
Warum müssen eure Hunde sitzen?
-
Alina_ -
26. Oktober 2007 um 10:35
-
-
Nur mal noch ne Anmerkung:
Wenn Sally im Garten ist und möchte rein, setzt sie sich vor die Tür.... aber nicht, weil ich ihr das so beigebracht habe, sondern weil sie es wohl selbst für eine bequeme Art hält.
Wenn Sally im Büro keine Böcke mehr zum Schlafen hat, steht sie auf und setzt sich in den "Vorraum" (großes Zimmer vor meinem Büro).
Wenn Sally weiß, dass es gleich Futter gibt, geht sie aus der Küche und setzt sich wartend hin.
Alles NICHT beigebracht, nicht erzwungen, nicht den Hund genötigt... sie macht es einfach.
Und da es IHRE Position ist, auf etwas zu warten, nutze ich die Position,
bevor ich ihr das Geschirr anlege,
bevor ich die Straße wechsel,
bevor der Jogger/Radfahrer/Spaziergänger an uns vorbeikommt.Im Prinzip hab ich somit lediglich ihr Warte-Verhalten übernommen.
.... für dieses Bild hab ich Sally NICHT ins Sitz geschickt... sie hat sich hingesetzt und die Landschaft beobachtet... und ich finde nicht, dass es merkwürdig aussieht...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Warum müssen eure Hunde sitzen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Nee, mal im Ernst, es würde mich wirklich mal interessieren, wieso ein sitzender Hund kein schöner Anblick ist. Bzw inwiefern das schlecht für die Gelenke ist, und was daran schlimm ist, wenn der Hundepopo vielleicht dreckig wird.MICH AUCH!!!!!
Was mich immer wieder erstaunt ist, dass Alina es immer wieder
schafft mit ein paar ins DF geschrieben Wörter, sooooo viele Seiten
an Antworten zubekommen. Bitte Alina, schreib doch MAL was du uns
eigentlich fragen willst.Lieben Gruß Brigitte
-
so, nun werd ich mich mal outen: ich finde den heutigen "Sitzwahn" nervig. Wie ja schon in fast jeder Antwort zu erkennen ist, setzen sich Hunde von allein schon sehr viel.
Das ein Hund aber schon bei jeden Pieps fast sitzen muss, stört mich auch. Besonders wenn man solche Hunde auch noch als Gast hat und mit ihnen fast gar nicht mehr normal komunizieren kann weil sie als einzige Lösung nur noch ein Sitz kennen.
Wenn ich mich Unterhalte ist es mir wichtig das Hundi weiß wie er sich zu verhalten hat: Passanten und andere Hunde in Ruhe zu lassen. Dazu braucht es kein Sitz. Würden HH mehr Geduld haben würden sie feststellen das Hunde sich von allein setzen wenn es ihnen zu langweilig ist. Der Vorteil: es muss nicht aufgelöst werden, sprich ich muss daran auch nicht denken (was aber gerade auf dem Platz, z.B. bei der BH, sehr wichtig ist) und dadurch im Alltag oft versaut wird.
Mein Hund steht wenn es fressen gibt, na und? Wichtig ist es das er nicht drängelt oder mir das Futter aus der Hand klaut.
Ich finde es Schade das man meint Hunde nur noch erziehen zu können wenn man sie ein Position bringt (was sie mit Geduld sowieso von sich aus machen).
Wem gefällts, von mir aus. Aber die besser erzogenen Hunde sind es deswegen noch lange nicht.
Wobei mir das Nutzen von sowieso Angebotenem (siehe Angela66) immer schon gefallen hat.
-
Zitat
...
Was mich immer wieder erstaunt ist, dass Alina es immer wieder
schafft mit ein paar ins DF geschrieben Wörter, sooooo viele Seiten
an Antworten zubekommen. Bitte Alina, schreib doch MAL was du uns
eigentlich fragen willst.Lieben Gruß Brigitte
Na, das liegt ja wohl auf der Hand:
eindeutige Frage = eindeutige Antwort(en)
schwammige Frage = Sternchen-Thread, weil,- Interesse worum es überhaupt geht,
- man sich toll Streiten kann worum es überhaupt geht
- weil Rumeiern auch mal gamz schön ist
- weil keine Antwort so richtige falsch sein kann, weil ja eben gar nicht klar ist worum es geht
- weil es lustig ist, nicht zu wissen worum es geht und trotzdem eine Antwort darauf zu haben...und, und, und... Liste beliebig erweiterbar.
