Gassigehen ohne Leine...
-
-
Zitat
...
Ich würde wenn ich rufe und der Hund an der Schleppleine ist das Kommando auch durchsetzten: Also du rufst "komm" er hört nicht gleich, dann kannst du ihn mit leichtem Zug auf die richtige Richtung bringen...
Dabei sollte man noch beachten, dass der Hund bei der dieser Aktion nicht aus dem Geschirr schlüpft. Kann nämlich im Einzelfall beim "Hinterherziehen" vorkommen.
Gruß,
Martin - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Hallo,
also ich halte es beim Thema "ohne Leine" auf die altmodische Art. Ohne Leine erst, wenn der Hund hört. Davor Laufleine oder Schleppleine. Auf der Hundewiese muss man den Hund dann natürlich nach dem Spielen "einfangen", damit er nicht lernt, dass er das "Hier" Kommando ignorieren kann.
"Hier" klappt inzwischen toll, mitlerweile auch ohne Leine. Wir haben es nur wie oben beschrieben geübt.
Grüße
BiancaIch habe es genau anders herum gemacht. Erst ohne Leine hören, dann ging es an die Leine. Allerdings muss ich dazu sagen daß wir nie auf irgendwelche befahrenen Straßen mussten. Das macht natürlich Vieles einfacher.
Der Anfang ist etwas mühseelig aber ist der Gehorsam ohne Leine da, empfinde ich daß ein ziemlich stabiles Fundament da ist. Korrekturen geschehen lediglich über Stimme, Belohnung oder keine Belohnung und Aktionen meinerseits.
Klappte prima - die Leine war dann ein Kinderspiel und musste fast gar nie benutzt werden - ergo, ich musste die Leine super selten als Korrekturhilfsmittel mit ziehen, etc, einsetzen.
Trotzalledem benutze ich die Leine an befahrenen Straßen - einfach zum Schutz des Hundes und anderer Passanten/Tiere/etc. Die ein paar wenigen Beispiele von unerwarteten und unvorhersehbaren Ereignissen langen mir

-
nein er trägt ein halsband kann da also nicht passieren das er rausschlüpft.
ansich läuft er schon hinter her außer wenn er seine macke hat das interessiert es ihn null wo ich bin habs auch schon mit verstecken und all den sachen versucht aber der kommt nicht mal auf die idee mich suchen zu kommen der fühlt sich so sicher auch ohne mcih....
und sonst wenn er eigentlich normal ist dann kommt es schon mal vor das er im gebüsch verschwindet ich weiterlaufe er wieder mal hinter mir in der leine hängt (nach 10m) und ich ihn rufen kann wie ich will. dann ziehe ich an der leine und er kommt. mit unter kommt er auch nach dem ich das 3-4 mal gerufen habe, aber das kann doch keine endlösung sein. ich würde gerne wollen das er auf mich achtet und sieht aha frauchen ist ca 10 m weg dann lauf ichmal schnell hinter her weiß nurnicht wie ich hinbekomme.... er bekommt auch immer ein leckerchen wenn er zu mir kommt und kontakt aufnimmt. -
Zitat
...ich das 3-4 mal gerufen habe, ...
ich glaube, da liegt das Problem. Du solltest jedes Kommando immer nur einmal sagen und dann müssen Taten folgen. Je nach Situation und Ort entweder wegtrampeln und verstecken oder sanft an der Schleppleine herziehen und das ganze ohne jedes weitere Wort bis er da ist wo du ihn haben willst, dann loben, loben, loben, freu, freu, freu.
Wenn du deine Kommandos wiederholst kann er nicht wissen, dass du möchtest, dass er beim ersten gleich hören soll, du sagst ja eh alles zehnmal und selbst dann passiert noch nichts, warum also reagieren?
Und wenn er von selbst kommt, kannst du das Kommando-Wort gleich anbringen, dann weiß er schneller was du damit meinst.Immer das selbe Kommando geben und zwar nur ein Wort ist auch noch wichtig. Ganze Sätze bedeuten: "bla,bla,bla". Immer derselbe Tonfall gehört auch dazu. Auch wenn du heute schon 100 mal "komm" sagen musstest (jedes mal natürlich bei einer anderen Gelegenheit) sollte es in der Lernphase nicht ärgerlich klingen. Das würde ihn sicher davon abhalten zu dir zu kommen.
Fordere immer mal wieder zwischendurch seine Aufmerksamkeit und lobe ihn dann, wenn du sie bekommst.
Phu, ziemlich viel geworden aber im Schreiben ist mir immer mehr eingefallen und es gibt sicher auch noch viel mehr Tips und Hinweise.
Viel Geduld und viel Glück
Nadja -
Hallo,
also ich habe Eppy mit ca. 3 Monaten bekommen und sie ist mein erster Hund. Meine Angst war wirklich GROSS.
Wir haben das allerdings mit Schleppleine UND Bindungspaziergängen gemeistert.
