Gassigehen ohne Leine...
-
-
Zitat
Unser Welpe ist jetzt 12 Wochen alt ...Er hat noch den "Folgetrieb", lernt aber schon jetzt bei jedem Spaziergang, das "HIER" ein Leckerlie gibt, wenn er kommt. ....Durch den Folgetrieb entfernt er sich nicht weit von mir und ich kann sehr schön zwanglos üben.
Leinenführigkeit oder Fuß-laufen hat meiner Meinung nach überhaupt nichts mit freilaufen lassen zu tun.Daaanke Danuu, für die Antwort

ich bin über den Satz "gestolpert" das viele Hundebesitzer ihren Hund von anfang an freilaufen lassen könnten - und dann im weiteren Text Fragen gestellt werden über - sagen wir mal "Unarten" des Hundes.
Für mich klang das so, als würde Jule glauben, dass Hunde sowas ganz von alleine können und wissen.
Deshalb hab ich darauf so reagiert.
So wie Du es jetzt beschreibst geht es natürlich. Du übst ja eben auch.
Und Leinenführigkeit und Fußlaufen gehören für mich zum Grundgehorsam, der meiner Meinung nach die Vorraussetzung dafür ist das ich riskieren kann, meinen Hund auch frei laufen zu lassen.
Ist wohl nicht so verständlich rübergekommen. :|Auf Pfeife konditionieren geht natürlich auch - aber eben auch nur mit Training. Das ist mir in den Antworten bisher ein wenig zu kurz gekommen - immer in Bezug auf die Ursprungsfrage von Jule.
lg susa
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Gassigehen ohne Leine...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Also DAS hab ich echt noch NIE gehört.
Hallo Susa,
hier in Berlin gibt es einige, die das so handhaben. Z.B. die Nachbarin von meinem Partner, die einen Welpen hat, der mal so eine Fußhupe werden will, wenn er's überlebt, denn gleich vor der Haustür ist eine gut befahrene 2-spurige Straße. Sie scheut sich auch nicht, den Mini-Welpen vorm Bäcker ohne Leine zu lassen.
Oder die Besitzerin des Cafe's unter mir, deren Junghündin (ebenfalls so'ne Fusshupe) ich ihr ab und an wieder zurückgebracht habe, da sie, während die HHin im Cafe beschäftigt war, mit uns über die Straße mitlief. :/
Es ging hier sogar schon so weit, dass ich durchaus auch so Sprüche kassiert habe wie "Ohne Leine geht's dann aber doch nicht, oder? Also ich habe meine ja gleich ohne Leine laufen lassen, damit sie das auch kann!" (wohlgemerkt mitten in Berlin im öffentlichen Verkehr) und ich mich plötzlich rechtfertigen musste, warum ich meinen Welpen an der Leine habe. :irre:
Diese HH gibt es also tatsächlich.
Mein Ding wäre das absolut nicht, denn für mich ist das total unverantwortlich. Sicherlich wird ein Hund, der schon als Welpe gelernt hat ohne Leine zu folgen, es perfekt beherrschen, wenn er älter ist. Die Frage ist nur, wieviele Welpen/Junghunde für diesen einen "auf der Strecke" geblieben sind. Ich kenne zumindest 2. :| -
Also meiner war nie nicht im Strassenverkehr frei, find das irgendwie verantwortungslos, der kann sich erschrecken oder er folgt nem Blatt oder sieht nen Hund auf der andren Strassenseite, nene, mein Ding wär das nicht

Auch mit einem erwachsenen Hund würde ich das aus den oben genannten Gründen nicht machen, selbst wenn er noch so gut hört, 100% gibt es eben nicht und die kleinste Unanchtsamkeit ist dann möglicherweise echt fatal...
Vielleicht bin ich auch übervorsichtig aber ich denke mir Sicherheit geht vor und ob man den Hund auf dem Gehweg an der Leine hat oder nicht macht für den Hund recht wenig aus aber für die Sicherheit jede Menge...
-
So einen Hund kenne ich auch, von Anfang an ohne Leine, mit 3 Monaten mit dem Fahrrad mitgelaufen, über sämtliche Strassen. Ich wurde mitleidig belächelt, weil ich mit meinem damals noch an der Leine kämpfte. Reden konnte ich mit dem HH nie mehr, weil er ja seinem Hund schnell hinterher mußte.
Leider mit 5 Monaten das erstemal angefahren, operiert, zum Glück gerettet.
Mit ca. 7 Monaten dann ist der Hund auf die Strasse geschossen und hat einen Radfahrer ziemlich übel zu Fall gebracht.
