Warum müssen eure Hunde sitzen?

  • Weil ich Alina_ "kenne". Es geht darum, das es nicht gut ist, wenn der Hund sich immer hinsetzen muß. Wegen der Gelenke

    Zitat

    Aber warum?
    Das muss ja an die hundert mal am Tag sein. Ich stell mir nur gerade den Gelenkverschleiß und den kalten (und dreckigen) Hundehintern dabei vor.. :???:

    In dem anderen Thread würde das zu einem argen OT führen, deswegen nun dieser Thread....

  • @Murmelof:

    Ah... ok Danke... den Thread hatte ich zwar auch mitbeackert, aber Alina_s Grundgedanke dahinter war mir schon wieder entfallen.

    Also zu der Gelenkporblematik:
    Kommt die eigenltich mehr von der Häufigkeit der Ausführung oder von der Dauer der Ausführung? Ich kenne jetzt den wissenschaftlichen Hintergrund dazu nicht.

    Interessant wäre auch noch, ob das dann bei Welpen bei weicheren Knochen noch mal schädlicher ist oder eher bei älteren Hunden mit verfestigtem Knochenbau.

    Und dann würde mich auch noch interessieren, ab welcher Häufigkeit Probleme nach dieser Ansicht auftreten.

    Gruß,
    Martin

  • Zitat

    Weil ich Alina_ "kenne". Es geht darum, das es nicht gut ist, wenn der Hund sich immer hinsetzen muß. Wegen der Gelenke

    In dem anderen Thread würde das zu einem argen OT führen, deswegen nun dieser Thread....

    Ach so, aus dem Grund?

    Joa, dann sollte ich meinen Hund am besten überhaupt nicht mehr rennen lassen (Gelenke), sollte ihm Schuhe anziehen (Pfoten werden auch kalt) und einen Unterbodenschutz anbringen (Bauch wird beim Laufen dreckig).

    Sorry, man kann es echt übertreiben.

    Mein Hund setzt sich mit Sicherheit öfter freiwillig hin, als dass ich es von ihm verlange.


    Und auf der anderen Seite hat das Kommando Sitz ja auch einen Sinn: hier besteht nämlich eine höhere "Hemmschwelle" zum Loslaufen. Beim Steh muss der Hund einfach die Füße bewegen, beim Sitz muss er zuvor aufstehen, dann kann er erst loslaufen. Somit halte ich das Sitz für weitaus zuverlässiger als das Steh.


    Mein Hund kennt auch Stop. Komischerweise setzt er sich dabei oft von alleine hin, obwohl ich ihm eigentlich nur das Stehenbleiben beigebracht habe. :???: Vielleicht sitzt er ja sogar gerne? Muss ich ihn retten?? ;)

  • Zitat

    ...

    Ach so, aus dem Grund?

    Joa, dann sollte ich meinen Hund am besten überhaupt nicht mehr rennen lassen (Gelenke), sollte ihm Schuhe anziehen (Pfoten werden auch kalt) und einen Unterbodenschutz anbringen (Bauch wird beim Laufen dreckig).

    Sorry, man kann es echt übertreiben.
    ...

    Also ich finde, man muß das jetzt nicht gleich in die lächerliche Ecke stellen. Sondern man kann da doch sehr wohl sachlich drüber diskutieren, wobei ich zugeben muß, dass man dann auch noch ein paar mehr Hintergrundinformationen bräuchte.

    Sollten Dir diese Informationen natürlich schon alle bekannt sein und solltest Du deswegen so darauf reagieren, dann wäre das natürlich ok!

    Ich kenne die Informationen, die dahinterstehen nicht und daher finde ich das durchaus interessant.

    Gruß,
    Martin

  • Bei großen Hunden sollte man da schon etwas aufpassen - besonders wenn es halt nur ein runter und dann direkt wieder hoch wäre. In solchen Situationen fordere ich es auch nicht und bei meinem Sitterhund mit seiner Arthrose schon mal gar nicht. Aber wenn ich etwas länger stehen muss oder - gerade bei meinem Sitterhund - in einer brenzligen Lage bin, dann fordere ich es auch, weil es für mich und die entsprechende Sicherheit schon sehr wichtig ist.
    Gerade im Straßenverkehr gibt es ja aus diesem Grund bei mir ein Doppelkommando mit Stop und Straße - eines halt nur stehenbleiben und das andere Hintern runter

  • Hm, Hintergrundinformationen...

