An der Strasse, wenn ein Auto kommt sitz machen lassen ?

  • Hallo,


    mal wieder eine Erziehungsfrage.


    Habe grade das erste mal Kisha an der Strasse ohne Leine laufen lassen. Hab gedacht ich wage es einfach mal, da sie ja schon ziehmlich gut auf die Komandos hört und jetzt am Abend eh nicht viel los auf der Straße ist.


    Es hat soweit auch echt super geklappt und habe angefangen, sie sitz machen zu lassen wenn ein Auto an uns vorbei fährt, damit sie nicht dochmal in so einem Moment auf die Strasse rennt.


    Ist das Sinnvoll, ihr beizubringen das sie sitz machen muß wenn Autos kommen ? Für jemanden der mit seinem Hund an einer Hauptsr. lang geht ist das wohl nicht so das ware, da sitzt der Hund ja nur, aber so wie bei uns wo nur mal eine Auto kommt, könnte man das da machen ?


    Liebe Grüße Jessi ;)

  • Wieso sollen meine Hunde an einer Straße frei laufen? Es muß nur mal eine Katze kommen oder ein Hundefreund auf der anderen Seite stehen und ich reagier nicht schnell genug. :no:


    Da meine also eh immer angeleint sind, an Strassen, haben sie nie gelernt an einer Straße zu sitzen. Sie sitzen, wenn ich stehe bleibe :ka:

  • hallo,


    ich finde es in erster linie sinnvoll einen Hund an der Straße nie ohne Leine laufen zu lassen, auch wenn er noch so gut hört.



    Sinnvoll finde ich es den Hund absitzen zu lassen bevor man eine Straße überquert.

  • Auch ich würde nie auf die Idee kommen, einen Hund an einer Straße frei laufen zu lassen. :shocked:


    Wir wohnen hier am Ende einer Sackgasse, da dürfen sie schon mal die letzten paar Meter bis zum Haus frei laufen, selten, aber an und mal. Oder auch vom Carport ins Haus. Wenn dann mal ein Auto kommt, lasse ich sie abliegen ja. Aber das ist höchst selten der Fall.

  • :winken:


    Unser Jacko ist ja bei seinen Vorbesitzern vors Auto gelaufen und seit dem hat er panisch Angst vor "schnell" fahrenden Autos.
    Ich habe Damals angefangen bei jedem Auto, was schnell an einer engen Stelle an uns vorbei fahren wollte "Jacko-sitz-Auto" zu sagen. Ich habe ihn so mehr oder weniger vorgewahnt und er zuckte nicht mehr bei jedem Auto zusammen.
    aus "Jacko-sitz-Auto" wurde mit der Zeit nur "Auto", es sei denn er läuft frei-dann kommt ein lautes "Jacko-Auto".
    Er geht sofort an die Seite (gebüsch) und setzt sich.
    Ich persönlich finde das sehr gut. Und gerade in Jackos fall-gebe ich ihm eine gewisse Sicherhheit.
    Wenn Autos langsam an uns vorbeifahren oder genügend Abstand zwischen dem Auto und uns ist-gehen wir langsam weiter. wichtig für Jacko ist nur, das ich zwischen Strasse und ihm laufe-sonst wird er schnell unruhig und dreht sich bei jedem geräus um.-Er hat halt sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
    Ich habe das Gefühl, dass das Komando Auto ihm hilft.


    LG Nadine

  • Maja ist, bis wir im Wald oder auf der Wiese angekommen sind auch aus Prinzip angeleint. Trotzdem muss sie an jeder noch so kleinen Straße sitz machen und warten, bis mein Kommando kommt, dass wir jetzt loslaufen dürfen.


    Bin auch schon des Öfteren gefragt worden, warum ich da so penibel drauf bestehe, vielleicht erschließt sich meine Begründung ja auch nur mir: Ich finde es schwer bis unmöglich, dem Hund beizubringen, drauf zu achten, ob ein Auto kommt und nur in dem Fall abzusitzen. Also wird an jeder Straße angehalten, ob da nun was kommt oder nicht.


    Lieben Gruß

  • Ja im Grunde habt Ihr recht, warum an der Strasse frei laufen lassen. Aber dir Von der Hundeschule hat gesagt das sie ihr das sowieso beibringen will und ich habe auch hier im DF schon oft genug gehört, das die Leute ihre Hunde zu 95 oder 100 % echt frei laufen lassen und im Grunde ist es ja auch eine schöne Sache für den Hund. Natürlich sollte man bedenken das mal eine Katze oder sonst was den Plan durchkreuzen könnte, aber kann man das nicht auch erziehen, das sie dann nich reagiert ?


    Ich weiß das nur von den Hunden mit den ich als Kind gassi gegangen bin, die sind auch immer ohne Leine gelaufen und das hat super geklappt.


    An einer Großen Strasse würde ich das auch nicht machen...um Gottes Willen, da hätte ich dann doch zu viel Angst, aber an so kleinen ?


    Wenn wir über eine Strasse rüber wollen, muß sie sowieso sitz machen, das macht sie sogar mitlerweile schon von alleine !

  • ähm, mal ganz davon abgesehen das es verboten ist,(ausgenommen evtl. ausserhalb geschlossener ortschaften) finde ich es völlig überflüssig einen Hund an einer Straße frei laufen zu lassen.
    Was will man denn damit beweisen?..seht her wie toll mein Hund hört?

  • Zitat

    ähm, mal ganz davon abgesehen das es verboten ist,(ausgenommen evtl. ausserhalb geschlossener ortschaften) finde ich es völlig überflüssig einen Hund an einer Straße frei laufen zu lassen.
    Was will man denn damit beweisen?..seht her wie toll mein Hund hört?


    Beweisen ????? Hm, tarurig wer so denkt ! Ich würde es einfach nur für den Hund schön finden, wenn sie frei laufen kann. Bei ihr ist immer deutlich zu merken wie sie sich freut wenn die Leine ab ist Und da es bis zum Wald ein kleines Stück Strasse ist (kaum befahren) wollte ich halt versuchen sie da auch ohne Liene laufen zu lassen. Aber ich muß niemandem Beweisen wie toll mein Hund ist :irre: Das weiß ich under jeder der uns kennt, ganz von alleine :D

  • Klar kann man das mit der Katze z.B. beibringen. Aber meine Hunde sind nicht zu 100% unter Kontrolle! Und das ist mir an einer Straße definitiv zu gefährlich. Ich bin öfter mal in Gedanken und wenn einer 2 dann auf die Straße rennt und was passiert...das würde ich mir sicher nicht verzeihen! Meine Hunde sind fast immer frei! Nur an Straßen sind sie immer angeleint (und bei Krankheit/Stehtagen).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!