Er rennt aber immer noch ohne Leine rum.An Straßen lasse ich meinen nicht von der Leine, richtig losfetzen könnte er ja dann sowieso nicht und außerdem bin ich dazu zu ängstlich. Wir üben halt dann an der Leine, bis wir zu einem Gebiet kommen, wo ich ihn dann beruhigt laufen lassen kann.
-
Zitat
meine frage nun wie kann ich in solchen situationen wieder die kontrolle zurück bekommen.... um ihn auch ohne leine laufen zu lassen?
du solltest vorrausschauend sein. damit du frühgenug eingreifen kannst. wie reagierst du denn, wenn er nicht zurück kommt? hast du es mal versucht, dann laut wegtrampelt wegzulaufen? bei meinem hat es gewirkt. ich habe anfangs immer extra "harte" schuhe angezogen, die beim wegtrampeln auch mächtig laut waren. So hat mein hund gelernt, das er auf mich zu achten hat.Und auch mein hund lief als welpe ohne leine. da lernte er das hier. Dann kam die zeit, wo er sich von anderen super ablenken ließ und da hab ich das mit dem wegtrampeln angefangen. Und es hat supoer gewirkt. Wenn er irgendwo losraste, bin ich weggetrampelt, er schaute und sah:" oh die rennt weg, ohne mich!" da drehte er ruckartig um und lief mir hinterher. heute brauch ich nicht mehr wegtrampeln, dann er achtet auf mich und geht auch nicht mehr meilenweit vor........
an der strasse läuft mein hund niemals frei. Immer nur dort, wo alles übersichtlich iss und ne strasse nicht so nah iss. denn wenn der wirklich mal losschiessen würde, und nicht hören würde, wäre er schneller an der strasse als ich gucken könnte.
-
-
Zitat
...hier in Berlin gibt es einige, die das so handhaben. Z.B. die Nachbarin von meinem Partner, die einen Welpen hat, der mal so eine Fußhupe werden will, wenn er's überlebt, denn gleich vor der Haustür ist eine gut befahrene 2-spurige Straße. Sie scheut sich auch nicht, den Mini-Welpen vorm Bäcker ohne Leine zu lassen.
Oder die Besitzerin des Cafe's unter mir, deren Junghündin (ebenfalls so'ne Fusshupe) ich ihr ab und an wieder zurückgebracht habe, da sie, während die HHin im Cafe beschäftigt war, mit uns über die Straße mitlief. :/
Sicherlich wird ein Hund, der schon als Welpe gelernt hat ohne Leine zu folgen, es perfekt beherrschen, wenn er älter ist. Die Frage ist nur, wieviele Welpen/Junghunde für diesen einen "auf der Strecke" geblieben sind. Ich kenne zumindest 2. :|
Hallo Souma,
Hallo BernyMuc,war erstmal sprachlos :stumm:
leider tut Dummheit nicht weh - obwohl, tut sie, bloß nicht den Dummen - es sind immer die Anderen die drunter leiden
und an Jule - falls Du noch mitlesen solltest:
B I T T E - nimm Deinen Hund in der Nähe von Straßen an die Leine - sonst gönnst Du ihm irgendwann die "Freiheit" unter die Räder zu kommen, ganz egal wie gut er erzogen ist und wie gut er im Allgemeinen so hört.
Das mit dem frei laufen lassen stimmt SOOO einfach nicht - das ist ein Märchen.Das Verhalten was Du schilderst ist ganz normal für nen Hund in dem Alter, darüber kannst Du hier jede Menge nachlesen wenn Du ein bißchen stöberst. - Tja, und dagegen hilft nur gezieltes Training. Dafür hast Du ja hier schon ein paar Tipps bekommen.
Die Welpenzeit mit Folgetrieb hast Du jetzt leider schon "verpaßt" - die Tipps von Dark und Danu gelten für Euch beide jetzt daher NICHT mehr.
Aber Du brauchst nicht die "Flinte ins Korn" zu werfen - mit Schleppleine und etwas Geduld kann man das auch bei Junghunden noch gut trainieren - und dann kannste ihn irgendwann in sicherem Abstand vom Straßenverkehr auch frei laufen lassen.
lg susa
-
Hallo,
also mein Wusel läuft ohne Leine, auch an der Straße. Ich habe ihn vor 2 J. übernommen. Er war da bereits sehr gut erzogen und achtet immer auf mich, ich natürlich auch auf ihn. Mit Leine stellt er sich an wie ein Depp , gibt ein elendes Gewirr.
