Also ich will ja jetzt nicht klugsch... :zensur: tue es aber quasi dann doch ;), denn so kannst Du doch keine Erhebung machen. Woher soll ich denn wissen, ob mein Hund durch Sitz krank wurde, wenn daraufhin gar nicht untersucht wurde. :ka:

    1. Muss man wissen wieviel Prozent der Hunde Gelenkprobleme oder muskuläre Probleme haben.

    2. Muss man alle Körperdaten der untersuchten Hunde erheben, wie Bau, Gewicht, Größe usw..

    3. Müßte dann über die Halter aller Befragten ermittelt werden, wie oft deren Hunde SITZ machen mußten und wie sonst die körperliche Auslastung der Hunde aussah.

    Das ist jetzt erst mal das, was mir da spontan zu einfällt. Aus all den gesammelten Daten, könnte man dann das Ergebnis ablesen. Wenn Du mich fragst, ist das eine ziemlich komplizierte Erhebung.

    Meine Frage war jetzt einfach, ob es eine soche Untersuchung überhaupt gibt. Falls nein, können wir hier weiter kräftig spekulieren - wobei ich das dann auch eher bezweifle, falls ja lass ich mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen.

    Wir sitzen ja auch ziemlich viel und nicht nur unter Zwang und trotzdem ist auch der Mensch nicht für's Sitzen gemacht und handelt sich dadurch im Einzelfall Probleme ein.

    Also ganz abwägig ist der Gedanke für mich nicht. Ohne fundierte Daten kann man aber in einer Endlosschleife darüber philosophieren.

    Gruß,
    Martin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!