
-
-
Zitat
Möglichkeiten gibt es doch viele. Ich kann mich abrupt und böse zum Hund drehen und ihm den Weg versperren. Ich kann mit einem Stock vor seiner Brust und einem energischen Nein den Weg blockieren, ich kann ihm nach einem Warnlaut (ich nehme Sssst) die Wurfkette vor die Füße knallen. Alles nach eigener Neigung. Erlaubt ist was funktioniert. Hauptsache der Hund merkt, es geht wirklich nicht und mein Herrchen/Frauchen setzt sich durch.
Hmm... so betrachtet habe ich spontand den Eindruck, dass es in der Tat einfacher ist dem Hund beizubringen, dass er nicht an mir vorbei darf anstatt ihm zu vermitteln, dass er nicht zu weit vor darf wenn er mal vorne ist.
Und da ist bis jetzt nur Heini Meier drauf gekommen?
Ich werde das praktisch sobald als möglich mal testen.
Gruß,
Martinps: Noch mal der Link, fals der vorherige nicht ging:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Und da ist bis jetzt nur Heini Meier drauf gekommen?
erstaunlich nicht wahr?
Ich denke, es sind schon mehr drauf gekommen, aber war bringt eine Leinenführigkeits-Therapie von 5 MInuten an Geld? -
Tönt sehr nach ND, diese Art der Leinenführigkeit. Vermutlich wird es auch ähnlich durchgesetzt, über Meideverhalten..... :/
-
Das war lange von ND
-
Zitat
ich möchte aber gerne noch eine Warnung anbringen:
Hunde, die es gewohnt sind zu führen, könnten ihrem Besitzer körperlich die Frage stellen "meinst du das ernst?" und ihre Führung erst dann an jemand (in ihren Augen) Geeigneten abgeben, wenn die Frage zu ihrer Zufriedenheit beantwortet wurde. Also Vorsicht! Man sollte es eben doch nicht im Internet schreiben grübel Gerade weil das vornelaufen für den Hund eine wahre Kernfrage ist.Ist das "Führen gewöhnt sein" dann wieder nur auf's laufen an der Leine bezogen oder im generellen Umgang mit dem Hund?
-
-
Es muss dann aber in den paar Minuten ein einschneidendes und unwiderufliches Erlebnis für den Hund passieren...,
wie sonst könnte ich mir den darauffolgenden"Klick" im Kopf erklären, bzw. den Umdenkungsprozess beim Hund?
-
-
diese Warnung gilt für die Hunde, die ziehen, weil sie führen. Und das tun sie sicherlich nicht nur an der Leine. Dazu sind Hunde zu konsequent.
-
Zitat
Tönt sehr nach ND, diese Art der Leinenführigkeit. Vermutlich wird es auch ähnlich durchgesetzt, über Meideverhalten..... :/
Darf ich Euch bitte fragen, was ND bedeutet, habe ich wirklich noch nie gehört.
-
Gut, das ergibt für mich dann Sinn.
Warum das ganze in 5 Minuten klappen soll erschließt sich mir noch nicht... wenn ich daran denke dass sich die "Geduldsmethode" auch schon mal über einen deutlich längeren Zeitraum hinzieht.
Gruß,
Martin -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!