An der Strasse, wenn ein Auto kommt sitz machen lassen ?

  • Wenn ich mich zum Bleistift unterhalte, muss ich doch weniger auf meine Hunde achten, als wenn sie sich da an der Leine rumdrehen. An der Strasse macht es Sinn, das wenn ich stehe, sie auch stehen oder sitzen. Wenn ich stehe,ist es für die Hunde ein Signal, Halt stop , nicht weiter. Und das ist auch gut so. Ausserdem habe ich schon viele Leute gesehen, die sich das anschauen und gut finden, wenn Hunde so gut erzogen sind. Und ein bischen positives Auffallen ist für uns sonst verrissenen HH doch nun auch nicht verkehrt. Viele lächeln darüber und sagen danke, wenn meine Hunde zum beispiel an der Seite sitzen wenn ein Fahrrad kommt. Ausserdem sind die Hunde auch aufmerksam,wenn ab und zu Kommandos kommen.das ist für die auch Kopfarbeit. Und wenn sie dann gelobt werden , freuen sie sich wieder,etwas gut gemachr zu haben. Meine jedenfalls

  • @Alina_:

    Kürz' doch die ganze Prozedur mal ab, und frag, warum ein STOP oder STEH nicht reicht. :roll:

    Gib's zu, ich hab' Dich durchschaut. ;) Außerdem wird von dem ständigen Aktualisieren meine Maus hier schon ganz fipsig.

    Gruß,
    Martin

  • Zitat

    Wie machst Du es?


    Na ohne hinsetzen. - .. Einfach so. :ka: :lachtot:

    Zitat

    Ausserdem sind die Hunde auch aufmerksam,wenn ab und zu Kommandos kommen.das ist für die auch Kopfarbeit. Und wenn sie dann gelobt werden , freuen sie sich wieder,etwas gut gemachr zu haben.

    Das stimmt.

  • Zitat

    Das mit dem Stoppen vor dem überqueren der Straße machen wir auch - oder besser üben es. Das mit dem SITZ bei roter Ampel machen wir nicht.

    Mir langt letztlich das STOP Kommando und er geht nur auf Kommando weiter - oder besser das ist das Endziel.

    Gruß,
    Martin

    Meiner zappelt sehr gern rum und springt auch noch mal gern nach vorne. Wenn er sitzt, dann sitzt er und dann kann er nicht mehr nach vorn zappeln und doch mit mal auf der Straße stehen.

    Bei uns gibt es einmal das Signal: Stop - bedeutet stehn bleiben und warten. Dann gibt es noch das Signal Straße - bedeute hinsetzen und waren. Wenn gar nichts geht, dann werden die Signal auch noch verbunden - Stop Straße bedeutet soviel wie sofort anhalten, hinsetzen und warten.
    Das Signal zum weitergehen ist rüber.
    Es hat auch den Vorteil das der Hund stehen bleibt, wenn ich zum Beispiel wenn ich zwischen parkende Autos gehe um auf die Straße zu schauen und dann den Hund nachrufe.

  • Zitat

    ...Ausserdem habe ich schon viele Leute gesehen, die sich das anschauen und gut finden, wenn Hunde so gut erzogen sind. Und ein bischen positives Auffallen ist für uns sonst verrissenen HH doch nun auch nicht verkehrt. ...

    Das meinte ich mit dem beruhigend vorhin.

    Veela:
    Die Katze würde dann aber in sehr beengtem Lebensraum gehalten. Da bekomm' ich Probleme mit dem Tierschutz. 'Ne Maus lassen die grad' noch druchgehen. :D

    Gruß,
    Martin

  • Zitat


    Kürz' doch die ganze Prozedur mal ab, und frag, warum ein STOP oder STEH nicht reicht. augen rollen
    Gib's zu, ich hab' Dich durchschaut. zwinkern Außerdem wird von dem ständigen Aktualisieren meine Maus hier schon ganz fipsig.


    Och Maddin!!!!! :mg: :stock1:

    Zitat


    Bei uns gibt es einmal das Signal: Stop - bedeutet stehn bleiben und warten. Dann gibt es noch das Signal Straße - bedeute hinsetzen und waren. Wenn gar nichts geht, dann werden die Signal auch noch verbunden - Stop Straße bedeutet soviel wie sofort anhalten, hinsetzen und warten.
    Das Signal zum weitergehen ist rüber.
    Es hat auch den Vorteil das der Hund stehen bleibt, wenn ich zum Beispiel wenn ich zwischen parkende Autos gehe um auf die Straße zu schauen und dann den Hund nachrufe.


    Wär mir viel zu kompliziert. :crazy: Eh ich den passenden Begriff aus meinem Gehirn rausgekramt hätte, wär schon alles zu spät. Ich geb meistens nur irgendwelche Laute von mir .. dat klappt immer. :lachtot:

  • Nochmal zur Ausgangsfrage :D

    Ich finde es sinnvoll, wenn der Hund sich selbstständig rechts ablegt, wenn er von einem Auto passiert wird.
    Bei uns z.B. gibt es kaum bis gar keine Wege auf denen kein Fahrzeugverkehr ist. Sind halt alles Feldwege und da fährt hier und da eben mal ein Auto, Trecker, Mähdrescher etc. Da ist es sinnvoll, wenn der Hund selbstständig reagiert und nicht erst von Frauchen/Herrchen zurückgerufen werden muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!