Warum müssen eure Hunde sitzen?

  • Zitat

    Wir sitzen ja auch ziemlich viel und nicht nur unter Zwang und trotzdem ist auch der Mensch nicht für's Sitzen gemacht und handelt sich dadurch im Einzelfall Probleme ein.


    Naja... nicht für's Sitzen gemacht; usprünglich waren wir wohl auch nicht dafür gemacht, auf zwei Beinen zu laufen; somit auch nicht für's Stehen.
    So was nennt sich Evolution (das meine ich übrigens weder boshaft, noch zynisch).
    Wäre das Sitzen so schlecht, hätte ich mehr Berufsunfähigkeiten von den "Sitz-Beruflern", als von den "Stehberuflern" zu bearbeiten.
    Hier rede ich aber nicht von den Problemen, die durch Fehlhaltung (also nicht gerades Sitzen) entstehen, oder den üblichen Verspannungen im Halswirbelbereich.
    Einen gravierenden Muskelschwund bei Menschen, die im Sitzen arbeiten, habe ich in meiner 22jährigen Laufbahn als Begründung für eine Berufsunfähigkeit noch nicht erlebt


    Beim Hund hat sich die Körperhaltung nicht markant verändert... allerdings sieht man sogar in Filmen über Wölfe den Wolf auch mal sitzend; mag vielleicht keine Dauerposition sein, aber grundsätzlich wohl eine Position, die auch der "Urhund" einnimmt.

    Was man sehr wohl immer öfter hört: Gelenkprobleme aufgrund der Hundesportwelle (Agility).

    Also ich bin schon der Ansicht, dass sich in den letzten Jahren sehr viel getan hat; wären aus dem Sitzen Folgeschäden zu erwarten, so wüsste man das durchaus (zumindest meine Überzeugung).

    Wie gesagt... wir reden von dem Aspekt, dass ein GESUNDER Hund durch das Sitz körperliche Schäden bekommt...

    Dass natürlich Größe, Gewicht und Alter eine Rolle spielen, hab ich ja auch schon geschrieben;
    alles - wie ebenfalls gesagt - in Maaaaßen, nicht in Massssen...

  • huhu martin,

    mit deinem beitrag haust du in genau dieselbe (also meine!) kerbe!! ;)
    sorry, mein beitrag war nicht wirklich ernst gemeint - aber ironisch in jedem fall.
    aber vielleicht gibt es ja doch jemanden, der meine frage ernsthaft beantworten kann, da er/sie diese (schlechte) erfahrung gemacht hat. hätte ja sein können....

    doch auch ich halte die ursprüngliche aussage "viel sitzen macht krank" für arg weit hergeholt = nicht wirklich nachweisbar. für mich vergleichbar mit der frage: kriege ich von einer sehschwäche segelohren. (nee, nur wenn die brillenbügel zu groß und klemmen z.b.)

    doch mal ehrlich: es gibt doch kein säugetier, welches nicht sitzt (bzw. sitzen kann)!
    manche müssen das sogar: erdmännchen beim spähen z.b.

    zur untersuchung: sicher wird ein TA feststellen können, welcher knochen sich z.b. stark abgenutzt hat und aus welchen bewegungen heraus dieser abrieb resultiert. dann könnte man spekulieren, dass sitzen, liegen oder sonst welche bewegungen mehr oder weniger förderlich sind bzw. waren.

    letztendlich bleibe ich aber bei meiner meinung: sitzen im normalbereich macht nicht krank, ist nicht unnatürlich, keine quälerei etc.pp.
    ich halte es für genauso gefährlich wie das überqueren eines feldweges.

  • Beim Hund scheint "Sitzen" genetisch verankert zu sein.

    In Amerika oder wo- leider weiß ich es nicht mehr genau, ist aber kein Fake- hat man Studien mit Hunden und Wolfswelpen gemacht.
    Einer Gruppe Studenten wurden Hundewelpen und Wolfswelpen zur Betreuung mit nach Hause gegeben.
    Wölfe wie Hunde lernten Leinenführigkeit, Stubenreinheit... Sie wurden weit gehendst gleich behandelt.

    In einem Test sollten dann beide Gruppen Leckerchen aus Behältern nehmen.
    Beiden gelang das gleichermaßen gut.
    Dann wurden die Behältnisse fest verschlossen, so dass durch Techniken wie Umstoßen etc. die Tiere nicht mehr dran kamen.
    Die Wolfswelpen versuchten weiter die Behälter zu öffnen, die Hundewelpen setzten sich vor ihre Betreuer und warteten.

