
-
-
Natural Dogmanship.
britta, es passiert das (bei mir zumindest immer) Sssst mit der Wurfkette und dem damit deutlich verbundenen "ab nach hinten". Der Hund merkt, dass ich die Führung übernehmen will. Manche Hunde werden das hinterfragen.
Es ändert sich dann tatsächlich mehr als nur das. Der Hund wird nach diesem Erlebnis öfters mal fragend gucken. Leider merken viele Hundebesitzer das nicht und lassen die Fragen unbeantwortet. Also antwortet der Hund sich wieder selbst und die Wirkung im Alltag bleibt aus. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ND = Natural Dogmanship
-
das R dahinter zeigt, dass da jemand geschäftstüchtig war. Überrascht mich nicht.
-
Gut, also ich habe mich entschieden.
Wir werden morgen dorthin fahren. Meine Neugier ist nun soweit gewachsen, daß ich es selbst ERLEBEN will.
Er erwähnte auch noch, daß er mit eben noch zerrenden Hunden nach diesem (???) kurzen procedere, mit Sternzwirn, statt Leine, an hinter Zäunen kläffenden Hunden vorbeigehen kann ...OHNE daß der eigene Hund dorthin zerren wird
Nach superkurzer Zeit ....
Für mich klingt das nach wie vor unglaublich.
ABER morgen Abend sind wir schlauer.
Wenn er irgendwelche Instrumente herausholt (ich habe immer eine blühende Phantasie ...
schnappe ich mir meinen Edi und wir hauen ab.
Aber, wer weiß, vielleicht mache ich morgen Abend hier an gleicher Stelle auch so ein Geheimnis um die Sache
Die "Eingeweihten" dürfen darüber NIE öffentlich sprechen...
entschiedene Grüße
Petra+Edvin -
Nun, der Jan hat ja noch anderes abgekupfert....
Britta, es wurde doch beschrieben: dem Hund wird wird unmissverständlich klar gemacht, dass ihm der Himmel auf den Kopf fällt, wenn er vorläuft. Je nach Hund reicht dafür eine drohende Körperhaltung, oder man muss massiver werden. Der HF sollte seinen Hund sehr gut kennen, um nicht versehentlich zu viel Druck zu machen und den Hund zu verunsichern.
ND ist Natural Dogmanship von Jan Nijboer. Wurde hier schon oft diskutiert.
Edit: Arrgh, das DF mag seinen Namen nicht und zensiert ihn.... :zensur:
-
-
Zitat
Die "Eingeweihten" dürfen darüber NIE öffentlich sprechen...
zum Glück schreibe ich nur.
Ansonsten schwillt die Zunge an und die Zähne faulen. -
Zitat
britta, es passiert das (bei mir zumindest immer) Sssst mit der Wurfkette und dem damit deutlich verbundenen "ab nach hinten". Der Hund merkt, dass ich die Führung übernehmen will. Manche Hunde werden das hinterfragen.
Wie soll ein Hund das denn in 1 bzw. 5 Minuten verstehen?
Dann muß doch z.B. die Wurfkette öfter fliegen, oder?
Oder hinterlässt die Methode gleich beim ersten Mal die gewünschte Wirkung?Wie war das bei Dir, LaGuapa?
-
Zitat
Natural Dogmanship®.
britta, es passiert das (bei mir zumindest immer) Sssst mit der Wurfkette und dem damit deutlich verbundenen "ab nach hinten". Der Hund merkt, dass ich die Führung übernehmen will. Manche Hunde werden das hinterfragen.
Es ändert sich dann tatsächlich mehr als nur das. Der Hund wird nach diesem Erlebnis öfters mal fragend gucken. Leider merken viele Hundebesitzer das nicht und lassen die Fragen unbeantwortet. Also antwortet der Hund sich wieder selbst und die Wirkung im Alltag bleibt aus.Vielen Dank, diese Abkürzung war mir gar nicht geläufig.
Der Eindruck, der beim Hund hinterlassen wird, ist mir nun bewusst...so ähnlich hatte ich es mir schon zusammengestrickt.
Wie handhabst Du es dann, wenn der Hund "seine Fragen" an Dich stellt?
Mit Wiederholung?
-
@ LaGuapa,
und dafür ein dickes Dankeschön!
Du hast mir grade in dem Bereich wirklich die Augen geöffnet.
Hoch interessantes Thema. Und dabei so naheliegend, dass man echt selbst drauf kommen sollte.ich weiß noch nicht, ob ich mich jemals daran wagen würde, das wirklich bei meinem Hund durchzusetzen...
Aber mein Horizont hat sich deutlich erweitert.
-
Zitat
Die "Eingeweihten" dürfen darüber NIE öffentlich sprechen...
Ah... jetzt wird es mir klar... mit dem Hund passiert gar nix. Der HH wird Hypnotisiert (5 Minuten-Hypnose) und von diesem Punkt an auf bedingslose Konsequenz gepolt.
Und das ist dann das einschneidende Erlebnis für den Hund!
Anstatt einen völlig Orientierungslosen am anderen Ende der Leine durch die gegend zu zerren ist da fortwährend jemand, der weiß wo's lang geht.
Gruß,
Martin -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!