Gassigehen ohne Leine...

  • Ich denke mir, Hunde sind Tiere und sie sind im Endeffekt einfach unberechenbar.

    Wir können von ihnen nicht erwarten, dass sie sich in unserer Welt vollkommen problemlos und selbstständig zurechtfinden.
    Diese Aufgabe müssen wir als HH übernehmen. Wir erziehen sie, damit sie niemanden gefährden, beschützen sie vor Gefahren und Leinen sie im Starßenverkehr an, sorgen für ihr Futter usw. und sofort.

    Das Beispiel von darkshadow finde ich wirklich eindringlich genug, um diesen Fehler nicht auch einmal zu machen, und den Hund im Zweifelsfall immer anzuleinen.

  • Zitat

    Der Hund einer Freundin wird nie so weit sein, dass er in der Stadt frei läuft (ist nicht wirklich schlau - kann sich einfach Dinge wie Bordsteine nicht merken ;) ).

    Potentielle Jäger sind natürlich auch gefährdeter ...

    Gruß,
    Mira

    Hallo,

    genau das meine ich. Meine Kleine Verrückte mache ich auch nur fernab von jedem Auto von der Leine. Quasi nur tief im Wald. Die Kinder gehen mit beiden Hunden nur mit Leine, obwohl der Wusel auf die Große gut hört.
    Ich nehme ihn an die Leine, wenn ich aus irgendwelchen Gründen abgelenkt bin. Aber er kennt genau den Unterschied zwischen Straße und Gehweg. Dazu kommt, dass er null Jagdtrieb hat, d.h. wenn auf der anderen Seite eine Katze langschnurrt ist ihm das schnurz. Wenn ich ihn zum Ausreiten mitnehme, in Wälder mit durchaus viel Wild, sind ihm die Viecher herzlich egal. Da kam auch mal ein Förster auf die Idee mir nahe zu legen, ich solle ihn vom Pferd aus an der leine führen, aber das ist mir viel zu gefährlich so dicht am Pferd. Wenn die rumspinnt gibts ein Kommando und der Wusel hält Abstand.
    SirJack im Zweifelsfall leine ich an. Auf unbekannten Wegen, oder in der Stadt.
    darkshadow: das ist furchtbar, was Du erlebt hast. Einer Freundin von mir ist der Hund trotz Leine überfahren. Jagdhündin am Waldrand, sieht Kaninchen, reißt sich mit Leine los, schießt über die Straße und war sofort tot, als das Auto sie erfaßt hat. Die Hündin war ziemlich alt, hatte Arthrosen und Nierenprobleme. Es wurde immer wieder diskutiert sie einschläfern zu lassen, das hatte sich sehr plötzlich erledigt :|
    Unfälle passieren natürlich eher ohne Leine als mit. Das ist klar.

    LG Claudia

  • ja ne an der stasse nehme ich ihn immer an der leine is genau vor unserem haus eine. haben aber ein paar sehr unbefahrene stassen wo man schon auf einen kilometer sieht wenn ein auto kommt. da übe ich mit dem kleinen ab und zu, weil so wirklich viel wiese ist in der unmittelbaren umgebung nichgt, ist halt berlin. fahren aber auch ab und zu in den grunewald oder wo anders hin um ihn mal richtig laufen zu lassen. in letzter zeit funktioniert es eigentlich ganz gut, nur manchmal weiß ich gar nicht was ich machen soll da bekommt er irgendwie sonen rappel das er denkt ich will mit ihm spielen wenn ich ihn rufe weil er in irgendeinen busch reingerannt ist wo er nach essbarem sucht.
    da fühlte ich mich immer wie eine schaltplatte die nen sprung hat, immer wieder nein und aus und komm..... aber das intressiert ihn überhaupt nicht der knurrt dann spielerisch und rennt vor mir weg wenn ich ihn einfangen will und wenn ich einfach weg laufe intressiert ihn das auch nciht wenn er gerade was fressbares gefunden hat. hab ich alles schon durch dachte er kommt hinterher wenn ich weg renne, aber er hat nur genüsslich menschensch**** gefressen( was er mir ne halbstunde nach ankunft in der wohnung wieder unter den tisch geko*** hat) und hat sich überhaupt nciht davon irritieren lassen ob ich da bin oder nicht.
    hab dann hinter einem baum gewartet und geschaut wann er merkt ob ich noch da bin oder nciht. is dann auch prommt an mir vorbei gerannt in die falsche richtung kam dann erst nach dem ich gerufen hab auf dem kürzesten weg durchs unterholz wieder zu mir......
    hat da vielleicht einer einen tip wie ich da reagieren soll wenn er nur vor mit wegrennt, wenn er was zu fressen gefunden hat? ich denke mal er will es vor mir beschützen und es mir nicht überlassen. ( sonst haben wir aber keine probleme mit unterwürfigkeit )

