Aldi tuts wohl auch
- schluffy
- Geschlossen
-
-
Zitat
Schon allein die "E-Nummern" zeigen, dass diese Substanzen in der EU als Zusatzstoffe für die menschliche Nahrung zugelassen sind. Aber ich kenne keinen Menschen, der sich ausschließlich von Produkten ernährt, die diese Substanzen enthalten -- und genau das ist es, also die ausschließliche Fütterung jeden gottgebenen Tag, was von den großen Futterherstellern empfohlen wird.
Die "angebliche" Gefährdung konnte bisher in klinischen Fütterungstests nicht nachgewiesen werden, sondern immer nur in weit überhöhten Dosen gespritzt wurden und dann entsprechende Erkrankungen hervorriefen.
Eine Injektion kann aber nicht mit einer Fütterung gleichgesetzt werden.Das Futter und auch die entsprechenden Zusatzstoffe werden von dem Gremium für Risikobewertung des Bundes auf solche Meldungen hin geprüft und entsprechend der Verwendung klinische Tests gemacht. Aber auch da wurden keine Gefährdung festgestellt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da aber ein Futter über Jahre hinaus gefüttert wird, kannst du mir nicht erzählen, das diese Stoffe keinerlei schädlichen Auswirkungen haben.
Wenn du das glaubst, dann füttere weiter solche Futtersorten, mir kommt so ein Futter nicht in den Napf, zumal es auch Futter gibt die solche Substanzen nicht enthalten. -
Zitat
Da aber ein Futter über Jahre hinaus gefüttert wird, kannst du mir nicht erzählen, das diese Stoffe keinerlei schädlichen Auswirkungen haben.
Wenn du das glaubst, dann füttere weiter solche Futtersorten, mir kommt so ein Futter nicht in den Napf, zumal es auch Futter gibt die solche Substanzen nicht enthalten.Ich sagt, das es keine klinischen Beweise gibt und das es entsprechende Höchstmengen gibt, sollte auch bekannt sein.
Bei einem Menschen hat man es mal berechnet, dort war dann ein tägliche Aufnahme der doppelten Höchstmenge pro kg Körpergewicht über 75 Jahre zu sich genommen werden muss, um eine entsprechende Gefährdung auszulösen.Von daher ist es eine Abwägungssache. Aber wenn man so manchen Mitteilungen glauben darf, gibt es auch noch Deklarationsunterschiede bei Verpackungen von unter 10kg und über 10 kg.
Zumindest gebe ich lieber ein Futter mit Antioxidantien, als das ich mein Tier Futter mit ranzigen Fetten gebe und damit weit schwerwiegendere Krankheiten riskiere.
Jeder kann zum Glück selber entscheiden, was er füttern möchte, aber ich denke, das man auch darauf hinweisen kann, das nicht alles so böse ist, wie gern getan wird und es immer wieder verbreitet wird - und dann Ergebnisse genommen werden, die aus dubiosen Tests stammen und in Fütterungstests nicht nachgewiesen werden konnten, weder beim Menschen noch beim Tier.
-
Also mir dreht sich alles. Nachdem ich diese ganzen Sachen hier gelesen habe,komme ich in die Huschu und da war gerade so eine Futtermitteltante. Die hat mir erklärt,bloss kein K3. für den kleinen viel Zink u.s.w
Habe mir jetzt bestes Futter und das von der Tante aus der Hundeschule angesehen. Kommt irgendwie aus Schweden oder so. Ich werd morgen mal alles vergleichen, aber damit weiss ich dann immer noch nicht, wieviel braucht ein labbi junge wovon und wovon nicht. KLese ich irgendwo K3 sagt mir das doch nix. Jetzt hat man es mir erklärt. Oh Manno
Wo bitte gibt s ein Kurzstudium für Hufu. ? na werde mich mal durchtanken,aber morgen. Heut definitiv nicht mehr. Schönen Sonntag Euch allen -
Zitat
Also mir dreht sich alles. Nachdem ich diese ganzen Sachen hier gelesen habe,komme ich in die Huschu und da war gerade so eine Futtermitteltante. Die hat mir erklärt,bloss kein K3. für den kleinen viel Zink u.s.w
Habe mir jetzt bestes Futter und das von der Tante aus der Hundeschule angesehen. Kommt irgendwie aus Schweden oder so. Ich werd morgen mal alles vergleichen, aber damit weiss ich dann immer noch nicht, wieviel braucht ein labbi junge wovon und wovon nicht. KLese ich irgendwo K3 sagt mir das doch nix. Jetzt hat man es mir erklärt. Oh Manno
Wo bitte gibt s ein Kurzstudium für Hufu. ? na werde mich mal durchtanken,aber morgen. Heut definitiv nicht mehr. Schönen Sonntag Euch allenMeinst du Magnusson ???