    Gruß, Friederike

  • hi friedericke! :D
    da haste aber einen richtig schönen bzw. guten beitrag gepostet.
    ist zwar keine erklärung zum thema - aber ich fand ihn klasse!! danke!
    :gut:

    ... wofür sonst ist denn der dicke popo da? haue gilt nicht...

  • Zitat

    hi friedericke! :D da haste aber einen richtig schönen bzw. guten beitrag gepostet. ist zwar keine erklärung zum thema - aber ich fand ihn klasse!! danke! :gut:
    ... wofür sonst ist denn der dicke popo da? haue gilt nicht...


    Du meinst, ich habe das Thema verfehlt. Kann vorkommen.

    Was ich sagen wollte ist, dass sich Hunde freiwillig und aus eigenem Antrieb hinsetzen.
    Da mein Hund nicht den ganzen Tag sitzt, wird er sich auch nicht so arg verkrümmen und seine Wirbelsäule schädigen.
    Und ich finde es praktisch, dass sich mein Hund auf Zuruf bei Radlern, Joggern, Kreuzungen, etc. kurz hinsetzt.
    Deshalb lasse ich meinen "sitz" machen.

    Gruß, Friederike

  • Hallo!
    Vielen Dank euch allen für eure Antworten. :gott: Komme jetzt endlich zum schreiben.

    Zitat

    Warum muss mein Hund sitzen?
    Ja weil er dann nicht rumlaufen oder anspringen kann, wenn ich mit jemanden rede, weil er nicht vorschießen kann, wenn wir an der Ampel auf grün warten, er aber schon lieber gehen würde, weil auf der anderen Straßenseite der Hundeplatz ist, weil er mir nicht auf die Arbeitsplatte kommt, wenn ich sein essen mache und so weiter und sofort.


    Wenn ich bemerken würde, dass mein Hund im Stehen nicht hören würde, also an der Straße vorschießen würde, oder Leute anspringen würde, wenn ich mit jemandem rede, würde ich mir ehrlich gesagt grundsätzlich Gedanken machen. Wenn ich mit jemandem quatsche, und der Hund ist dabei, dann habe ich immer ein Auge und ein Ohr beim Hund. Und ich bin jederzeit bereit, das Gespräch abrupt zu unterbrechen, wenn der Hund Anstalten macht, etwas zu tun, was er nicht sollte, oder wenn eine heikle Situation eintritt, weil sich beispielsweise die Umgebung ändert. Das muss dann der Gesprächspartner akzeptieren und verstehen.
    Des weiteren habe ich schon einige Hunde „brav“ und fest sitzen sehen, die aussahen wie angeklebt, und dann auf einmal losgestürmt sind, ohne auch nur einen Gedanken an den Besitzer zu verschwenden.
    Auch einen respektvollen Abstand zum Essensvorbereitungstisch kann man antrainieren, ohne Sitz. Wenn der Hund Sitz macht, kannst du dir dann sicher sein, dass er Sitz und Essenmachen nur miteinander verbindet, um schnellstmöglich was abzubekommen, oder macht er Sitz, um dir Respekt zu zollen, so dass du in Ruhe hantieren kannst?

    Zitat

    Wieso sitzen MÜSSEN? Das hört sich so an als wäre das eine für den Hund unnatürliche Haltung?
    Unser 12 Wochen alter Welpi setzt sich von ganz alleine - wenn er sich an meine Füße drückt, weil ihm etwas suspekt ist z.B. oder wenn er etwas beobachtet. Unser Großer hat sich irgendwann von alleine immer hingesetzt, wenn ein anderer Hund von weitem kam - also was ist am sitzten "kein schöner Anblick"?


    Ich schrieb extra „müssen“, weil ich eben dieses müssen genauer erkunden will. Wenn er sich von alleine hinsetzt, ist es etwas ganz anderes. Warum hat deiner das gemacht, wenn ein anderer Hund kam? Vielleicht weil er gelernt hat, dass auf das sitzen meistens eine positive oder erfreute Reaktion vom Gegenüber, also sonst vom Menschen, zu erwarten ist? Vielleicht war das sitzen nur ein Zeichen dafür, dass er verunsichert war, und mit der Situation nichts anfangen konnte, und dann eben das gemacht hat, was er gut kann. Unnatürlich finde ich es in dieser Situation schon, weil, wenn sich zwei Hunde begrüßen, stehen sie ja meistens, um sich gegenseitig mit dem gesamten Körper zu zeigen, in welcher Stimmung sie sind.