Gruß,
Martin -
Terry: Du hast es auf den Punkt gebracht.
ich bin auch der Meinung, das man einen Hund nicht für alles ins Sitz bringen muss. Wenn er es selbst tut... bitteschön... mir auch recht.
Unsere erst 5 Monate alte Hündin haben wir, während wir das Futter zubereiten, am Anfang auch vor der Küche ins Sitz gebracht. Aber eigentlich nur um ihr einen Sinn für das sitzen zu geben. Mittlerweile schicken wir sie nur raus. Mir ist es Wurscht ob sie sitzt, liegt, steht oder einen Kopfstand macht. Hauptsache sie betritt die imaginäre Linie zur Küche nicht und quengelt nicht.
Zum Thema vor dem überqueren der Straße absitzen: Halte ich persönlich nicht so für gut. Stehen bleiben JA unbedingt... Sitzen NEIN... beim Überqueren von mehreren Straßen möchte ich kein ständiges Auf und Ab... Viele Hunde verbinden dann das Anhalten mit dem sofortigen Sitzen... Wer es mag und brauch bleibt ja jeden selbst überlassen.
Unterhalte ich mich mit Leuten, beachte ich den Hund nicht... ober dabei sitzt oder liegt is mir schnuppe.
Ich finde das bringt viel mehr Ruhe in den Hund... denn wenn er sitzen muss (als Kommando) dann erwartet er irgendetwas... eine Auflösung, ein neues Kommando...
Und anatomisch gesehen ist für den Hund das Sitzen genauso wie für den Menschen die unnatürlichste aller Haltungen. Auch wenn es viele Hunde gibt die überwiegend zu sitzen scheinen... aber über den Tag weg ist es in Summe doch eher geringer.
Meist ist ein Sitzen eher eine Vorstufe zum losspringen oder aber zum Abliegen. (Meine persönliche Beobachtung, nicht mehr und nicht weniger). -
-
Zitat
Und anatomisch gesehen ist für den Hund das Sitzen genauso wie für den Menschen die unnatürlichste aller Haltungen.Bitte klär mich auf: wieso ist Sitzen unnatürlich?
-
Zitat
Anatomisch gesehen ist die Wirbelsäule schuld.... nicht ich...
Die Wirbelsäulen/Beckenkosntruktion ist ausgelegt auf Gehen und liegen... Das Sitzen ist ein Zwischending... der Mensch sitzt halt weil er zu Faul ist zum Stehen... aber nachweislich ist Sitzen für den Menschen nicht gut. Beim Sitzen verkümmern bestimmte Muskelgruppen die zur AUfrechthaltung der WS nötig sind. Für den Hund verhält es sich genauso... die Wirbelsäulen/Beckenkonstruktion ist ähnlich.
ich will damit nicht sagen man darf den Hund nicht Sitzen lassen... um Gottes Willen... ich wollte nur damit sagen das es sich eben um die unnatürlichste Haltung handelt...
-
Danke für die Erklärung.
Aber das betrifft doch dann eher ständiges bzw langes Sitzen, also bis da irgendwelche Muskeln verkümmern...
Beim Menschen wohl meist noch in Verbindung mit mangelnder Bewegung. -
finde den Begriff "unnatürlich" im Zusammenhang mit Sitzen auch komisch - versteh aber was Jocks_B meint, logo
ähm
grübel: geht "rückenbelastend" besser?
lg susa
-
Zitat
...
Und anatomisch gesehen ist für den Hund das Sitzen genauso wie für den Menschen die unnatürlichste aller Haltungen. Auch wenn es viele Hunde gibt die überwiegend zu sitzen scheinen... aber über den Tag weg ist es in Summe doch eher geringer.
...Also, was Deine ganzen anderen Argumente betrifft sehe ich es so wie Terry und Du, aber die Frage hier ist doch noch etwas konkreter - zumindest für mich - nämlich:
Ab wann führt eine eher unnatürliche Haltung zu ernsthaften Problemen?
Und ist dabei die Häufigkeit oder die Dauer das Problem?
Gruß,
Martin - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!