Die Kleine geht an der Leine. Im Wald läuft sie jetzt ohne, sie hat gelernt, dass man fremde Männer nicht ankeiffen muss, dank des Forums:-). Sie läßt sich jederzeit abrufen und rennt hocherfreut zu mir. An der Strasse traue ich mich nicht, sie ist nicht immer wirklich zurechnungsfähig
und ein kleiner Irrwicht.
Beide reagieren sie auf ein deutlichen "Halt" mit etwas erhobener Stimme mit sofortigem Einfrieren. Das klappt auch bei der Kleinen, hat sie sich, denke ich vom Dicken abgeguckt, habe es eigentlich nie speziell mit ihr geübt. Aber wenn sie irgendwas hoch interessantes sieht, vergißt sie mich einfach. Wenn wir irgendwo fremd sind, zieht sie auch wie blöd an der Leine, das kriege ich auch noch nicht in den Griff. Ich denke, bevor ich die mal ohne leine lasse, wird noch viel Zeit ins Land gehen. An der Straße geht es vllt. nie.LG Claudia
-
Zitat
... also mein Wusel läuft ohne Leine, auch an der Straße. Ich habe ihn vor 2 J. übernommen. Er war da bereits sehr gut erzogen und achtet immer auf mich, ich natürlich auch auf ihn. Mit Leine stellt er sich an wie ein Depp , gibt ein elendes Gewirr.
Moin Claudia,
nun ja, Du schreibst Dein Wusel war schon gut erzogen - ok, je nach Strasse kann man es dann vielleicht riskieren.
Aber ich hab auch mal irgendwo gelesen, dass ein großer Teil der Verkehrsunfälle mit Hund von den etwas älteren Hund so ab ca. 6 Jahren verursacht wird. Die Besitzer seien dann oft erstaunt - der hätte sowas doch noch nie gemacht, der sei doch soo gut erzogen etc. - hhm, ob das so stimmt weis ich natürlich auch nicht.
Deshalb: Ich für meinen Teil - und für meinen Hund natürlich
- würde mich das an stark befahrenen Strasse trotzdem nicht trauen. Man kann nur vor die Stirn gucken - auch bei nem Hund.lg susa
-
Zitat
also mein Wusel läuft ohne Leine, auch an der Straße. Ich habe ihn vor 2 J. übernommen.
also ich will dir nichjt zu nahe treten, aber ich würde dir gern nahelegen, deinen Hund an der strasse anzuleinen, und wenn sie das nicht will, den hund daran gewöhnen.
Mein Yorkie hat auch super gehört und lief ohne leine. Immer! Nun mache ich mir verdammte vorwürfe, denn wenn er an der leine gewesen wäre, würde er heute noch leben. Leider wurde er überfahren! Es war schrecklich. Jetzt iss es zu spät und vorwürfe ändern nichts mehr an der sache, aber du...du kannst es noch ändern und vorbeugen. Es gibt immer unvorhersehbare Dinge, Reaktionen, Situationen, wo dein Hund vielleicht doch plötzlich nen satz macht oder losläuft!
ich muss mit dem gedanken leben, das mein kleiner noch unter uns sein würde, wenn ich ihn doch nur an der leine gehabt hätte. Und, er iss vorher nie zu nah and e rstrasse gelaufen, iss nie einfach rübergelaufen. Aber an dem tag war irgendwas anders und innerhalb von sekunden war die welt anders. ich würd es nie wieder riskieren. Übrigens, war es eine sehr übersichtlioche, wenig befahrene starsse, aber das auto war trotzdem schneller.Bitte überleg es dir nochmal und nimm deinen Hund an der strasse an die leine.
-
Es gibt wohl sonne und sonne ;-)
Unsere Lucy habe ich am Anfang mit Schleppleine "an uns gewöhnt" (Tierschutzhund) und dabei gelernt sie einzuschätzen, Komandos trainiert etc. und nach weniger als 4 Monaten war sie und ich so weit , dass sie komplett ohne Leine, ohne Halsband laufen kann, immer.Wenn ich mit anderen leuten in der Stadt unterwegs bin, leine ich sie an, da ich mich dann nicht auf sie konzentrieren kann - weil man natürlich immer 10m weiter sein muß, wenn der Hund freiläuft ...
Der Hund einer Freundin wird nie so weit sein, dass er in der Stadt frei läuft (ist nicht wirklich schlau - kann sich einfach Dinge wie Bordsteine nicht merken
).Potentielle Jäger sind natürlich auch gefährdeter ...
Gruß,
Mira - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!