    Zitat

    Vom ersten Tag an, musste er wenn es was zu essen gab "Sitz" machen.
    Ich habe bei einer Bekannten mal gesehen, wie sich ein Hund benehmen kann, wenn man das nicht anerzieht. Der Hund spang fast auf den Tisch und spielte in der Küche total Macke. Bei einem großen Hund finde ich solche Zustände unmöglich.


    Der Hund meiner Freundin kann auch wunderbar Sitz machen und tut dies auch hin und wieder, wenn er der Meinung ist, es bringt ihn weiter. Deshalb ist er aber noch nicht erzogen. Ganz im Gegenteil, er dreht manchmal völlig am Rad. Trotzdem er Sitz kann, und sie das auch immer wieder „anwendet“, weil „man es halt so macht“. Der Hund ist klein, und es nervt trotzdem, obwohl er Sitz kann.

    Zitat

    Hab ich das richtig verstanden, es ist kein schöner Anblick, einen Hund sitzen zu sehen?
    Darf ich fragen, wieso??
    LG, Caro, deren Hund sich auch von alleine hinsetzt


    Es ist kein schöner Anblick, mitanzusehen, auf welche Art und Weise es mit dem Hund gemacht wird. Es ist nun mal so, und natürlich werdet ihr da widersprechen, dass sich kein Hund gerne auf Befehl hinsetzt. Gerne zwar in dem Sinne, dass er dafür etwas schönes bekommt, aber nicht in dem Sinne, dass er sich um des hinsetzens wegen gerne hinsetzt. Der Hund wird durch hinsetzen oder hinlegen kleiner, und das ist den meisten nunmal unangenehm, besonders wenn sie es in einer Situation machen müssen, wo ihnen nach allem anderen zumute ist, nur nicht danach.

  • Mein Hund läuft bei Fuß - weil ich es so will. Mein Hund macht Platz - weil ich so will. Mein Hund wartet - weil ich es so will. Mein Hund geht an der Leine - weil ich es so will. Mein Hund sucht etwas - weil ich es so will. Mein Hund apportiert etwas - weil ich es so will. Mein Hund hat ein warmes Körbchen - weil ich es so will. Mein Hund bekommt Futter - weil ich es so will. Meinem Hund wird kein Leid angetan - weil ich es so will. Mein Hund wird mit Liebe geleitet - weil ich es so will.

    Mein Hund macht Sitz - weil ich es so will.
    Mein Hund freut sich wenn ich nach Hause kommt - weil ER es so will :roll:

    Mein Hund macht all diese Dinge, so wie ich es will, weil er gelernt hat, dass es sich für ihn lohnt es zu tun. Auch Sitz. Warum einen Hasen hinterherjagen, wo Frauchen doch so viel interessanter sein kann? Der Hase ist ungewiss, Frauchens Belohnung nicht.

    Ich habe nicht den Eindruck, dass ihn ein Sitz stört. Er frisst auch immer im sitzen :???:

    Warum machen Hunde sitz? Weil sie es können? :p

  • Zitat

    also mein Hund muss sitzen, wenn radfahrer oder jogger vorbeikommen. denn das ist dann so ihre ruheposition. würde sie stehen, würde sie eher hinterherrennen als wenn sie sitzt
    haben wir ausprobiert.
    es ist für mich einfach sicherer,dass sie sich nicht eigenständig auf die Suche nach beschäftigung macht.
    genauso wird an der straße gesessen. oder wenn ich mich unterhalte mit bekannten oder ähnliches


    Ruhe in den Hund reinbringen, nur indem er sich hinsetzt, ist schon ein echtes Kunststück. ;) Ich wurde schon von Hundehaltern über ihre Hunde aufgeklärt: siehst du, jetzt liegt er, jetzt ist er ruhig. – Klar, er lag ruhig da, aber die Haltung war steif wie ein Brett, und er hat beispielsweise einen anderen Hund fixiert.
    Ich kann schon verstehen, wenn ihr meint, dass der Hund eher losrennt, wenn er steht, aber könnt ihr euch dann auch hundertprozentig sicher sein, dass er nicht losrennt, wenn er sitzt? Warum trainierst du das Joggern-hinterherrennen nicht generell ab?

  • Hallo Alina_!

    Ich habe Dir schon weiter oben beigepflichtet, dass ich es durchaus auch so sehe, dass es neben dem rein freiwilligen Sitzen auch ein - wie ich es nennen würde - Aufforderungssitzen gibt.

    Aber wo liegt nun Deiner Ansicht nach das Problem, wenn der Hund "unnötig" häufig sitzt? Soll dadurch seine Seele verkümmern?

    Gruß,
    Martin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!