Mein Bruno wäre lieber verhungert oder hätte sich von selbstgefangenen Mäusen ernährt
ehe er dieses TF gefressen hätte.
Aber jedes Tier und auch jeder Mensch ist anders. -
-
Zitat
Zumindest gebe ich lieber ein Futter mit Antioxidantien, als das ich mein Tier Futter mit ranzigen Fetten gebe und damit weit schwerwiegendere Krankheiten riskiere.
Jeder, der einen Kühlschrank und/oder Tiefkühltruhe und Lust, sich über Frischfütterung zu informieren hat, muss weder das eine noch das andere riskieren
Mal aus Interesse, Cerridwen, was enthält denn "euer" Futter? Nimmst du BHA / BHT / Ethoxyquin und Co in Kauf?
Liebe Grüße
Kay -
Zitat
Also mir dreht sich alles.Mach' Dich doch nicht zu verrückt
Eigentlich ist es doch gar nicht soooo schwer.
Man investiert einmal eine gehörige Portion Zeit, damit man im Anschluss daran schlauer ist.
Dann geht man her, und setzt seine erworbene Schläue in die Tat um.
Das heisst, man vergleicht die Futtersäcke, oder besser deren aufgedruckte Analysen ( ein gutes Gefühl, du wirst es bemerken)Gedanklich nimmst Du dir so einen Marker(Stift), und streichst das weg, was Du definitiv nicht im Futter haben möchtest.
Das Futter, dass die wenigsten Balken vom Marker hat...das probierst du einfach aus....
denn schmecken sollte es ja schliesslich auch...Deiner Fellnase, und nun ist er als Tester gefragt.Und da kannst Dich entspannt zurücklehnen und beobachten.
Für mich ist wichtig:Kein K3, keine künstlichen Konservierungsstoffe, keine Farb,-und Lockstoffe, kein Weizen, kein Soja, keine Nebenerzeugnisse( pflanzlich und tierisch) und hochwertige Getreidekomponenten, sprich keinen Müll.
Somit fallen für mich schon etliche aus der Wertung, und die Entscheidung fällt leichter.
Und mir kann hier hundertmal und öfter gesagt werden, wie harmlos doch BHT und BHA in dieser geringen Konzentration sind...
ich will es nie mehr in einem Futter haben.
-
Zitat
Und mir kann hier hundertmal und öfter gesagt werden, wie harmlos doch BHT und BHA in dieser geringen Konzentration sind...ich will es nie mehr in einem Futter haben.
Eben. Es ist nämlich einfach unnötig, denn man kann Futter auch mit natürlichen Mittel konservieren.
Und wenn ich die Möglichkeit habe, auf künstliche Zusätze zu verzichten, dann tue ich das auch.
Hundefutter (ja, auch TroFu) sollte so natürlich wie möglich sein. Überflüssige künstliche Zusätze jeglicher Art gehören da nicht dazu, ganz egal ob sie schädlich sind oder nicht.
LG, Caro
-
Soviel ich weiß füttert Cerridwen unter anderem das
Select Gold sensitiv, jede Sorte dieses Futters enthält Antioxidantien und EG Zusatzstoffe.
Aber sie meint ja, das es angeblich nicht schädlich ist :/ -
Möchte dazu nur anmerken, dass sich unsere Sandy (verstorben im Februar 2007)
- ein Leben lang (12 Jahre) ausschließlich von Aldi, Lidl und Pedigree Pal ernährt hat,
- nicht einmal ernsthaft krank war,
- zeitlebens fit, vital und "gut drauf" war.
Und Nando bekommt ebenfalls dieses Futter plus täglich einen Knochen oder Pansen aus dem Supermarkt.
Und, laut Aussage unseres Tierarztes ist Nando rundherum kerngesund.
Ich glaube nicht, dass ich in Punto Ernährung etwas falsch mache. Die ganze Diskussion scheint mir eher eine Grundsatzfrage zu sein, bei welcher halt jeder seine eigene Meinung vertritt.
Gruss,
a. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!