An der Strasse, wenn ein Auto kommt sitz machen lassen ?

  • Murmelof, das finde ich auch komplett korrrrekt! Muss Bora auch - selbst wenn sie nicht an der Leine ist (logisch, wenn ich sie so selten ran mache...). Wenn ich den "Hundebeutel" (Leckers, Bürste, Pfeife, Frisbee, Zeckenzange, Superleckerli für den Notfall, Walnüsse) beihabe, dann schaut sie sich selbst im Freilauf alle paar Sekunden um, ob ich nicht etwa gerufen habe - oder kommt völlig aus dem Nichts auf mich zugestürtz und setzt sich neben mich - und will natürlich was (bekommt sie aber nicht ;) ).

  • Zitat


    Wenn das tatsächlich so gemeint ist ... - wie soll das gehen? Mein Hund z.B. nimmt Autos meiner Ansicht nach nur als vorbeiziehende Windböe wahr ..

    Also Kisha hat Angst vor Autos, sie mag nicht mal auf anhib an parkenden Autos dicht vorbei gehen und normalerweise drückt sie sich in die Hecke wenn ein Auto vorbei fährt, ist aber nicht so wenn sie sitz machen müß, da bleibt sie ziehmlich locker und schaut nur.

    Kann sein das ihre Angst vor Autos mit dem Unfall zu tun hat den wir hatten :???:

  • :winken:

    Hoppla-was ist denn hier los?

    Mensch Leute-kriegt euch doch nicht gleich in die Haare!
    Es war eine einfache Frage, die einer Einfachen Antwort bedarf.
    Nicht sofort die Wände hoch gehen, damit meine ich alle Pateien.

    Wie ich schon sagt.
    Ich persönlich finde es gut, wenn ein Hund auf Komando, oder auch von selbst sich hinsetzt, sobald ein Auto kommt.
    Wie gesagt, ich habe ein Autoopfer zu Hause, was mir die Entscheidung zu handeln noch vereinfachte.
    Prinzipiel bin ich auch der Auffassung, das ein Hund an einer Strasse angeleint werden muss. Es gibt aber nunmal Orte (Forst und Waldwege, Landwirtschaftliche Wege,oder Anlieger wege) wo zu 99 % kein Auto kommt, aber wo ich sicher sein will, das bei dem 1% mein Hund nicht wieder drunter liegt. Daher finde ich es wichtig, das mein Hund ein Komando kennt und auch beherrscht, wenn solch ein Fall eintritt.

    Ich denke nicht, das das hier irgendetwas mit Beweisen zu tuen hat, sondern viel mehr als ein starkes Interesse zeigen soll-alles richtig zu machen.

    Also bitte alle :knuddel:

    LG Nadine

  • Hallo Jessi_Kisha!

    Also ich finde es nicht sinnvoll den Hund bei einem vorbeifahrenden Auto SITZ oder PLATZ machen zu lassen.

    Denk mal an das Signal, das da an den Autofahrer ausgeht. Auto kommt, Hund wird in SITZ gesetzt vermittelt dem Autofahrer auch eine Schein-Sicherheit und er ist dann möglicherweise weniger aufmerksam - falls er den Hund überhaupt wahrnimmt.

    Wenn schon frei laufen, dann laufen lassen, dann signalisiert Ihr dem Autofahrer "oh ich muß aufpassen".

    Wenn Du aber schon unter dem Aspekt der "Sicherheit" handeln willst, dann muß man den Hund anleinen. Es geht ja nicht nur um den Hund. Da kann auch mal ein Auffahrunfall passieren.

    So, ich hoffe, das war jetzt so sachlich wie möglich.

    Gruß,
    Martin

  • Zitat

    Murmelof, das finde ich auch komplett korrrrekt! Muss Bora auch - selbst wenn sie nicht an der Leine ist (logisch, wenn ich sie so selten ran mache...). Wenn ich den "Hundebeutel" (Leckers, Bürste, Pfeife, Frisbee, Zeckenzange, Superleckerli für den Notfall, Walnüsse) beihabe, dann schaut sie sich selbst im Freilauf alle paar Sekunden um, ob ich nicht etwa gerufen habe - oder kommt völlig aus dem Nichts auf mich zugestürtz und setzt sich neben mich - und will natürlich was (bekommt sie aber nicht ;) ).

    Nicht zu vergessen, Ball, Freilaufbescheinigung,Handy für den Notfall, Steuermarke,Taschetücher und Sch....beutel

    bist ähnlich ausgerüstet wie ich ,hm?
    Muss bald so viel schleppen,das ich den Hund gar nicht mehr mitnehmen kann :smile:

  • Zitat


    Also Kisha hat Angst vor Autos, sie mag nicht mal auf Anhieb an parkenden Autos dicht vorbei gehen und normalerweise drückt sie sich in die Hecke wenn ein Auto vorbei fährt, ist aber nicht so wenn sie sitz machen müß, da bleibt sie ziehmlich locker und schaut nur.

    Das - ist eine neue Info. Wenn sie Angst vor Autos hat, dann würde ich versuchen ihr erstmal mit Leine die Angst (nicht den Respekt!) vor Autos ein wenig zu nehmen. Wenn sie mit Leine Angst hat und eine unkontrollierte Hops-Bewegung macht, dann kannst Du immerhin noch eingreifen.
    Wie würde sie reagieren, wenn das Auto hupt? Auch bedenkenswert.

    Hm, sah eigentlich nach einer einfachen Frage aus. Warum schaffen wir es immer wieder, sowas leichtes in ein existentielles Problem zu verwandeln?

  • Aber warum?
    Das muss ja an die hundert mal am Tag sein. Ich stell mir nur gerade den Gelenkverschleiß und den kalten (und dreckigen) Hundehintern dabei vor.. :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!