Wie beschäftigt ihr eure Hunde?

  • Hallo ihr Foris!

    Diese Frage richtet sich mehr an diejenigen unter euch, die keinen Hundesport machen, aber trotzdem anspruchsvolle Rassen haben, was die Beschäftigung angeht, z.B. Terrier,....

    Auf Antworten bin ich schon sehr gespannt!

    RoTy

  • Hallo,

    also ich bezieh den Hundesport mal auf Vereinsarbeit, da mache ich momentan nichts.

    Aber um meinen Fellnasen auch Zuhause mit Kopfarbeit zu fordern übe ich schon mal einige Dinge aus dem Dogdancing ein und da ich in der Glücklichen Lage bin einen Garten zu haben steht da auch ab und an mal ein kleiner Agility Parcour.

    Ansonsten beim Spazierengehen: Suchspiele, Grundgehorsamsübungen, Dummy- und Apportarbeit, Memoryspaziergänge usw.

  • Ja, Memoriespaziergang würd mich auch mal interessieren...

    Ich leg für Snoop (Terrier) Fährten, er sucht auf unseren Spaziergängen nach seinem Apportel und bringt es mir oder trägt es mit sich.

    Außerdem üben wir immer neue Sachen. Sauberes Abbruchkommando, richtiges Benehmen, wenn Spaziergänger kommen,
    Gehorsamsübungen, Sitz, Platz, Steh aus der Bewegung oder aus der Entfernung.
    Klettern, suchen, rennen auf Kommando, Figuren aus dem Dogdancing usw.

    Außerdem wechseln wir ständig das Gassigeh-Gebiet. Gehen auch mal in den Zoo oder in einer anderen Stadt spazieren usw.

    Liebe Grüße
    Christine

  • Memoryspaziergang:

    erste Grundvorausetzung ist das hier einen bestimmten Teil der Strecke zweimal lauft.

    Während ich also das erste mal mit meinen Hunden die Strecke (ich orientiere mich an Bäumen oder Büschen)laufen lege ich Ihnen an Verschiedenen Stellen entweder Leckerlie oder was auch immer euer Hund toll findet aus, so das der Hund dieses sieht aber nicht nimmt.

    Beim zweiten Mal laufen lasse ich dann an der Strecke meine Hunde frei laufen und handeln. Am Anfang wird noch viel die Nase eingesetzt um die Ausgestreuten Leckerlie zu finden aber mitlerweile ist mein Rüde soweit, dass er Zielstrebig auf die Ausgelegten Sachen zugeht und nicht mehr danach sucht.

    Mach das auch ab und an im Garten, leg abends die Leckerlie aus und am nächsten Tag dürfen Sie diese dann einsammeln gehen.

  • ...vielleicht bin ich ja ein wenig begriffsstutzig...aber was soll das wirklich bringen...vorallem wenn er nach Sicht und nicht nach Nase geht??

    Dann könnte man doch sofort Fährtentraining machen, denn das lastet richtig aus...je nach Hund...hm...

    Ich habe festgestellt das man je nach Rasse den Hund mit all den kleinen Ideen nur teilweise auslasten kann....auch Hundespielzeuge (Nina Ottososn oder so) sind ja ganz nett, aber mein Terrier benötigt 5 Minuten und das Ding ist uninteressant...Färtensuche ist aber nach wie vor Spitze für ihn...

    Tricks beibringen ist auch eine nette Idee..."schäm Dich" Rolle, oder so ein "Blödsinn" :roll: ...kommt jedenfalls immer gut an, wenn ich zu meinem Terrier sage er soll sich schämen wenn er was geklaut hat, und er fand mich toll, als ich ihm das beibrachte.

    Ich denke es liegt wirklich am Hund, denn mein Gos dátura lacht mich aus wenn ich mit sowas anfange...der will einen richtigen Job haben...

    Grüße und viel Spaß mit den Vierbeinern...

  • bellamis

    Der Hund soll den Gegenstand nicht suchen sondern sich daran erinnern wo ich ihn hingelegt habe.
    Also nicht Nasenarbeit sonder Kopfarbeit.

    Geht auch super in der Wohnung mit Spielzeug oder Gegenstände die der Hund kennt und apportieren kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!