Mit der Schleppleine ist das schon mühselig Vorallem wenn sie Stolperfalle für Jogger und andere 2-Beiner darstellt und Eppy das sch...egal isst ;o)
Aber was lange wärt, wird endlich gut.Mit den Bindungsspaziergängen habe ich wirklich sehr gute Erfahrungen gemacht und ich habe bis heute nicht damit aufgehört um die Bindunge zwischen ihr und mir weiter zu stärken. Anfangs war ihr das zwar wurscht, wenn was feines auf der Straße lag, aber jetzt kuckt sie schon schnell wo ich bin. Und wenn ich weiter gehe, kommt sie ohne auch nur ein Wort hinter her.
Kannst Du ja auch erstmal mit der Schleppleine versuchen.
Allerdings würde ich sie an der Strasse nicht ohne Leine laufen lassen.
Wenn Fragen zum Spaziergang hast, stehe ich Dir gerne zur Verfügung.
LG
-
-
Zitat
nein er trägt ein halsband kann da also nicht passieren das er rausschlüpft.
...Hallo Juliane!
Mit einer Schleppleine solltest Du kein Halsband verwenden, da das aufgrund der höheren Kraftverhältnisse zu Verletzungen oder Schädigungen im Halswirbelbereich führen kann.
Hört sich für mich so an, als sei die Bindung zu Deinem Hund noch zu schlecht, was nicht unnormal ist nach erst vier Monaten. Ich würde während dem Gassi gehen Spielchen einbauen (z.B. Leckerchen jagen oder Leckerchen suchen etc.). Also neben dem Schleppleinentraining meine ich.
Gruß,
Martin -
da würde ich noch mal gerne nach haken und zwar wie genau funktioniert das schleppleinen training, hab zwar schon viel darüber gelesen und es ausprobkiert aber aus erster hand tips zu erfahren ist sicher besser.
was meinst du mit bindungsspaziergängen, also ich üb mit ihm häufig unter wegs zb fuss gehen oder einfach mal sitz beib außer an der strasse oder komm oder ähnliches ....
ansich denke ich nicht das die bindung sehr schlecht ist zwischen uns denn er achtet auch immer auf mich (fast) es sei denn es ist zu große abkenkung da wie ein anderer hund was sich mom echt zu einem problem entwickelt weil ich nciht weiß wie ich an der schleppleine dann mit ihm umgehen soll er legt sich immer schon 20 m vorher flach auf den boden und wartet bis der andere hund da ist oder rennt gleich drauf los ohne auch nur dran zu denken das frauchen ein leckerchen in der hand hält und irgendetwas zu ihm sagt.
wie lange hast du mit der schleppleine gearbeitet (bzw ihr) habt ihr nur noch schleppleine genommen oder auch mal eine kürzere? -
Ich habe Eppy mit ins Grüne genommen, wo weit und breit kein anderer Hund oder irgendwelche Menschen waren. Hab sie da von der Leine gelassen und bin da los gesprintet. Da ist sie hinterher und hat wenn sie mich hatte immer ein Leckerchen oder ein Lob bekommen. Dazu habe ich HIER gerufen.
Du läufst also los dann schaust Du nach ihm und rufst, max 3. Mal. Wenn er nicht kommt oder Dich beachtet dann loslaufen, am besten rennen.
Bei Eppy hat's jede Menge gebracht. Sie ist jetzt knapp 6 Monate und kommt immer hinterher. Ist wirklich der Wahnsinn. Auch wenn sie mal schnuppert und stehen bleibt oder ein anderer Hund mit ihr rumtobt. Wenn ich weg gehe, dann gibt's nichts anderes als hinterher. War am Anfang natürlich auch anders.Du kannst das auch ausbauen, in dem Du zick zack rennst und mal um Bäume um ihn auszutricksen.
Wenn Du Dir nicht ganz sicher bist am Anfang, probiere es ruhig mit einer richtig langen Schleppleine.
-
das ist eine gute idee hmm sparky is jetzt auch 6 monate alt ... mhh und wie hast du das mit der schleppleine gemacht?
hinter her rennen tut er mir auch wenn ich weg renne fast immer .. und wie hast du das gemacht wenn ein anderer hund kommt kannst du ihn dann nur auf dich konzentrieren weil das wüsste ich gerne wie ich das erreiche... -
oh, das ist grenzwertig. ich habe die Schleppleine bei solchen Spaziergängen weg gelassen (ok, ich wurde von einer sehr erfahrenen Freundin gezwungen ;o))!
Wenn Du ein wirklich tolles Leckerlie hast, dann würde ich es nehmen und versuchen so früh wie möglich zu reagieren. Forder ihn zum hinterher rennen auf. Zeig ihm dass Du was tolles hast. Du kannst viel mit Körpersprache machen. Und er ist im absoluten Haumichblau-Alter. Fressen und spielen. Mach Dir das zu Nutzen.
Ich spring dann auch immer wie so ein Lamm auf Drogen über die Wiese, da steht Eppy total drauf*g*
Klappt übrigens auch bei Joggern sehr gut.Du kannst ja mal schauen, ob bei Euch Wiesen in der Nähe sind. Muss kein Trampelpfad sein. Da gehen seltener andere spazieren.
Aber nimm auf jeden Fall gaaaaanz viel Motivation mit !!!!!!!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!