    Meinst Du im Ernst, dass es schädlich für einen gesunden Hund sein könnte, sich hinzusetzen? Wieso sitzen Hunde dann überhaupt?
    Niemand wird von seinem Hund stundenlang im Sekunden-Akkord Sitzen - Aufstehen - Sitzen verlangen. Das würde ich ja noch als besondere sportliche Anstrengung sehen können.
    Aber eine normale Bewegung, die führt bei einem gesunden Hund doch nicht zu übermäßigem Gelenkverschleiß. :???:

    Und ist es schlimm für einen Hund, dreckig zu werden? Also, meiner macht sich ganz gerne mal dreckig. =)
    Ach ja, wenn mein Hund Sitz macht, dann muss der Poppes nicht unbedingt den dreckigen Boden berühren. Die sitzt nämlich oft auf ihren Beinen.

  • damit ich ihm Halsband oder Geschirr anziehen kann, damit mir Jogger & Radfahrer nicht in die Leine geraten, damit er mir an der Straße nicht vor`s Auto springt, damit wir auf engen Wegen andere Leute vorbeilassen können, weil die schwarzen Pfotenabdrücke sich echt nicht gut auf der weißen Hose der Nachbarin machen etc.
    Und wann setzt mein Hund sich selber hin: beim Familienessen, betteln is`ja nicht aber gucken , was es gibt, beim Gucken aus dem Fenster vom Schreibtisch meiner Tochter, beim Nachhausekommen von Frauchen, vorzugsweise unmittelbar vor ihre Füsse, weil sonst könnte sie mich ja übersehen, eigentlich immer , wenn ich was möchte, inklusive flehentlichem Blick etc.
    Ob `schädlich ist für die Gelenke konnte ich bisher leider nicht feststellen, jedenfalls tut Gismo es oft, gern und ausdauernd und im Gegensatz zu uns Menschen weiß der Hund ganz gut, wann ihm Bewegung guttut und wann nicht und vorallem welche.
    Kopfschüttelnde Grüsse,
    Katzentier

  • :winken:

    Ahhhh, jatz verstehe ich den Hintergrund der Frage!

    Dazu kann ich gerne etwas sagen-sofern es euch interessiert :???: :gott:

    Unser Eddie hat ja HD und dies wurde in seinem 6 Lebensmont diagnostiziert.
    Nachdem der erste Schock überwunden war, stellte sich natürlich die Frage-was nun und vorallem was nicht.

    Wir haben aufgrund seiner Erkrankung die HS sausen lassen und zwar aus genau diesem Grund. Für Eddie wäre es tödlich gewesen weiter am "normalen" Training teil zu nehmen. das ständige auf und ab ins Sitz oder Platz wäre absolutes Gift für Eddie gewesen.

    Auch Jacko, mit seiner Arthrose kann sich nicht mehr so setzen wie ein "gesunder" Hund-er sitz eher auf einer Pobacke und streckt das kranke Bein seitlich weg!
    Daher hat Jacko gewisse Sonderrechte beim Training und kann gewisse Übungen auslassen oder anders ausüben.


    Trotzdem gibt es Situationen, in denen er sich Setzen muss!-Dies wir er auch weiterhin müssen, solange bis er sich freiwillig und von sich aus nicht mehr setzt. Dann weiß ich es geht nicht mehr und werde einen Deubel tuen und es von ihm verlangen, aber solange er sich aus freien Stücken setzt kann er es auch in Situationen tuen, die ich für richtig halte.

    LG Nadine

  • Zitat

    Hm, Hintergrundinformationen...

    Meinst Du im Ernst, dass es schädlich für einen gesunden Hund sein könnte, sich hinzusetzen? Wieso sitzen Hunde dann überhaupt?
    ...
    Aber eine normale Bewegung, die führt bei einem gesunden Hund doch nicht zu übermäßigem Gelenkverschleiß. :???:
    ...

    Ist das Deine persönliche Meinung oder eine wissenschaftlich fundierte und gleiches interessiert mich natürlich auch von Alina_?

    Meine persönliche Meinung würde so ausfallen, wie Deine sara. Aber wissenschaftlich fundiert ist das bei mir nicht, sondern das erroiert sich allein aus meinem mehr oder minder vorhandenen Grips. :D

    Falls Alina_s Meinung jedoch auch nicht wissenschaftlich fundiert sein sollte, dann bleibe ich bei meiner und damit auch Deiner Ansicht sara. ;)

    BTW, Finn legt sich immer wenn es länger dauert und er wählen kann. Sitz macht er dabei freiwillig - bis jetzt - nicht.

    Gruß,
    Martin

    ps: Ich bin übrigens auch der Ansicht, dass Freiwilligkeit des Verhaltens nicht automatisch auch gesundheitlich korrektes Verhalten impliziert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!