    Danke nochmal für die lieben antworten dachte schon ich bin irgendwie komisch weil sehr viele hundebesitzer hier in der umgebung und wie gasagt auch freunde ihren hund einfach so laufen lassen.
    hatte auch voll angst das mein hund das nie lernen wird. ist aber schon viel besser geworden mit dem hören. nur wenn da ein anderer hund ist weiß ich noch nicht wie ich ihn davon überzeugen soll nicht sofort dort hin zu rennen sondern lieber bei mir zu bleiben.

    ok das sind ziehmlich viele fragen auf einmal.....

    bis denn Jule

  • Ich muss auch noch ganz kurz was dazu sagen.
    Ich Gehe mit Mücke ja auch immer im / am Wald spazieren, außen ist eine Landstrasse, wo ich EINMAL darüber nachgedacht hatte, ihn frei laufen zu lassen. ( Da er auch gut auf mich achtet ) und wenig andere Leute unterwegs waren.

    Ich ließ ihn aber NICHT frei laufen, kurze Zeit später war seine Nase in der Luft und seine Aufmerksamkeit weg. Ein totgefahrener Hase lag mitten auf der Strasse,ich hätte ihn überhaupt nicht bemerkt, Mücke natürlich schon.
    Er wäre definitiv dahin gerannt.

    Das hat mich geheilt. Seitdem denke ich nicht mehr darüber nach.

  • Hi Juliane,

    ja, antworten ist ein bißchen schwer ... :???:

    erstmal, Dein Kleiner ist ja im besten Spielkind-Alter - und dann auch noch der tolle Grunewald, soo viele aufregende Gerüche und Geräusche.
    Da isses natürlich viel schwerer die Aufmerksamtkeit beim Frauchen zu behalten als auf der doofen langweiligen Seitenstraße zu Hause. Waurm sollte er auch? Was machste denn spannendes mit ihm?

    Und grundsätzlich: niemals ein Kommando geben, was man nicht durchsetzen kann
    sonst lernt das Hundchen nur: Frauchen brabbelt ständig irgendwas, macht aber nix, brauch ich nich drauf hören - im Zweifelsfall sagt sie es ja nochmal lauter.

    Haste schonmal hier im Forum was über Schleppleine gelesen? Kannste ja mal in die Suchfunktion eingeben.
    Damit könntest Du verhindern, das er hinterm Busch was frisst was er nicht soll.
    Und parallel müsstet Ihr mal das NEIN-Kommando üben
    gibts auch über die Suchfunktion hier ne tolle Beschreibung

    sonst frag nochmal konkreter

    lg susa

  • ich wollte das thema noch mal aufgreifen und fragen was man machen kann wenn der hund in der 10 m schleppleine immer hinter einem in der leine hängt soll ich ihn dann ziehen damit er merkt das das unangenehm ist wenn er so weit hinten ist? oder istr das nicht so gut?
    weiß mir keinen rat mehr, brauche eure hilfe...
    Jule

  • Hej!

    Meinst du das er hinter dir läuft oder das er wieder im Gebüsch rumschnüffelt. Ich würde wenn ich rufe und der Hund an der Schleppleine ist das Kommando auch durchsetzten: Also du rufst "komm" er hört nicht gleich, dann kannst du ihn mit leichtem Zug auf die richtige Richtung bringen und sobald er kommt Riesenfreude zeigen! Ich mein damit aber nicht unbedingt einen harten Ruck oder so!
    Wenn du kein Kommando gibst kannst du ja auch warten bis er kommt oder versuchen dich interessanter zu machen (Quietschespielzeug oder so).

    Viel Erfolg auf jeden Fall!

  • manchmal schon aber nicht wenn da gerade ein anderer hund makiert hat und das so aufregend riecht und nach dem hundertsten mal ran rufen nervt das auch und ich will ja auch nciht immer auf ihn warten beim gassie gehen der hängt am anfang immer nur weit hinter mir nur zum ende hin läuft er dann mal 2-3 m vor mir.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!